Bestellung E200 CGI

Mercedes E-Klasse W212

Hallo Liebe Gemeinde, habe heute spontan von meinem

C180 CGI Calcitweiß

Avantgarde
Sportpaket AMG
Audio 20 APS
Parktronic
ILS
PreSafe
18 Zoll AMG
Schaltgetriebe

umbestellt auf ein

E200 CGI Calcitweiß

Avantgarde
Sportpaket AMG
Audio APS 50
Parktronic
ILS
Schaltgetriebe
80L Tank

etc.

Gute Wahl?

Wie findet ihr die Kombination vom Fahrzeug?

Auslieferung ist in 3 Wochen 🙂

Beste Antwort im Thema

In der Tat hat der 200er CGI mit der Charakteristik des 211er 200er Kompressor nichts mehr gemein.

Im dritten Gang hat er ein kleines Turboloch, da sollte die Drehzahl bei 1500 liegen um direkt schnell weiter zu beschleunigen.

Sonst ist diese Maschine aus Vernunftgesichtspunkten das einzige was man braucht. Knapp 190 Pferdchen. Das Auto beschleunigt schnell genug um die schneller zu sein als die Masse und was wichtiger ist nicht langsamer (nicht aus egoistischen Gesichtspunkten sondern einfach um des allgemeinen Vorwärtskommens aller).

Es hat eine respektable Endgeschwindigkeit und 6 Gänge mit denen man im mittlerweile normalen deutschen Autbahnverkehr zwischen 100 und 140 relativ niedrigtourig fahren kann und so in der Regel bei 8 Litern liegt. Verbrauchsarm gefahren sind 6,5 Litern möglich. Das andere Ende der Skala verträgt im Drecksaumodus aber auch 12 Liter.

Insgesamt die absolute Kaufempfehlung wenn die Vernunft den ihr gebührenden Respekt eingeräumt bekommt. Natürlich ist ein 350er oder 500 etwas wo mir die Sabber aufs Lenkrad tropft. Der große CDI trägt mich auf seinem Drehmomentberg druckvoll weg. Aber manchmal ist weniger auf Dauer eben doch genug.

Um noch kurz Poetisch zu werden....der 200er CGI ist gelebte Bodenständigkeit....wenn man das bei den Preisen noch sagen kann.

So machsts gut. Ich muss den E63 warm fahren 😁 😁

Nein Spass beiseite. Fahre diese Motorisierung neben zwei anderen Benziner regelmäßig und muss (leider) zum diesem Schluss kommen. Problemlos bis auf das ungewohnte erhöhte Kaltlaufgeräusch das entfernt dem Dieselnageln gleicht. Direkteinspritzung halt.

Ansonsten absolut zu empfehlen....und keine Angst....bis auf den GTD und den GTI kommt da kein Golf mit. Und selbst wenn....Leute sehts einfach entspannt. Ihr fahrt in einem der leisesten Autos dies gibt kommt entspannt an und viel wichtiger wenn mal was passiert mit "Sicherheit" auch gesünder. Lasst anderen mal den kleinen visuellen Orgasmus mal ein großes Auto überholt zu haben. Fährt sich viel entspannter wenn man sich von solchen Zwängen befreit.

Meine Lehre aus bisherigen Autoleben ist: Je schneller das Auto desto gleichmäßiger und kontinuierlich "langsam" fuhr ich. Klar hat man mal zwischendurch den "Kick" genossen. Aber jeder weiß das man durchs heizen nicht schneller ankommt. Die 5 Minuten machen die Aufregung ot nicht wett. Meist sind die Leute die heizen und drängeln einfach untermotorisiert oder dürfen mal kurz ein schnelles Auto fahren. Allen Bekannten mit genug Leistung geht es genauso. Sie haben so ihre Geschwindigkeit die sie fahren und gut ist. Keiner nutzt die Leistung dauernd aus.

Sorry für den langen Text

41 weitere Antworten
41 Antworten

In der Tat hat der 200er CGI mit der Charakteristik des 211er 200er Kompressor nichts mehr gemein.

Im dritten Gang hat er ein kleines Turboloch, da sollte die Drehzahl bei 1500 liegen um direkt schnell weiter zu beschleunigen.

Sonst ist diese Maschine aus Vernunftgesichtspunkten das einzige was man braucht. Knapp 190 Pferdchen. Das Auto beschleunigt schnell genug um die schneller zu sein als die Masse und was wichtiger ist nicht langsamer (nicht aus egoistischen Gesichtspunkten sondern einfach um des allgemeinen Vorwärtskommens aller).

Es hat eine respektable Endgeschwindigkeit und 6 Gänge mit denen man im mittlerweile normalen deutschen Autbahnverkehr zwischen 100 und 140 relativ niedrigtourig fahren kann und so in der Regel bei 8 Litern liegt. Verbrauchsarm gefahren sind 6,5 Litern möglich. Das andere Ende der Skala verträgt im Drecksaumodus aber auch 12 Liter.

Insgesamt die absolute Kaufempfehlung wenn die Vernunft den ihr gebührenden Respekt eingeräumt bekommt. Natürlich ist ein 350er oder 500 etwas wo mir die Sabber aufs Lenkrad tropft. Der große CDI trägt mich auf seinem Drehmomentberg druckvoll weg. Aber manchmal ist weniger auf Dauer eben doch genug.

Um noch kurz Poetisch zu werden....der 200er CGI ist gelebte Bodenständigkeit....wenn man das bei den Preisen noch sagen kann.

So machsts gut. Ich muss den E63 warm fahren 😁 😁

Nein Spass beiseite. Fahre diese Motorisierung neben zwei anderen Benziner regelmäßig und muss (leider) zum diesem Schluss kommen. Problemlos bis auf das ungewohnte erhöhte Kaltlaufgeräusch das entfernt dem Dieselnageln gleicht. Direkteinspritzung halt.

Ansonsten absolut zu empfehlen....und keine Angst....bis auf den GTD und den GTI kommt da kein Golf mit. Und selbst wenn....Leute sehts einfach entspannt. Ihr fahrt in einem der leisesten Autos dies gibt kommt entspannt an und viel wichtiger wenn mal was passiert mit "Sicherheit" auch gesünder. Lasst anderen mal den kleinen visuellen Orgasmus mal ein großes Auto überholt zu haben. Fährt sich viel entspannter wenn man sich von solchen Zwängen befreit.

Meine Lehre aus bisherigen Autoleben ist: Je schneller das Auto desto gleichmäßiger und kontinuierlich "langsam" fuhr ich. Klar hat man mal zwischendurch den "Kick" genossen. Aber jeder weiß das man durchs heizen nicht schneller ankommt. Die 5 Minuten machen die Aufregung ot nicht wett. Meist sind die Leute die heizen und drängeln einfach untermotorisiert oder dürfen mal kurz ein schnelles Auto fahren. Allen Bekannten mit genug Leistung geht es genauso. Sie haben so ihre Geschwindigkeit die sie fahren und gut ist. Keiner nutzt die Leistung dauernd aus.

Sorry für den langen Text

Danke nochmal an alle meine Vorfreude ist nicht zu Bremsen.

Und ja es ist der W212 aus dem FA-Pool^^

Puhh das war ein Glück^^

Mir reicht der E 200 CGI als Schalter völlig aus und ich steh eben auf das Sportpaket AMG und verzichte nach einem Jahr SLK 350 fahren eben etwas auf Leistung, da ich denke mit dem Auto kann man auch entspannt cruisen und ist mit 184 PS keineswegs untermotorisiert unterwegs.

Eine Automatik wäre mir evtl. auch lieber aber in meinen jungen 21 Jahren bin ich noch nicht Schaltfaul.

Eine Frage hätte ich noch, was denkt ihr wieweit man mit dem 80L Tank schafft?

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Voegelexxx



Eine Frage hätte ich noch, was denkt ihr wieweit man mit dem 80L Tank schafft?

Grüße

Für den CGI weiß ich es nicht so genau, aber 80 L Tank ist eine der besten Investitionen meiner Meinung nach bei so einem Auto.

Ich habe letztes Wochende (220 CDI) ca 1200 KM geschafft nach dem ich ca 72 Liter getank habe. Es war noch bissel drin, Also voll getankt. Ich mußte 2 mal ca . 560 KM zurücklegen auf der Bahn und der Rest ging halt in der Stadt und Landstraße. Ich habe den Wagen auch Durchaus etwas ran genommen weil es meine erste Langstreckenfahrt war und ich wissen wollte was er so drauf hat .😎

Ich denke aber mit 200 CGI kommst du locker an 1000 KM plus/minus ran auf der Bahn....

Zitat:

Original geschrieben von mehrzehdes



Zitat:

Original geschrieben von Voegelexxx


E200 CGI Calcitweiß

Avantgarde
Sportpaket AMG
Audio APS 50
Parktronic
ILS
Schaltgetriebe
80L Tank
etc.
Gute Wahl?
Wie findet ihr die Kombination vom Fahrzeug?

naja. sieht sicher ganz gut aus. aber wenn ich mir die konfiguration anschaue, kostet der so 48,2t€. ein gleicher benz mit serienausstattung, lichtpaket und sportpaket exterieur würde nur 45,8t€ kosten und sieht nach meiner meinung keinen deut schlechter aus. er hätte auch die zwei endrohre, die gelochten bremsscheiben, die tieferlegung und 18" felgen. für die gesparten 3,5t€ kann man viel machen.

Es ist immer das gleiche: Letztlich muß man wissen, ob man ein todschickes Gerät möchte mit allem (Ambientelicht, schwarzer Dachhimmel, Alu gebürstet...) oder nicht. Das war schon immer ein bißchen teurer. Das steht nicht im Kontrast zu der Tatsache, daß beim 212 auch die einfachste Ausstattung schon sehr gut dasteht (z.B. E 200 CDI Basisversion).

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mercedes82


In der Tat hat der 200er CGI mit der Charakteristik des 211er 200er Kompressor nichts mehr gemein.

Im dritten Gang hat er ein kleines Turboloch, da sollte die Drehzahl bei 1500 liegen um direkt schnell weiter zu beschleunigen.

Sonst ist diese Maschine aus Vernunftgesichtspunkten das einzige was man braucht. Knapp 190 Pferdchen. Das Auto beschleunigt schnell genug um die schneller zu sein als die Masse und was wichtiger ist nicht langsamer (nicht aus egoistischen Gesichtspunkten sondern einfach um des allgemeinen Vorwärtskommens aller).

Es hat eine respektable Endgeschwindigkeit und 6 Gänge mit denen man im mittlerweile normalen deutschen Autbahnverkehr zwischen 100 und 140 relativ niedrigtourig fahren kann und so in der Regel bei 8 Litern liegt. Verbrauchsarm gefahren sind 6,5 Litern möglich. Das andere Ende der Skala verträgt im Drecksaumodus aber auch 12 Liter.

Insgesamt die absolute Kaufempfehlung wenn die Vernunft den ihr gebührenden Respekt eingeräumt bekommt. Natürlich ist ein 350er oder 500 etwas wo mir die Sabber aufs Lenkrad tropft. Der große CDI trägt mich auf seinem Drehmomentberg druckvoll weg. Aber manchmal ist weniger auf Dauer eben doch genug.

Um noch kurz Poetisch zu werden....der 200er CGI ist gelebte Bodenständigkeit....wenn man das bei den Preisen noch sagen kann.

So machsts gut. Ich muss den E63 warm fahren 😁 😁

Nein Spass beiseite. Fahre diese Motorisierung neben zwei anderen Benziner regelmäßig und muss (leider) zum diesem Schluss kommen. Problemlos bis auf das ungewohnte erhöhte Kaltlaufgeräusch das entfernt dem Dieselnageln gleicht. Direkteinspritzung halt.

Ansonsten absolut zu empfehlen....und keine Angst....bis auf den GTD und den GTI kommt da kein Golf mit. Und selbst wenn....Leute sehts einfach entspannt. Ihr fahrt in einem der leisesten Autos dies gibt kommt entspannt an und viel wichtiger wenn mal was passiert mit "Sicherheit" auch gesünder. Lasst anderen mal den kleinen visuellen Orgasmus mal ein großes Auto überholt zu haben. Fährt sich viel entspannter wenn man sich von solchen Zwängen befreit.

Meine Lehre aus bisherigen Autoleben ist: Je schneller das Auto desto gleichmäßiger und kontinuierlich "langsam" fuhr ich. Klar hat man mal zwischendurch den "Kick" genossen. Aber jeder weiß das man durchs heizen nicht schneller ankommt. Die 5 Minuten machen die Aufregung ot nicht wett. Meist sind die Leute die heizen und drängeln einfach untermotorisiert oder dürfen mal kurz ein schnelles Auto fahren. Allen Bekannten mit genug Leistung geht es genauso. Sie haben so ihre Geschwindigkeit die sie fahren und gut ist. Keiner nutzt die Leistung dauernd aus.

Sorry für den langen Text

Kann dem Beitrag von mercedes 82 nur voll und ganz zustimmen.
Fahre selbst seit Juli einen E 200 CGI. Hatte vorher einen E 200 Kompressor W 211 und ein 200 CLK Cabrio Kompressor. Was die Leistung betrifft. Die Kompressor-Motoren konnten von der Leistung keinesfalls mit meinem jetzigen Turbo mithalten, trotz Automatic im CGI.
Original geschrieben von mercedes82
In der Tat hat der 200er CGI mit der Charakteristik des 211er 200er Kompressor nichts mehr gemein.

Im dritten Gang hat er ein kleines Turboloch, da sollte die Drehzahl bei 1500 liegen um direkt schnell weiter zu beschleunigen.

Sonst ist diese Maschine aus Vernunftgesichtspunkten das einzige was man braucht. Knapp 190 Pferdchen. Das Auto beschleunigt schnell genug um die schneller zu sein als die Masse und was wichtiger ist nicht langsamer (nicht aus egoistischen Gesichtspunkten sondern einfach um des allgemeinen Vorwärtskommens aller).

Es hat eine respektable Endgeschwindigkeit und 6 Gänge mit denen man im mittlerweile normalen deutschen Autbahnverkehr zwischen 100 und 140 relativ niedrigtourig fahren kann und so in der Regel bei 8 Litern liegt. Verbrauchsarm gefahren sind 6,5 Litern möglich. Das andere Ende der Skala verträgt im Drecksaumodus aber auch 12 Liter.

Insgesamt die absolute Kaufempfehlung wenn die Vernunft den ihr gebührenden Respekt eingeräumt bekommt. Natürlich ist ein 350er oder 500 etwas wo mir die Sabber aufs Lenkrad tropft. Der große CDI trägt mich auf seinem Drehmomentberg druckvoll weg. Aber manchmal ist weniger auf Dauer eben doch genug.

Um noch kurz Poetisch zu werden....der 200er CGI ist gelebte Bodenständigkeit....wenn man das bei den Preisen noch sagen kann.

So machsts gut. Ich muss den E63 warm fahren 😁 😁

Nein Spass beiseite. Fahre diese Motorisierung neben zwei anderen Benziner regelmäßig und muss (leider) zum diesem Schluss kommen. Problemlos bis auf das ungewohnte erhöhte Kaltlaufgeräusch das entfernt dem Dieselnageln gleicht. Direkteinspritzung halt.

Ansonsten absolut zu empfehlen....und keine Angst....bis auf den GTD und den GTI kommt da kein Golf mit. Und selbst wenn....Leute sehts einfach entspannt. Ihr fahrt in einem der leisesten Autos dies gibt kommt entspannt an und viel wichtiger wenn mal was passiert mit "Sicherheit" auch gesünder. Lasst anderen mal den kleinen visuellen Orgasmus mal ein großes Auto überholt zu haben. Fährt sich viel entspannter wenn man sich von solchen Zwängen befreit.

Meine Lehre aus bisherigen Autoleben ist: Je schneller das Auto desto gleichmäßiger und kontinuierlich "langsam" fuhr ich. Klar hat man mal zwischendurch den "Kick" genossen. Aber jeder weiß das man durchs heizen nicht schneller ankommt. Die 5 Minuten machen die Aufregung ot nicht wett. Meist sind die Leute die heizen und drängeln einfach untermotorisiert oder dürfen mal kurz ein schnelles Auto fahren. Allen Bekannten mit genug Leistung geht es genauso. Sie haben so ihre Geschwindigkeit die sie fahren und gut ist. Keiner nutzt die Leistung dauernd aus.

Sorry für den langen Text

Hallo

ich fahre auch den S212 mit dem 80L-Tank und dem 6-Gang-Schaltgetriebe.

Hatte davor den E200K auch als T-Modell mit Schaltgetriebe und 80L-Tank.

Finde den neuen auch besser motorisiert, die Verbrauchsanzeige finde ich genauer als beim 211er.

Im Schnitt komme ich so ca. 900 Km bei gemischtem Fahrbetrieb (Landstrasse, Stadt, Autobahn)

Bin spritsparender Fahrweise aber auch schon über 1000Km mit einer Tankfüllung gekommen.

mfg
Uli

Glückwunsch prima Entscheidung, hatte auch über die Jahre 3 C-Klassen und jetzt seit 4 Wochen die aktuelle E-Klasse, ein kleiner Quantenspung
mich würde die Farbe stören, Grundfarbe und dann noch weiß und vor allen nicht pflege leicht, ist bei einen späteren Wiederverkauf nicht fördernt, sagt Dir selbst der Freundliche , natürlich nur hinter vorgehaltener Hand
LG Holzlacke

Letztlich muß jeder selbst wissen was ihm gefällt; Gottseidank sind nicht alle silber oder obsidianschwarzmetallic. Weiß mit Avantgarde und AMG ist auch ein Hingucker; hat er vielleicht auch noch schwarze Scheiben?

Zum Wiederverkauf: Man kann ihn ja einfach behalten (ist ja ein Mercedes, da wird nicht nach 8 Jahren weggeschickt "da gibts keine Teile mehr" wie bei Audi) oder der Frau geben 😁

Zur Farbe muss ich sagen, das ich mich um den Wiederverkauf nicht kümmer, da ich das Auto nach einem Jahr wieder abgebe.

Bin jetzt 3 Jahre schwarze Autos gefahren und da denke ich kommt so ein Kontrast mal nicht schlecht, vor allem sieht weiß in Verbindung mit dem Sportpaket AMG einfach wuchtig aus.

Freut mich zu hören das der 200 CGI ein wohl hochgelobter Motor ist wobei ich mir davon noch kein Bild machen konnte, der 200 Kompressor im W204 fand ich schon gut aber wenn dieser besser sein soll na dann.

Weiß jemand ob in der E KLasse wie auch in der C Klasse in Verbindung mit dem Sportpaket andere ESDs verbaut werden?

Schönen Sonntag

Zitat:

Original geschrieben von Voegelexxx


Freut mich zu hören das der 200 CGI ein wohl hochgelobter Motor ist wobei ich mir davon noch kein Bild machen konnte, der 200 Kompressor im W204 fand ich schon gut aber wenn dieser besser sein soll na dann.

Das höre ich auch gerne! Ich fahre seit dreieinhalb Jahren einen CLK mit dem "alten" 163PS 200K. Insgesamt ganz ok, aber gerade untenraus bei niedrigen Drehzahlen fehlt da einfach was. Und wenn mein Nachfolgeauto dann ein E 200 Coupé werden sollte, dann kann ich wohl mit dem neuen Motor für meine Zwecke zufrieden sein.

Viel Spaß mit dem neuen Auto!

die Benziner Motoren fand ich als sehr gelungen, sehr drehfreudig und leistungsstark, da hatte um diese Zeit macher Diesel zukämpfen um am Ende des Gaspedals Schritt zuhalten, was sich natürlich auf den Verbrauch ehrheblich auswirkte.
nah Kraft kommt denn doch von Kraftstoff, ich muss gestehen das dies jetzt mein erster Diesel ist und er überzeugt, gewaltig selbst bei schneller Fahrweise, Verbrauchsdaten ,da ist ein Benziner weit entfernt, höhstens bei Schleichfahrten
Jährliche Fahrleistungen bis zu 70 Tkm
Trotzdem allzeit knitterfreie Fahrt

Die Knitterfreie Fahrt wünsch ich euch auch.

Morgen wird der Abholtermin ausgemacht ist der 16.11 in Sindelfingen, wenn alles klappt.

Nur noch altes Auto abmelden damit meine Kennzeichen auch übernommen werden, muss man dies leider selber machen.

Weiß nun einer ob die AMG Paket Modelle vom Klang anders sind als die Standard Benziner?

Grüße

Hallo, ich kann nur sagen mein C-200 Kommp. Modell W 203 hatte dieses AMG- Paket , es stand aber auch eine Sportabgasanlage in der Sonderausstattung geschrieben und diese hatte richtig geplubert, eben ein prima Sound.

Heute weis ich es nicht genau, ein Anruf genügt doch beim Freundlichen, bei Ebay bieten Sie diese Anlagen an,

LG Holzlacke

Zitat:

Original geschrieben von Voegelexxx


Die Knitterfreie Fahrt wünsch ich euch auch.

Morgen wird der Abholtermin ausgemacht ist der 16.11 in Sindelfingen, wenn alles klappt.

Nur noch altes Auto abmelden damit meine Kennzeichen auch übernommen werden, muss man dies leider selber machen.

Weiß nun einer ob die AMG Paket Modelle vom Klang anders sind als die Standard Benziner?

Grüße

Des mit dem Anruf beim freundlichen is keine Schlechte Idee nur haben die ab und an weniger Ahnung als man denkt, denke so ein Bericht aus dem Forum von jemand der ein 4zyl mit AMG Paket fährt hat da mehr Gewichtung 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen