Beste Navigations-App
Hallo Fachleute,
heute brauche ich mal Eure Hilfe.
In ca. 2 Monaten bekomme ich meinen T-Roc.
Anders als bei meinem jetzigen Golf habe ich bewusst auf das Navigationssystem verzichtet.
Ich brauche das Navi eher selten und bin mit der Werklösung nur semizufrieden.
Und für das Gebotene ist mir das Navi zu teuer.
Also werde ich in Zukunft per Handy und App Connect navigieren.
Da gibt es ja hundert und ein Angebot.
Was verwendet Ihr für Navi-Apps?
Mir sind eine vernünftige Darstellung wichtig und schnelle Routenänderung bei Verlassen der vorgeschlagenen Route.
Zu den Kosten. Zu einer Einmalzahlung bin ich bereit, ein Abo kommt nicht infrage.
P.S. Das Handy ist ein Android
Und nun freue ich mich auf Eure Antworten!
Vielen Dank schonmal...
37 Antworten
Zitat:
@xand34 schrieb am 23. Juli 2022 um 13:32:30 Uhr:
@genuine-g Klingt gut, bin aber Android-User. Bei mir wird's wohl dann auf Google Maps rauslaufen. Werde mich mal durch die anderen auch durchprobieren. Danke Euch für die Ratschläge...
Verstehe. Nach dem, was ich so höre, soll Google Maps aber wohl genauso gut funktionieren. Einfach mal ausprobieren.
Ich selber bin halt seit nunmehr fast 15 Jahren komplett verappled (iPhone, MacBook, iPad, Apple Watch, AirPods, HomePods, usw.), und von daher hab' ich selber leider nur persönliche Erfahrungswerte aus der Apple-Welt.
Innerhalb dieses Ökosystems bietet Apple so viele Komfort-Features, auch beim Navigieren, dass für mich gar nichts Anderes in Frage kommt, als Apple Maps.
Aber dass Apple hinsichtlich Systemintegration einen hervorragenden Job macht, wenn man denn willens ist, sich darauf einzulassen, ist ja nichts Neues…
Mir gefällt z.B. beim Festeinbau dieses penetrante dauerhafte "Wenn möglich bitte wenden!" nicht, wenn man mal die vorgeplante Route verlassen will/muss...
@genuine-g Mit Apple werde ich nicht warm. Aber das ist ein anderes Thema. Kann man beim T-Roc mittlerweile die Karte im AID anzeigen lassen? Mein Golf (MIB2) kann es nicht.
Das würde mich auch interessieren. Bei uns hält MIB3 erst im November Einzug. Bei mir mit einem A3 8Y und bei meiner Frau mit dem 2022er T-Roc. Im Moment sind wir beide auch noch mit dem Vorgänger unterwegs. Ich in einem Q3 und meine Frau in einem Tiguan.
Da funktioniert's, wie Du ja schon sagtest, leider (noch) nicht. Ich rechne aber ehrlich gesagt auch nicht damit, dass MIB3 da was dran ändert…
Ähnliche Themen
Da hast Du wohl leider Recht. Ich fänds halt praktisch, z.B. auf Urlaubsfahrten. Karte im AID für mich, Radiodisplay für meine Frau für Musik, Podcast und so...:-)
In meinem VFL 22 Baujahr geht die Karte im AID, aber ich denke, wenn man das Navi nicht dazu bestellt, wird auch keine Karte im AID verfügbar sein.
Wir reden hier aber schon vom Virtual Display, oder? In dem kleinen Rechteck-Display (AID) zwischen den analogen Rundinstrumenten würde eine Kartenanzeige ja eh wenig Sinn ergeben.
Auch mit MIB2 geht ja schon, die Karte im VD anzuzeigen und im Touchdisplay einen anderen Inhalt (Radio, Medien, etc., pp.), aber halt nur die Karte vom On-Board-Navi. Die Karte von einer Drittanbieter-App wie Apple Maps kriegt man da nicht hin. Und das, denke ich, wird auch mit dem MIB3 nicht anders sein.
Aber zumindest für die Apple-Nutzer gibt's ja Hoffnung, dass sich das ab Ende 2023 ändert, wenn CarPlay 2.0 kommt und alle Displays komplett übernimmt. Wenigstens für gewissse Automarken. VW ist stand heute leider (noch) nicht dabei, Audi schon…
Natürlich, der Style hat ja das AID pro. Dann werde ich auf die Karte dort verzichten. Apple ist/wird für mich keine Option.
Davon abgesehen, ob Apple generell eine Option wäre oder nicht, bliebe ja überhaupt erstmal noch abzuwarten, ob es über MIB3 hinaus noch weitere Voraussetzungen gibt, damit CarPlay 2.0 im Fahrzeug nutzbar ist. Ende 2023 ist ja noch ein Stück weg und Stand heute ist noch wenig bis gar nichts über die nötigen Voraussetzungen bekannt, damit das dann auch läuft.
Das stimmt wohl. Vielleicht gibt's dann evtl. auch was zum Nachrüsten. Geht ja alles recht schnell heute...
Oft habe ich das Discover im Cockpit angezeigt und Waze am Mitteldisplay. -🙂
Dachte, das ginge nicht, muss ich unbedingt mal ausprobieren.
Also wenn mein WeCon Plus abgelaufen ist, setze ich auf CarPlay. Dann navigiere ich mit Google oder Karten. Das einzige Problem ist, dass bei der bescheidenen Netzabdeckung in D, wenn kein Netz da ist, auch keine Karte gezeigt wird.
D.h. aktuelles Routing dann nicht möglich ist. Da habe ich schon bedenken und hätte auch nicht gedacht, dass das auf Urlaubsfahrten tatsächlich auch häufig der Fall ist.
Eine offline App ist dann auch sinnlos, weil nicht aktuell. Mit Stauanzeige usw.
Da kann ich dann genau so das „abgelaufene“ Navi vom MIB3 weiternutzen.
Bei Google kannst du die Karten runterladen
Wie ich schrieb, sind offline und ohne Stauanzeige. Dann kann ich besser das MIB3 nehme.