Betrug oder nicht?
Ich habe im Dezember einen Mitsubishi Galant V6/24 mit 180.000 km gekauft.
Nach 3 Tagen fingen die Probleme an.
1. Auto im kalten Zustand nicht angesprungen. Damit war ich 2 mal in der Werkstatt und teilweise hat es bis zu 20 Minuten gedauert eheh er angesrungen ist.
2. Kupplung entlüfftet, nachdem keine Gänge mehr reingingen.
3. Motorschaden.
Das innerhalb von 30 Tagen.
Auf dem Kaufvertrag steht " ohne Garantie gekauft ".
Nun sollen wir den Motor bezahlen.
Ist das Rechtens??????
Mfg. Andreas
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von NANO Type
Nach dem Einbau des Motors mache ich auch eine Garantie auf alle Teile für 275,-€ im ersten Jahr und je 90,-€ in 2 Folgejahren. Ist das so ok?
Das wäre sehr zu empfehlen. Hole aber vor dem Abschluß noch Vergleichsangebote von anderen Garantieversicherern ein.
Kurze Frage - warum hier groß mit dem Verkäufer diskutieren?
Ist das nicht ein Paradebeispiel für Gewährleistung?
Die ersten 6 Monate ist doch er in der Beweispflicht, dass der Mangel zum Verkaufszeitpunkt noch nicht war.
Oder?
Okay, neuer Motor wär da jetzt nicht drin --> aber seh ich grad die Beweispflicht falsch?
Grüße
Schreddi
Ich muss noch erwähnen, was mir noch unbewusst aufgefallen ist.
Ich habe ja einen Mazda 626 2Liter lange gefahren.
bei dem kann ich auch bei 60 km/h im vierten Gang noch Gas geben ohne das er ruckelt.
Das kann ich bei dem Mitsubishi V6/24 nicht machen, dann ruckelt er und ich muss einen Gang runter schalten.
Eine neue Fernbedienung zum öffnen von dem Mitsubishi hat auch nur 30 Tage gehalten.
Kann da schon die Batterie von der Fernbedienung leer sein?
Mfg.Andreas
Naja gut - meine Batterie der ZVFu hält jetzt n Jahr - aber du weißt ja nicht wie alt die ist 🙂
Zum anderen - das klingt wirklich nicht normal, aber ich bin zu wenig Kfz-Mechaniker um da ne richtige Aussage machen zu können 🙂
Grüße
Schreddi
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von NANO Type
Nach dem Einbau des Motors mache ich auch eine Garantie auf alle Teile für 275,-€ im ersten Jahr und je 90,-€ in 2 Folgejahren. Ist das so ok?
Würde auch, wie Drahkke schon gesagt hat, andere Angebote einholen! Werde im August für meinen ne Abschlussgarantie abschleissen! Kostet für 2 Jahre insgesamt ca. 240 € (oder ist die billiger, weils ne Anschlussgarantie direkt nach der Neuwagengarantie ist?)!
Nach meinen Erfahrungen und Anfragen bei einigen Autohäusern bleibt mir wohl nichts anderes über als das Auto mit Motorschaden zu verkaufen.
Ansonsten lege ich immer drauf. So bekomme ich möglicherweise noch was raus. An den Verlusst darf ich garnicht denken. Im Moment stehe ich ein wenig unter Spannung.
Mfg.Andreas
Zitat:
Nach dem Einbau des Motors mache ich auch eine Garantie auf alle Teile für 275,-€ im ersten Jahr und je 90,-€ in 2 Folgejahren. Ist das so ok?
Welcher Garantieversicherung ist dies?
Wo kann man Abschließen?
Gruß
Epex
sorry wenn ich vom thema abweiche aber weiß jemand wie ich als fahranfänger bei der versicherung sparen kann oder kennt einer von euch eine besonders gunstige?
Das Problem mit den Garantieversicherungen ist, das die Zusahlung nach der Laufleistung gestaffelt ist, und das Fahrzeuge mit mehr als 100tkm meist garnicht mehr versichert werden. Bei bis zu 50tkm gibts noch 100% aber ab 100tkm nur noch 40% des Schadens.
Einen gebrauchten Motor muß man allerdings hinnehmen, der Händler ist ja nicht verpflichtet deinen Wagen "aufzuwerten", sondern hat nur für gleichwertigen Ersatz zu sorgen.
Ja aber der Lohn wird noch zu 100% auf die Versicherten Teile bezahlt, unabhänig der km leistung. Nur auf die versicherten Teile kommt ein Abschlag von je 10% bei alle 10Tkm über 50 tkm.
bei über 100tkm ist der Abschlag 50 %, bei vollem Lohn.
Gruß
Epex
Hallo ,
je nach Anbieter können sich die Versicherungsbedingungen natürlich bzgl. Abschläge , Kilometerstaffelung , Baujahr voneinander unterscheiden.
Einige Garantieversicherer schreiben z.B. spezielle Ölzusätze vor oder Kontrollen zwischen den Inspektionsintervallen , die in der Regel zusätzlich Geld kosten.
Auch auf die Einhaltung der vom Hersteller empfohlenen Inspektionen während der Garantiezeit wird üblicherweise in den Garantiebedingungen bestanden.
Daher am besten vor Abschluß einer Garantieversicherung die Anbieter miteinander vergleichen , nicht immer ist das günstigste Angebot auch das Beste.
Gruß
capri
Ja und wo gibt es die Garantieversicherungen?
Ich meine wenn ich einen Gebrauchten kaufe (nicht beim Händler) wo kann man sowas abschließen?
Gruß
Epex
z.B hierhttp://www.pkw-garantie.de
oder Google - Suche , Garantieversicherung
Gruß
capri
Zitat:
Original geschrieben von Jebo76
Das Problem mit den Garantieversicherungen ist, ...das Fahrzeuge mit mehr als 100tkm meist garnicht mehr versichert werden.
Eine derartige Regelung kann man wirklich nur als schlechten Scherz der Versicherungen bezeichnen...🙁