Betriebstemperatur
Also Elchfreunde, ich hab folgendes Problem.
Mein Volvo V40 TD, EZ 12/1999 mit 190tkm hat seit diesem Sommer Probleme mit der Temperatur.
War es heiss im Sommer und ich habe ihn auf der Autobahn getreten , d.h. ab 140 aufwärts ging dementsprechend meine Betriebstemperatur hoch; und dies ziemlich schnell.
In diesem Winter ist es genau umgekehrt, er braucht 20-30min bevor die Temerpatur normal ist, geht ein bisschen schneller wenn ich Autobahn fahre.
Wollt mal fragen ob jemand ein ähnliches Problem hat oder hatte, bzw. eine Idee hat (Zündkerzen, Külher, Kühlflüssigkeit, etc)
Bin für jeden Tip dankbar......... denn der nächste Sommer kommt....... grins
27 Antworten
Re: Betriebstemperatur
Zitat:
Original geschrieben von Knud26
Also Elchfreunde, ich hab folgendes Problem.
Mein Volvo V40 TD, EZ 12/1999 mit 190tkm hat seit diesem Sommer Probleme mit der Temperatur.
War es heiss im Sommer und ich habe ihn auf der Autobahn getreten , d.h. ab 140 aufwärts ging dementsprechend meine Betriebstemperatur hoch; und dies ziemlich schnell.
In diesem Winter ist es genau umgekehrt, er braucht 20-30min bevor die Temerpatur normal ist, geht ein bisschen schneller wenn ich Autobahn fahre.
Wollt mal fragen ob jemand ein ähnliches Problem hat oder hatte, bzw. eine Idee hat (Zündkerzen, Külher, Kühlflüssigkeit, etc)
Bin für jeden Tip dankbar......... denn der nächste Sommer
kommt....... grins
Tausch den Thermostat!
Der ist in Ruhestellung offen, deswegen die lange Warmfahrphase im Winter. Im Sommer passiert nichts (deswegen baut man den so, dann kann beo Thermostatdefekt der Motor nicht mehr hochkochen).
Die niedrige Motortemp. bedingt aber auch einen gehörigen Mehrverbrauch und der T. kostet zwischen 10,- und 20,- €!
Also los...........
...Danke für den Tip.....
allerdings versteh ich noch nicht so gnaz wieso der dann im Sommer so hochkocht.......
Zitat:
Original geschrieben von Knud26
...Danke für den Tip.....
allerdings versteh ich noch nicht so gnaz wieso der dann im Sommer so hochkocht.......
Thermostat macht bei den Benzinern um 90 ° auf. Wird bei den Dieseln irgendwo auch um den Wert liegen.
Wenn du ihn richtig belastest, dann geht er auch drüber, dass ist normal, solange das Kühlwasser nicht kocht. Ist halt eine gewisse Trägheit im Regelkreis (systembedingt).
Und verwechsle Motor-und Wassertemp. nicht. Manche BC zeigen beide an. Motortemp. kann schon mal bei Volllast auf über 100 ° gehen! (Wassertemp. über 100 ° würde kochen bedeuten!)
ZÜNDKERZEN????
also wenn du v40 TD schreibst, dann denke ich mal, dass du einen Diesel hast.
oder?
Fahr mal in die Werkstatt und sag: Meine Dieselzündkerzen sind kaputt
😉
Ähnliche Themen
..... ..also ich hab einen Diesel sprich TD...... spielen die Zündkerzen eine Rolle bezüglich Temperatur?
Hi!
Ich bin zwar technisch nicht so der Kracher, aber beim Diesel heißen die Dinger Glühkerzen und haben nicht die Funktion der Zündkerzen wie beim Benziner. Der Diesel ist ein sg. Selbstzünder. Ich glaube der Hinweis mit dem Thermostat ist völlig richtig und Dein Problem hat nix mit den Glühkerzen zu tun. Diese sind aktiv, wenn Du morgens den Motor starten willst und erst warten mußt, bis das Vorglühzeichen verschwunden ist. Da sind dann die Glühkerzen aktiv. So mein gefährliches Halbwissen...😉
Zitat:
Original geschrieben von V40-2.0&T4
Thermostat macht bei den Benzinern um 90 ° auf. Wird bei den Dieseln irgendwo auch um den Wert liegen.
Wenn du ihn richtig belastest, dann geht er auch drüber, dass ist normal, solange das Kühlwasser nicht kocht. Ist halt eine gewisse Trägheit im Regelkreis (systembedingt).
Und verwechsle Motor-und Wassertemp. nicht. Manche BC zeigen beide an. Motortemp. kann schon mal bei Volllast auf über 100 ° gehen! (Wassertemp. über 100 ° würde kochen bedeuten!)
Die Kühlmitteltemperatur kann schon über 100 ° C liegen. Durch das Frostschutzmittel wird der Siedepunkt herufgesetzt, auch der Überdruck sorgt für eine höhere Kühlmitteltemperatur, bevor "das Wasser" kocht.
Ich kann mich meinen Vorschreibern nur anschließen, Thermostat ist der richtige Ansatz. Du hast doch nicht etwa nur Wasser im Kühler?
ach du lieber...
ein diesel hat natürlich keine zündkerzen.
das ist ja der trick beim diesel.
🙂
die glühkerzen (oder was der kollege da schrieb) haben nur beim starten des motors eine aufgabe.
die anderen haben ganz recht....konzentrier dich hier mal auf das thermostat
Nicht lange reden, 99% für den Thermostat. Wie vorher schon sauber erläutert, hängt dieser und regelt nicht mehr.
Bernd
Innenraum kalt und wird nicht warm ...
Hallo zusammen, ich stelle mal meine Frage in diesem Thread weil ich mir denke, dass es eventuell auch zu meinem Problem passt.
Der Innenraum meines V40 wird in diesem Winter erst nach etwa 30 Minuten warm, allerdings nicht beständig, sondern mal kalt, mal warm. Woran kann das liegen? Auch der Benzinverbrauch liegt mit etwa 10/11 Litern bei ruhiger Fahrweise sehr hoch.
Kann es sein, dass es auch am Thermostat liegt, oder kann es auch etwas anderes sein?
Freue mich auf sachkundige Antworten.
Beste Grüsse
Re: Innenraum kalt und wird nicht warm ...
Zitat:
Original geschrieben von kwinkler
Hallo zusammen, ich stelle mal meine Frage in diesem Thread weil ich mir denke, dass es eventuell auch zu meinem Problem passt.
Der Innenraum meines V40 wird in diesem Winter erst nach etwa 30 Minuten warm, allerdings nicht beständig, sondern mal kalt, mal warm. Woran kann das liegen? Auch der Benzinverbrauch liegt mit etwa 10/11 Litern bei ruhiger Fahrweise sehr hoch.
Kann es sein, dass es auch am Thermostat liegt, oder kann es auch etwas anderes sein?
Freue mich auf sachkundige Antworten.
Beste Grüsse
Geanau so war´s bei mir. Selbst nach Autobahnfahrt nur laue Luft aus der Heizung und Motortemp unter 60°!
Wenn Dein Elch auch etwas älter ist, ist das das wahrscheinlichste (und billigste).
Tausch den Thermostat (10 Min mit 40er Innentorx und ein neuer Thermostat für unter 20,-€)!
Nach dem tausch ärgerst Du dich höchstens, warum Du ihn jetzt erst getauscht hast!
Zitat:
40er Innentorx und ein neuer Thermostat für unter 20,-€
Kannst Du mich darüber aufklären, was Du mit "Innentorx" meinst und wo bekomme ich ein Thermostat für meinen BJ./2001er V40 für 20 €? Bei Ebay fand ich den preiswertesten bei etwa 35 €. Kannst Du mir einen Tipp geben? Bin Bastelanfänger ;-)...
Beste Grüsse
Zitat:
Original geschrieben von kwinkler
Kannst Du mich etwas aufklären, was Du mit "Innentorx" meinst und wo bekomme ich ein Thermostat für meinen BJ./2001er V40 für 20 €? Bei Ebay fand ich den preiswertesten bei etwa 35 €. Kannst Du mir einen Tipp geben? Bin Bastelanfänger ;-)...
Beste Grüsse
Der Thermostat ist in einem Gehäuse, dessen Deckel mit zwei Schrauben 40er Torx verschraubt. Also muß ggf. die Motorabdeckung runter, dann Deckel auf (läuft ein wenig Kühlwasser aus, Auffangen), T. tauschen, Deckel zu, nachfüllen.
Innentorx ist ein Werkzeug wie Imbus, nur mit dem berüchtigten Torx-Profil (Mein 40er Torx-Bit hat mich 1,29 € gekostet, hatt nur bis 30er einschl.).
Mein Thermostat hat beim Freundlichen als original ET 17 € gekostet.
Bei einem anderen Motor / Baujahr kann natürlich Abweichungen geben. Was für einen hast Du denn?
Hallo V40-2.0&T4
Danke für die Erklärung Torx... hatte erst Gedacht es handele sich um was ganz ungewöhnliches, jedoch ein Schraubschlüssel ;-)....
Ich habe einen schwarzen 2.0T mit 163PS Bj.09/2001, mit Automatikgetriebe.
Wo finde ich das Gehäuse? Gibt es ein Foto oder PDF vom Motorraum, wo man das Thermostat erkennen kann? Hier ein Foto von meinem Motor-Innenraum vielleicht kannst Du mir zeigen, wo sich das Thermostat befindet?
Kleines Bild 58KB
http://www.karstenwinkler.de/files/volvo/DSCN8520web.jpg
Grosses Bild 2,1MB
http://www.karstenwinkler.de/files/volvo/DSCN8520orig.jpg
Für Deine Hilfe bin ich Dir sehr dankbar.
Beste Grüsse