Beschlagene Scheiben

Mercedes GLC

Hallo,
ich habe meinen GLC nun seit einigen Monaten. Was mich ein wenig nervt an dem Wagen sind die ständig beschlagenen Scheiben innen, sobald es draußen feucht/nass ist (also bei Regen oder wie jetzt gerade Schnee). Ich habe A/C an und die Lüftung auf "Auto" stehen. Nur wenn ich die Lüftung dann zwei, drei Minuten auf "max" stelle und die heizbare Heckscheibe einschalte, werden die Scheiben wieder frei.
Ich habe schon mal ein wenig geschaut, kann aber keine nassen Stellen innen finden. Der Wagen steht ständig - nicht überdacht - draußen.
Ist dies bei euch auch der Fall? Von meinen bisherigen Wagen (keine Mercedes) kannte ich dies bisher nicht in dieser Häufigkeit.
Danke und Gruß
Alex

Beste Antwort im Thema

Wer mit feuchten oder nassen Klamotten ins Auto steigt, muss bei kühlen Außentemperaturen immer mit von innen beschlagenen Scheiben rechnen. Kurz die Frontscheibe in Maximalstellung belüften und dann weiter mit A/C in Autostellung oder individuell einstellen, evtl. noch die Heckscheibe beheizen. Das ist doch nichts Neues, was nur den GLC betrifft, sondern völlig normal.

25 weitere Antworten
25 Antworten

Zitat:

@alexschm schrieb am 3. Januar 2017 um 16:10:09 Uhr:


@johicar: ja ich fahre meistens kürzer Strecken.
Aber ich kann Graver800 nur beipflichten. Die Strecken haben sich bei mir in den letzten Jahren nicht geändert, nur die Autos. Und bisher hatte ich bei keinem meiner letzten vier Wagen so oft beschlagene Scheiben wie im GLC....
Werde es auch bei der nächsten Inspektion mal ansprechen, zusammen mit dem Problem der quietschenden Bremsen, das sich jetzt bei der Kälte leider auch wieder verstärkt 🙁

ja, mir ists auch langsam schon peinlich dieses Gequietsche wenn ich rückwärts aus der Garage rausrolle.

Auch die manchmal angelaufenen Scheiben nerven mich zusehends. Da bin ich wohl nicht der Einzige. Bei meinem A4 hatte ich da weit weniger Probleme mit solchen Dingen.

Ansonsten ist das Auto aber einfach Top. Ich sach mal, es gibt einen Punkt Abzug. Von 100 auf 99 😉.

resci

Ist mir bei meinem auch aufgefallen und das Auto steht nur in Garagen: Von Zuhause in die TG im Büro, Scheiben laufen an bei feuchter Witterung und eingeschalteter Klimaanlage, hatte ich bei noch keinem anderen Wagen. Strecken auch unverändert, Kilometerstand jetzt ca. 3.000. Außerdem finde ich die Klimaanlage recht laut, zumindest lauter als bei BMW...

Muss am 09. eh in die Werkstatt wegen dem Dröhnen und werde es da ansprechen...

VG

Lukas

Ja, ich bin eigentlich auch zufrieden. Blöd ist derzeit bei mir, dass die Bremsen nun auch beim Bremsen beim Vorwärtsfahren heftig quietschen... 🙁 An jeder Kreuzung habe ich daher derzeit von den umstehenden Menschen eine erhöhte Aufmerksamkeit...
Bisher hatte ich es auch nur beim Rückwärtsfahren

Das erinnert mich an ein ähnliches Problem zu Anfangszeiten des GLK. Stichwort "Dry Blow Funktion". Schaut mal hier:

http://www.motor-talk.de/.../beschlagene-scheiben-t2481140.html?page=1

Und insbesondere hier:

http://....mercedes-benz-passion.com/.../

alfigatzi

Ähnliche Themen

Sind die hinteren Lüftungsdüsen geöffnet?

Zitat:

@RR-RS5 schrieb am 6. Januar 2017 um 08:08:18 Uhr:


Sind die hinteren Lüftungsdüsen geöffnet?

was ist der Hintergrund der Frage?

Bei mir haben die Kids auf der Rückbank die Lüftungsdüsen geschlossen und ich habe nichts bemerkt. Scheiben waren dann dauernd beschlagen hinten bis ich die Düse wieder geöffnet habe...

Es gäbe noch einen weiteren Hinweis.

Wer Feuchtigkeit auf der Kofferraumverkleidung bemerkt, und zudem immer denkt, dass hinten etwas "offen" ist (bei Tunneldurchfahrten...), sollte mal einen Wassertest machen (Gießkanne). Bei mir ist das Wasser durch die Klappe / Heckfenster in den Wagen gelaufen. Dann wirds eben auch feucht, alles beschlägt und es müffelt feucht.

Nach der Reperatur ist der Wagen auch nach Kurzstreckenbetrieb vollkommen beschlagfrei über Nacht auch bei Kurzstrecke. Und wir haben hier gerade immer zwischen -3 Tags und -15 Grad Nachts.

Zitat:

@Joerg1942 schrieb am 2. Januar 2017 um 15:47:44 Uhr:


Wer mit feuchten oder nassen Klamotten ins Auto steigt, muss bei kühlen Außentemperaturen immer mit von innen beschlagenen Scheiben rechnen. Kurz die Frontscheibe in Maximalstellung belüften und dann weiter mit A/C in Autostellung oder individuell einstellen, evtl. noch die Heckscheibe beheizen. Das ist doch nichts Neues, was nur den GLC betrifft, sondern völlig normal.

Das sehe ich genau so. Bei den derzeitigen Wetterbedigungen reicht bei nicht in der Garage abgestellten Fahrzeugen allein schon das am Morgen erstmalige Öffnen der Tür, dass mit Feuchtigkeit gesättigte Luft in das Fahrzeug kommt. Dies führt unweigerlich dazu, dass insbesondere die Innenseite der Frontscheibe beim morgendlichen erst Start mehr oder weniger beschlägt.

Ich habe an unserem Laternenparker die Erfahrung gemacht, dass die Frontscheibe - und auch die Seitenscheiben - definitiv nicht so stark beschlägt wenn man sie im Winter häufiger reinigt. Es reicht ein Fensterleder und ein Tuch aus Baumwolle zum trockenreiben.

Zitat:

@alexschm schrieb am 2. Januar 2017 um 12:35:52 Uhr:


Hallo,
ich habe meinen GLC nun seit einigen Monaten. Was mich ein wenig nervt an dem Wagen sind die ständig beschlagenen Scheiben innen, sobald es draußen feucht/nass ist (also bei Regen oder wie jetzt gerade Schnee). Ich habe A/C an und die Lüftung auf "Auto" stehen. Nur wenn ich die Lüftung dann zwei, drei Minuten auf "max" stelle und die heizbare Heckscheibe einschalte, werden die Scheiben wieder frei.
Ich habe schon mal ein wenig geschaut, kann aber keine nassen Stellen innen finden. Der Wagen steht ständig - nicht überdacht - draußen.
Ist dies bei euch auch der Fall? Von meinen bisherigen Wagen (keine Mercedes) kannte ich dies bisher nicht in dieser Häufigkeit.
Danke und Gruß
Alex

Hallo Alex,

ich fahre den GLC jetzt auch ein knappes Jahr und bin auch nicht 100%-ig mit der Klimaautomatik zufrieden. Scheibenreinigen bringt sicherlich eine Verbesserung. Ich selber habe aber mit meinen letzen beiden Wagen einen E-Klasse Mercedes. Hier war die Anlage um Welten leistungsstärker. Ist halt nun mal kein E-Klasse-Typ mehr. Ansonsten ein prima Auto. Und der nächste Sommer kommt bestimmt... ;-) (auch im Sommer ist mir aufgefallen, dass er sich beim Runterkühlen schwerer tut...). Lieben Gruß, André

Deine Antwort
Ähnliche Themen