Beste Tankkamera? Erfahrungsberichte Gesucht!
Hi!
Ich hoffe mir kann hier jemand helfen da ich wirklich nirgends irgendwo im Netz was passendes finden konnte...
Da das meine ersten Filmversuche sind und ich so noch keine Erfahrungen habe würde ich gerne wissen welcher Camcorder am besten für Onboard Aufnahmen geeignet ist, einzige Voraussetzungen die ich habe wären:
- Brauchbarer Bildstabilisator
- Externer Mikrofoneingang wegen Windgeräuschen (ist kein muss wäre aber besser)
- Handlichkeit (also kein Profi-TV Klopper)
- und Bezahlbar sollte das ganze natürlich auch noch sein😁
Bisher haben mich zwei Kameras Überzeugt:
1. Easypix DVX5000
2. Praktika DVC 5.4 FHD
Den passenden Kamerahalter habe ich schon, heißt: Ich klebe die Cam nicht mit Tape auf den Tank.
Helmkameras wie z.B. die GoPro Hero u.a. kenne ich schon, überzeugen mich aber nicht wirklich.
Und die Tatsache das die Polente die Aufnahmen auch u.U. für einen eigenen Videoabend Sicherstellen könnte ist mir auch klar.
Hoffe hier können einige Hobby-Film-Biker ihre Erfahrungen niederschreiben, würde mich freuen.🙂
Gruß
Knarrenheinz
Beste Antwort im Thema
Der Vorteil am Videofilmen während der Fahrt ist, dass man hinterher auch mal etwas von der Gegend sehen kann. 😁
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Storm of War
Dodge_Tomahawk
Das ist immer noch kein Motorrad, weil Motorrad = einspuriges Fahrzeug, Tomahawk != einspuriges Fahrzeug. Okay, Gespanne sind auch nicht einspurig, aber das Tomahawk sieht nicht wie ein Gespann aus, oder? 😁
Zitat:
Original geschrieben von twindance
Hi WorldEater, mit welcher Kamera machst Du denn Deine Videos? Und hat jemand Erfahrungen mit den Kamera, die gerade bei Tante Luise und Po...angeboten werden? Ich spiele auch mit dem Gedanken, mir ein entsprechendes Teil zuzulegen....
Ich hab eine analoge Helmkamera von Geckocams (die heißen inzwischen "Blickvang"😉 mit, ich glaube, 420 TV-Linien, also schon nicht gerade das Topmodell, u.U. sind die "kleinsten" zur Zeit sogar ab 460 oder 480 TV-Linien zu haben.
Das Teil wird an einen Camcorder (in meinem Fall MiniDV) angeschlossen, der daß ganze aufnimmt. Dazu kommt noch ein externes Mikrofon, sowie ein externer 6er Mignon-Batteriepack für Mikro und Helmkamera. (Alternativ kann man sich auch'n Kabel ans Motorrad basteln, 6 Batterien sind ja auch 12V 😉 )
Wichtig ist, daß der Camcorder einen analogen AV-Eingang hat, das ist leider nicht Routine... und noch besser wäre ein "LANC"-Anschluss, damit kann man eine Kabelfernbedienung an den Lenker, oder auf den Tank legen, für Start/Stop der Aufnahme. Das hab ich an meinem leider nicht, somit muss jedes mal angehalten und rumgefummelt werden.
Das ganze ist natürlich nen haufen Kabelsalat, dafür hab ich dann immer den Tankrucksack oder nen normalen kleinen Rucksack dabei, aber es hat bei mir bis jetzt die besten Ergebnisse erzielt, weil der Camcorder auf MiniDV das Material nicht gleich komprimiert. Und man braucht natürlich einen Firewire Anschluss am Rechner um das Video übertragen zu können.
Desweiteren besitze ich eine Aiptek Pocket DV8900 + Sorty Cam.
Der DV8900 ist so ein Mini-Recorder für SD-Karten und die Sporty Cam ebenfalls eine Helmkamera, jedoch nicht spritzwasserfest.
Die Qualität könnte besser sein, aber noch im gerade so akzeptablen Bereich für WEB-Videos z.B.. Was mich allerdings mehr stört, ist das in der Sporty Cam integrierte Mikro... aber 40km/h gibts nur ekligen Lärm.
Der "Blickwinkel" der Sporty Cam ist auch schmaler, als der der Geckocam/Blickvang, welche ein leichtes Weitwinkel-Objektiv besitzt.
Der Vorteil von der Geschichte, DV8900->Sporty Cam = Ein Kabel, Aufnahme auf SD-Karte, in den Cardreader am PC und fertig.
Ich habe auch keine Kosten und Mühen gescheut davon ein Vergleichsvideo zu machen! 😉
http://classic.myvideo.de/watch/6057160/Helmkamera_Test
Hier ein paar Perspektiven:
http://classic.myvideo.de/watch/1724474/Kameraperspektiven_am_Mopped
Und hier mein allererstes Moppedvideo, für Twindance ganz interessant, mit Knubbel-SV... 😉😁
http://classic.myvideo.de/.../Mit_dem_Motorrad_durch_den_Vogelsberg
@WORLDEATER666
Habe mir die Videos angeschaut, und finde diese soweit wirklich o.k.
Hast Du das zweite Video (mit den verschiedenen Perspektiven) mit der Aiptek Pocket DV8900 + Sorty Cam gemacht?
So was:
http://www.hood.de/.../aiptek-pocket-dv-8900-sportycam-videokamera.htm
So wie Du die beiden Systeme beschreibst ist die Kombi Aiptek Pocket DV8900 + Sorty Cam das beste Paket, oder?
Wie sihet es aus wenn man die Filmchen daheim auf dem Fernseher schauen möchte? Hat da die Aiptek Pocket DV8900 + Sorty Cam Schwächen?
MFG Tobias
Alle Videos wurden mit der Geckocam gemacht... die Ergebnisse von der SportyCam + DV8900 sieht man nur in dem Vergleichsvideo...
Das Aiptek Paket ist in Sachen Bedienung, Kabelsalat, Datenübertragung und Platzbedarf(im Rucksack, bzw. Gürteltasche) die bessere Alternative...
Die Videos damit am TV anzuschauen habe ich noch nicht probiert, aber in Fullscreen aufm Monitor sind die schon nur mäßig.
Ich hatte auch schonmal eine "VHoldR" das Bild und Ton sind etwa wie bei Aiptek... durch das integrierte Mikro ab 40km/h nur Lärm.
Die beste Qualität in Sachen Ton und Bild, hatte ich bis jetzt aber nur bei der Helmkamera + ext. Mikro und MiniDV-Camcorder.
Alles in allem sollte man noch bedenken, daß die Qualität im allgemein durch Youtube und Co. nochmal sinkt, da die das ganze nach dem Upload nochmal komprimieren.
Ähnliche Themen
Hallo Freunde,
schaut mal hier www.gaskrank.tv Da gibts auch eine Kameraecke und Tipps.
Problem bei den meisten "Testvideos" im Internet: Die Qualität kann nicht wirklich dargestellt werden. Je nach Komprimierung sind mal mehr, mal weniger Fragmente zu sehen.
Zum "Vergleich" daher einfach drei Videos mit der allseits bekannten 10-Euro-China-Cam:
Yamaha YBR 125 Testdrive with 808 Key Chain Cam
808 Key Chain Cam: Night Riding
808 key chain cam: tail lights & duct tape
(spontanes Testvideo - mit offensichtlichen Schwächen 🙂 )
Für's Internet reicht die Qualität vollkommen. Mikrofon kann man knicken (daher fast alles mit Musik unterlegt). Für viele reicht es vollkommen aus.
Keine Bildstabilisation, kein vernünftiger Ton - dafür ist das Gejammer nicht groß sollte die Kamera sich mal irgendwann lösen (bzw. auch das hat sie schon bei jemand anderem überlebt).
_____
Je nachdem was dein überwiegend bevorzugter Einsatzzweck sein soll kommen somit unterschiedliche Kameras in Frage. Lipstick-Cam mit externem Aufnahmegerät, günstige "Wegwerfkameras" oder gar eine alte Videokamera mit Band (wobei das dann bei bestimmten Frequenzen "mitflattern" könnte).
Daher zunächst die Frage an den TE: Was möchtest du eigentlich einfangen?
Grüße, Martin
Der TE war im Juni 2009 das letzte Mal bei MT angemeldet...
Oha - ausnahmsweise mal nicht kontrolliert ob der Thread 'ne wiederbelebte Leiche ist und schon reingefallen. 🙂
Grüße, Martin