Betankungsadapter
Hallo Leute
Ich war heute mal nicht an meiner Stammtanke.Und ich wollte ganz normal Gastanken und Adapter rein und los dachte ich mir wie immer.Dann kam ein Tankwart auf mich zu und der sagte zumir ich müße aufhören zutanken,da war ich verdutzt und dachte mir, wollen die mein Geld hier nicht?Nein so war es den doch nicht der sagte zumit es gibt eine neue Vorschrift das mann mit einen Stahladapter nicht mehr tanken dürfe nur noch mit einen aus Messing.Nun meine Frage stimmt das ??? und wo kann mann das nachlesen.
Grüße HD
Beste Antwort im Thema
Es geht um die Möglichkeit der Funkenbildung bei mechanischen Schlägen. Haut man Stahl auf Stein kann es zu Funkenschlag führen. Das ist mit Messing unmöglich.
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Qnkel
Was zum Teufel macht ihr, dass sich bei euch "LPG-Seen" bilden??? In was für einer Physikwelt lebt ihr.Autogas verflüchtigt sich sofort, das bildet nirgends eine konzentrierte Wolke.
Gegenfrage:
Warum macht die Feuerwehr bei LPG-Unfällen immer so ein riesen Theater, sperrt alles großräumig ab, und bläst stundenlang mit Ventilatoren umher, wenn sich Autogas doch sofort verflüchtigt?
Weil sich da große Mengen LPG verbreiten, wenn sich so ein Tank möglicherweise schlagartig entleert.
Entleert sich bei Dir beim tanken irgendwas schlagartig???
Zitat:
Original geschrieben von baumi70
ACME oder Bajonettadapter habe ich bisher auch nur in Messing gesehen. Aber Dish? Ich weiß nicht was es ist, aber der Adapter ist meistens silberfarben.
Dish am Fahrzeug (ursprünglich vom Umrüster anno 2003 verbaut):
MessingDish als Adapter (inzwischen mit ACME am Fahrzeug): Messing. Den Dish-Adapter verwende ich jetzt noch immer an meinem Audi.
Zitat:
Original geschrieben von Qnkel
Entleert sich bei Dir beim tanken irgendwas schlagartig???
Außer dem Geldbeutel nichts. Im Normalfall jedenfalls. 🙂 Aber: Zuleitung an einem polnischen Fahrzeug geplatzt (wohl einen Gartenschlauch als Hochdruckleitung zwischen Anschluss und Tank verwendet) -> Aldi zu, Rewe zu, McDonalds zu, Tankstelle zu - bis die Feuerwehr Entwarnung gab.
Hatte schon ausgereicht das der Totmannschalter ein wenig länger bedient wurde obwohl Gas bereits ausgetreten war.
So passiert vor ein paar Jahren in Dornstadt bei Ulm.
Grüße, Martin
LPG verdünnt sich nicht mit Luft sondern sammelt sich z.B. bei stillstehender Luft (z.B. in einer Tiefgarage) konzentriert an der tiefsten Stelle, da kann sich dann rein theoretisch ein unsichtbarer LPG-See bilden. Deshalb pustet die Feuerwehr da auch rum dmait sich nirgendwo eine größere LPG-Konentration ansammeln kann. Dish Adapter aus Messing gibt es. ACME hab ich fest eingebaut, Dish und Bajonett aus Messing zum Aufschrauben hab ich damals in der Bucht geschossen, unverzichtbar im Urlaub.
Zitat:
Original geschrieben von X_FISH
Dish am Fahrzeug (ursprünglich vom Umrüster anno 2003 verbaut): MessingZitat:
Original geschrieben von baumi70
ACME oder Bajonettadapter habe ich bisher auch nur in Messing gesehen. Aber Dish? Ich weiß nicht was es ist, aber der Adapter ist meistens silberfarben.Dish als Adapter (inzwischen mit ACME am Fahrzeug): Messing. Den Dish-Adapter verwende ich jetzt noch immer an meinem Audi.
Ich wollte nicht behaupten, das es Dish nicht aus Messing gibt. Deshalb sage ich ja meistens. Ich meine z.B.
diese,
den hier unten,
oder den,
oder den.
Auffällig ist, und auf nichts anderes wollte ich hinaus, das ACME und Bajonett i.d.R. aus Messing sind, Dish aber nicht. Eine Erklärung dazu wäre spannend.
Viele Grüße
Baumi
Antwort: Vermutlich weil gepresstes Blech günstiger als Guss ist.
Grüße, Martin