Betriebstemperatur
Also Elchfreunde, ich hab folgendes Problem.
Mein Volvo V40 TD, EZ 12/1999 mit 190tkm hat seit diesem Sommer Probleme mit der Temperatur.
War es heiss im Sommer und ich habe ihn auf der Autobahn getreten , d.h. ab 140 aufwärts ging dementsprechend meine Betriebstemperatur hoch; und dies ziemlich schnell.
In diesem Winter ist es genau umgekehrt, er braucht 20-30min bevor die Temerpatur normal ist, geht ein bisschen schneller wenn ich Autobahn fahre.
Wollt mal fragen ob jemand ein ähnliches Problem hat oder hatte, bzw. eine Idee hat (Zündkerzen, Külher, Kühlflüssigkeit, etc)
Bin für jeden Tip dankbar......... denn der nächste Sommer kommt....... grins
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kwinkler
Hallo V40-2.0&T4
Danke für die Erklärung Torx... hatte erst Gedacht es handele sich um was ganz ungewöhnliches, jedoch ein Schraubschlüssel ;-)....
Ich habe einen schwarzen 2.0T mit 163PS Bj.09/2001, mit Automatikgetriebe.
Wo finde ich das Gehäuse? Gibt es ein Foto oder PDF vom Motorraum, wo man das Thermostat erkennen kann? Hier ein Foto von meinem Motor-Innenraum vielleicht kannst Du mir zeigen, wo sich das Thermostat befindet?
Kleines Bild 58KB
http://www.karstenwinkler.de/files/volvo/DSCN8520web.jpg
Grosses Bild 2,1MB
http://www.karstenwinkler.de/files/volvo/DSCN8520orig.jpgFür Deine Hilfe bin ich Dir sehr dankbar.
Beste Grüsse
Auf Deinem Foto ist unten links der Kühlwasserschlauch zum Motor erkennbar. Dieser verläuft an die "Ecke" des Motors auf einen Stutzen. Quasi "Beifahrerseitig" neben dem Ansaugkrümmer von oben auf den Block geschraubt. Dieser Stutzen ist der "Deckel", auch auf dem Bild erkennst Du die eine Torx-Schraube. Der Deckel müßte bei Dir ohne Vorarbeit demontierbar sein (kommt man doch gut ran).
Habe grad ein Grafikprogramm da, aber ich denke es ist eindeutig.
Zitat:
Original geschrieben von V40-2.0&T4
Thermostat macht bei den Benzinern um 90 ° auf. Wird bei den Dieseln irgendwo auch um den Wert liegen.
Wenn du ihn richtig belastest, dann geht er auch drüber, dass ist normal, solange das Kühlwasser nicht kocht. Ist halt eine gewisse Trägheit im Regelkreis (systembedingt).
Und verwechsle Motor-und Wassertemp. nicht. Manche BC zeigen beide an. Motortemp. kann schon mal bei Volllast auf über 100 ° gehen! (Wassertemp. über 100 ° würde kochen bedeuten!)
Nicht ganz. Kühlwasser kocht nicht bei 100 Grad. Die Zusätze und der Druck im System verhindern ein Kochen bis über 120 C°. Je höher der Umgebungsdruck, destso höher die Siedetemperatur. Deswegen kocht das Kühlwasser schneller über wenn es ein Leck im Kühlsystehm gibt, da kein Druck mehr aufgebaut werden kann.
Zitat:
Original geschrieben von v40evolution
Nicht ganz. Kühlwasser kocht nicht bei 100 Grad. Die Zusätze und der Druck im System verhindern ein Kochen bis über 120 C°. Je höher der Umgebungsdruck, destso höher die Siedetemperatur. Deswegen kocht das Kühlwasser schneller über wenn es ein Leck im Kühlsystehm gibt, da kein Druck mehr aufgebaut werden kann.
Stimmt schon, aber !!!
der Thermostat macht bei 89° den Übergang, da er ja nicht direkt an der Hitzequelle sitzt. Auf dem Thermostat ist der Schaltpunkt 89° auch eingestanzt. Wenn ich auf den BC schaue, dann geht die Motortemp. auf max. 89° bei normaler Fahrt.
O.k.?
@V40-2.0&T4
Zitat:
Auf Deinem Foto ist unten links der Kühlwasserschlauch zum Motor erkennbar. Dieser verläuft an die "Ecke" des Motors auf einen Stutzen. Quasi "Beifahrerseitig" neben dem Ansaugkrümmer von oben auf den Block geschraubt. Dieser Stutzen ist der "Deckel", auch auf dem Bild erkennst Du die eine Torx-Schraube. Der Deckel müßte bei Dir ohne Vorarbeit demontierbar sein (kommt man doch gut ran).
Tja, Deine Erklärung in Ehren, vielleicht kannst Du mir die "eine Torx-Schraube" kurz kennzeichnn, damit ich sehe, welcher Deckel zum Thermostat führt?
Ich kam mit Deiner Erklärung nicht weiter, dem Unfachmann meinerseits sei es verziehen .....
Beste Grüsse
Ähnliche Themen
Hier nochmal eine Erklärung!
der Deckel den V40 2.0&T4 meint hat zwei Torx Schrauben links unten rechts oben am Deckel Torx ist fast so wie Imbus nur mit einer größeren Verzahnung also du löst die zwei trox schrauben und holst den Thermostat raus und setzt den anderen wieder ein ganz easy dauert ca. 5 min der spaß habe es selbst gestern erst gemacht!
Mfg Traibel
Oh wo ist das bild den hin ?
Habe dir die Torx schraube gekennzeichnet!
MFG Traibel
Nur kann ich keine Bilder hochladen merke ich gerade
Habe immer noch kein Bild! Sorry!
Kuck noch mal auf Dein Bild unten links und an das Ende des dicksten Schlauches, der von unten an den Motor verläuft.
Der Stutzen, andem dieser Schlauch endet, ist der zu öffnende Deckel!
War das jetzt eindeutiger?
Mannomannomann,
jetzt lerne ich auch noch Bilder umzubauen.........
Isses jetzt erkennbar?
Ja wo isses denn nu, ich hab´s doch angehängt!
Isses jetzt dran? 😕
Na endlich, ich dachte schon ich brauche eine Sonderausbildung 😉 !
Der Pfeil deutet auf die eine sichtbare Schraube.
Das Bild ist das untere, linke Viertel Deines Originalbildes! 😁
EIn freundliches Hallo und guten Morgen V40-2.0&T4
Jetzt war ich regelrecht erschrocken, gut dass ich nochmal nachgefassz habe und Du so nett warst zudem noch ein Bild zu bearbeiten -TOLL.
Vielen, vielen Dank, nach allein der Beschreibung hätte ich alles andere, jedoch nicht das von Dir gekennzeichnete versucht abzuschrauben .......
Beste Grüsse, Karsten
Zitat:
Original geschrieben von V40-2.0&T4
Isses jetzt dran? 😕
Na endlich, ich dachte schon ich brauche eine Sonderausbildung 😉 !
Der Pfeil deutet auf die eine sichtbare Schraube.
Das Bild ist das untere, linke Viertel Deines Originalbildes! 😁
Ich wollte mich nocheinmal melden und von Erfolg berichten: "Austauach des Thermostats" lief ohne Probleme .... jetzt verbraucht der Wagen 3 Liter weniger als zuvor ....
Beste Grüsse, Karsten