Bestrafung voon Spritschluckern???
Finde es so langsam zum kot... , immer wieder diese oberschlauen Leute vom Staat!!!
Warum muss derjenige der die Wirtschaft und erst recht den Staat fördert immer mehr bestraft werden???
Der staat sollte einfach mal froh sein, das es überhaupt noch Leute gibt die Fahrzeuge fahren die ordentlich Sprit verbrauchen verdienen ja schließlich genug daran!!!
Beispielrechnung meiner Fahrzeuge:
Audi Cabrio 2.8l V6 Opel Corsa B 1,4l
Spritverbrauch 100km ca.14l ca.7l
Kosten Sprit auf 100km 19,04€ 9,52€
Steuern: ca.380€ ca.85€
Die sollten einfach mal froh sein das es überhaupt Leute gibt die die Wirtschaft ankurbeln !Wie hoch soll die Neuverschuldung des Staates werden wenn jeder nur noch "kleine Fahrzeuge" fährt???
70 Antworten
ich habe im Kindergarten gelernt, dort wo ich Gast bin, habe ich mich zu benehmen und meinen Dreck auf das Minimum zu reduzieren. Da wir hier auf dieser Erde allemahl nur Gast sind .............
"mache dir die Erde untertan" steht in der Bibel. So ein Schmarren. Das kann man nur, wenn man sie beherrscht. Dass wir das nicht tun, zeigt die Erde momentan wunderbar. Es gibt genügend Mechanismen solch "Geschwüre" wie den Menschen zu entfernen, wie die Erde das schon immer getan hat.
Also würde ich schon sagen, liebe Menschen, werdet kleinlaut und versucht eure Existenz so unauffällig wie möglich über die Zeit zu bringen. So mal als philosophischen Ansatz.
Setzt euch in ein Segelboot und seit mal tagelang Gast der Natur und ihr werdet feststellen, dass die Natur kein Freund ist, sondern einen nur duldet, solang man sich an die natürliche Physik hält. Gerät ein Aspekt ins Ungleichgewicht, kann es böse ausgehen und immer zum Nachteil des Menschen. Es kann nicht normal sein, den Dreck von vor Millionen Jahren wieder künstlich an die Erdoberfläche zu bringen, da es hier kein Gleichgewicht geben kann. Der Mensch selbst schafft es ja nicht, ein Gleichgewicht herzustellen, wie er es nie aus eigenen Stücken geschafft hat.
Was ich nicht begreife ist die Argumentation von einigen. Da wird ganz weit ausgeholt und möglichst wissenschaftlich argumentiert, daß der Mensch ja sowieso nicht am Klimawandel schuld ist. Denn tausende Gutachten die einem selber gut gefallen sagen das ja aus.
So jetzt mal eine viel einfacherer Ansatz: Wenn Ihr einen Ölwechsel macht, dann tut Ihr dies doch nicht im eigenen Vorgarten ohne Wanne, oder? Weil Euer Grundstück wollt Ihr ja nicht versauen! Vielleicht sollte man einfach mal etwas Verantwortung für den Bereich hinter dem Gartenzaun übernehmen!
Nächstes Beispiel: Wenn ich mit 100km/h am Kindergarten vorbeifahre, dann schreit Ihr auf, das ich ein Verbrecher bin. Aber die Recourcen, die Eure Kinder evtl noch brauchen könnten, die verballert Ihr ohne schlechtes Gewissen.
Man muß sich ja nicht gleich im Selbstgestrickten auf´s Fahrrad setzen, aber man kann sich ja auch mal ein wenig benehmen auf der Welt. Scheinbar ist das aber zuviel verlangt.
Gruß aus der Umwelt,
Lottermoser
Zitat:
Original geschrieben von Lottermoser
Was ich nicht begreife ist die Argumentation von einigen. Da wird ganz weit ausgeholt und möglichst wissenschaftlich argumentiert, daß der Mensch ja sowieso nicht am Klimawandel schuld ist. Denn tausende Gutachten die einem selber gut gefallen sagen das ja aus.
Hallo,
das liegt wohl in der bequemlichen Natur des Menschen. Er möchte keine Einschränkungen und auch kein schlechtes Gewissen. Also interpretiert er sich die Realität so, dass ihm beides erspart bleibt. Und wenn von hunderten von Studien eine dabei ist, die die Theorie zum bequemen "weiter so" liefert, haben Einige schnell ihre Argumentatioin gefunden, die sie weiter mit ruhigen gewissen ihr Ego ausleben läßt.
Andere haben aber zum Glück mittlerweile begriffen worum es geht.
Welche Denkensweise auf Dauer die Oberhand gewinnt, wird wohl maßgeblich die Zukunftschancen der Spezies Mensch bestimmen.
Hoffen wir das Beste,
Jörg
Wenn alles an Öl und Kohle verbrannt ist, dann hat die Erde genau so viel CO2 in der Luft wie damals bevor die Pflanzen die das Co2 aufgenommen haben in Torf,dann Braun und dann Steinkohle und ÖL umgewandelt wurden aufgenommen haben.
Nen Kollege beharrt daruf, dann sind wir alle ToT weil dann jeglicher Sauerstoff verbraucht wurde zur Verbrennung.
Nun stelle ich mir die Frage woraus besteht Wasser ? Richtig, Wasserstoff und Sauerstoff.
Der Mensch möchte den Augenblick festhalten, nur das geht nicht.
Die Erde befindet sich wie schon immer im steten Wechsel, Warm-Kalt und Eiszeiten.
Wo ist den der Höllensommer gewesen der von allen vorhergesagt wurde ?
Schaut mal au der letzten Seite der Bild Zeitung beim Wetter !
z.B. Heute, der wärmste 12.Sept. war 1947 mit 32,9 Grad und der kälteste 1957 mit 13.,6 !
Was fällt uns nun auf ? War früher alles besser ?
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zitat:
Angedacht ist zwar eine CO2-bezogene Kfz-Steuer, aber auch nur für relativ neue Autos ab Euro 3.
Ist ja klar es geht doch bei der Form EINDEUTIG nur um Geld !!!
Zweifelsohne ist es sinnvoll sowenig fossile Brennstoffe wie irgend möglich zu verschwenden/nutzen.
Aber die Klimadiskussion wird nur für eines benutzt. Steuern eintreiben und die (Auto)Industrie ankubeln.Die Leute müssen einen Anreiz haben neue Autos zu kaufen.
Warum aber wenn die Autos nichts besser können als die alten ?
Zitat:
Original geschrieben von A6avant27T
Wenn alles an Öl und Kohle verbrannt ist, dann hat die Erde genau so viel CO2 in der Luft wie damals bevor die Pflanzen die das Co2 aufgenommen haben in Torf,dann Braun und dann Steinkohle und ÖL umgewandelt wurden aufgenommen haben.
Leider berücksichtigt deine kleine Überlegung nicht, das zur Zeit die CO2 Menge, die auf viele Millionen Jahre verteilt von den Pflanzen aufgenommen wurde, in nichtmal 200 Jahren wieder abgegeben wird. Somit haben wir komprimiert auf 200 Jahre die CO2 Menge in der Luft, die damals auf mehrere Millionen Jahre verteilt aufgenommen wurde.
Zitat:
Original geschrieben von A6avant27T
Nen Kollege beharrt daruf, dann sind wir alle ToT weil dann jeglicher Sauerstoff verbraucht wurde zur Verbrennung.
Das ist natürlich Unfug. Sauerstoffmangel wird nicht das Problem sein, wenn bis dahin nicht alle Wälder weltweit abgeholzt wurden.
Zitat:
Original geschrieben von A6avant27T
Der Mensch möchte den Augenblick festhalten, nur das geht nicht.Die Erde befindet sich wie schon immer im steten Wechsel, Warm-Kalt und Eiszeiten.
Diese Argument hört man in letzter Zeit sehr oft. Nur ist der stattfindene Klimawandel nicht Naturbedingt, sondern Menschengemacht. Und wir sollten uns schon überlegen ob wir und unsere Nachfahren mit einem natürlichen Klimawandel in über tausende von Jahren zukünftig leben wollen, oder mit einem selbstgemachten Klimawandel mit drastischen Veränderungen in lediglich 100 Jahre.
Zitat:
Original geschrieben von A6avant27T
Wo ist den der Höllensommer gewesen der von allen vorhergesagt wurde ?
Schaut mal au der letzten Seite der Bild Zeitung beim Wetter !
Das ein Klimawandel nicht linear verläuft sollte eigendlich eine Binsenweisheit sein.
Die Bild Zeitung ist sicherlich die geeignete Quelle für Deine Ansichten. 😁
Gruß,
Jörg
Zitat:
Original geschrieben von GandalfTheGreen
Desweiteren bin ich der Meinung, dass seit ende der 80er vieeeeel zu wenig in richtung Verbrauchsreduktion getan wurde.
Passat B2 Facelift.
Ich war noch ein kleiner Scheisser, aber die Mühle gab sich mit 5 litern Diesel zufrieden.
dann Passat B4 Benziner 7 liter siehe oben.
ich fahren einen golf tdi normal 5-6 liter.
so jetzt heisst es passat blub-motion 5 liter HÄÄÄÄÄ wo ist da der fortschritt.
Oder golf blu sonstwas. 4.9 liter PRIMA. haaaaallooo fortschritt.
Der Fortschritt besteht darin, dass die heutigen Fzg. viel komfortabler und viel sicherer und dadurch viel schwerer geworden sind. Und diese Masse will bewegt werden. Außerdem: Wie schnell fuhr damals der Passat? 160? Wer kauft heute noch ein Auto mindestens der Mittelklasse, das so lahm ist?
Dass die meisten Leute die vorhandene Leistung nicht wirklich nutzen sehe ich immer wieder, wenn ich beim Beschleunigen, egal ob in der Stadt oder über Land, mit meinem 75PS-Focus die meisten Autos abhänge, obwohl auch ich nur etwa die Hälfte der max. Drehzahl nutze.
"Die Bild Zeitung ist sicherlich die geeignete Quelle für Deine Ansichten. "
Das ist sicherlich die Argumentation die ich erwartet habe.
Es ist nunmal Tatsache das die CO2 Diskussion recht plötzlich aufgekommen ist.
Das passt einfach zu gut zu dem gesamtbild, wie die Leute verarscht werden.
CO2 ist böse, Bin Laden ist böse, das Leben ist so einfach wenn man alles schön glaubt was in den Nachrichten kommt.
Das hat vor 70 Jahren funktioniert und klappt heute noch wunderbar...
Zitat:
Original geschrieben von A6avant27T
"Die Bild Zeitung ist sicherlich die geeignete Quelle für Deine Ansichten. "Das ist sicherlich die Argumentation die ich erwartet habe.
Das Du dir diesen einen Satz am Ende heraussuchst und ihn als meine Argumentation bezeichnest, ist in etwa das, was ich erwartet habe.
Zitat:
Original geschrieben von A6avant27T
Es ist nunmal Tatsache das die CO2 Diskussion recht plötzlich aufgekommen ist.
Das passt einfach zu gut zu dem gesamtbild, wie die Leute verarscht werden.
CO2 ist böse, Bin Laden ist böse, das Leben ist so einfach wenn man alles schön glaubt was in den Nachrichten kommt.
Das hat vor 70 Jahren funktioniert und klappt heute noch wunderbar...
Das die Diskussion ziemlich plötzlich aufkam als Reaktion auf entsprechende Studien mag schon sein, doch das Problem, von vorher niemand etwas hören wollte, besteht schon länger.
Wenn Du es allerdings vorziehst das wissenschaftlich in vielen Studien belegte Problem in die Schublade "Voksverarsche" zu stecken, hast Du dich noch billiger selbst beruhigt, als ich erwartet habe.
Dein letzter Post hatte dagegen zumindestens den Anschein eines Argumentationsversuches, wenn auch nicht sonderlich überzeugend.
Zu deiner Haltung empfehle ich dir dann noch die Lektüre meines Posts vom 12. September 2007 um 11:09:52 Uhr weiter oben.
Schönen Tag noch,
Jörg
Zitat:
Der Fortschritt besteht darin, dass die heutigen Fzg. viel komfortabler und viel sicherer und dadurch viel schwerer geworden sind. Und diese Masse will bewegt werden. Außerdem: Wie schnell fuhr damals der Passat? 160? Wer kauft heute noch ein Auto mindestens der Mittelklasse, das so lahm ist?
Dass die meisten Leute die vorhandene Leistung nicht wirklich nutzen sehe ich immer wieder, wenn ich beim Beschleunigen, egal ob in der Stadt oder über Land, mit meinem 75PS-Focus die meisten Autos abhänge, obwohl auch ich nur etwa die Hälfte der max. Drehzahl nutze.
Ich wuerde den Passat kaufen, wenns ein Diesel waer. Geschwindigkeit is mir egal.. ich fahr mit 100 auf der Autobahn. Wenns mal schneller sein soll, dann 140. Aber des wars.
An die Wirtschaft da draussen: Ich will nen NEUEN Mercedes W123 200D mit vollverzinkter Karrosse!
Macht mal!
Masse will bewegt werden. Da muss ich kotzen.. ich will diese ganze Masse nicht haben.
Brauch keine Klima, elektrische Fensterheber oder Memory-Sitzfunktion.
Ich will 4 Reifen, Lenkrad, Bremsen, Licht, Schaltung, 5 Sitze und nen 2 Liter Saugdiesel mit maximal 75 PS (vielleicht noch nen Tempomat 😁) - und dann Kilometerfressen!!
Aber oh nein, dann kann ich ja gar nicht alle 2 Jahre ein neues Auto kaufen, von dem grossen Konzern der mir das letzte verkauft hat. Weil das alte ist ja noch gut.. ah hilfe, das darf nicht sein. Nach 2 Jahren weg die Karre und wieder nen Neuwagen her. Am besten SUV und mit 6 Zylinder Benziner und alles moegliche in Automatik und toll und mit Leder und Schallschutz und Dreck...
Leider fehlt mir im moment die Zeit ....
Zitat:
Leider berücksichtigt deine kleine Überlegung nicht, das zur Zeit die CO2 Menge, die auf viele Millionen Jahre verteilt von den Pflanzen aufgenommen wurde, in nichtmal 200 Jahren wieder abgegeben wird. Somit haben wir komprimiert auf 200 Jahre die CO2 Menge in der Luft, die damals auf mehrere Millionen Jahre verteilt aufgenommen wurde.
HIER steht etwas anderes.
http://www.chemikus.com/1024/themen/chem/entstehungvonkohle1.htm
Was ist daran jetzt Typisch Bildzeitung wenn man schreibt wann der kälteste und jeweils wärmste Tag war, seitem dies protokollirt wurde ? Das schreiben die jeden Tag !
Und das wenigste CO2 das freigesetzt wird stammt aus Menschlicher Hand.
Übrigens nicht das wir uns falsch verstehen ich bin FÜR Umweltschutz, aber nicht den Umweltschutz dafür missbrauchen uns das Geld aus der Tasche zu ziehen.
Stromgewinnung durch Braunkohle sehe ich als das grösste Übel an.
Und die gigantische Ölverschwendung durch den Berufsverkehr.
Warum nicht Kernenergie in ehemaligen Bergwerken in 1500 Meter Teife nutzen ?
Wenn es da BUMM macht wackelt ein wenig die Erde und das wars !
Genauso könnte so zeimlich jedes Haus Solarenergie nutzen wenn es denn genügend gefördert würde und die Solarzellen günstig wären.
@LSirion
kann es sein dass Du sehr kleinlich, kleinräumig, kleinhir.... usw. denkst. Stell Dir mal vor alle würden es kapieren, dann kämme ein deutlich höherer Fakror heraus und du wärst der Einzige der nicht spart.
Zitat:
Original geschrieben von Lottermoser
Vielleicht sollte man vor dem CO2 liebermal den Idiotenanteil auf der Welt reduzieren!
[...]
Wir sind bestimmt zwei völlig unterschiedliche Charaktere, aber wenn der Vorschlag umgesetzt würde, wären wir bestimmt einen riesigen Schritt weiter! Da muss ich Dir beipflichten 😁 , auch wenn ich zugegebener Maßen keiner der selbsternannten Umweltengel bin! Meine Meinung zum Thema ist die: Der Hype ist total überzogen, andererseits kann es nicht schaden sein Umweltverhalten insgesamt bewußter zu gestalten. Für mich ist das Auto nur eine meiner "Stellschrauben", die zur Zeit zugegebnermaßen noch nicht auf ganz vernünftig gestellt ist - aber mal abwarten was der Hype an technischen Neuerungen (alternative Antriebe) bringt. Dafür bemühe ich mich aber mit anderen Dingen eine für mich "akzeptale Umweltbilanz" zu erreichen.
Viele Grüße
Markus
PS: Aber das mit den Idioten hat defintiv etwas...
CO2 ist gerde "modern" wie es früher mal Aids z.B. war.
Aids gibt es immer noch nur spricht keiner mehr darüber...
So wird es immer etwas geben was gerade "in" ist.
Hab übrigens mal grad gegooglt, um 30% meiner Stromkosten durch Solarenergie zu decken müsste ich 12.000 Euro investieren, würde im Jahr etwa 300 Euro sparen.
Das heisst in 40 Jahren würde sich die Anlage bezahlt haben.
Was für die Umwelt tun ist nicht grad verlockend in diesem Land.
Zitat:
Original geschrieben von makkes_b
immer wieder diese oberschlauen Leute vom Staat!!!
Eine einfache Rechnung:
Mehr als 1/3 der Lohnkosten eines Durchschnittsverdieners gehen für die staatlich verordnete Sozialversicherung drauf.
Dazu kommt für den Durchschnittsverdiener noch eine Steuerlast von 20 Prozent.
Vorgerechnet:
Cheffe zahlt über 120 Prozent (gesetzliche Arbeitslosen-, Kranken-, Renten- und Unfallversicherung).
Arbeitnehmer erhält 100 Prozent Brutto.
Davon zahlt er 20 Prozent Sozialversicherung (gesetzliche Arbeitslosen-, Kranken- und Rentenversicherung).
Davon zahlt er 20 Prozent Steuerlast.
Bleiben 60 von 120 Prozent oder eben die Hälfte dessen was Cheffe zahlt.
Jetzt geht es an die Tanke:
Wir tanken 60 Liter Super zu 1,35 EUR oder für 81 EUR.
Für diese 81 EUR müssen wir 162 EUR vom Chef bekommen (50 % kassiert wie vorgerechnet der Staat).
An der Tanke kassiert der Staat aber auch noch Steuer:
Bei 1,35 EUR fallen für Super 65,5 Cent Mineralölsteuer und 21,6 Cent Mehrwertsteuer je Liter an.
Macht auf 60 Liter Steuern von 52, 26 EUR.
Wir erhalten also an der Tanke
für den Lohnegegenwert eines Arbeitstages (162 EUR)
Ware im Wert von satten 28,74 EUR.
Die Staatsquote auf Benzin beträgt somit für den durchschnittlichen Arbeitnehmer 82,26 Prozent.
Fragen?
Ist doch völlig einfach... egal was die Politiker sagen, das Gegenteil ist die Realität. 😁
Spass bei Seite, alles von A6avant27T, würde ich glatt unterschreiben. Die Umwelt zu schonen ist okay, aber sie sollte nicht genutzt werden weiter ab zu kassieren!
Ein Argument was hier noch nicht genannt wurde ist, dass ALLE Menschen weltweit CO² AUSATMEN!!!
@madcruiser nettes Beispiel. 😉
mfg Micha