besserer sound, blow off
hallo freunde der sonne,
bin gestern bei kumpel im Seat Leon FR mit 1,9 l diesel mit 150 ps mitgefahren. alles original, aber beim schalten hat der ja ein so geiles zischen, das man richtig lust bekommt.
daher meine frage: hat jemand von euch in seinem diesel so ein blow off ventil eingebaut?
also ich habe einen d5, der ja schon ein herrliches turbopfeifen hat, aber ich würde das gerne noch steigern durch ein ablasszischen beim schalten...
durch die audifraktion weiß ich, das es da wohl manchmal zu problemen führen kann, da man durch so ein ventil in den ladedruck eingreift?
also hat es schon jemand gemacht?
hoffe auf zahlreiche berichte
beste grüße 🙂 😁
Beste Antwort im Thema
Wer braucht denn so nen Mist!!!!!!!!?????
20 Antworten
so freunde der sonne,
ich habe über ostern mal ein bischen recherchiert und bin zu dem schluss gekommen, das mit dem blow off ventil sein zu lassen.
ABER, es gibt sehr wohl diesel mit blow off ventilen und diesem geilen zischen.
ich habe auch bei youtube einige filmchen gesehen und in anderen foren links zu firmen gefunden.
mir ging es auch von anfang an nur um den akustischen genuss und nicht um eine performance-steigerung, da dies technisch auch nicht möglich ist...->war mir vorher klar.
wie schon richtig geschrieben, liegt das hauptproblem an den fehlenden drosselklappen der diesel, obwohl es auch einzelne diesel mit drosselklappe gibt, wie es auch einzelne benziner ohne drosselklappe gibt.
grob beschrieben baut sich beim benziner durch schließen der drosselklappe ein staudruck auf, der zurück auf die turbine wirkt und diese abbremst. durch druckablassen über ein pop off ventil, wird das abbremsen der turbine verhindert und man hat einen kleinen performance -gewinn. da macht das alles sinn und ist einfach einzubauen. beim diesel leider anders.
die lösungen beim diesel werden mit hilfe von elektronik realisiert und das ist mir zu teuer, bzw auch der eingriff zu groß.
dort wird u.a. ein taster unter dem gaspedal verbaut, der erkennt, wann man vom gas geht. in diesem fall könnte man wirklich über ein blow off ventil ladedruck ablassen, da man den überdruck beim gaswegnehmen nicht braucht und ein schönes zischen hätte. nur muss die elektronik dem ventil halt sagen, wann es öffnen soll, sonst kommt es zu störungen des ladedrucks und es wird ein fehler verursacht und man hat leistungsverlust oder schlimmeres.
soweit habe ich die funktion eines diesel blow off ventils verstanden und hoffe mich deutlich erklärt zu haben 🙂
grüße
Zitat:
Original geschrieben von Faustus01
so freunde der sonne,ich habe über ostern mal ein bischen recherchiert und bin zu dem schluss gekommen, das mit dem blow off ventil sein zu lassen.
ABER, es gibt sehr wohl diesel mit blow off ventilen und diesem geilen zischen.
ich habe auch bei youtube einige filmchen gesehen und in anderen foren links zu firmen gefunden.
mir ging es auch von anfang an nur um den akustischen genuss und nicht um eine performance-steigerung, da dies technisch auch nicht möglich ist...->war mir vorher klar.
wie schon richtig geschrieben, liegt das hauptproblem an den fehlenden drosselklappen der diesel, obwohl es auch einzelne diesel mit drosselklappe gibt, wie es auch einzelne benziner ohne drosselklappe gibt.
grob beschrieben baut sich beim benziner durch schließen der drosselklappe ein staudruck auf, der zurück auf die turbine wirkt und diese abbremst. durch druckablassen über ein pop off ventil, wird das abbremsen der turbine verhindert und man hat einen kleinen performance -gewinn. da macht das alles sinn und ist einfach einzubauen. beim diesel leider anders.
die lösungen beim diesel werden mit hilfe von elektronik realisiert und das ist mir zu teuer, bzw auch der eingriff zu groß.
dort wird u.a. ein taster unter dem gaspedal verbaut, der erkennt, wann man vom gas geht. in diesem fall könnte man wirklich über ein blow off ventil ladedruck ablassen, da man den überdruck beim gaswegnehmen nicht braucht und ein schönes zischen hätte. nur muss die elektronik dem ventil halt sagen, wann es öffnen soll, sonst kommt es zu störungen des ladedrucks und es wird ein fehler verursacht und man hat leistungsverlust oder schlimmeres.
soweit habe ich die funktion eines diesel blow off ventils verstanden und hoffe mich deutlich erklärt zu haben 🙂
grüße
Es gibt keine Diesel mit Drosselklappe. Wenn du ein Diesel MIT DROKLA findest, dann nenn mir den bitte...
Würde mich brennend interessieren. Denn einen Diesel "regelt" man durch die Einspritzmenge und nicht durch die Luftzuführung 😉
z.B. Golf 3 SDI "AEY"
*aussage zurück zieh*
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von der_deppen_daemel
*aussage zurück zieh*
LOL Wieder was gelernt.. 😉
Zitat:
Original geschrieben von pafro
LOL Wieder was gelernt.. 😉Zitat:
Original geschrieben von der_deppen_daemel
*aussage zurück zieh*
Naja, rein von der Logik macht es bei einem Diesel keinen Sinn mit einer Drosselklappe... Heute scheint es das (laut Wiki-Artikel) kaum bzw. gar nicht mehr zu geben...
1. weil die Einspritzpumpen höhere Drücke und besser sind
2. weil kein Vorkammerdiesel mehr zu finden sind
3. weil es sowieso falsch ist! 😁