Bestgeeignetes Auto für Carhifi
Also Leute
Ich hab mir überlegt dieses Thema mal zu starten da ich echt gerne mal wissen möchte was für euch das optimale auto ist um darin eine Anlage unterzubringen!
Ich gehe jetzt nicht von der Musikrichtung aus!
Sonderen mich würde so sachen interessieren wie einfacher umbau der standart anlage, unterbringen vom Subwoofer und kabelverlegung!
Vielleicht noch zusätzlich der Klang aber das ist kommt ja dann wieder auf den subjektiven Geschmack an!
24 Antworten
joa kann ich nur bestätigen, stufenheck limos sind der letzte dreck für hifi, naja man kanns mit viel geld und gedullt, aber ne einfache einsteigernalge reicht da nicht aus. es gibt auch nicht viele bässe, die man als fertige kiste einbauen kann, um druck zu bekommen . schade!
golf ist am leichtesten, also 3 und 4....
denke mal das man beim astra g coupe auch leicht ne anlage rein bekommt.
beim calibra wars noch relativ einfach, naja war nur billig krams...
Komisch, dass soviele "Nicht-Golffahrer" z.B. den Golf III als so einfaches "Einbauauto" werten. Der Golf III hat soviel Schwachstellen und Eigenheiten (akustische und bauliche), dass er einem schon einige Steine in den Weg legt, um eine Anlage wirklich perfekt einzubauen:
- Originaleinbauplätze sind unterschiedlich hoch
- Kofferraumboden ist extrem uneben
- Kabel durch den Mitteltunnel legen ist nicht ganz einfach
- der Radioschacht ist nicht tief genug
- und noch einige weitere Sächelchen, die einem beim Basteln so auffallen 😉
Find die Kabelverlegung in der A-Klasse relativ gut machbar, bis auf ein paar Probleme:
- die Kabelöffnungen im Mitteltunnel sind sehr eng, ich weiß noch nicht, wie ich da 3 Paar Chinchkabel durchbekommen soll...
- Boxenverkabelung in die Türe? Vergesst es! Mehr als Klingeldraht bekommt man nie in die Türe (besser hinter's Radio und von dort an Werksverkabelung nutzen)
- Stromkabel geht zwar extrem einfach zu verlegen (Sitze und Teppich sind in 45 min längstens ausgebaut), aber diese Batterieabdeckung sagt irgendwann "is nich mehr!"
Ansonsten ist natürlich der Radioschacht zu eng, wobei man die hintere Strebe sehr einfach wegsägen kann, dann gibt's mehr Platz! Doppel-DIN ist auch vorhanden und ansonsten geht's halbwegs mit dem Einbau!
Gruß Micha
PS: wenn jemand Lösungen parat hat, wie man oben genannte Probleme im Elch in den Griff bekommen kann, nur her damit!
wie siehts mitm new beetle aus? hab mal gelesen, dass er vom platzangebot und der form des innenraums das absolute klang auto sein soll. die hatten glaub ich ein 10er compo auf dem armaturenbrett und nen 16er in der tür.
Ähnliche Themen
also in meinem corsa b war der einbau relativ einfach: Strom über Noppen,die shcon andre kabel beinhalten, kabelverlegung in den Einstiegsleisten (2*20mm² da drin is lustisch 😉 ), kofferraumverkabelung is auh kein akt. Da der kofferraum nich geschlossen is wie bei stufenheckt,kriecht man die volle dröhnung bass(spass) 🙂. Lediglich das mit dem Din,da muss ich recht geben, fürs radio und vor allem die chinch is da nich viel platz.... aber mit guter dämmung der türen is das auto schon wat feines fürn umbau ;-)
jep das mit dem radioschacht ist verdammte sche*** also bei 2 chinchkabel ist schon ende man bekommt das radio nicht mehr vernüftig rein!
Ich warte jetzt nur noch darauf das ich genug geld hab um mir die wandet 4/320 und die wandet 2/300 zu leisten dann brauche ich nur noch ein chinchkabel und dann paßt das radio hoffentlich wieder 😉
P.S.: Mein natürlich meinen corsa b
ne,sitzn tuts radio schon (luck,beide chinch sin ganz rechts und daher passts aufn millimeter *g*) nur das is alles so eng da im schacht 🙂 eng mag ichs,aber nich beim auto(bemerkung am rande*g*)....ne,hab heute alles nochma sauber verkabelt,geht schon,ich bin nur gespannt,wies aussehn wird,wenn ich die combos vorne einbaun will.... hat hier jemand schon ma im corsa b vorne 2 wege combos eingebaut? weil muss wissen,das ich
1. am besten mit den tweetern (also wohin) mach und
2. wie ich am besten das kabel durch die orginal-Gummitüllen zwischen karosserie und tür stecke. oder gehts gar nicht?muss ich evtl. das kabel freihängend lassen`?
und ncoh ne frage (ich weiss,hört sich nubhaft an*g*) bei combos (hatte halt noch nie welche verbaut),sind da die kabel von der weiche zu den boxen vorhanden oder muss ich die einzeln kaufen?
THX im vorraus
1. die tweeter würde ich dahinsetzten wo die orginallen sind!
2. wenn du keine Sondereinbauten wie ZV oder elektrische Fensterheber oder soetwas hast dann kannst du super den die gummitüllen benutzen!(also hast garnichts in den türen)
Geh mal auf www.corsa-b.de da wird fast alles erklärt!
P.S.: ein tip du mußt beim corsa die türen auf jedenfall dämmen!
Was willst du den einbauen wenn ich fragen darf als combo?
ich kann euch sagen BMW ist schlimmste was car-hifi betrifft (aber auch nur den CAR-HIFI) ich sags euch bis ich jedes einzelne kabell schön verlegt hab ging es... ach ich viel es garnicht mehr wissen!
entweder die axton 2.13SE oda die axton 2.14 ausm acr. und ich hab weder zv noch el. fensterheber,also dange für den tipp 🙂