Bestellcheck

Mercedes E-Klasse W212

Hallo zusammen,

bis nächsten Montag muss ich die finale Bestellung für meinen neuen Begleiter der nächsten 3 Jahre abgeben.
Es wird ein E 250 CDI T-Modell mit folgender Ausstattung:

954 Avantgarde
485 Direct Control Fahrwerk mit Komfort-Abstimmung (mag es gerne gemütlich)
427 Automatik
872 Sitzheizung vorne
527 Comand Online
386 Komfort-Telefonie
840 Scheiben hinten dunkel getönt (muss sein wg. Versicherung)
P35 Lichtpaket
230 Parktronic
B18 Brillenfach
309 Doppelcupholder/Bottleholder
249 Spiegel Paket
252 Scheibenwaschanlage beheizt
260 Wegfall Typkennzeichnung (aus Prinzip!)

Bezüglich der Farbe schwanke ich zwischen Weiß mit schwarzen Sitzen oder Schwarz mit hellen Sitzen.

Die hellen Sitze hab ich beim Avantgarde leider bisher noch nirgends mal im Original begutachten können, weder bei einem Vorführer, noch bei einem Gebrauchwagen. Scheint eher selten zu sein, die Kombination. Hat davon evtl. jemand mal ein Foto?

Auch bei den Zierleisten bin ich mir unschlüssig. Bei hellen Sitzen würde ich wahrscheinlich das schwarze Holz behalten, bei schwarzen Sitzen gefällt mir Alu gebürstet besser.

Die Multikontursitze hab ich auch mal probe gefahren, für mich war da keine deutliche Verbesserung feststellbar. Bin mit den normalen Sitzen ganz zufrieden.

Wie verhält sich die Rückfahrkamera bei Dunkelheit? Hat die evtl. einen Restlichtverstärker oder zumindest einen ordentlichen Sensor?

Falls ansonsten jemand noch einen wichtigen Tipp für mich hat, bin ich dankbar, allerdings habe ich beim Budget nicht mehr allzu viel Luft nach oben.

Besten Dank im Voraus!

Beste Antwort im Thema

Die hellen Sitze in Artico/Stoff habe ich seit 05/2010 und 80 TKM. *klick* Mir gefallen sie gut. Allerdings sind nur die Sitze grau, in meinen 211-Vorgängern war auch der restliche Innenraum in zwei hellen Grautönen, was richtig edel wirkte. Ich trage überwiegend Anzug, aber der Fahrersitz ist nach einigen Wochen trotzdem ein wenig blau. Das lässt sich mit einem feuchten Tuch jedoch leicht entfernen.

In meinem nächsten 212 hätte ich diese Sitze gerne wieder, allerdings mit dem hellen Innenraum des Elegance (aber dunklem Holz!). Und als Lackierung Magnetitschwarz von der C-Klasse... würde ich mir auch was kosten lassen... mal hören, was der Verkäufer machen kann.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MB-Wolle


Die hellen Sitze in Artico/Stoff habe ich seit 05/2010 und 80 TKM. *klick* Mir gefallen sie gut. Allerdings sind nur die Sitze grau, in meinen 211-Vorgängern war auch der restliche Innenraum in zwei hellen Grautönen, was richtig edel wirkte. Ich trage überwiegend Anzug, aber der Fahrersitz ist nach einigen Wochen trotzdem ein wenig blau. Das lässt sich mit einem feuchten Tuch jedoch leicht entfernen.

In meinem nächsten 212 hätte ich diese Sitze gerne wieder, allerdings mit dem hellen Innenraum des Elegance (aber dunklem Holz!). Und als Lackierung Magnetitschwarz von der C-Klasse... würde ich mir auch was kosten lassen... mal hören, was der Verkäufer machen kann.

Du bist mein Held - das gefällt mir richtig gut und um Welten besser als im Konfi. Gerade die Kombination helle Sitze und dunkler Teppich find ich super. Vielen Dank für die Bilder!

Ist mir schon klar, dass ich die Sitzwangen öfters mal abwischen muss, ich trage meist dunkle Jeans. In meiner Branche muss man im Außendienst gottseidank keinen Anzug tragen.

@benzpanda: Nee, also einmal in der Woche mache ich ihn eigentlich schon sauber. Dann sammelt erst sich nie viel Dreck. Landwirtschaft betreibe ich aktiv nicht. 😉

@ Lichthupe: Ebenfalls danke für's Bild. Das Artico ist ja quasi Textilleder. Kommt das denn von der Haptik und vom Geruch echtem Leder nahe? Ich denke halt an den Sommer, wenn das Hemd am Sitz klebt. Ansonsten wäre es für mich auch noch eine wirkliche Alternative.

@kutjub: Weil die Präme dann günstiger ist. Hab wertvolle Ware hinten drin. 😉

@dreizackstern: Bin ja schon happy mit dem 250er. Wobei ich echt noch am überlegen bin, ob ich den 220er mit Ledersitzen nehme. Bin eher der gemütliche Fahrer (meist zwischen 140 u. 160 km/h) und die 163 Pferdchen vom aktuellen 520d haben mir bisher zum LKW überholen auf der Landstraße immer genügt. Ein ordentliches Drehmoment haben ja beide.

@Hans: Das ganze Assi-Gedöns hab ich bisher nicht gehabt und werde es deshalb auch nicht vermissen. Ja, ILS gibt es nur als Lichtpaket.

Danke nochmal an alle, die Farbwahl ist klar.
Jetzt überlege ich nur noch wegen der Rückfahrkamera oder dem Artico oder dem 220er mit Leder.

Zitat:

Original geschrieben von benzpanda


Aber mir sind sie einfach zu unpraktisch! Trage fast nur Jeans und halte sonst nicht so viel von allzu ofter Innenraumreinigung....wenn ich dann noch an hellen Teppich denke, müsste ich auf jedenfall noch eine Putzfrau einstellen...

Ich habe 2004 einen W211 (VorMopf) mit hellgrauer Innenausstattung bekommen, bei der sogar der komplette Fußraum sowie die Fußmatten hellgrau waren. Am Wochenende/Freizeit/Urlaub etc. trage ich auch Jeans. Trotzdem sah er nach drei Jahren und 150 TKM im Innenraum aus wie neu. Ohne extremen Pflegeaufwand. Dafür kenne ich aber auch Leute die selbst einen schwarzen Innenraum komplett verdreckt haben. Allerdings sieht es bei denen daheim auch so aus... es kommt wohl auch auf den täglichem Umgang mit dem Fahrzeug an (Füße beim Einsteigen heben, nichts im Auto essen etc.).

Zitat:

Original geschrieben von dreizackstern



Die Rückfahrkamera ist bei dunklen Scheiben ein Muss.

Für Maulwürfe sicherlich.

So, heute endlich mal einen E220 mit Automatik probe gefahren und festgestellt, dass ich den 250er absolut nicht brauche. Mir genügen die 170 PS vollkommen.

Die Differenz wird in eine Direktlenkung investiert. Die hatte der Vorführer heute und ich fand sie super angenehm. Den Rest spare ich an geldwertem Vorteil und freu mich! 😁

Zitat:

Original geschrieben von AndyB1971


So, heute endlich mal einen E220 mit Automatik probe gefahren und festgestellt, dass ich den 250er absolut nicht brauche. Mir genügen die 170 PS vollkommen.

Die Differenz wird in eine Direktlenkung investiert. Die hatte der Vorführer heute und ich fand sie super angenehm. Den Rest spare ich an geldwertem Vorteil und freu mich! 😁

Wenn ich dann noch auf den Vorschlag mit der Distronic und dem Totwinkelassistenten zurückkommen dürfte? Du würdest sie lieben, von der ersten Fahrt an.

MfG
Hans

Zitat:

Original geschrieben von Ich_Version_1.0



Wenn ich dann noch auf den Vorschlag mit der Distronic und dem Totwinkelassistenten zurückkommen dürfte? Du würdest sie lieben, von der ersten Fahrt an.

MfG
Hans

Hallo Hans,

vielen Dank aber auf die Distronic verzichte ich zum einen wegen dem Preis für das Paket und den Totwinkelassi brauch ich wirklich nicht. Ich bin seit 20 Jahren im Außendienst und habe mein Umfeld auf der Autobahn immer gut im Blick.

Noch dazu ist mir schon öfters aufgefallen, dass dieses Dreieck schon rot ist, bevor ich nur annähernd gefährlich nahe neben dem auf der rechten Spur bin. Als das Teil anfing rot zu werden, hätte der noch raus fahren können, ohne mich zu behindern.

Nee, also das möchte ich schon noch ganz allein entscheiden. Und wenn ich im stockenden Verkehr die Distronic einschalte, dann komme ich nur in Versuchung, den iPad zwischen die Beine zu nehmen und Mails zu lesen oder zu schreiben - nee, nee... ich kenne mich. 😉

Zitat:

Original geschrieben von AndyB1971



Zitat:

Original geschrieben von Ich_Version_1.0



Wenn ich dann noch auf den Vorschlag mit der Distronic und dem Totwinkelassistenten zurückkommen dürfte? Du würdest sie lieben, von der ersten Fahrt an.

MfG
Hans

...
Noch dazu ist mir schon öfters aufgefallen, dass dieses Dreieck schon rot ist, bevor ich nur annähernd gefährlich nahe neben dem auf der rechten Spur bin. Als das Teil anfing rot zu werden, hätte der noch raus fahren können, ohne mich zu behindern.
...

Hallo Andy.

Beim Totwinkelassistenten geht es eigentlich mehr um den hinteren Bereich. Und ja, der Assistent ist tatsächlich ein wenig pingelig. Aber besser so, als einen im toten Winkel zu übersehen.

Distronic ist hingegen Komfort. Es ist schön, den Wagen auf 200 einzustellen und das Bremsen und Gasgeben der Elektronik zu überlassen. Der Vordermann, sofern vorhanden, ist das Limit. Gerüchteweise soll da sogar noch mehr kommen. Ein Kurzstreckenradar das dem Vordermann folgt und selbst lenkt. Dann kannst Du wirklich während der Fahrt Deine Emails bearbeiten.

MfG
Hans

Wow, dann ist es ja kein Autofahren mehr, sondern ein Auto gefahren werden, oder so ähnlich 😁.

Und wenn ich dann vor mir einen Idioten habe, der keine Kurven fahren kann? Oder einen Selbstmörder, der einen Brückpfeiler sucht?😉

Hallo

Seit drei Monaten bin ich nun mit der Distronic unterwegs und bin in dieser Zeit 9000 km in der Schweiz, Frankreich, Spanien, Deutschland und Italien gefahren. Ich würde die Distronic sehr vermissen wenn sie nicht mehr da wäre.
Es gibt auch Momente wo ich die Distronic nicht aktiviere weil die Fahrt sonst zu nervös wird, aber die sind eher die Ausnahme.
Klar kostet das Pakett ein paar € oder in meinem Fall Fränkli, aber die ist es wert.

Gruss aus Bern
Stefan

Hallo Andy,

wird ja langsam rund ... zu Deiner Frage:

Zitat:

Kommt das denn von der Haptik und vom Geruch echtem Leder nahe? Ich denke halt an den Sommer, wenn das Hemd am Sitz klebt.

Bin kein Lederexperte oder -fetischist, aber einen sehr großen Unterschied bei der Haptik stelle ich da nicht fest. Beim Geruch wird meines Erachtens von MB künstlich nachgesteuert und man hat den typischen "Neuwagengeruch". Mir persönlich ist der Aufpreis für "echtes" Leder zu hoch, wenn man als Alternative Leder Artico in Betracht zieht.

Grüße und viel Spaß noch beim Kopfzerbrechen 😉

So, die Bestellung ist durch. 
Es wird ein E220, Außen schwarz uni, Innen schwarz/alpaka, Direktlenkung, Avantgarde-Fahrwerk, ansonsten wie anfangs beschrieben.

Der 170 PS-Motor genügt mir vollauf, er kommt mir sogar etwas spritziger und vor allem komfortabler vor als der jetzige BMW 520d.

Übernahme wird Mitte Juli sein, allerdings auf Wunsch unsererseits, da der BMW noch so lange läuft.

Danke an alle für die Beteiligung!

Deine Antwort