Bestes 2-DIN Gerät???

Hallo,
ich will mir ein 2-DIN Gerät mit Bluetooth, Europanavi und DVD kaufen...!
Was ist Eurer Meinung nach das beste Gerät...Ich bin im Moment auf das
AVIC HD3 II BT eingeschossen...kann man irgendwo einen aktuellen Test nachlesen???
Wie ist das Kenwood oder Clarion Topmodell???
Grüße Breva1100

Beste Antwort im Thema

Hallo hab mich hier angemeldet um nach einem neuen Nav. gerät zu suchen.
Habe z.Z. das Alpine IVA-W505R mit mobilem Blackbird.
4 Wochen nur mit dem Blackbird als mob. Nav gefahren. Für mich eines der ungenauesten Nav. das ich bisher gesehen habe. In Hannover total ausfall fand sich überhaupt nicht zurecht das Auto fuhr ca 75m neben der mak. fahrstrecke. Dann nach ca. 10min hat er sich eingepegelt. An einer Hauptkreuzung wo ich rechts abbiegen sollte was ich auch tat war ich laut Nav. schon über die Kreuzung gefahren und das bei einer Sat. erfassung von 7 Stück. Dann einfach mitten auf der Route abbruch musste dann neu eingegeben werden. Oder ich wollte von Brakel nach Driburg
laut Nav. sollte ich in 385m rechts abbiegen auf die B64 ( da ist überhaupt keine auffahrt) die befindet sich links vor der B64 und man muss dann oben recht abfahren. Gut ich kannte mich aus als ich die strecke fuhr hat das Nav. dies auch als richtigen weg gemeint. in Driburg sollte ich die zweite Ausfahrt im kreisel nehmen was ich auch tat bei der ausfahrt Routenneuberechnung. Und wenn Ihr meint man sollte das Gerät doch mal reseten auch das habe ich gemacht.
Seit Freitag habe ich das Alpine IVA-W505R in meinem Vito eingebauen lassen. Laut Händler ist das Nav. mit der Dockingstation und der Nav. antenne ja viel besser. Musste am Samstag nach Düsseldorf und wieder zurück.
auf dem Rückweg letzte Tankstelle in Dortmund vor der Autobahn seit dem Kein Sat. empfang in Düsseldorf hatte ich noch 9 mehr die ganze Heimfahrt kein Sat. empfang trotz Reset trotz ausschalten.
Das eingedockte nav. bietet aber noch eine andere Überraschung die Freisprecheinrichtung. Wenn man die nutzt
hört man nicht das einen anruft gut musik geht aus und irgendwann ruft dann mal einer Hallo wir waren total entsetzt der hätte ohne das wir das merken unser gespräch belauschen können ich habe noch keine Eistell. gefunden wo ich das gespräch annehmen kann das macht der Automatisch. Für mich völliger Schwachsinn. Möchte noch selbst entscheiden mit wem ich tel.
Das War das negative.
Was mich pos. überrascht hat die Ipod steuerung ist genial wie auch die wiedergabe von Muiskviedios vom Ipod
Radio ist auch Ok die menü Steuerung genial

Fazit Wenn das Blackbird besser und genauer arbeiten würde wäre das das Gerät für 1399,- ein unschlagbarer preis
wer z.Z. kein wert auf eine geanue Nav. legt ( so 200m) der ist gut beraten sonst würde ich die noch die Finger davon lassen. Bis es eine neue Überarbeitung gibt. Ich überlege ob ich es zurückgebe da ich ein genaues Nav. beruflich brauche . Deshalb fahre ich heut zum Händler und bin gespannt was da raus kommt.

Kann Euch gern weiter auf dem laufenden halten.

130 weitere Antworten
130 Antworten

das Kenwood DNX 5220 ist in den Funktionen ähnlich dem Avic-F900BT. Was mir beim kennwood nicht gefällt ist, die Kartendarstellung. Finde es alles sehr künstlich und kitschig. So als wenn es mit dem Tuschkasten gemalt wurde. Ich gebe hier nur meine Meinung wieder, andere werden die Darstellung der Karte wieder schön finden. Das Pioneer hat eine wirklichkeitsnahe Darstellung die mir sehr gefällt. Am Avic ist der Klang der Audiowiedergabe einsame Spitze, der Radioempfang sehr gut, auch die Wiedergabe im DVD-Bereich gut, habe einen DVBT Tuner angeschlossen, tolles Bild. Aber die gravierenden Fehler des Gerätes kennen wir ja alle. Das BT-Modul von Parrot ist ne Kathastrophe.

Ich nutze das Kenwood DNX7220. Hat im Prinzip die gleiche Software wie das 5220 nur den großen 7'' Monitor und eine motorische Neigungsverstellung (war mir wichtig wegen niedriger Einbauposition). Es ist auch bis auf ein paar Equalizierfunktionen und einen statt zwei USB-Anschlüssen fast identisch zum DNX 8220. Dieses kostet mittlerweile nur unerheblich mehr und hat dafür BT direkt dabei.

Nun die Erfahrung (ich habe diese Meinung schon mal auf guenstiger.de veröffentlicht und nun hier etwas modifiziert, falls sie jemand bekannt vorkommt):
Insgesamt macht das Gerät einen sehr soliden Eindruck. Die Verarbeitung ist topp, die Neigungsverstellung funktioniert super, nix wackelt. Die Ausstattung ist ja auch bekannt und für diesen Preis sicher überdurchschnittlich. Aber: Man muss sich bewusst sein, dass das Navigationsgerät im Prinzip nix weiter ist als ein, in den Moniceiver eingebautes mobiles Navi ist. So kann man meiner Meinung nicht wirklich von einem Festeinbau reden. Die Navigation ist aber hervorragend. Sehr gut hat mir gefallen, dass das Navi die Straßennamen vorliest, in die ich einbiegen muss, oder die Richtung der Autobahn am Autobahnkreuz. Das konnte mein Vorgänger-Navi nicht. Ich hatte davor ein Becker Cascade, und das war trotzdem um Längen durchdachter. Beispiel? Beim Becker kann ich einfach durch drehen des Lautstärkereglers während der Ansage die Navigationslautstärke ändern, die sich aber auch sonst in Relation zur Fahrgeschwindigkeit ändert. Beim Kenwood ist die Lautstärke immer gleich laut/leise egal ob ich 200 oder 30 km/h fahre. Die Lautstärke kann ich nur fix einstellen und das auch nur über zig Untermenüs. Nächster Punkt: Beim Becker wurde das Audiosignal (also Radio oder CD usw) abgesenkt, während die Navigationsansage kam. Beim Kenwood, wird das Signal an den vorderen Boxen komplett unterbrochen - nicht sehr elegant gelöst. Da ich nur vorne Lautsprecher habe läuft dann nur das Signal am Subwoofer weiter. Ich habe also während der Navigationsansage nur noch den Bass aus dem Kofferraum. Sehr durchdacht :-( Ansich merkt man einfach, dass die Software nicht wirklich durchdacht ist - und das, obwohl das Gerät nach dem DNX7200 schon das Gerät der zweiten Generation ist. Zum Beispiel werden Radiosender auf dem Display mit P1, P2, P3 usw. angezeigt. Wie schwierig kann es sein, die Buttons auf dem Touchscreen mit dem Namen des gespeicherten Senders zu beschriften? Sehr gut funktioniert allersding die Steuerung des iPod Classic mit 80gb im Handschufach. Es werden mit dem Adapterkabel auch Videos übertragen und Cover angezeigt. Warum Kenwood die Funktion "zufällige Titel" weggelassen hat ist mir allerdings schleierhaft. Der Funktionsumfang bei diesem Gerät ist insgesamt schon enorm, nur mit der Bedienung hapert es ein wenig. Ein paar Punkte ärgern mich, aber wenn man die Becker-Perfektion gewöhnt ist muss sich eben umgewöhnen.
Das Gerät braucht max. 10 Sekunden bis es bedienbar ist, Radio läuft direkt.

die gleichen neg. Merkmale hat das Pioneer Avic ja auch. Lautstärke der Navistimmer lässt sich nicht während der Ansage regeln, ein Absenken der Lautstärke des Audiosignals während der Ansage ist im Menü vorgesehen, funzt aber noch nicht. Bist jetzt nur Audio aus oder bleibt normal an. Dafür hat aber das Pioneer eine Tachoanbindung (Speedimpuls), so wird aus dem Navi doch ein Festeinbau und kein mobiles Navi. Die Nennung der Straßennamen ect. machen ja bereits auch schon mobile Geräte. Das Pioneer natürlich auch von einer lisspelnden Steffi. Aber Das Gerät braucht max. 70 Sekunden bis es bedienbar ist, Radio läuft direkt, nicht 10 Sekunden die erwünscht wären.
 

Zitat:

Original geschrieben von teebeutel


 Aber Das Gerät braucht max. 70 Sekunden bis es bedienbar ist, Radio läuft direkt, nicht 10 Sekunden die erwünscht wären.

Damit meinst Du jetzt das Pioneer, oder?

Ähnliche Themen

Also ich denke schon, dass er das Pioneer meint. Ansonsten gibt es keines, welches solange braucht 🙂

Im Moment würd ich echt sagen, dass ich das Clarion nehmen werde.
Habe mir mal alle Anleitungen ausgedruckt und werde diese die Tage mal "studieren", um einen genaueren Eindruck
der Geräte zu bekommen....

Gruß

Hallo zusammen,

ich stand auch vor der Wahl nach dem richtigen 2-DIN-Gerät. Allerdings hatte ich anfänglich das Kenwood DNX5220BT und ein Zenec-Gerät im Auge (autsch). Von beiden habe ich Abstand genommen. Das Zenec hat kein TMC. Damit war die Sache erledigt. Bei Kenwood hatte ich noch offene Fragen per Brief und per eMails vor Monaten abgeschickt. Auf Antwort warte ich noch heute. Wenn ich also mal Hilfe oder Auskunft von denen benötige, stehe ich alleine da. Mit denen kann ich nicht rechnen. Außerdem sollen lächerliche 12.000 POIs im Lieferumfang des Kenwood sein. Bei allen anderen zwischen 300.000 und 8 Mio!

Außerdem finde ich die Navidarstellung wirklich schlimm. Alles quietschbunt und dabei nicht mal modern wirkend. Das schmerzt in den Augen und besonders übersichtlich finde ich es auch nicht. Also Alternativen gesucht. Pioneer, Clarion und JVC habe ich mir dann noch näher angesehen. Pioneer hat einige Macken, mit denen ich nicht klar komme (z.B. lange Hochfahrzeit). Clarion und JVC stehen noch zur Auswahl. Beim Clarion finde ich die Darstellung der Navi-Funktionen hervorragend. Die des JVC kenne ich noch nicht. Beiden Firmen habe ich heute einige Fragen per eMail geschickt. Mal sehen, ob diese antworten. Im Moment habe ich den Eindruck, dass das JVC eher multimedial begabt ist, während das Clarion seine Stärke in der Navi-Funktion hat (u.a. kein USB-Anschluss, kein Verstärkeranschluss).
Viele Grüße

LagunaHeizer

Also das mit den fehlenden POIs beim Kenwood kann ich nicht nachvollziehen. Da ist wirklich jeder Scheiss hinterlegt. Jeder Supermarkt, jeder Geldautomat usw. Wüsste nicht, was da fehlt, lasse mich aber gerne aufklären.

JVC hat sich halt bis jetzt noch nicht wirklich kompetent für NAvis gezeigt. Das DoppelDin-Ding ist ja erst so, aber man sollte isch vor der Anschaffung mal Erfahrungen mit dem Support und der Software bei pocketnavigation durchlesen. Ohne Werbung machen zu wollen: Da findet man wirklch alle Infos zu allen Geräten...

Hallo Felixk,

wie geschrieben habe ich die Auskunft, dass nur 12.000 POIs enthalten sein sollen von der Hotline von Kenwood bekommen. Ich hoffe natürlich, dass die Auskunft falsch war, da das Gerät außer der für meinen Geschmack hässlichen Kartendarstellung ansonsten alles hat. Und die Aussage, dass man keine Mautstrecken umfahren kann, war ja anscheinend vom gleichen Mitarbeiter auch falsch. Also besteht noch Hoffnung. Und wenn Du wirklich viele POIs in Deinem Gerät hast, können es ja nicht nur 12.000 sein.

Was den Support bei Kenwood angeht, habe ich ja meine Erfahrung schon geschrieben. Da geht gar nichts.

JVC wird - ihrem Ruf zuliebe - keinen Schrott auf den Markt bringen. Und wenn ich eine Kartendarstellung wie bei Clarion und dazu noch einige Millionen POIs bekommen kann, dann soll mir das auch etwas mehr wert sein.

Wie viele POIs tatsächlich bei Kenwood enthalten sind, werde ich wohl nie erfahren. Leute fragen die eins haben? Nee, selbst bei 12.000 dauert das Zählen bestimmt einige Tage. Kenwood fragen? Einige male schriftlich versucht und keine Antwort bekommen. Telefonisch die Auskunft von 12.000 bekommen. So vergrault man potenzielle Kunden.

Beim JVC wäre der einzige große Nachteil, dass auf den Internetseiten steht, dass man während der Navigation Filme und Musik vom USB-Stick und der SD-Karte schauen und hören kann. Von DVD/CD steht dort nichts. Wenn ich die nicht wiedergeben kann, war es das mit JVC. Aber ansonsten sind die mit Clarion in der engeren Auswahl.

Zitat:

Original geschrieben von RenaultHeizer


Hallo Felixk,

Beim JVC wäre der einzige große Nachteil, dass auf den Internetseiten steht, dass man während der Navigation Filme und Musik vom USB-Stick und der SD-Karte schauen und hören kann. Von DVD/CD steht dort nichts. Wenn ich die nicht wiedergeben kann, war es das mit JVC. Aber ansonsten sind die mit Clarion in der engeren Auswahl.

da glaube ich doch, dass mann auch DVD schauem kann, denn auch JVC holt sich die Kartendaten von einem int. Speicher. Also wenn man über SD- oder USM gucken kann, warum dann nicht über dem DVD/CD Laufwerk....

Zitat:

Original geschrieben von teebeutel



da glaube ich doch, dass mann auch DVD schauem kann, denn auch JVC holt sich die Kartendaten von einem int. Speicher. Also wenn man über SD- oder USM gucken kann, warum dann nicht über dem DVD/CD Laufwerk....

Ja, darauf hoffe ich auch noch. Habe JVC gestern eine eMail mit der Frage gestellt. Hoffe, dass sie positiv beantwortet wird.

Ja klar, aber irgendwo müssen die Daten ja erst mal herkommen beim JVC und eine Festplatte hat es ja nicht...

Das fände ich dann aber auch recht nervig mit dem KArtenmaterial. War bei meinem Becker ganz früher auch nicht anders, dass man die CD erst rausnehmen kann, wenn die Berechnung abgeschlossen ist. Kann man natürlich schon machen, aber ist doch sehr störend.

Beim Kenwood kann ich jederzeit Filme und Musik von DVD, iPOD oder externer Festplatte starten. Wahrscheinlich kann man sogar die SD-Karte mit dem KArtenmaterial drauf nach der BErechnung auch rausnehmen, aber das ist ja nicht wirklich nötig...

Hi Felixk,

die Navigationsdaten des JVC sind in einem internen Speicher, ich glaube auf einer separaten, 2. SD-Karte. Daher kann man auch nebenbei Musik von der eigenen SD-Karte hören. Es sind also zwei unabhängig voneinander vorhandene SD-Karten-Schlitze vorhanden. Die Musikwiedergabe vom CD/DVD-Laufwerk sollte also funktionieren.

Bin gespannt.

@Felix, weiter oben auf der 1. Seite habe ich einen Link der techn. Daten gesetzt. Da steht ja alles drin. 
http://jdl.jvc-europe.com/product.php?...

Hier sind noch ne Menge Beiträge zum JVC im Nachbarforum Pocketnavigation drin:
http://forum.pocketnavigation.de/tid1117275-sid.htm

und hier nochn Link....
http://www.jvc.eu/kw-nx7000/feat2.html

Laut Pocketnavigation kann das JVC alles was es kann über DVD abspielen.. Divx über USB, über SD nur Musik

Zitat:

Original geschrieben von StylesPaniro05


Laut Pocketnavigation kann das JVC alles was es kann über DVD abspielen.. Divx über USB, über SD nur Musik

Ja, die Frage ist nur, ob es das auch während der Navigation kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen