Betrug bei Privatkauf?
Hallo Elch-Fahrer!
Mein Wagen ist ein V50 (BJ 2005), im Frühjahr diesen Jahres von Privat gekauft. Ich habe den Vertrag gerade nicht zur Hand, bin mir aber zu 90% sicher dass da ein Wildschaden drin vermerkt ist. Wurde auch so mit dem Verkäufer besprochen.
Der Wagen ist gerade zur Inspektion bei Volvo (Autocenter Koch Persiusstrasse in Berlin, sehr zu empfehlen!). Diese haben mir heute mitgeteilt dass der genannte Wildschaden so heftig gewesen sein muss, dass der Mechaniker bezweifelt es wäre überhaupt ein Wildschaden gewesen.
Das Problem ist, er meint der Schaden wurde nicht im geringsten Sachgemäß repariert sondern zur zusammengefriemelt damit es oberflächlich nicht ersichtlich ist.
Die Crashboxen sind wohl im Eimer und der Kühler. Der Hauptscheinwerfer und ein Nebelscheinwerfer wurden zurecht-geschnitten (???) um wieder in die Aussparungen reinzupassen, da sich dort wohl alles ein wenig verzogen hat. (Ob die Säule im Eimer ist hat er nicht gesagt, klang jetzt nicht danach). Die Servopumpe ist auch nicht sachgemäß wieder eingebaut worden. Was da noch alles im Argen liegt weiss ich nicht, der Mechaniker war jedenfalls geschockt.
Er meinte er hat alles fotografiert und mir nahegelegt mich mit dem Verkäufer in Verbindung zu setzen, da dass seiner Meinung nach Betrug ist. Im Zweifelsfall solle ich das mit einem Gutachter über einen Anwalt regeln. Falls sich die Möglichkeit bietet, möchte er Vergleichsfotos von einer intakten Front eines anderen V50 machen (wie gesagt, der Service ist perfekt).
Die Reparatur all dieser Schäden wird sich wohl auf 4.500€ belaufen. Ich werde diese Reparatur erstmal nicht machen lassen (hat er auch so empfohlen), da ich das erstmal irgendwie klären muss, ob nun privat oder über eine Anzeige.
Was sagt ihr dazu? Habt ihr schon einmal ähnliche Erfahrungen gemacht? Gibt es Empfehlungen wie ich vielleicht noch vorgehen könnte?
Soweit ich das verstanden habe, sind meine Chancen vor Gericht gar nicht so schlecht, wenn denn Pfusch bei der Reparatur nachgewiesen werden kann.
Falls Interesse besteht werde ich später noch Fotos vom Schaden hochladen.
Beste Antwort im Thema
Ich wollte mal ein kurzes Update geben, falls das noch von Interesse ist 🙂
Mein Volvo-Haus hat mich dezent darauf hingewiesen dass der KM-Stand des Wagens mit absoluter Sicherheit manipuliert wurde. Der tatsächliche Stand lässt sich momentan nicht rekonstruieren. Daher weiss ich leider auch nicht welche Service-Intervalle mittlerweile fehlen (Stichwort Zahnriemen bspw.). Das Ganze habe ich natürlich meinem Anwalt übergeben. Die Volvo-Werkstatt, die angeblich die letzten 5 Services gemacht hat, hat mir mitgeteilt dass sie zu diesem Fahrzeug bei sich keinen Eintrag finden kann (Stichwort Urkundenfälschung).
Ich kann hier jetzt nicht alles schildern, aber die Sachlage geht momentan pro meiner Partei. Das alles hilft mir leider gar nicht:
- das Auto ist durch die Fälschung unverkäuflich geworden (Kaufpreis 9.700€)
- es stehen die bereits genannten Reparaturen aus (4.000-5.000€)
- selbst wenn der Verkäufer schuldig gesprochen wird (was grob in 2 Jahren passieren könnte) heisst das noch lange nicht dass ich irgendwie Geld sehe
Eigentlich kann ich gar nicht so viel essen wie ich kotzen möchte. 😠
Schade eigentlich. Denn das Auto gefällt mir sehr. 🙁
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von IhlieDaily
Mein Volvo-Haus hat mich dezent darauf hingewiesen dass der KM-Stand des Wagens mit absoluter Sicherheit manipuliert wurde. Der tatsächliche Stand lässt sich momentan nicht rekonstruieren. Daher weiss ich leider auch nicht welche Service-Intervalle mittlerweile fehlen (Stichwort Zahnriemen bspw.). Das Ganze habe ich natürlich meinem Anwalt übergeben. Die Volvo-Werkstatt, die angeblich die letzten 5 Services gemacht hat, hat mir mitgeteilt dass sie zu diesem Fahrzeug bei sich keinen Eintrag finden kann (Stichwort Urkundenfälschung).
Naja, zumindest haben sich mit dieser Information jetzt deine rein juristischen Chancen schon mal erheblich gebessert. Wenn es bisher um eine mehr oder weniger fachgerechte Reparatur ging, so dürfte jetzt die Glaubwürdigkeit des Verkäufers komplett passé sein.
Und nun? Wenn du es dir leisten kannst, gib es einem guten Anwalt und hör dann ab sofort auf, darüber nachzudenken.
Der Auftrag an den Anwalt wird lauten, den Verkäufer auf den dir entstandenen Schaden zu verklagen. Wie gesagt, nur beauftragen, nicht weiter darum kümmern, sonst ärgerst du dich jeden Tag drüber. Der Haken an der Geschichte: So hoch die Wahrscheinlichkeit auch sein mag, dass du vor Gericht recht bekommst, das heißt noch lange nicht, dass du auch echtes Geld dafür sehen wirst, hängt von der Zahlungsfähigkeit des Verkäufers in 1-2 Jahren ab...
Von daher kann ich deinen Ärger mehr als verstehen, wünsch dir trotzdem noch alles Gute mit dem Wagen, falls du ihn noch weiter fahren solltest.
Grüße
HW
Zitat:
Original geschrieben von IhlieDaily
Wie sieht es denn aus wenn ich quasi Zeugen bestätigen lasse dass ich selber keinen Schaden bisher hatte? Ist sowas möglich?
Nein.
Die Zeugen weissen einfach nicht ob sie schaden gefahren hatten, d.h. die ware auch nicht immer mit dir ins Fahrzeug ...
Zitat:
Original geschrieben von IhlieDaily
Mein Volvo-Haus hat mich dezent darauf hingewiesen dass der KM-Stand des Wagens mit absoluter Sicherheit manipuliert wurde.Die Volvo-Werkstatt, die angeblich die letzten 5 Services gemacht hat, hat mir mitgeteilt dass sie zu diesem Fahrzeug bei sich keinen Eintrag finden kann (Stichwort Urkundenfälschung).
Damit wird ihre Sache besser (beim Gericht) - aber leider auch schlechter (für sie und das Auto).
Zitat:
Original geschrieben von IhlieDaily
...Mein Volvo-Haus hat mich dezent darauf hingewiesen dass der KM-Stand des Wagens mit absoluter Sicherheit manipuliert wurde. Der tatsächliche Stand lässt sich momentan nicht rekonstruieren. ...
Zunächst wünsche ich Dir viel Erfolg in der Sache und will Dir nicht die Freude an den neuen Erkentnissen nehmen, aber kann Dein Autohaus auch belastbar feststellen, in welche Richtung der Tachostand manipuliert wurde, oder ist lediglich die Meldung "Kilometerstand manipuliert" im Steuergerät abgelegt?
Ich habe die Meldung "Kilometerstand manipuliert" im Steuergerät, die Polizei hat recherchiert und harausefunden, dass diese durch einen Softwarefehler im Bremsensteuergerät generiert wurde.
Viele Grüsse,
gekvas
Zitat:
Original geschrieben von gekvas
Zunächst wünsche ich Dir viel Erfolg in der Sache und will Dir nicht die Freude an den neuen Erkentnissen nehmen, aber kann Dein Autohaus auch belastbar feststellen, in welche Richtung der Tachostand manipuliert wurde, oder ist lediglich die Meldung "Kilometerstand manipuliert" im Steuergerät abgelegt?Ich habe die Meldung "Kilometerstand manipuliert" im Steuergerät, die Polizei hat recherchiert und harausefunden, dass diese durch einen Softwarefehler im Bremsensteuergerät generiert wurde.
Viele Grüsse,
gekvas
Hallo gekvas,
nein, das ist nicht der Fall. Die Werkstatt hat mir mitgeteilt dass der km-Stand zu einem bestimmten Zeitpunkt mehr auf dem Tacho hatte als dem Service-Heft zu entnehmen is (+25.000/30.000 km) ... Aber danke Dir! 🙂
Bei Privatkauf gilt "gekauft wie gesehen", eine Garantie o.ä. gibt es nicht.
Habe meinen auch privat gekauft, und bei der Probefahrt gleich bei Volvo-Händler vorbei für einen Gebrauchtwagen-Check (80,-€).
Die ist schwarz auf weiß, und ggf. kannst du damit an Volvo herantreten, wenn der Volvo-Händler falsch gecheckt hat. (hat trotzdem Kleinigkeiten übersehen, aber o.k.)
Der Privatverkäufer hat der ggf. alles gesagt, da hast es aber "fasch verstanden", vor Gericht hast du ganz schlechte Karten (auch wenn dein Anwalt dir was anderes sagt; versuch doch mal, deinen Anwalt erfolgsabhängig zu bezahlen?!?; dann steht er auch zu den Worten der guten Erfolgsaussichten).
Zitat:
Original geschrieben von ibibi
Bei Privatkauf gilt "gekauft wie gesehen", eine Garantie o.ä. gibt es nicht.Habe meinen auch privat gekauft, und bei der Probefahrt gleich bei Volvo-Händler vorbei für einen Gebrauchtwagen-Check (80,-€).
Die ist schwarz auf weiß, und ggf. kannst du damit an Volvo herantreten, wenn der Volvo-Händler falsch gecheckt hat. (hat trotzdem Kleinigkeiten übersehen, aber o.k.)Der Privatverkäufer hat der ggf. alles gesagt, da hast es aber "fasch verstanden", vor Gericht hast du ganz schlechte Karten (auch wenn dein Anwalt dir was anderes sagt; versuch doch mal, deinen Anwalt erfolgsabhängig zu bezahlen?!?; dann steht er auch zu den Worten der guten Erfolgsaussichten).
Was den Schaden angeht kannst du Recht haben, aber es geht hier in erster Linie um einen gefälschten Tachostand. Es geht hier um den Nachweis der arglistigen Täuschung.
Wie gesagt, ich rechne mir keinen großen Erfolgschancen aus, auch wenn die Arglist nachgewiesen werden könnte. Selbst bei Verurteilung erwarte ich dass man dem Herren kein Geld abverlangen können wird...
Und wieder ein kleines Update: Der Wagen hatte laut Versicherung ("Schwarze Schafe Kartei"😉 2008 einen Totalschaden inkl. fiktiver Abrechnung, sowie 2009 nochmal eine fiktive Abrechnung. Es wird prickelnd, sag ich euch...
Viel Glück auch von mir. Verfolge das Ganze mit Interesse!
MfG charles164
@ibibi
Es geht hier nicht um Garantie oder Gewährleistung, die der Privatverkäufer vielleicht ausschließen kann, sondern um einen Straftatbestand!
Update:
Da man bei solchen Verfahren einen jahrelangen Prozess mit ungewissem Ausgang erwarten kann, habe ich versucht den Vorbesitzer zu kontaktieren und ihm eine gütliche Einigung angeboten.
Wir treffen uns nun heute Abend. Ich werde versuchen in dem Gespräch sachlich die Fakten zu erläutern, vielleicht ist er ja gewillt da irgendwie einzulenken und mir entgegen zu kommen.
Da ich das Auto ja nun leider nicht mehr verkaufen kann, werde ich es weiter fahren (müssen als auch wollen, vom Komfort und Fahrspass her). Und unter diesem Gesichtspunkt werde ich versuchen alle Mängel zu beseitigen, ich hoffe er ist bereit sich daran finanziell zu beteiligen.
Es kann gut sein dass das keine gute Idee ist, aber ich werde es trotzdem versuchen. Er ist ja schliesslich auch ein Mensch. Und ich finde, dass die Mängel die er mir verschwiegen hat, echt fahrlässig gefährlich sind...
Naja, ich werde sehen und berichten 🙂
Moin.
Ich würde versuchen im das Fahzeug wiederzugeben zum selben Preis wie du es eingekauft hast. Wenn nicht mit den vorliegenden Beweisen mit Anwalt und Gericht drohen. Soll er das Ding doch nach Afrika verkaufen, oder verkaufen und die Mängel vorher mit angeben.
Viel Erfolg.