Bestes Handy für die Mobiltelefonvorbereitung Premium

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo,

ich verfüge zur Zeit über ein Siemens S65i. Dieses Handy ist kompatibel zur Mobiltelefonvorbereitung Premium.

Welches Handy ist das Beste "zugelassene" Handy?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Hit the road Jack


Auch mein Nokia E50 muß ich jedesmal wieder neu koppeln sobald ich den Zündschlüssel abgezogen habe. Normal?

Was meint in diesem Kontext

normal

?

Wenn der Pincode in der FSE Premium für automatische Kopplung gespeichert wurde (näheres siehe Bedienungsanleitung Heft 3.4 "Mobiltelefonvorbereitung Premium", Seite 11 rechts oben)

und

das gekoppelte Gerät (hier: "VW UHV PREM"😉 eigens autorisiert wurde (näheres siehe Bedienungsanleitung Nokia E50, Seite 58 unten bzw. Seite 59 oben) wurde, nur dann wäre es in der Tat nicht normal.

Das (eigene) Nokia E51 funzt unter diesen Bedingungen jedenfalls einwandfrei. Guckst du bitte (noch)mal ...

😉

80 weitere Antworten
80 Antworten

Das Samsung S5230 hat ein ähnliches Problem wie von vielen hier auch beschrieben.
Nach dem Ausschalten der Zündung muss das komplette Handy ab- und wieder eingeschaltet werden * mehr als mühsam **grrr 😕
Steigt man kurz danach wieder ein, und das Handy ist immer noch auf RSAP, dann ist die FSE nicht einmal fähig das Handy wieder zu koppeln! 😮

Hat irgendjemand eine Lösung, wie der Remote Access Mode z.b. über das Menü wieder zurück gesetzt werden kann * wäre viel einfacher... 😁

Desweiteren muss jedesmal der Pin beim Starten neu eingegeben werden. Da hilft nur, den Pin im Handy komplett zu löschen. Dann verbindet sich das Samsung automatisch mit der FSE.

Meine Frau und ich wie haben beide je ein Nokia 6300i und
auch das Problem mit dem aus und wieder anstellen des Handys.
Es passiert immer öfter das es meint es wäre nach dem Aussteigen
noch verbunden und muss neu gestartet werden.

Ich wollte die Pin abfrage im Handy aus schalten aber leider wird unter
Sicherheit der Zugriff darauf verweigert.

Gruß
Mr.a

Zitat:

Original geschrieben von jbla


Das Samsung S5230 hat ein ähnliches Problem wie von vielen hier auch beschrieben.
Nach dem Ausschalten der Zündung muss das komplette Handy ab- und wieder eingeschaltet werden * mehr als mühsam **grrr 😕

Desweiteren muss jedesmal der Pin beim Starten neu eingegeben werden. Da hilft nur, den Pin im Handy komplett zu löschen. Dann verbindet sich das Samsung automatisch mit der FSE.

@jbla:

Hm..., nach

dieser Liste

sollte das S5230 eigentlich funktionieren. Wie alt ist denn Deine PFSE? Vielleicht solltest Du mal bei Deinem 🙂 nach einem Update fragen. Habe selber schon die Erfahrung gemacht, dass das Samsung I8000 an einer älteren PFSE nicht ging. An meiner (Tiguan 4/2010) funktionierte es (aber nur mit PIN-Deaktivierung!).

Falls Du ein neues Handy suchst: Habe jetzt das Samsung Wave S8500. Funktioniert super an der PFSE. Schneller Verbindungsab- und aufbau, zuverlässig und die PIN muss nur einmal im Auto eingegeben werden. Beim Abziehen des Schlüssels bucht sich das S8500 wieder komplett selbstständig ins Netz.

Gruß, matzo

Hey Matzok,

Zitat:

Falls Du ein neues Handy suchst: Habe jetzt das Samsung Wave S8500. Funktioniert super an der PFSE. Schneller Verbindungsab- und aufbau, zuverlässig und die PIN muss nur einmal im Auto eingegeben werden. Beim Abziehen des Schlüssels bucht sich das S8500 wieder komplett selbstständig ins Netz.

Zitat:

Ich habe auch das Samsung Wave S8500 und es funktioniert nicht! Genauer gesagt, es wird verbunden mit der PFSE meines nagelneuen Passat Var. mit RNS 510. Das Handy wird also erkannt und alles geht automatisch. Auch das Telefonbuch wird übernommen. Dann aber kommt das Problem: Es wird kein Netz erkannt, also keine Netzverbindung.

Ich habe verschiedene Kreuztests gemacht, u.a. das Nokia meines Sohnes mit meiner Simkarte, geht tadellos. Also an der Fahrzeugantenne kann es nicht liegen.

Das Wave hatte ich auch schon in meinem alten Auto, einem Touareg, Bj. 2008 mit RNS 510. Da hat alles gefunzt.

Keine Ahnung, was das soll. In der Liste der unterstützten Handys ist es bei VW übrigens gar nicht drin für die PFSE.

Wer kann helfen????
cyberthonic

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von cyberthonic


Hey Matzok,

Zitat:

Original geschrieben von cyberthonic



Zitat:

Falls Du ein neues Handy suchst: Habe jetzt das Samsung Wave S8500. Funktioniert super an der PFSE. Schneller Verbindungsab- und aufbau, zuverlässig und die PIN muss nur einmal im Auto eingegeben werden. Beim Abziehen des Schlüssels bucht sich das S8500 wieder komplett selbstständig ins Netz.

Hallo,

bei mir funktioniert sowohl das Samsung Jet 8000 sowie das Wave S8500 einwandfrei.

Nur mit meinem Black Berry 8310 habe ich Probleme. Das wird auch nicht richtig erkannt.

Viele Grüße

Ich suche eigentlich in der Zwischenzeit nach einem ANDROID Handy, welches mit der FSE funktioniert.

Das Samsung Galaxy I9000 funktioniert, ist mir aber definitiv zu teuer!

Gibt es in der Zwischenzeit weitere Android Handys, die auch funktionieren?

Mein S5230 funktioniert * aber halt alles andere als zufriedenstellend!!

Ich muss jedesmal wenn ich das Auto an oder abschalte, mein Handy wieder händisch aus- und einschalten. Auch wenn meine Frau in die Garage fährt. Dann locked es sich ein, und danach habe ich keinen Handyempfang mehr. War schon öfters einen Tag deswegen offline, bis ich es bemerkt habe....

Das ist nicht wirklich glücklich. Zurücksetzen über die Freigabetaste an der Seite funktioniert in etwas 40% der Fälle. Aber wird das Auto ausgeschaltet, bin ich weg vom Handynetz, bis ich das S5230 zurückgesetzt habe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen