Betrügerei mit Autoverkauf und nicht / falsch registrierter Handy-Telefon-Prepaid-Karte

N'Abend,

ich möchte hier einmal die Geschichte meines Bekannten niederschreiben, was ihm passiert ist.

Er hatte ein Auto bei www.mobile.de gefunden, den Verkäufer angerufen, Termin abgestimmt, dann hingefahren zum Verkäufer und das Auto gekauft.

Später haben sich Mängel herausgestellt, und das, obwohl neu TÜV gemacht wurde, und der Verkäufer meinem Bekannten den original TÜV Bericht mitgegeben hatte.

Mein Bekannter wollte wandeln, bzw. Kaufpreisminderung, doch der Verkäufer war plötzlich telefonisch nicht mehr erreichbar.

Also versuchte er ihn unter der im Kaufvertrag angegebenen Adresse zu erreichen, aber auch hier Fehlanzeige, da wahrscheinlich ein falscher Name im Kaufvertrag stand.

Nachfrage beim TÜV verlief auch ergebnislos.

Dann Nachfrage beim letzten Halter und jawoll, der hatte das Auto verkauft, und konnte auch einen Kaufvertrag vorweisen, aber der dort eingetragene Käufer war auch nicht auffindbar.
Wahrscheinlich ein weiterer Fantasiename ausgedacht.

Dann zur Polizei, doch die lachten meinen Bekannten nur aus, weil er sich keinen Ausweis hat zeigen lassen.

Mein Bekannter ist dann zum Rechtsanwalt, und der hatte versucht, den Besitzer der Prepaid Handy Karte rauszufinden, aber auch hier Fehlanzeige, da die Karte weider auf jemand anders registriert war.

Aber der Rechtsanwalt machte Anzeige, und die Polizei hat die Handy Einlogdaten bekommen, aber da hier vom Telefon selbst keine Tel.Nr. angewählt wurden, konnten auch so keine Rückschlüße gezogen werden.

Lediglich Koordinaten, wo sich das Handy befunden hatte, konnten ermittelt werden.

Anhand der Koordinaten kann man auf einer Karte aus der Vogelperspektive sehen, wo das war.

Interessant ist hier, dass sich das Handy erstemalig mit der Karte 2 Tage vor dem Hochladen der Verkaufsanzeige eingebucht hatte, und zwar im Stadtzentrum im oder in der Nähe des Bohlweges.
(Siehe Bild 1) Dort vermutet der Rechtsanwalt auch, dass dort die Karte gekauft wurde?

Bild 2 und 3 zeigen weitere zwei Orte, wo sich das Handy mehrere Stunden befunden hatte.
Der Rechtsanwalt vermutet, dass der Verkäufer dort wohnen muß?

Auf den Bildern sieht man aber nur Hochhäuser.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Später haben sich Mängel herausgestellt, und das, obwohl neu TÜV gemacht wurde, und der Verkäufer meinem Bekannten den original TÜV Bericht mitgegeben hatte.

Neue HU, bedeudet nicht das der Wagen frei von Mängeln ist.
Etwas naiv, wer so etwas denkt.
Den TÜVer juckt es nicht die Bohne, ob die Steuerkette am verrecken ist,
Ölwechsel nicht gemacht wurden oder der Karren 5 gut zusammengebratene
Unfallschäden überlebt hat.
Der interessiert sich nur für Funktions und Sicherheitsrelevante Dinge für
den Insassen, die anderen Verkehrsteilnehmer und die liebe Umwelt.

Zum rest, kann man nur sagen dumm gelaufen,
Ganoven gibts überall, drum immer wachsam sein
und möglichst alle Sicherungsmaßnahmen beherzigen.

82 weitere Antworten
82 Antworten

Um welche Kaufsumme ging es denn bei dem Geschäft?

Zitat:

Später haben sich Mängel herausgestellt, und das, obwohl neu TÜV gemacht wurde, und der Verkäufer meinem Bekannten den original TÜV Bericht mitgegeben hatte.

Neue HU, bedeudet nicht das der Wagen frei von Mängeln ist.
Etwas naiv, wer so etwas denkt.
Den TÜVer juckt es nicht die Bohne, ob die Steuerkette am verrecken ist,
Ölwechsel nicht gemacht wurden oder der Karren 5 gut zusammengebratene
Unfallschäden überlebt hat.
Der interessiert sich nur für Funktions und Sicherheitsrelevante Dinge für
den Insassen, die anderen Verkehrsteilnehmer und die liebe Umwelt.

Zum rest, kann man nur sagen dumm gelaufen,
Ganoven gibts überall, drum immer wachsam sein
und möglichst alle Sicherungsmaßnahmen beherzigen.

Zitat:

@Drahkke schrieb am 21. Dezember 2019 um 21:19:50 Uhr:


Um welche Kaufsumme ging es denn bei dem Geschäft?

War unter 5000 € also Amtsgericht, falls der Verkäufer ausfindig gemacht werden kann

Zitat:

@Knecht ruprecht 3434 schrieb am 21. Dezember 2019 um 21:22:47 Uhr:



Zitat:

Später haben sich Mängel herausgestellt, und das, obwohl neu TÜV gemacht wurde, und der Verkäufer meinem Bekannten den original TÜV Bericht mitgegeben hatte.

Neue HU, bedeudet nicht das der Wagen frei von Mängeln ist.

Der Wagen hat ja Mängel, die der TÜV eigentlich hätte bemängeln müßen.

Außerdem wurden die Kilometer von über 300.000 auf 170.000 zurückgedreht.
Mein Bekannter hatte nämlich durch Zufall den alten vorherigen TÜV Bericht aus dem Jahr 2017 gefunden.

Aber darum geht es hier im Thread nicht.

Ich versuche, den Verkäufer ausfindig zu machen.
Können die Einlogkoordinaten der Prepaidkarte da irgendwie behilflich sein?

Wer kennt sich denn mit sowas aus?

Ähnliche Themen

Solange die Identität des Verkäufers nicht bekannt ist, nutzen die Einlogdaten der Prepaidkarte überhaupt nichts.

Zitat:

@Drahkke schrieb am 21. Dezember 2019 um 21:34:23 Uhr:


Solange die Identität des Verkäufers nicht bekannt ist, nutzen die Einlogdaten der Prepaidkarte überhaupt nichts.

Wahre Identität des Verkäufers bislang völlig unbekannt.

Er hat wahrscheinlich beim Ankauf und Verkauf jeweils einen falschen Namen benutzt.
Wahrscheinlich sogar 2 falsche Namen?

Aber eine Frage:
Kann man denn überhaupt noch unregistrierte Handy-Prepaid Karten kaufen?

Ich dachte immer, das geht seit Sommer 2017 nicht mehr.

Zitat:

@Sascha-1 schrieb am 21. Dezember 2019 um 21:39:58 Uhr:


Aber eine Frage:
Kann man denn überhaupt noch unregistrierte Handy-Prepaid Karten kaufen?

Ich dachte immer, das geht seit Sommer 2017 nicht mehr.

Nein, kann man nicht mehr.

Aber du schriebst ja in deinem Eröffnungsbeitrag selbst, daß die Karte registriert war, nur eben auf einen falschen Namen.

Zitat:

@Drahkke schrieb am 21. Dezember 2019 um 21:42:25 Uhr:



Nein, kann man nicht mehr.

Der Rechtsanwalt vermutet, dass diese Karte von einem Geschäft in der Strasse Bohlweg verkauft wurde, denn dort wurde sie 2 Tage vor dem Veröffentlichen der Verkaufsanzeige kurz ins Handy gelegt und kurz angemacht.

Wahrscheinlich, so der Rechtsanwalt weiter, wurde die Funktion der Karte getestet, ob sie auch funktioniert?

Zitat:

Aber du schriebst ja in deinem Eröffnungsbeitrag selbst, daß die Karte registriert war, nur eben auf einen falschen Namen.

Falschen Namen nicht so direkt, aber eben auf einen anderen Namen, und die Person, auf die die Karte registriert ist, will hierzu keine Auskunft geben, was sie mit der Karte gemacht hat, bzw. an wen gegeben / überlassen

Vielleicht berücksichtigt der Verkäufer einfach nur die Tips, die hier immer genannt werden, wenn man sein Auto verkaufen will.
Pre-paid Handy, nach Verkauf ausmachen und auf anderweitige Kontaktaufnahme, mit Ausnahme vom Gericht, nicht reagieren, falls der Käufer Rückwandeln will.

Wo wurde überhaupt das Auto gekauft bzw. der Vertrag unterzeichnet? An der im Vertrag angegebenen Adresse?

Das ist doch das was hier im Forum immer empfohlen wurde-Handykarte kaufen
und nachher im Lokus runterspülen 😛

Es gibt noch Prepaid-Karten ohne Registrierung

https://www.prepaidtarife-24.de/.../

Zitat:

@Sascha-1 schrieb am 21. Dezember 2019 um 21:32:43 Uhr:


Aber darum geht es hier im Thread nicht.

Ich versuche, den Verkäufer ausfindig zu machen.
Können die Einlogkoordinaten der Prepaidkarte da irgendwie behilflich sein?

Im Prinzip könntet ihr euch an den angegebenen Koordinaten auf die Lauer legen und hoffen auf den Verkäufer zu treffen. Mehr geht nicht mit den Koordinaten. Immerhin findet sich auf dem Bild An der Horst/Madamenweg offenbar ein Platz, wo viele Autos bunt gewürfelt stehen, die da so bestimmt nicht parken.

Ihr könntet auch noch versuchen weitere Anzeigen vom Verkäufer zu finden. Habt ihr die Anzeige noch, gibt es irgendwelche Angebote mit demselben Hintergrund beim Foto oder sprachlichen Besonderheiten, die ihn identifizierbar machen. Das ist bestimmt keine einmalige Aktion, auf die ihr reingefallen seid.

Wie habt ihr die Probefahrt gemacht? Das Kennzeichen wäre noch ein Anhaltspunkt um an den Verkäufer zu kommen.

Zitat:

@new-rio-ub schrieb am 22. Dezember 2019 um 07:26:09 Uhr:


Es gibt noch Prepaid-Karten ohne Registrierung

https://www.prepaidtarife-24.de/.../

Aber nur Gebrauchte bzw. welche aus dem Ausland.

Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 21. Dezember 2019 um 22:41:28 Uhr:



Wo wurde überhaupt das Auto gekauft bzw. der Vertrag unterzeichnet?

Braunschweig Weststadt

Zitat:

An der im Vertrag angegebenen Adresse?

nein

Deine Antwort
Ähnliche Themen