Betriebstemperaturparanoia
Liebe Community
Ich weiss, dass ich in Bezug auf meinen CLK ein bisschen hypochondrisch veranlagt bin. Aber dennoch hätte ich gerne Eure Einschätzung:
Bei Aussentemperaturen im Bereich von 18 bis 26 Grad klettert die Motortemperatur meines CLK 430 innert kürzester Zeit (5 Minuten) auf 90 Grad (bei gleichbleibend Tempo 80) bis etwas über 95 Grad (Stadtverkehr). Die Nadel erreicht zwar nie ganz die 100 Grad-Marke, aber dennoch beunruhigt mich das etwas, v.a. weil der Wagen bei moderaten Aussentemperaturen dermassen schnell aufheizt und danach auch kaum runterkühlt (auch 30 Minuten nachdem ich den Motor ausgemacht habe, ist er noch heiss).
Könnte das ein Problem sein oder zu einem werden? Danke im Voraus für alle Antworten!
Beste Antwort im Thema
@hotw: Bin in Deutschland lebender Schweizer 😉 Der Nick bedeutet auf Mundart am ehesten so etwas wie "Das Pferd rennt", daher das-ross-isch-los und nicht das-rossi-schloss 😉 😉
Gruss
13 Antworten
sehr viele V8 motorn haben probleme mit der thermik... aber ich denke nicht, dass das bei dir unnormal ist... gerade im stadtverkehr, stop n go, fehlt ja der kühlende fahrtwind und da sind temperaturspitzen nicht selten. aber wenn du auf nummer sicher gehen möchtest, lass alles wichtige mal in ner werkstatt durchchecken... thermostat, kühlwasserstand, visco... so ein thermostatwechsel kostet auch net die welt... halt uns mal auf dem laufenden 😉
Eigentlich klingt das völlig normal. Es ist so gewollt, dass der Motor in kürzester Zeit warm wird. Dein Thermostat fängt bei 87°C an, den großen Kühlkreislauf zu öffnen. Komplett geöffnet ist das Thermostat erst bei über 100°C.
Unter 100°C würde ich mir überhaupt keine Sorgen machen.
95°c hatte ich eben bei nem Stadtkurs bei 31°c Außentemperatur auch...
das iss aber normal... selbst bei längeren Stadtkursen mit 30min Stop-and-Go hatt ich die Temp. schon mal bei knapp 100°c ...
(auf der Autobahn bei 140 relativiert sich das schnell wieder)
Ab 110°c würd ich mal anhalten und mal n Blick unter die Haube und auf den Lüfter werfen...
Zitat:
Original geschrieben von dasrossischlos
Liebe CommunityIch weiss, dass ich in Bezug auf meinen CLK ein bisschen hypochondrisch veranlagt bin. Aber dennoch hätte ich gerne Eure Einschätzung:
Bei Aussentemperaturen im Bereich von 18 bis 26 Grad klettert die Motortemperatur meines CLK 430 innert kürzester Zeit (5 Minuten) auf 90 Grad (bei gleichbleibend Tempo 80) bis etwas über 95 Grad (Stadtverkehr). Die Nadel erreicht zwar nie ganz die 100 Grad-Marke, aber dennoch beunruhigt mich das etwas, v.a. weil der Wagen bei moderaten Aussentemperaturen dermassen schnell aufheizt und danach auch kaum runterkühlt (auch 30 Minuten nachdem ich den Motor ausgemacht habe, ist er noch heiss).
Könnte das ein Problem sein oder zu einem werden? Danke im Voraus für alle Antworten!
Alles völlig NORMAL
Habe genau dieses "Problem" am Freitag bei meinem MB Händler angesprochen, da ich auch etwas verunsichert war.
Der hat mich aber schnell wieder beruhigt und mir mitgeteilt, daß eine Temperatur bis knapp an die 100° Grad vollkommen normal sei!
Wenn ich in die Nähe der 120° Grad kommen sollte, kann ich mir Gedanken machen. Vorher besteht absolut kein grund.
Die "etwas" höhere Temperatur soll u.a. daran liegen, daß der V8 Motor so verbaut ist, daß nicht so viel Platz zum "atmen" bleibt wie bei anderen Motoren! Kann ich auch irgendwie nachvollziehen.
Bei meiner alten E-Klasse mit V6 ging die Temeratur schon mal auf 110° Grad. Da wurde mir dann schon etwas anders:-)
Trotzdem kucke ich jeden Tag auf die Anzeige. Ist schon manisch geworden😁
Danke für die zahlreichen Antworten. Bin nun beruhigt und werde die Sache einfach ein bisschen im Auge behalten.
Komisch fand ich halt bloss, dass er sich so schnell und immer so stark aufheizt und dann so lange braucht, um runter zu kommen, aber egal.
Bin allerdings froh, dass es keinen Handlungsbedarf gibt, da ich morgen schon ein bisschen Rost in einem Radlauf und eine ganz kleine Delle unbekannter Herkunft am Kofferraumdeckel wegmachen lassen will. Das reicht fürs erste...
Das ist die Frage! In der Nachbarschafft steht ein Schloß, welches von Herrn Rossi als Architekt gebaut wurde. 🙂
Hallo,
das der Motor lange die Temperatur hält kann an der Ölmenge liegen, die MB Motoren haben ja recht viel Öl, meiner hat 8,5 Liter und der 430iger glaube ich auch.
Also alles normal.
Gruß
Jörg
Zitat:
Original geschrieben von jst aus wes
Hallo,das der Motor lange die Temperatur hält kann an der Ölmenge liegen, die MB Motoren haben ja recht viel Öl, meiner hat 8,5 Liter und der 430iger glaube ich auch.
Also alles normal.
Gruß
Jörg
Dazu kommen nochmal 150kg Alu , Metall und 9,5L Kühlerflüssigkeit dazu damit dem kleinen nicht friert 😁
Bei den Aussentemp mach ich mir lieber gedanken das meine Klima auch richtig funzt sonst wird es mir zu warm 😁
@hotw: Bin in Deutschland lebender Schweizer 😉 Der Nick bedeutet auf Mundart am ehesten so etwas wie "Das Pferd rennt", daher das-ross-isch-los und nicht das-rossi-schloss 😉 😉
Gruss
so was gibts auch ??? kenne nur deutsche die in die schweiz wollen ... lol
Zitat:
Original geschrieben von dasrossischlos
@hotw: Bin in Deutschland lebender Schweizer 😉 Der Nick bedeutet auf Mundart am ehesten so etwas wie "Das Pferd rennt", daher das-ross-isch-los und nicht das-rossi-schloss 😉 😉Gruss