Beste Wahl für den E500 W211

hallo leute....
 
brauche mal euere hilfe, habe mich dazu durchgerungen auf LPG um zu rüsten. da ich nicht wirklich viel ahnung davon habe welche anlage nun wirklich die beste ist und ich mich auch nicht unbedingt auf den umrüster verlassen will, frage ich euch mal nach euerer meinung.
fahre einen E500 bj. 12/02. was meint ihr ist wirklich die beste anlage zur zeit auf dem markt und vorallem für mein fahrzeug???
 
danke schon mal

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von uwe1967



...... ich habe einen E 500T4matic,den ich mit einer Anlage von der Firma Bigas umrüsten lassen,diese Anlage hat einen Hochleistungsverdampfer und hat laut Empfehlung meines Umrüster die beste Software haben die es zur Zeit auf dem Markt gibt.

Du hast ja sichließlich einen PKW mit 5ltr.Hubraum und 306 PS und damit stossen die meisten Anlagen an die Grenze des möglichen vorallem Software technisch.

Meine Anlage war natürlich nicht gerade günstig,ich habe 4.150 euro investiert,sicherlich kein Schnäppchen,aber bei einem solchen hochwertigen Triebwerk,sollte es schon der Mercedes unter den Autogasanlagen sein,meiner Meinúng nach,wenn Dir dein Motor das wert erscheint,ausserdem bekommst Du von Bigas 2 Jahre Gewährleistung auf die Anlage und auf deinen Motor.

LG Uwe

Da kann mal mal wieder sehen, wie einige Umrüster die Naivität und Unwissenheit der Kunden schamlos ausnutzen und die angeblichen Vorteile ihrer Vertriebspartner verbreiten, nur um schellen Profit zu schlagen und dabei die Angst der Kunden ausnutzen.

Ein 5,0 ltr MB Motor mit 306 PS hat eine Zylinderleistung von gerade mal 38,25 PS und eine Literleistung von nur 61,2 PS. Ausserdem sind Hydrostößen, Steuerkette und nur drei Ventile pro Zylinder vorhanden. Damit wohl einer der ansptuchslosesten Motoren für eine Umrüstung.

Nur mal so zum Vergleich: Mein Softgeladener V70 2,4t mit 200PS hat eine Zylinderleistung von 40 PS und eine Literleistung von 83,34 PS mit Zahnriemensteuerung und Hydros und gilt in Umrüsterkreisen als "leichte Übung". Wenn ich dann meinen Ex C32 AMG T sehe mit 354PS, der eine Zylinderleistung von fast 59PS und eine Literleistung von 110,7 PS hatte und problemlos mit der ICOM lief, wie sollte dann ein solches Triebwerk wohl von deinem Umrüster betitelt werden? Vermutlich als "Worpantrieb" der dritten Generation und nicht umrüstbar😉!

Ich habe für eine Umrüstung noch nie mehr als 3000,-€ bezahlt. Darunter war zb auch mein ML 55 AMG mit 8Zylinder und BRC inkluse FlashLube der mit mehr Leistung wie der normale 500er auch unproblematisch lief, leider nur vier Wochen bis zum Totalschaden. Deine 4150,-€ grenzen meiner Meinung nach schon an Wucher, wenn man zb die Leistung von GAG in Lünen für einen VW Touareg oder Phaeton W12 mit Vialle LPI und zwei Tanks für ca 4200-4500,-€ dagegen hält.

Und wenn die BiGas der MB unter den Autogasanlagen ist, frage ich mich gerade, warum nicht mehr Umrüster mit dieser Anlage arbeiten. Ich würde sagen im Verdampferbereich kann es gar keinen MB unter den Gasanlagen geben. Hier sind alle auf gleich hohem Level. Egal ob Prins, BRC, BiGas, KME usw. Die nächste Stufe der Entwicklung sind halt die Flüssigeinspritzer wie ICOM und Vialle. Unter den Verdampferanlagen liegen die älteren Venturie´s, egal ob mit ohne ohne Lambdaregelung. Die nächste weiteren Entwicklungsstufe wird eine Gasanlage für die aktuellsten Benzindirekteinspritzer werden. Die Entwicklung wird immer weitergehen und niemals stehen bleiben, das habe ich in fast 20 Jahren Autogas selber gemerkt.

Gruß Uwe

82 weitere Antworten
82 Antworten

und nun zum 3. und denke ich auch letzdem umrüster. war heute bei ecogas in pulheim bei köln, hat nichts mit ekogas in leipzig oder d'dorf zu tun. also prins anlage,1 verdampfer alles komplett knapp 3000€. nur mit dem tank haben wir ein problem, unter der kofferraum matte ist eine mulde die aber eckig ist und nicht rund.
man sagte mir das ich mit einem zylinder tank arbeiten müsse da dort unten kein radmulden tank rein passt😕
irre ich mich oder haben hier schon einige in einen w211 einen radmulden tank verbauen lassen und wenn ja wie wurde das gemacht??
 

Entschuldigung das Ich mich hier noch einmische, aber der

http://www.kfzgas.de/

Ist echt spitze.
Voralledem auch nach dem Umbau und der weiß, was er tut.

jetzt weiss ich immer noch nicht mehr bez. des tanks

nach dem was ich gehört habe, passt ein 76 Liter Brutto Radmuldentank dort hin. Außerdem weiss ich, das gegenüber W210 und S210 beim 211er die gleiche Bodengruppe benutzt wird, dh. Kombi und Limo haben hier den gleichen Radmuldentank.

Ich weiss nicht, was der Umrüster da meint. Ich kann diese Aussage aber nicht glauben!!

Ich habe noch nie von Zylindertanks im W211-Kofferraum gehört.

Aber jetzt sollen mal die 500er-LPG'ler Klarheit schaffen!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von topollino70


jetzt weiss ich immer noch nicht mehr bez. des tanks

Habe zwar nur einen w 210,aber meine Mulde ist auch eckig,mit einem 77 Liter Tank.(Boden wurde ca.5 cm angehoben)

bei mir reden wir hier von der kofferraum verkleidung unter dem teppich. diese ist fast rechteckig,die batterie liegt dann weiter hinten in richtung rücksitzbank und ist quer verbaut. weiss jetzt nicht wie es aussieht wenn ich die boden verkleidung weg nehme und das nackte blech zum vorschein kommt.

Radmulde: Also beim W210 ist ein Radmuldentank kein Problem. Die Mulde ist dort eckig.
Mach doch mal ein Foto von deiner Radmulde. Und wenn sie eckig ist, geht doch auch rund rein. 😉

Zum Zylinder: Damit entschärfst du dir den ganzen Kofferraum. Dann passt entweder nur noch der Golfsack quer oder vier Handtaschen nebeneinander rein.

also, war heute nochmal da und wir haben die verkleidung unter dem teppich raus genohmmen.
zum vorschein kam dann natürlich das blanke blech und die batterie die dort horizont eingebaut ist.
wenn man die batt umstellt und sie rechts dann der länge nach einbaut geht nach der messung des einbauers
max.ein 42l effektive gas menge in den zu verbauenden tank dort rein. das hier habe ich im netzt gefunden
http://www.autogas-technik-zentrum.de/...klasse_limousine_500_w211.php
dieser tank ist allerdings etwas höher und somit bekommt man den teppich nicht mehr richtig auf den boden.
keine ahnung was ich machen soll, 42l gas reichen ja gerade mal für 300km.

die zweite möglichkeit aus bremen von meiner verlinkung, 2 tanks verbauen, radmulde 42l und einen kleinen zylinder tank mit ca.45-60l hinter die rückbank. kofferraum verlusst relativ gering, kosten ca 600€ mehr.
das heisst in meinem fall 3600€, da wird mir ja schon fast schlecht😰

Kann dir nur noch mal empfehlen auch hier nachzufragen

http://www.kfzgas.de/

Der Herr Engels hat echt Ahnung von Mercedesumrüstungen und der mach auch die Kofferraumerhöhung, wenn erforderlich.(Anruf kostet doch nicht viel)
Dort bekommst du sogar ein Ersatzfahrzeug wärend der Umrüstung.

Zitat:

Original geschrieben von trienieman


Kann dir nur noch mal empfehlen auch hier nachzufragen
 
www.kfzgas.de/
 
Der Herr Engels hat echt Ahnung von Mercedesumrüstungen und der mach auch die Kofferraumerhöhung, wenn erforderlich.(Anruf kostet doch nicht viel)
Dort bekommst du sogar ein Ersatzfahrzeug wärend der Umrüstung.

 kann ja mal morgen dort anrufen und fragen. kennt sonst jemand der kollegen hier diesen umrüster??

Zitat:

Original geschrieben von C32AMG T



Zitat:

Original geschrieben von E 500 LPG



von der icom würde ich bei dem motor die finger von lassen. höherer benzienverbrauch bei jeden starten ob kalt oder warm läuft der motor ca 55 sec mit super da kommt was zusammen. icom hat pumpe im tank maximal gehen nur noch 50 l lpg rein was die reichweite
zu folge hat.
Verbreite hier nicht so einen Scheiß, wenn du´s nicht besser weißt. Durch diese Art der Gerüchteverbreitung halten sich die hartnäckigen Vorurteile über Vor- und Nachteile der jeweiligen Anlagen. Jedeanlge hat seine Vor- und Nachteile. Nur Unwahrheiten helfen nicht weiter. Bei der ICOM kann man die Laufzeit zwischen 0-55sek anpassen und einen Tempfühler verbauen. Und in einem 77ltr tank passen minimum 60ltr rein. Bei meinem 72ltr Ringtank passten 56 ltr rein. Und auch hier kann man anpassen lassen. Jetzt gehen 65ltr rein.

Hier mal was zu Uwe Hemp,ist anscheinen auch nicht der Gas- Gott,als der er immer dargestellt wird.

http://www.autogas-forum.de/de-version/

@topolini

Von Uwe Hemp hört man gute Sachen. Einer der Umrüster in Deutschland der zu empfehlen ist. Auch Fisahn und GAG, die hier genannt wurden sind gut. Gascharly http://ceslik-autogas.de/ hat auch einen sehr guten Ruf und verbaut die italianische BRC. Alternativ wäre für dich eventuell noch AISB in den NL sehr zu empfehlen. Zu erreichen unter www.aisb.nl

Und lass bloß die Finger non Nonstop Autogas!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Gruß Uwe.

Der Link funktioniert so leider nicht,steht aber im
autogas-forum.de

Sie rühmen sich ja mit ca 4-500 Umrüstungen und ich halte das für realistisch.
In einem Forum geben Sie geschönt an, dass Sie lediglich 1 Schadensfall hatten aber meinen kapitalen Motorschaden erwähnten Sie leider nicht. Selbst nach Neuinstallation traten die gleichen Probleme immer wieder auf, wie bitte Herr Uwe Hemp schauen Sie in den Spiegel und lassen mit der Erklärung "das muss der Importeur machen" Ihre Kunden im Regen stehen. Dass Sie Ihren Betrieb wegen Unwirtschaftlichkeit aufgaben ist eine legitime Entscheidung. Ihren Kunden haben Sie aber nicht mal den Hauch einer Information gegeben, dass Sie Ihren Betrieb aufgeben.
Ich werfe Ihnen nicht vor, dass Sie durch-wie teils in der Kfz Brancehe üblich-
aufwendig gelebt haben, ganz im Gegenteil. Fleissig und Hilfsbereit waren Sie sicherlich für viele im virtuellen Internet, aber als Kunde-offen gestanden- habe ich mehr als verarscht gefühlt. Der hilfsbereite online-Uwe, das war das Image.

Wer bitte beseitigt mal den Murks der oval geschnittenen Tanköffnung oder anderer ständigen Motorkontrollleuchten. Diese Orange Revolution mag ein Holländer oder Ukrainer nett finden, aber ich nicht, zigtausend Euro hat der 240 c motor gekostet. Ihre Larifari Erklärungen waren wenig hilfreich.

Also Herrr Hemp, wo leben Sie und wer haftet für Ihre Fehler? Insolvent sind Sie ja wohl nicht.

Zitat:

Original geschrieben von E 500 LPG


in 1,5 tagen kann man eigendlich keinen v 8 motor umrüsten da wird mit sicherheit gepfuscht
laß dir 2 verdampfer einbauen sonst läuft der motor bei volllast zu mager oder schaltet auf benzin um.

Immer diese Besserwisser! Man kann schon einen V8 in 1.5 Tagen umrüsten! Wenn mans unbedingt will, gehts auch noch schneller! Viele Bilder von Umgebauten V8, V10 und V12 Fahrzeugen als Beweis bei uns auf der HP!

soooo, habe mich heute mal ein wenig bei der firma ecogas schlau gemacht. gemessen,gemacht und getan und dann zu dem schluss gekommen das ein radmulden tank mit max.71l brutto verbaut werden kann. allerdings wird die kofferraum matte dann nicht mehr plan aufliegen sondern ca 5-6cm höher stehen.
dann stehe ich noch vor der frage welche anlage verbaut werden soll, der umrüster meint das eine landi besser ein zu stellen wäre als eine prins, die soll aber dem wagen eine art diesel klappern verleihen im stand.
wobei die prins natürlich keineswegs schlechter ist, aber halt nur 2 einstell werte vorweisen kann, einen im unteren und einem im oberen drehzaht bereich. die landi soll man hingegen auch noch mittig im kennfeld oder so ähnlich einstellen können😕. also was meint ihr?

Deine Antwort
Ähnliche Themen