Beschlagene Innenscheiben !!
Hallo Leute !!
Ich besitze seit Oktober 2011 einen Chevrolet Captiva Baujahr 2011. Über Nacht sind ständig die Innenscheiben beschlagen bzw. naß ! Das Auto steht draußen. Liegt das an der Wetterlage ? Muß vor jedem Fahrbeginn erst ordentlich durchblasen !!
Das war bei meinem BMW nicht so. Wie ist es bei Euch ?
Im voraus vielen Dank für die Antworten. Gerd
13 Antworten
Nein, damit habe ich keinerlei Probleme. Das klingt eher so, als wenn Dein Innenraum von irgendwo her nass wird. Hast Du schon mal auf Nässe untersucht?
Wenn die Scheiben Nachts von innen beschlagen, also nicht erst wenn man einsteigt, dann wird wohl irgendwo Feuchtigkeit sein.
Ich kenne das von diversen Fahrzeugen, aber die Ursachen können vielfältig sein.
Bei meine Astra lag es an einem zu sitzenden Ablauf der Klimaentwässerung.
Da ist dann das Wasser in die Dämmung gelaufen und nach und nach trocken geworden.
Bei unserem S-Max war der Innenraumfilter, aus welchem Grund auch immer, feucht.
Fahr den Wagen mal warm, mach die Klimaanlage aus, Heizung auf "Hi" und Lüftung auf unten/Mitte/Fenster und voll an.
Manchmal hilft das schon, wenn man dann mal 10-15 Minuten "zwangstrocknet".
Ansonsten habe ich mir bei den alten Fahrzeugen gerne so 1kg Säcke mit dem Silicagel als Trockenmittel ins Fahrzeug gelegt.
Ich werds mal ausprobieren und schaun obs hilft. Auf jeden Fall danke ich für die Tips !!
Ähnliche Themen
Moin,
beschlagene Scheiben hatte ich bei meinem Vectra auch, ich nahm an, dass die Umluftklappe (Stellmotor) defekt war.
Beim FOH wurde dann geklärt, dass es ein völlig verstopfter Aktivkohlefilter für die Innenluftzufuhr war. Er fragte dann, ob er wieder einen Aktivkohlefolter verbauen sollte oder ein reiner Papierfilter.
Der Unterschied wäre der, dass der Aktivkohlefilter kleinste Luftpartikel filtert (Allergiker), der Papierfilter diese durchlassen wird.
Aus diesem Grund setzt sich der Aktivkohlefilter gerne mal zu und im Innenraum kommt keine ausreichende Frischluft, um die Feuchtigkeit zu Beseitigen.
Ich habe mich für den Papierfilter entschieden, da wir in der Familie keine Allergiker haben und der Filter sich nicht so schnell zusetzt.
Seit dem keine Probleme mit beschlagenen Scheiben mehr.
Hi,
ich hatte dieses Problem auch mal. Ein kleiner Knupser mit der hinteren Stoßstange führte zu einer kleinen Undichtigkeit hinter der Rückleuchte, es lief langsam und unbemerkt Wasser in den Schaum unter dem Teppich. Ich befürchte, dass auch bei dir irgendwo Wasser eindringt. Zieh mal irgendwo eine Abdeckung ab, so dass du unter den Teppich schauen kannst. Drück mal heftig auf den Schaum - wirkt wie ein Schwamm - und wenn du Feuchtigkeit entdeckst, ab zum Händler, du hast ja schließlich noch Garantie und hoffentlich keinen "Knupser". Es gibt unzählige Ursachen für Feuchtigkeit im Innenraum ... . Nach drei erfolglosen Reparaturversuchen kannst du über eine Wandlung nachdenken. Es ist nicht normal, dass die Innenscheiben permanent beschlagen sind und die Karre rostet dir ggfls. von innen nach außen durch.
Und wirklich mal unter den Teppich schauen und drücken etc.. Ich hatte bestimmt 20l Wasser im Innenraum, der Teppich wirkte trocken! Zweiter Tipp: Schau mal in die Reserveradmulde oder sonstige Vertiefungen. Wenn dort Kondenswasser oder sogar Pfützen sind, ist irgendwo eine Leckage.
Ja danke für den Tip. Im Moment gehts bei mir wieder. Vielleicht hats doch nur am Wetter gelegen. Zu hohe Luftfeuchtigkeit oder so. Aber wenn das Problem wieder auftritt, werde ich der Sache auf den Grund gehen. Ansonsten bin ich mit dem Auto bis jetzt zufrieden.😉
Zitat:
Zitat:
Original geschrieben von 19Gerd62
Hallo Leute !!
Ich besitze seit Oktober 2011 einen Chevrolet Captiva Baujahr 2011. Über Nacht sind ständig die Innenscheiben beschlagen bzw. naß ! Das Auto steht draußen. Liegt das an der Wetterlage ? Muß vor jedem Fahrbeginn erst ordentlich durchblasen !!
Das war bei meinem BMW nicht so. Wie ist es bei Euch ?
Im voraus vielen Dank für die Antworten. Gerd
Hallo!
Haben auch einen Captiva, BJ 2011. Dieses Auto hat alle mögliche Fehler, die nicht behoben werden können. Zudem haben wir auch das Problem mit den angelaufenen Scheiben. Sogar im Sommer!. Hat jemand noch einen Tip. Die Lüftung riecht nach Maggii :-) Wie kann man das Problem in den Griff bekommen?
Mein Captiva Mj. 2011 hat weder irgendwelche Fehler, die nicht behoben werden konnten (es gab aber ohnehin kaum welche), noch Probleme mit der Lüftung oder beschlagene Scheiben.
Wie schon umfangreich weiter oben in diesem Thread beschrieben, setzen derart beschlagene Scheiben, die auch durch die Lüftung nicht behebbar sind, einen undichten und nassen Innenraum voraus. Danach würde ich dann suchen bzw. in der Garantiezeit suchen lassen.
Wir sprechen hier aber klar über Einzelprobleme. Beim C140 ist das kein verbreitetes Serienproblem (vgl. z.B. auch Captiva-Forum).
Hi,
alles hier genannte stimmt.
es kann aber auch ganz ohne Defekt oder Wartungsmangel passieren.
Was helfen kann ist kurz vor Fahrtende die Heizung abschalten und alle Fenste runter um den Innenraum abzukühlen und durchzulüften,natürlich nicht gerade bei Regen 😉
Außerdem sollte man die Scheiben innen mal gründlich putzen,auch ein fast unsichtbarer schmutzfilm kann dafür sorgen das die scheiben sehr viel schneller beschlagen.
Gruß Tobias
Wenn das jetzt erst auftaucht und nicht schon vergangenen Spätherbst so war, würde ich den Händler mal einen "Garantieservice" machen lassen; sofern du noch in den "3 Jahren" bist ... 😉