Beschleuniung Golf III vr6 ?

VW Vento 1H

hi,

Golf III VR6 174 PS

kann bitte mal jemand posten:

- wie schnell der Golf von 0 - 100
- und wie schnell der Golf von 100-200 ist

danke

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von GreG_M


Der VR6 ist einfach nicht gerade der Meister im Beschleunigen, das muss man zugeben.

Wieso?

Die Werte bis 160 sind doch wirklich gut und entsprechen absolut dem Leistungsgewicht.

Das ihm irgendwann natürlich die Puste ausgeht ist klar, das sieht bei anderen Autos mit 174 PS nicht viel anders aus.

Nur mal als Beispiel der ewige Konkurrent Astra B GSI 16V mit 150 PS, diesem Motor wird immer eine höhere Leistung nachgesagt (160-170 PS), die er in hervorragenden Testwerten auch immer wieder zu bestätigen scheint.

Mit etwas weniger Gewicht (1.193kg) und etwas weniger Leistung (gehen wir beispielsweise mal von 165 PS aus) wurde er mit 7,9 Sek auf Hundert gemessen, dabei hat er dann ein Leistungsgewicht von 7,2 Kg/PS, der Golf 7,0 Kg/PS und schon wären die drei Zehntel erklärt, und die verliert man ganz schnell bei einem einzigen Schaltvorgang.

Übrigens, der Astra brauchte bis 160 20,7 Sekunden.
Bis 200 hab ich leider keine Werte aber bis 180 kann ich Vergleichswerte anbringen:

Golf 26,4 Sek
Astra 30,2 Sek

Ich meinte damit einfach nur, dass der VR6 untenrum wirklich sehr schwach ist. Ich merks ja jeden Tag 😉

Ich bin vor kurzem bei nem Seat Leon 1.8T mit 180 PS mitgefahren. Der ist IMHO mit 7,6 Sek oder so angegeben. Oder 7.5. Jedenfalls fast identisch mit dem VR6. Nur beim Leon hat man das Gefühl, es zieht einem die Hosen aus 😉 Klar liegt dies am Turbo. Aber ich bin der Meinung dass der VR6 selbst für einen Sauger sehr schwachbrüstig untenrum ist. Dennoch ist der VR6 natürlich was feines, sonst würd ich ja keinen fahren 🙂

Zitat:

Original geschrieben von GreG_M


Ich meinte damit einfach nur, dass der VR6 untenrum wirklich sehr schwach ist. Ich merks ja jeden Tag 😉

Ich bin vor kurzem bei nem Seat Leon 1.8T mit 180 PS mitgefahren. Der ist IMHO mit 7,6 Sek oder so angegeben. Oder 7.5. Jedenfalls fast identisch mit dem VR6. Nur beim Leon hat man das Gefühl, es zieht einem die Hosen aus 😉 Klar liegt dies am Turbo. Aber ich bin der Meinung dass der VR6 selbst für einen Sauger sehr schwachbrüstig untenrum ist. Dennoch ist der VR6 natürlich was feines, sonst würd ich ja keinen fahren 🙂

--> VR6 Turbo! =)

Zitat:

Original geschrieben von GreG_M


Ich meinte damit einfach nur, dass der VR6 untenrum wirklich sehr schwach ist. Ich merks ja jeden Tag 😉

Ok, der Durchzug aus niedrigen Drehzahlen ist in der Tat nicht ganz so, wie man das von 2,8 Litern erwartet hätte, aber objektiv geht er schon ganz gut.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von tomato


aber objektiv geht er schon ganz gut.

Das hab ich auch nicht bestreiten wollen! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von st220


von 160 auf 200 über 20 sec. ???? Scheint mir etwas viel,wenn ich den 4ten von 160 auf 200 zieh brauch ich keine 20 sec.

Die Testläufe werden ja auch im 5ten Gang gemacht, dadurch kommts...

Zitat:

Original geschrieben von GreG_M


Aber ich bin der Meinung dass der VR6 selbst für einen Sauger sehr schwachbrüstig untenrum ist. Dennoch ist der VR6 natürlich was feines, sonst würd ich ja keinen fahren 🙂

Da stimm ich dir zu, aber wozu gibts denn Tuningmaßnahmen😉

Zitat:

Original geschrieben von brezelpaul1


Ich würde mal so auf 25 Sekunden und bißchen mehr tippen, oder auch später als meiner...😉

ich schätz mal eher so 35, 36 sekunden

Also i hab en vr6 in nem dreier golf cabrio. der zieht sau gut. hat drehmohment vom feinsten. im 5ten gang schiebt der die tachonadel ab 160 spürbar rauf. das einzige ist das er in den ersten drei gängen viel drehzahl brauch. es drückt sich zwar net in den sitz wie bei unsrem audi s3 aber der powert gut. bis 210 häng i unsrem audi am auspuff danach wirds zu laut in der karre. is sher zu empfehlen das aggregat

Deine Antwort
Ähnliche Themen