Beschädigung am Reifen - noch brauchbar?
Hallo,
für den Ford Ka meiner Freudin habe ich kürzlich gebrauchte Sommerreifen erstanden.
Wieder zuhause angekommen fiel auf, dass in einem der Reifen der Rest einer Schraube im Gummi steckte, die sich der Vorbesitzer wohl eingefangen/eingefahren hatte. Die Schraube steckte schräg ca. 1cm im Reifen bzw. im Profil. Nach dem Herausziehen der Schraube verlor der Reifen keine Luft.
Da ich kein Fachmann bin folgende Frage: Kann man mit dem Reifen noch fahren? Wie dick ist die Gummischicht eines Reifen bevor die Luft kommt? Was könnte man machen, um den Reigen genauer zu untersuchen - oder ist dies gar nicht notwendig?
Danke und Gruß
Beste Antwort im Thema
Da fällt mir gerade noch ein:
Zitat:
für den Ford Ka meiner Freudin habe ich kürzlich gebrauchte Sommerreifen erstanden.
So richtig mögen tust Du sie aber nicht, oder?
Ganz ehrlich, was kosten Standardreifen für einen KA in neu, sagen wir z. B. Fulda oder von mir aus auch Barum ?
26 Antworten
Ich hatte 2x die Stupfen-Methode machen lassen...
Ja da wird aufgebohrt aber es gibt ja auch verschieden große Stopfen...bei einem kleinen Nagel muss nicht der größte Stopfen rein und von daher auch nicht ein großes Loch gebohrt werden...
Der Wagen scheint mir weder Sportwagen noch SUV zu sein, von daher sehe ich kein Problem in der Methode...auch scheint der Reifen nicht überaltert zu sein!
Ich glaube dass nur noch bis zu H-Reifen geflickt werden darf, alles darüber nicht mehr...
@ Gromi : V Reifen auch noch; W + Y nicht mehr, obwohl ich es schon gesehen habe.
@ Tieger
beim Vulkanisieren wird die komplette Verletzung verschmolzen , also nicht nur von innen
und sicher kann es nötig sein auch eine nur oberflächige Verletzung zu behandeln, da der Reifen dort nachhaltig geschwächt ist.
@ Te
im Meisterbetrieb auf jeden Fall sicher(aber immer noch kein Neureifen)
es dürfte auch ein Neuer (anderer) Reifen mit einem alten auf eine Achse macht aber keinen Sinn wegen unterschiedlicher Haftung
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von bueddel76
@ Gromi : V Reifen auch noch; W + Y nicht mehr, obwohl ich es schon gesehen habe.
@ Tieger
beim Vulkanisieren wird die komplette Verletzung verschmolzen , also nicht nur von innen
und sicher kann es nötig sein auch eine nur oberflächige Verletzung zu behandeln, da der Reifen dort nachhaltig geschwächt ist.@ Te
im Meisterbetrieb auf jeden Fall sicher(aber immer noch kein Neureifen)
es dürfte auch ein Neuer (anderer) Reifen mit einem alten auf eine Achse macht aber keinen Sinn wegen unterschiedlicher HaftungGruss
Hallo !!
@ Tieger
beim Vulkanisieren wird die komplette Verletzung verschmolzen , also nicht nur von innen
und sicher kann es nötig sein auch eine nur oberflächige Verletzung zu behandeln, da der Reifen dort nachhaltig geschwächt ist:
confused:
Ob das wohl so stimmt, bezweifle ich.,oder denkst Du , der Reifenschuster verschmilzt mit einer Lötlampe ein zwei zentimeter dicken Gummi?😁 Nein es wird nur innen ein Gummiflicken Verschweißt😁
Gruß
Tieger21
Also ich , der Reifenschuster, verschmelze immer das ganze Gummi, AUfrauhen, Flicken komplett durch, und 20 - 30 min in die Presse , von aussen nicht mehr zu unterscheiden wo Flicken und wo der Reifen ist
not to be confused
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bueddel76
Also ich , der Reifenschuster, verschmelze immer das ganze Gummi, AUfrauhen, Flicken komplett durch, und 20 - 30 min in die Presse , von aussen nicht mehr zu unterscheiden wo Flicken und wo der Reifen istnot to be confused
Hallo!!! - Du-der Reifenschuster !!
wie machst Du das mit dem Flicken ? Rollst Du den zusammen und steckst ihn ins loch und machst ihn dann heiss ? denke nicht , und aufs Profiel aussen gibst Du auch keinen Flicken drauf und schneidest das profiel hinterher nach , also wird nur innen verschweißt
Und an den Reifenflanken darf angeblich nur bei LKW/Hänger u. Landmaschienen-Reifen Vulkanisiert weden.😕😁
ob das Stimmt oder mir der F.R.S. was vorgesponnen hat weiß ich nicht.
Gruß
Tieger21
Zitat:
Original geschrieben von pauli_sienen
Die Schraube steckte schräg ca. 1cm im Reifen bzw. im Profil.
Hallo
Also kann mich nur Tieger21 anschließen, der springende Punkt ist hier ob die Lauffläche durchdrungen wurde und ob sich das Loch irgendwie dem Gürtel nähert. Wenn dem nicht der Fall ist kannst du nämlich ganz normal weiterfahren.
Zitat:
Original geschrieben von Tieger21
Hallo!!! - Du-der Reifenschuster !!Zitat:
Original geschrieben von bueddel76
Also ich , der Reifenschuster, verschmelze immer das ganze Gummi, AUfrauhen, Flicken komplett durch, und 20 - 30 min in die Presse , von aussen nicht mehr zu unterscheiden wo Flicken und wo der Reifen istnot to be confused
wie machst Du das mit dem Flicken ? Rollst Du den zusammen und steckst ihn ins loch und machst ihn dann heiss ? denke nicht , und aufs Profiel aussen gibst Du auch keinen Flicken drauf und schneidest das profiel hinterher nach , also wird nur innen verschweißt
Und an den Reifenflanken darf angeblich nur bei LKW/Hänger u. Landmaschienen-Reifen Vulkanisiert weden.😕😁ob das Stimmt oder mir der F.R.S. was vorgesponnen hat weiß ich nicht.
Gruß
Tieger21
Da wird etwas Rohgummi genommen und von aussen ins Loch gestopft und nach ca 45min unter der Heizpresse muß man schon sehr genau hinsehen, um die Reperaturstelle zu finden...
Hallo zusammen,
danke erstmal für Eure Antworten!
Kurz zum Abschluss: Nachdem sich der örtliche Reifenhändler den Reifen angeschaut hat, meinte er, dass er den Reifen von der Felge ziehen und die beschädigte Stelle neu vulkanisieren würde. Kostet 25 EUR - danach wär der Reifen nach seiner Aussage wieder so als wäre nichts passiert...
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von pauli_sienen
Hallo zusammen,danke erstmal für Eure Antworten!
Kurz zum Abschluss: Nachdem sich der örtliche Reifenhändler den Reifen angeschaut hat, meinte er, dass er den Reifen von der Felge ziehen und die beschädigte Stelle neu vulkanisieren würde. Kostet 25 EUR - danach wär der Reifen nach seiner Aussage wieder so als wäre nichts passiert...
Gruß
Denke mal , der wird gar nix machen , wenn Du nicht dabei bist und die 25 Euronen einstecken😁😎
Gruß
Tieger21
Zitat:
Original geschrieben von Tieger21
Denke mal , der wird gar nix machen , wenn Du nicht dabei bist und die 25 Euronen einstecken😁😎Zitat:
Original geschrieben von pauli_sienen
Hallo zusammen,danke erstmal für Eure Antworten!
Kurz zum Abschluss: Nachdem sich der örtliche Reifenhändler den Reifen angeschaut hat, meinte er, dass er den Reifen von der Felge ziehen und die beschädigte Stelle neu vulkanisieren würde. Kostet 25 EUR - danach wär der Reifen nach seiner Aussage wieder so als wäre nichts passiert...
Gruß
Gruß
Tieger21
Muss zugeben, dass mir der Gedanke auch schon kam! Aber da der gute Reifenmensch mit meinem Vater gut bekannt ist, wird er sich das hoffentlich nicht trauen...
Zitat:
Original geschrieben von pauli_sienen
Muss zugeben, dass mir der Gedanke auch schon kam! Aber da der gute Reifenmensch mit meinem Vater gut bekannt ist, wird er sich das hoffentlich nicht trauen...
Aber du weißt ja... Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser...!
Zitat:
Original geschrieben von eumelchen98
Aber du weißt ja... Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser...!Zitat:
Original geschrieben von pauli_sienen
Muss zugeben, dass mir der Gedanke auch schon kam! Aber da der gute Reifenmensch mit meinem Vater gut bekannt ist, wird er sich das hoffentlich nicht trauen...
Zitat:
Wie gut kannst du mit deinen Vater??😁
Genau, beim nächsten Reifenmeister für 25€ kontrollieren lassen.😁
Wenn es um das Auto geht, wird an allen, und jeden gezweifelt. Selber machen, oder eben Vertrauen!!
Alle wollen etwas für die Umwelt tun, aber alles wird weg geworfen.
Gebrauchte, hach wie schlimm....
am besten gleich ein neues Auto für die Freundin gekauft. 😁
Genug OT, ich denke mal schon, das er den Reifen anständig repariert. Weil er kann auch nicht einschätzen wie der Reifen verletzt wurde. Und dann stehst du auf einmal wieder in der Tür.
Autoschrauber sind nicht alles Verbrecher 😁