Betankungsadapter
Hallo Leute
Ich war heute mal nicht an meiner Stammtanke.Und ich wollte ganz normal Gastanken und Adapter rein und los dachte ich mir wie immer.Dann kam ein Tankwart auf mich zu und der sagte zumir ich müße aufhören zutanken,da war ich verdutzt und dachte mir, wollen die mein Geld hier nicht?Nein so war es den doch nicht der sagte zumit es gibt eine neue Vorschrift das mann mit einen Stahladapter nicht mehr tanken dürfe nur noch mit einen aus Messing.Nun meine Frage stimmt das ??? und wo kann mann das nachlesen.
Grüße HD
Beste Antwort im Thema
Es geht um die Möglichkeit der Funkenbildung bei mechanischen Schlägen. Haut man Stahl auf Stein kann es zu Funkenschlag führen. Das ist mit Messing unmöglich.
20 Antworten
Von einer allgemeinen Vorschrift weiß ich nichts, aber üblicherweise sind diese Adapter aus Bronze oder Messing, um eine Funkenbildung zu vermeiden. Vielleicht ist das nur eine tankstellenspezifische Vorschrift, und Du hast das Schild übersehen?
nein da war kein Schild der sage zumir das es woll neu wäre.Weiß sonst noch jemand was davon und danke erst mal.
Grüße HD
Mich würde ja mal interessieren, warum sich Funken bilden sollen, wenn nicht gerade Messing das Metall ist, das Aufladungen ableiten soll? IMHO ist es der elektrischen Ladung doch egal, welches Metall sie ableitet. Hauptsache, es leitet...
Gibt es etwas plausibles dazu?
Viel Grüße
Baumi
Es geht um die Möglichkeit der Funkenbildung bei mechanischen Schlägen. Haut man Stahl auf Stein kann es zu Funkenschlag führen. Das ist mit Messing unmöglich.
Hallo
aber wer haut schon mit seinen Adapter auf Stein beim Tanken ich habe diesen Adapter schon recht lange und sowas ist noch nicht vorgekommen.Hat einer von euch den schon mal eine Vorschrift gelesen wo sowas drin steht.
Grüße HD
So eine Vorschrift würde ich nicht kennen. Aber alle meine Adapter (seit 8 Jahren) waren aus Messing.
Zitat:
Original geschrieben von mkem5822
Hallo
aber wer haut schon mit seinen Adapter auf Stein beim Tanken ich habe diesen Adapter schon recht lange und sowas ist noch nicht vorgekommen.Hat einer von euch den schon mal eine Vorschrift gelesen wo sowas drin steht.
Grüße HD
Laß den Adapter mal auf den (Stein-)boden fallen, wo sich irgendwo in der Nähe ein kleiner LPG-See gebildet hat 😁
Während des Betankens sehe ich da keine Gefahr, sondern nur beim An- und Abschrauben des Adapters. Von daher hätte Dich der Tankwart ruhig zu Ende tanken lassen können - den Adapter mußtest Du ja so oder so lösen 😉
Zitat:
Original geschrieben von mkem5822
[...] aber wer haut schon mit seinen Adapter auf Stein beim Tanken ich habe diesen Adapter schon recht lange und sowas ist noch nicht vorgekommen. [...]
Das sind die gleichen Personen, welche auch beim Tanken ihr Handy fallen lassen. Der Stahladapter ist wie beim Tanken zu telefonieren: So lange man nichts fallen lässt ist alles in Ordnung.
Beim Telefonat gibt es auch keinen Funken. Aber wenn es runterfallen sollte und dann im Mobiltelefon einen Funken gibt -> »Kaboom« (Rico).
Ich habe seit über 9 Jahren nur Adapter aus Messing. Stahladapter habe ich in der Realität noch nie gesehen. Ich weiß aber das diese als besonders haltbar und bruchsicher angepriesen werden. Gutes Marketing ist alles.
Grüße, Martin
Effektiver ist es sich einen vernünftigen Tankadapter zu verbauen. Entweder einen passenden ACME-Anschluß, HK Flach mit M22, M16 Anschlußplatte hinter der originalen Tankklappe. PRoblematisch ist meist nur der M10-Adapter. Wobei ich meinen seit mehr als 7 Jahren nutze und in rem Zeitraum nur einen O-Ring erneuern musste.
Was zum Teufel macht ihr, dass sich bei euch "LPG-Seen" bilden??? In was für einer Physikwelt lebt ihr.
Autogas verflüchtigt sich sofort, das bildet nirgends eine konzentrierte Wolke.
Und kurioserweise hat unsere Tanke hier nur Stahladapter!
Bei Temperaturen unter 0°C bleibt nach dem verdampfen des Propananteil das Butan flüssig zurück. Interessanterweise ist in diesem Zustand aber die Explosionsgefahr aufgrund Funkenflug nahezu bei 0%.
Ich persönlich halte das Material aus dem Tankadapter bestehen auch für unbedenklich. Eine objektive Gefährdung ist hypothetisch.
Wie Adapter (und so einiges andere...) beschaffen sein müssen ergibt sich aus den TRG (Technische Regeln für Druckgase) und TRF (Technische Regeln für Flüssiggas). Aus der Gefährdungsbeurteilung hinsichtlich Brand- und Explosionsschutz ergibt sich, dass Stahl und Edelstahl auch bei den Adaptern keine Verwendung finden soll.
Solche Technischen Regeln finden in vielen Bereichen Anwendung um einen Weg zur Einhaltung eines Gesetzes, einer Verordnung, eines technischen Ablaufes usw. zu empfehlen.
Ich mache mir jetzt allerdings nicht die Mühe, die entsprechende technische Regel zu suchen. Ich habe an meiner Tanke allein für die Gastankstelle 4 Ordner mit Vorschriften und technischen Regeln, etc....
Gruß Andi
Danke noch mal für die vielen antworten,nur kann mir keiner sagen wo mann das nachlesen kann.Ich war heute mal wieder an meiner Stammtanke und habe da mal nachgefragt und der wuste nichts davon das nur noch Messingadapter angewendet werden dürfen.
Grüße HD
ACME oder Bajonettadapter habe ich bisher auch nur in Messing gesehen. Aber Dish? Ich weiß nicht was es ist, aber der Adapter ist meistens silberfarben.