besserer sound, blow off

Volvo C70 2 (M)

hallo freunde der sonne,

bin gestern bei kumpel im Seat Leon FR mit 1,9 l diesel mit 150 ps mitgefahren. alles original, aber beim schalten hat der ja ein so geiles zischen, das man richtig lust bekommt.

daher meine frage: hat jemand von euch in seinem diesel so ein blow off ventil eingebaut?

also ich habe einen d5, der ja schon ein herrliches turbopfeifen hat, aber ich würde das gerne noch steigern durch ein ablasszischen beim schalten...

durch die audifraktion weiß ich, das es da wohl manchmal zu problemen führen kann, da man durch so ein ventil in den ladedruck eingreift?

also hat es schon jemand gemacht?

hoffe auf zahlreiche berichte

beste grüße 🙂 😁

Beste Antwort im Thema

Wer braucht denn so nen Mist!!!!!!!!?????

20 weitere Antworten
20 Antworten

Also... Das will Ich doch auch mal schwer hoffen das Hier ein paar Post´s erscheinen...
Hab zwar nen C30 T5 sprich Benziner aba Ich bin auch schon die ganze Zeit am Suchen nach nen Blow-Off bzw Pop-Off Ventil für meinen Turbo... Denn den Turbo hört man leider trotz 3" Auspuff-Anlage immer noch nicht besser... 🙁 🙁

Vielleicht kann Mir da ja auch jemand helfen?!?! Währ klasse! 🙂

hallo leute,

gibt es denn gar keinen, der in seinem diesel schon ein mal so ein pop-off ventile eingebaut hat? 😕

ich kann mir nicht vorstellen, das ich hier der erste mensch in deutschland sein soll

also gebt euch einen ruck 🙂

beste grüße

echt ma kommt aus euren kellern raus und erzählts mir :-D
suche auch vergebens nach sowas..

ich bin vor einem jahr mal einen Saab Sportskomi 9.3 mit 180 PS diesel, 1,9 Liter Maschine gefahren. Hach klang das nett. Beim jetzigen V50 D5 höre ich es nur mit Fenster runter, leider....hat zwar zur Sache nichts beigetragen aber ich würde mich auch für das Leistungszischen interessieren.

Ähnliche Themen

Wer braucht denn so nen Mist!!!!!!!!?????

Hallo,

könnt ihr nicht eines der Standard-Ventile aus dem INternet (EBAY und Co, kaufen, welches auf den SChlachdurchmesser paßt ?

Die Dinger sind doch einstellbar.

Andere Frage dazu.. Sind diese Dinge in Deutschland zugelassen oder gibt es da Ärger mit Polizei oder Tüv ?

Ich wohne in der Nähe von vielen Amerikanern und da haben einige diese Dinger verbaut. Hört sich gut an aber die Amerikaner dürfen ohnehin fast alles mit ihren Autos machen, ohne, daß der Deutsche Tüv oder Polizei etwas dazu sagen...

Gruß FRANK

Zitat:

Original geschrieben von Frank_rn


Sind diese Dinge in Deutschland zugelassen oder gibt es da Ärger mit Polizei oder Tüv ?

nein, diese dinger sind NICHT zulässig...

allerdings das problem ist weniger der tüv und die polizei sondern eher das finanzamt, das dann wegen steuerhinterziehung vor der tür steht.......

Also ich bin ja auch kein Fan von diesem gezische..
Hier fahren nur die Bauernsoehne mit Ihren "moechtegerngeilen Japsenkarren" so rum.
Und dann noch an einem Diesel??

Wie dem auch sei, soll jeder wissen was er wil..
Frage mich nur, was das Steueramt da will?

Zitat:

Original geschrieben von pafro


Frage mich nur, was das Steueramt da will?

da dabei abgase die nicht durch den kat. gegangen sind bzw. wieder der verbrennung zugeführt wurden direkt ins freie abgealssen werden, erfüllt das fz nichtmehr die schadstoffklasse nach der es besteuert wird......

ist im prinzip also dasselbe wie wenn du dir den kat ausbaust....das stellt nämlich auch den straftatbestand der steuerhinterziehung dar.....

Danke fuer die Info.
Auch wenn es mich persoenlich nicht betrifft.

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm


da dabei abgase die nicht durch den kat. gegangen sind bzw. wieder der verbrennung zugeführt wurden direkt ins freie abgealssen werden, erfüllt das fz nichtmehr die schadstoffklasse nach der es besteuert wird......
ist im prinzip also dasselbe wie wenn du dir den kat ausbaust....das stellt nämlich auch den straftatbestand der steuerhinterziehung dar.....

Is aba scho a Witz oda... Also bei Uns fahren ebenfalls VIELE mit einen Pop-Off rum... Und das währ ja das extremste das da auf einmal s´Finanz Amt ins Spiel kommen würd... Und auch mit Polizei und TÜV gibts und gabs auch nocht NIE irgendwelche Probs...

Zum Thema Ebay&CO einkaufen... Da währ ich schon a bissl vorsichtiger...

Vorallem kann ja sowas, wenn´s nicht das richtige ist dem Motor Schaden... Da du ja dadurch auch "Dreck" sprich Öl oder so in den Motorraum bringen kannst...

Aba jetz wieda zum Thema...
Also einen Richtigen Vorschlag hat quasi keiner Wie bzw Welches man in einen solchen Motor unterbringen kann... Sprich in einen richtigen T5 Motor oder so... ???? 🙁

Es gibt beim s40 bis 2003 eine Anleitung dafuer..
Wurde etwa vor einer Woche gepostet

Hier wissen einige wohl sehr gut Bescheid über die Blow Off Ventile...

Bei einem Blowoff Ventil wird LADELUFT und kein ABGAS abgelassen... Somit ist es dem Finanzamt bzw. Umweltamt egal... Zumal JEDER Turbolader sowas schon SERIENMÄSSIG hat - nennt sich nur Umluftventil.

So, und wer das Ganze an einem DIESEL einbauen will, der würde auch ein Ladeluftkühler an einem 2-Takt-Benziner einbauen...

Also, zum Mitschreiben:

Bei einem Diesel (moderne TURBOdiesel) ist ein Blowoff Ventil unnötig, da hier keine Drosselklappe vorhanden ist. Eine Drosselklappe findet man nur bei Benziner und somit ist bei einem Diesel ein UMLUFTVENTIL (Umluftventil weil es die Drosselklappe umgeht bevor der Turbolader zu pumpen beginnt) so hilfreich wie eine Reissnadel auf einem Stuhl.

Der Diesel lebt auch vom Ladedruck. Ein Diesel muss, damit der Turboloch nicht auftaucht über einen gewissen Ladedruck verfügen. Wenn du dieses einfach abläßt, hast du ein Turboloch, die Performance läßt STARK nach und du bist nachher zwar "cool" weil es "zisch" macht, aber du bist dann nicht wirklich irgendwie "getunt".

Bei einem Benziner dagegen ist ein Umluftventil - wie schon geschrieben - zwingend erforderlich, außer bei den neuen Direkteinspritzern, wo keine Drosselklappe vorhanden ist. Denn ohne diesen Umluftventil würde ein Turbobenziner mit Drosselklappe zu pumpen beginnen...

Also, wer zischen will, kann ja auch eine Flasche Pressluft nutzen und dieses einfach mit einem Schlauch zum Motorraum führen. Im Innenraum dann einach mal ein Magnetschalter einbauen, wo du auf Tastendruck ein "pssscht" ablassen kannst...

Denn so hast du keine Performance Probleme...

Kopfschüttelnde Grüße

Ein Saugbenziner Fahrer

PS: Die meisten Diesel haben das sogenannte geschlossene System, bei dem der Druck nicht ins Freie entlassen wird, sondern wird wieder in den Ansaugkanal (vor dem Turbolader) geführt. Bei einem offenen System ist es eben anders rum, da wird es dann ins Freie geblasen.

Achso und Tipp für alle:

Wer den Ladeluft abläßt, kann sich Fehler im Motorsteuerung zuziehen. Wieso? Der Luftmengen- bzw. Luftmassenmesser meldet dem Steuergerät, dass so und so viel Luft in den Motor gesaugt bzw. gepresst wird (dieser Messer sitzt VOR dem Turbolader). Wenn man was abläßt, weiß der Motor das ja nicht. Also geht ZU WENIG Luft in die Brenräume und der Motor wird das nicht sofort merken. Erst wenn die Lambdasonde (auch bei Diesel nun vorhanden!) mißt "Achtung Motor, es wurde weniger Luft angesaugt als gemessen" wird dann abgemagert! Heißt, es wird weniger eingespritzt, damit Lambda 1 erreicht wird. Und was dann passiert, kann sich jeder ausdenken. Motor magert immer weiter und weiter ab und irgendwann geht es nicht weiter. Das Steuergerät setzt einen fehler und läuft im Notprogramm. Dass dabei auch der Motor einen schönen Schaden davon tragen kann (bis hin zu durchgebrannte Ventile) wollen viele nicht wahr haben...

Deine Antwort
Ähnliche Themen