Betrugsmasche beim Autokauf?
Guten Abend zusammen,
ich bin gerade dabei mein Auto zu verkaufen - sehr guter Zustand, Summe X. Das Auto wurde online inseriert. Ca. 30 Minuten nachdem die Anzeige online ging, rief mich ein Herr an und schickte mir gleich ein Foto von seinem Personalausweis sowie eine Gewerbeanmeldung (Anno 2014) von einem Autohaus aus einer Stadt Y. Das Autohaus an sich existiert zumindest auf Google Maps und hat gemischte Reviews (von Käufern/Interessenten).
Er stellte erstaunlich wenig Fragen für einen "Händler" und meinte er lässt das Auto abholen "gekauft wie gesehen" und würde einen Vertragsvordruck vom ADAC nehmen. Abholung würde allerdings durch einen Mitarbeiter erfolgen (erste Alarmglocke - aber OK falls der eine Vollmacht hat sollte das ja gehen) - Zahlung als Echtzeitüberweisung oder Bargeld aber das hätte ich nur bei Einzahlung in einer Bank angenommen.
Erster Abholtermin platzt - der Mitarbeiter ist auf einmal krank. Zweiter Termin platzt ebenfalls - der Mitarbeiter taucht einfach nicht auf. Ich hatte es schon geahnt und mit einem Anwalt telefoniert und anschließend den Rücktritt vom Kauf angeboten sowie eine Frist gesetzt (bisher kam noch nichts zurück).
Was mir aber absolut nicht klar ist: Was ist der Sinn der Aktion? Welchen Vorteil hat der Käufer bei dieser Masche? Von meiner Seite kamen keine nennenswerten Informationen - kein Personalausweis, kein Farzeugbrief oder Schein - also was hätte der Käufer davon wenn das eine Betrugsmasche wäre?
Wenn das wirklich ein legitimes Autohaus ist, ist mir das Geschäftsgebaren auch komplett unklar, welcher Händler kauft denn ein Auto ungeprüft :O ?
Ich berichte gern wie es weitergeht. Würde mich über Rückmeldungen freuen ob so ein Gebaren bereits bekannt ist, unter den Maschen die ich bisher so gesehen habe, tauchte sowas allerdings noch nicht in der Form auf (Speditionsabholung kommt nah - aber das bringt ja eigentlich nur was, wenn die Geldübergabe auf eine bestimmte Art und Weise gehandhabt wird).
Vielen Dank & Viele Grüße
22 Antworten
Zitat:
Ansonsten mache ich das nur mit einer Reservierungsgebühr die nicht erstattungsfähig ist oder er kommt einer persönlich und kauft das Auto direkt.
Ja das ist ein sehr guter Tipp werde ich auch so handhaben.
Viele Grüße
Wenn du das so machst, vergiss nicht das schriftlich zu machen und auch darauf hinzuweisen. Auch sollte eine Frist hinterlegt sein.
Good Luck.
Hallo zusammen vielen Dank noch einmal für die Antworten. Um die Sache zum Abschluss zu bringen: Frist ist verstrichen (Händler meldete sich nicht mehr) - ich bin zurückgetreten und nun gehts weiter mit Autoverkauf 🙂
Vielen Dank & Viele Grüße
Hat der angebliche Käufer selbst das Geld bei PayPal zurück gezogen, oder hast Du das Geld zurück überweisen? Und da steckt der Teufel im Detail.
Ähnliche Themen
Zitat:
@crimsonred schrieb am 31. Mai 2024 um 22:17:49 Uhr:
Hat der angebliche Käufer selbst das Geld bei PayPal zurück gezogen, oder hast Du das Geld zurück überweisen? Und da steckt der Teufel im Detail.
Ich hatte damals bevor ich ihm die Frist gesetzt hatte die PayPal Zahlung direkt erstattet, also nicht das Geld geschickt, sondern die Transaktion die er getätigt hatte an mich, hatte ich dann erstattet (refund Button bei PayPal).
Was gibt es da zu beachten? Ich hatte damals auch dazu geschrieben dass ich das Geld zurück geschickt habe und wenn er es abholt der volle Kaufpreis fällig würde.
Viele Grüße
Man hört in letzter Zeit die neue Betrugsmasche, sprich: Der Gegenüber tut so, als hätte er aus Versehen das Geld überweisen und bittet darum es entsprechend zurück zu überweisen. Die Sache ist die: wenn er das Geld zurück hat, hat er immer noch die Möglichkeit seine Fakeüberweisung zurück zu ziehen. Und Du bist dein Geld los!
Zitat:
@crimsonred schrieb am 1. Juni 2024 um 17:49:16 Uhr:
Man hört in letzter Zeit die neue Betrugsmasche, sprich: Der Gegenüber tut so, als hätte er aus Versehen das Geld überweisen und bittet darum es entsprechend zurück zu überweisen. Die Sache ist die: wenn er das Geld zurück hat, hat er immer noch die Möglichkeit seine Fakeüberweisung zurück zu ziehen. Und Du bist dein Geld los!
Oh interessant! Danke für die Info. Das sollte in dem Fall nicht klappen, da ich Gottseidank eine Erstattung gemacht habe start ihm die 200€ so zu schicken.
Viele Grüße