Beste A2 Supermoto für den Alltag
Hey Leute,
Ich weiß die Frage wurde schon des öfteren debattiert. Dennoch wollte ich jetzt selber mal die Frage Stellen eventuell gibt es ja neue Meinungen.
Also erstmal zu mir. Imoment fahre ich eine Aprilia sx 125 bj. 2018 und mache nächstes Jahr meinen A2 Führerschein. Ich würde auch gerne weiterhin Motard fahren.
Deswegen jetzt meine Frage: Kennt jemand eine gute, Alltags taugliche Supermoto. Wo die Wartungs Intervalle nicht bei 1000km liegen und ich mit der Maschine theoretisch in den Urlaub fahren kann oder auch mal Autobahn. Budget sollte die 5.000€ nicht Überschreiten.
-Deswegen fallen die ganzen EXC, Betas, einige Husqvarnas schonmal heraus.
-Auch die SMC-R und 701 fallen heraus da diese das Budget meist übersteigen und die ja als A2 Supermoto
doch relativ schwer sind.
-Dann gäb es noch die Dr-Z 400 SM die mir persönlich sehr gut gefällt aber da eine gute zu bekommen ist
auch nicht ganz einfach. Da diese auch 4.500 aufwährst kosten und schon einige Jahre auf dem Buckel
haben.
-Zu guter letzt gäb es noch die SWM 500 R. Aber bei SWM habe ich nicht immer so das beste gehört
von wegen Dauer des Motors usw.
Falls ihr noch weiter kennt schreibt gerne. 🙂
Schon mal vielen Dank für alle antworten und viel Spaß beim Diskutieren. 😉
LG
Jan
32 Antworten
Zitat:
@Marodeur schrieb am 26. September 2019 um 20:08:02 Uhr:
Glaub ab 2004 gabs bei den LC4 den größeren Ölkreislauf. Wenn dann würd ich ab diesem Baujahr schauen.
Oke danke
Zitat:
Da kann ich nix dagegen sagen.
Enduro ist auch relativ nice aber ist halt leider das selbe Problem mit den Motoren wie bei EXC Sumo usw.
Ich wollte damit jetzt auch niemanden angreifen oder so.
Ich hatte lediglich eine gerechtfertigte Frage gestellt. Womit ich teilweise gute Antworten bekommen habe (von dir) und von andren Antworten bekommen habe wo man mich so dargestellt hat als wüsste ich nix nur weil ich noch nicht all zu viel Erfahrung sammeln konnte.
gruß
Jan
Und jetzt sind wir da das du gezeigt hast, das du wirklich keine Ahnung hast. Meine Enduro ist eine Reiseeduro. Es ist eine Honda NC 750 X mit DCT Getriebe. Und die hat ein Kampfgewicht von 230 KG bei 55 PS im Niederdrehzahlbereich. Und der Motor hat recht große Inspektionsintervalle. Der erste war bei 1000 Km der nächste ist bei 12000 Km. Und wenn es mir morgen einfällt, fahre ich mit dem Ding irgend wo hin, wo mir körperlich eher Grenzen (von der Stecke her) gesetzt ist als dem Mopped. Dem juckt das dann relativ wenig. Aber jeder soll seine eigenen Erfahrungen machen. Auch du darfst das. 😉
Zitat:
@MiFiA4 schrieb am 26. September 2019 um 20:30:09 Uhr:
Zitat:
Da kann ich nix dagegen sagen.
Enduro ist auch relativ nice aber ist halt leider das selbe Problem mit den Motoren wie bei EXC Sumo usw.
Ich wollte damit jetzt auch niemanden angreifen oder so.
Ich hatte lediglich eine gerechtfertigte Frage gestellt. Womit ich teilweise gute Antworten bekommen habe (von dir) und von andren Antworten bekommen habe wo man mich so dargestellt hat als wüsste ich nix nur weil ich noch nicht all zu viel Erfahrung sammeln konnte.
gruß
Jan
[/quote
Und jetzt sind wir da das du gezeigt hast, das du wirklich keine Ahnung hast. Meine Enduro ist eine Reiseeduro. Es ist eine Honda NC 750 X mit DCT Getriebe. Und die hat ein Kampfgewicht von 230 KG bei 55 PS im Niederdrehzahlbereich. Und der Motor hat recht große Inspektionsintervalle. Der erste war bei 1000 Km der nächste ist bei 12000 Km. Und wenn es mir morgen einfällt, fahre ich mit dem Ding irgend wo hin, wo mir körperlich eher Grenzen (von der Stecke her) gesetzt ist als dem Mopped. Dem juckt das dann relativ wenig. Aber jeder soll seine eigenen Erfahrungen machen. Auch du darfst das. 😉
Da hast du recht aber da hast du ein klize kleines Wörtchen mal wieder vernachlässigt welches Große Auswirkungen hat. "reise". Es gibt einen sehr großen unterschied zwischen Enduro und Reisenduro. Die beiden könnten von der Wartung usw. fast nicht unterschiedlicher sein. Reisenduros sind dafür da viel Strecke zu schaffen mit möglichst wenig Wartung. Bei Enduros ist das anders dort wird es meistens in BH angegeben also Betriebstunden und da muss man alle 20 BH einen Ölwechsel machen also ca. alle 1000km. Und bei der Nachricht vorhin hast du geschrieben, dass du ebenfalls gerne Enduro fährst und nicht, dass du gerne Reisen mit der Reisenduro macht. Da gibts einen Kleinen unterschied. Aber ich weiß ja leider nichts deswegen sry für diese Nachricht. 😉
Zitat:
@Jan.1337 schrieb am 26. September 2019 um 20:38:52 Uhr:
Zitat:
@MiFiA4 schrieb am 26. September 2019 um 20:30:09 Uhr:
Zitat:
Da kann ich nix dagegen sagen.
Enduro ist auch relativ nice aber ist halt leider das selbe Problem mit den Motoren wie bei EXC Sumo usw.
Ich wollte damit jetzt auch niemanden angreifen oder so.
Ich hatte lediglich eine gerechtfertigte Frage gestellt. Womit ich teilweise gute Antworten bekommen habe (von dir) und von andren Antworten bekommen habe wo man mich so dargestellt hat als wüsste ich nix nur weil ich noch nicht all zu viel Erfahrung sammeln konnte.
gruß
Jan
Und jetzt sind wir da das du gezeigt hast, das du wirklich keine Ahnung hast. Meine Enduro ist eine Reiseeduro. Es ist eine Honda NC 750 X mit DCT Getriebe. Und die hat ein Kampfgewicht von 230 KG bei 55 PS im Niederdrehzahlbereich. Und der Motor hat recht große Inspektionsintervalle. Der erste war bei 1000 Km der nächste ist bei 12000 Km. Und wenn es mir morgen einfällt, fahre ich mit dem Ding irgend wo hin, wo mir körperlich eher Grenzen (von der Stecke her) gesetzt ist als dem Mopped. Dem juckt das dann relativ wenig. Aber jeder soll seine eigenen Erfahrungen machen. Auch du darfst das. 😉
Da hast du recht aber da hast du ein klize kleines Wörtchen mal wieder vernachlässigt welches Große Auswirkungen hat. "reise". Es gibt einen sehr großen unterschied zwischen Enduro und Reisenduro. Die beiden könnten von der Wartung usw. fast nicht unterschiedlicher sein. Reisenduros sind dafür da viel Strecke zu schaffen mit möglichst wenig Wartung. Bei Enduros ist das anders dort wird es meistens in BH angegeben also Betriebstunden und da muss man alle 20 BH einen Ölwechsel machen also ca. alle 1000km. Und bei der Nachricht vorhin hast du geschrieben, dass du ebenfalls gerne Enduro fährst und nicht, dass du gerne Reisen mit der Reisenduro macht. Da gibts einen Kleinen unterschied. Aber ich weiß ja leider nichts deswegen sry für diese Nachricht. 😉
Dann gug mal Honda Afrika Twin. Ist auch eine Enduro. Und die ist ausgelegt für die härtesten Einsätze. Supermoto ist für mich eher für den Motorkrosseinsatz.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Jan.1337 schrieb am 26. September 2019 um 20:38:52 Uhr:
Bei Enduros ist das anders dort wird es meistens in BH angegeben also Betriebstunden und da muss man alle 20 BH einen Ölwechsel machen also ca. alle 1000km. Und bei der Nachricht vorhin hast du geschrieben, dass du ebenfalls gerne Enduro fährst und nicht, dass du gerne Reisen mit der Reisenduro macht. Da gibts einen Kleinen unterschied. Aber ich weiß ja leider nichts deswegen sry für diese Nachricht. 😉
KEINE! "Enduro" wird mit BH angegeben! Alles mit BH sind reine Wettbewerbsfahrzeuge. Vllt solltest du doch vorher mal richtig nachlesen, bevor du hier irgendwas in den Raum stellst, was DU für unbedingt richtig hinstellen willst.
Wovor hast du Angst? Alles unter 200kg ist leicht! Und 160kg ist nen Mädchenfahrrad... Eine Duke 390 wiegt 164kg... Weniger geht kaum. Ausser du gehst wieder in den 30er Bereich der Leistung. Dann kannst du dir ne 250er Enduro umbauen. Dein Sumotraum ist komischerweise weit verbreitet unter den A1 Fahrern. Aber das was wirkliches Sumo ausmacht, wie man es auf Rennstrecken fahren kann, darfst du auf der Strasse eh nicht machen. Also landest du wieder im Nacketbereicht. Also etwa einer DUKE.
Vllt solltest du mal deine Suche in Eigenrecherche im Netz ausweiten... Dann landest du auf solchen Seiten...
https://www.1000ps.at/a2-motorraeder
Da findet sich ganz unten ein Punkt: SUMO
Dann schaust du mal, was etwa eine
Aprilia SXV 450 als A2 Maschine hat... Mmmh, 131kg... Macht satte 27PS...!
Honda FMX650, fette 163Kg... 38PS...!
Yamaha XT 660X, fette 181KG, 48PS...
So, hast du Angst, dass du mit 50KG die Kiste nicht gehalten bekommst? Oder an was liegt es?
Zitat:
@MiFiA4 schrieb am 26. September 2019 um 20:45:06 Uhr:
Zitat:
@Jan.1337 schrieb am 26. September 2019 um 20:38:52 Uhr:
Und jetzt sind wir da das du gezeigt hast, das du wirklich keine Ahnung hast. Meine Enduro ist eine Reiseeduro. Es ist eine Honda NC 750 X mit DCT Getriebe. Und die hat ein Kampfgewicht von 230 KG bei 55 PS im Niederdrehzahlbereich. Und der Motor hat recht große Inspektionsintervalle. Der erste war bei 1000 Km der nächste ist bei 12000 Km. Und wenn es mir morgen einfällt, fahre ich mit dem Ding irgend wo hin, wo mir körperlich eher Grenzen (von der Stecke her) gesetzt ist als dem Mopped. Dem juckt das dann relativ wenig. Aber jeder soll seine eigenen Erfahrungen machen. Auch du darfst das. 😉
Da hast du recht aber da hast du ein klize kleines Wörtchen mal wieder vernachlässigt welches Große Auswirkungen hat. "reise". Es gibt einen sehr großen unterschied zwischen Enduro und Reisenduro. Die beiden könnten von der Wartung usw. fast nicht unterschiedlicher sein. Reisenduros sind dafür da viel Strecke zu schaffen mit möglichst wenig Wartung. Bei Enduros ist das anders dort wird es meistens in BH angegeben also Betriebstunden und da muss man alle 20 BH einen Ölwechsel machen also ca. alle 1000km. Und bei der Nachricht vorhin hast du geschrieben, dass du ebenfalls gerne Enduro fährst und nicht, dass du gerne Reisen mit der Reisenduro macht. Da gibts einen Kleinen unterschied. Aber ich weiß ja leider nichts deswegen sry für diese Nachricht. 😉
[/quoteDann gug mal Honda Afrika Twin. Ist auch eine Enduro. Und die ist ausgelegt für die härtesten Einsätze. Supermoto ist für mich eher für den Motorkrosseinsatz.
Ja also die Afrika Twin ist ne gute Klassische Reisenduro. Klar die ist Super und kommt so gut wie überall hin aber Enduros sind dann doch nochmal leichter und halt nicht für Touren sonder wirklich nur zum Endurop fahren. Supermotos sind eigentlich Hauptsächlich für die Straße geeignet und Motorcross ist nochmal was komplett anderes. Meiner meinung nach noch ein bisschen extremer als Enduro.
Zitat:
@Papstpower schrieb am 26. September 2019 um 21:06:53 Uhr:
Zitat:
@Jan.1337 schrieb am 26. September 2019 um 20:38:52 Uhr:
Bei Enduros ist das anders dort wird es meistens in BH angegeben also Betriebstunden und da muss man alle 20 BH einen Ölwechsel machen also ca. alle 1000km. Und bei der Nachricht vorhin hast du geschrieben, dass du ebenfalls gerne Enduro fährst und nicht, dass du gerne Reisen mit der Reisenduro macht. Da gibts einen Kleinen unterschied. Aber ich weiß ja leider nichts deswegen sry für diese Nachricht. 😉KEINE! "Enduro" wird mit BH angegeben! Alles mit BH sind reine Wettbewerbsfahrzeuge. Vllt solltest du doch vorher mal richtig nachlesen, bevor du hier irgendwas in den Raum stellst, was DU für unbedingt richtig hinstellen willst.
Wovor hast du Angst? Alles unter 200kg ist leicht! Und 160kg ist nen Mädchenfahrrad... Eine Duke 390 wiegt 164kg... Weniger geht kaum. Ausser du gehst wieder in den 30er Bereich der Leistung. Dann kannst du dir ne 250er Enduro umbauen. Dein Sumotraum ist komischerweise weit verbreitet unter den A1 Fahrern. Aber das was wirkliches Sumo ausmacht, wie man es auf Rennstrecken fahren kann, darfst du auf der Strasse eh nicht machen. Also landest du wieder im Nacketbereicht. Also etwa einer DUKE.
Vllt solltest du mal deine Suche in Eigenrecherche im Netz ausweiten... Dann landest du auf solchen Seiten...
https://www.1000ps.at/a2-motorraeder
Da findet sich ganz unten ein Punkt: SUMODann schaust du mal, was etwa eine
Aprilia SXV 450 als A2 Maschine hat... Mmmh, 131kg... Macht satte 27PS...!
Honda FMX650, fette 163Kg... 38PS...!
Yamaha XT 660X, fette 181KG, 48PS...
So, hast du Angst, dass du mit 50KG die Kiste nicht gehalten bekommst? Oder an was liegt es?
So erstmal, habe ich von Enduros gesprochen und das sind Hauptsächlich wettbewerbs Motoren also ind BH. Wer lesen kann ist klar im Vorteil. 😉
Ich habe nie gesagt, dass 200kg für Normale Motorräder schwer ist.
Wie gesagt So die Großen Sumos sind bei 160 kg (SMC-R 690/ 701)
Zudem ist die Aprilia SXV 450 auch nicht all zu gut für den Alltag geignet.
Dann gibts auch einige leichtere wie du auch gesagt hast Aprilia SXV 450 oder Suzuki DR-Z 400 oder SWM 500 R.
Die Honda FMX 650 und Yamaha XT 660X sind schon wieder von der Bauart etwas anderes. Etwas in richtung Reise und etwas breiter gebaut.
Ich würde halt gerne eine Klassische Supermoto deswegen.
Und schließlich gibt es hier ja auch Leute die richtige Beiträge Melden.
Also was ist deine Mission? Was willst du damit erreichen?
Wenn du keine konstruktive Beiträge hast womit du mein Tag bereichern könntest warum schreibst du dann überhaupt?
Also dann weiterhin Gute und Sichere Fahrt auch jetzt in der kälteren Jahreszeit.
Und man trifft sich bestimmt mal unter anderen Umständen. Wie heißt es so schön man sieht sich immer 2 mal im Leben 😉
LG
Jan
Zitat:
@MiFiA4 schrieb am 26. September 2019 um 21:35:04 Uhr:
Und ich habe das Gefühl, das sich hier wieder ein Troll eingefunden hat. !!!
Oke, wie kommt das?
Es war eigentlich eine ganz normale Frage.
Zudem was du haben willst, brauchst du erstmal einen Führerschein. Und zwar den großen! Und dann streichst du aus dem Titel deiner Frage das Wort "Alltag".
Schon ist das Thema geklärt.
Du hast zu deiner Frage genug verwertbare Antworten bekommen. Nur scheinst du resistent zu sein, das geschriebene Wort zu verstehen. Vielleicht ergibt sich deine Erkenntnis wenn die Fahrschule bestanden ist... Ich hoffe es und wünsche es dir...
Man sollte Unbekannten immer erstmal respektieren, bevor man sie besser kennen lernt...
Also, ich habe Erfahrungen mit zwei Sumos: Der Cagiva Nordwest 600 (140 Kg, 50 PS, Doppelscheibe vorne, echt ein scharfes Gerät, und der 950er KTM: Idem. Toll zu fahren, muss man aber können, da hat man schnell ein Rad in der Luft oder kommt trotz der enormen Schräglagenfreiheit doch ein bisschen schnell in die Kurve). Ach ja, und die Husky 610 (altes Modell) - die klopft dir den Hintern weich, und Du bist froh, wenn der 9 Liter Tank endlich leer ist (nach 100 Km oder so) und Du endlich absteigen kannst.
Wie die sich gedrosselt fahren, weiss ich nicht. Wirklich alltagstauglich ist die Nordwest auf keinen Fall, die KT eigentlich auch nicht: Unter 3000 hackt die auf der Kette rum, dass es einen fast abwirft, der Tank ist ruckzuck alle, Gepäck ist so eine Sache, die säuft und frist Reifen und Beläge). Aber geil sind sie...
Und die Husky? Was will man mit einem Möpp, mit dem man nur auf Strassen dritter Ordnung die Banane hat, und nach 50 Km die Schnauze voll?
Hol dir die FX, die ist spassig und fix genug, und dabei alltagstauglich und günstig. Auch vom Wiederverkaufswert. Ist eine Kopfentscheidung.
Kannst meine DR 600 haben, wiegt etwa 155 Kg und hat eingetragene 27 PS. Glatte Straßenreifen drauf und schon ists ne Sumo.
Mehr als 130 Km/h fährt man mit so einem Teil eh nicht auf Dauer.
BMW G650 XMoto
Muss für A2 von 54 PS auf ca. 42PS gedrosselt werden.
https://www.alphatechnik.de/.../...istungsaenderung-fuer-bmw-g650.html
-Zigtausendfach bewährter, zuverlässiger Motor. Und sparsam noch dazu.
-Leicht (vollgetankt 155-160kg meine ich mich zu erinnern).
-Teilweise sogar mit ABS (war Sonderausstattung).
-Inspektion alle 10.000km.
Irgendwann muss ich doch mal eine kaufen... wer weiß, ob BMW jemals wieder sowas bringt.
Die hat ein Kollege. Auf den kleinen Strassen um meinen Wald ist das die Waffe. Echt gut und wendig, dabei komfortabel. Hat etwas wieseliges. Ich gebe es nicht gern zu: Er hätte mich mit dem Teil in einer Spitzkehre fast mal innen überholt (OK, ich war mit Gudrun und Frau hintendrauf unterwegs, aber trotzdem...😁)