Beschleunigungs - Startproblem

Sammel 850, S70, V70/XC70 I, C70 I

Hallo Gemeinde!

Nachdem ich beim Elch (jetzt 2 Wochen bei mir) das ein oder andere gemacht habe in meiner begrenzten Zeit versucht dieser mich jetzt zu Ärgern.

Volvo 850 2,5,170 PS Bj 1997 mit Automatik

Meine Probleme: nach 3 Tagen sprang der Kleine nicht an. Tip vom Verkäufer: Öleinfülldeckel auf, dann Gas geben und Starten. Siehe da er kam nach längerer Zeit. Dann gefahren und bis heute keine Probleme. Wollte den 850 starten kam und er sprang nicht an. Also wieder die Methode probiert, jedoch diesmal ohne Erfolg, er springt nicht an. Woran liegt das? Benzinpumpenrelais? Luftmassenmesser?

Anderes Problem: Auf der Autobahn zuckelt er sich so bis 170 km/h hoch, hält diese jedoch nicht lange und fällt auf 140 km/h wieder zurück. Woran es liegt Null Plan.

Die Suchfunktion habe ich schon bemüht gehabt. Brauch das Auto spätestens am Fr wieder im Fahrbereiten Zustand.

Gruß

Erik

21 Antworten

Welche Dichtungen brauche ich denn noch? Die von den Bildern ok und die vom Ansaugkrümmer, noch was?

So heute Teile geholt (Benzinfilter, Benzinpumpenrelais usw.) mit der Ölfalle meinte der Teilemensch folgendes: Mache die erstmal sauber und dann bestellen wir die zu Not. Die Schläuche sollte ich auch mitnehmen dann. Jedoch war er von der Dichtung der Ansaugbrücke überrascht. Muss die denn wirklich ab? (Habe das Auto leider nicht vor Augen)

Gruß

Erik

Die Ansaugbruecke muss ab, da die Oelfalle darunter ist.
Sobald Du die Ansaugbruecke abnimmst, wird Dir die Dichtung entgegenfallen.

Mein Argument fuer den Wechseln ist folgender:
Ich habe etwa 4 Stunden dafuer gebraucht. (inklusive Reinignung der Sachen um die Oelfalle etc)

Wenn Du nun nach ein paar Monaten oder so die Oelfalle trotzdem wechseln musst, hast Du 4 Stunden vergebens geflucht und geschwitzt.

Reinigen kannst Du natuerlich auch, bringt auch was, nur ist die Frage wie lange.

Ah ok, das erklärt die Sache halt, mein Bruder hat vorhin den Volvo mal checken lassen. Die meinten der LMM ist defekt. Was die alles gecheckt haben weiss ich jedoch nicht. Weiss nur die Zündkerzen sollen Ölig sein.

Also wenn nach der Reinigung das Anspring und eventuell das Beschleunigungsproblem weg ist wäre das schon gut, eine neue Ölfalle würde ich natürlich trotzdem noch kaufen. Die Zeit ist mir eigentlich egal, da ich gerne am Auto schraube.

Ähnliche Themen

So Leute Problem ist gelöst. Der Zahnriemen war übergesprungen, weil der Spanner nicht mehr seinen Dienst tat. Nun läuft er aber wie ein Bienchen *freu*

Hallo Erik!

Wow, Schwein gehabt! ZR übergesprungen kann auch hässlich werden.
Wollte schon vorschlagen dem Motor vor dem Wechsel der Ölfalle eine Schlammspülung zu verpassen. Meiner war am Anfang auch extrem lahm, allerdings konstant lahm (max. 180 auf der AB, Tendenz fallend). Hat geholfen.
Und Ölfalle hab ich ja gemacht, als Du für Roy das Lenkgetriebe bei mir abgeholt hast.
Seitdem hab ich allerdings noch nichtmal mehr den Ölstand geprüft. Auto steht im Moment nur. Hab bei mir ein gereinigtes Teil eingebaut. -Mehrere Tage in BREF eingelegt, dann immer wieder mit Bremsenreiniger und Druckluft "bearbeitet".

Übrigens, die Ansaugbrücke hat unten noch die hässlichen Schrauben dran, die das Rohr für den Ölpeilstab halten und , die, die als Stütze für die Ansaugbrücke von unten dient. Hässliche Sache, aber wenn man weiß wo man suchen muss geht's.

Allzeit gute Fahrt!

Gruß

Ja das mit dem Schwein dachte ich mir auch danach ;-). Hast den alle Kabel wieder anklemmen können bei deinen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen