ForumWohnmobile & Wohnwagen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Wohnmobile & Wohnwagen
  5. Berreifung Fiat Ducato 280

Berreifung Fiat Ducato 280

Themenstarteram 3. Juli 2008 um 17:25

Hallo,

wer kann mir sagen welche Reifengrößen man auf einen Fiat Ducato 280, 2.5l D fahren kann??

habe bis jetzt 165x14 darauf.

Möchte etwas größere montieren

Danke für die Info

Winni

Ähnliche Themen
27 Antworten

er meint, die reifen bekommt man günstig bei ebay.

am 8. Juni 2014 um 9:04

Zitat:

Original geschrieben von rodneX

er meint, die reifen bekommt man günstig bei ebay.

Danke, kannst Du mir vielleicht auch dabei helfen:

Meine Reifenbezeichnung ist : 185 R14 ohne Angabe des Querschnitts.

ist da bei Wohnmobile auf besonderes zu achten beim Reifenkauf ??

Danke

Sebastian

Hallo,

ja, das ist in den 90er Jahren üblich gewesen.

Ohne Angabe des Querschnitts bedeutet 82% Querschnitt.

Aber das ist soweit unwichtig, denn es gibt die passenden Reifen

auch heute noch zu kaufen. Zu empfehlen sind z.B. diese Conti Reifen:

Continental, 185R14C 102/100Q CoVaCo 100 c/b/72 - Wohnmobil Reifen (Sommerreifen): Amazon.de: Auto

Ist spritsparend bei gleichzeitig guter Haftung.

Grüße

Rod

am 8. Juni 2014 um 9:39

Zitat:

Original geschrieben von rodneX

Hallo,

ja, das ist in den 90er Jahren üblich gewesen.

Ohne Angabe des Querschnitts bedeutet 82% Querschnitt.

Aber das ist soweit unwichtig, denn es gibt die passenden Reifen

auch heute noch zu kaufen. Zu empfehlen sind z.B. diese Conti Reifen:

Continental, 185R14C 102/100Q CoVaCo 100 c/b/72 - Wohnmobil Reifen (Sommerreifen): Amazon.de: Auto

Ist spritsparend bei gleichzeitig guter Haftung.

Grüße

Rod

Danke, das ist ja ein LKW-Reifen. Was heißt das C; lohnen sich hier die 75 Euro ?? oder gehen die auch :

http://www.amazon.de/dp/B00486ENIW?...

Danke Sebastian

C bedeutet verstärkte Traglast. Die brauchst du auch beim Wohnmobil.

Und der gezeigte Reifen ist falsch. Das ist PKW Reifen, der wesentlich kleiner ist.

Ist ja 185-60-14

Hi sk2000,

Du könntest auch diesen Reifen nehmen. Aber von Nankongking oder Lilalong würde ich Abstand nehmen. Nicht an der garantiert falschen Stelle sparen, Dein Womo ist viiiiel schwerer als ein PKW!!;)

Ich habe auf meinem WoMo (Baugleich Ducato 280) 185 R14C (das ist die Reifengröße, einfach so z.B. bei reifen.com eingeben. Vorher die Kategorie auf "Transporter" bzw. "LLKW" Reifen ändern.

Ich fahre Hankook RA08, unspektakulär seit 25.000km, drehen bei forscher Gangart aber durch. Verschleiß sehr gut, hinten kaum was runter und vorn sinds noch ca. 5-6 mm.

Europäische Markenreifen (Zweitmarken großer Hersteller, hergestellt in Europa) gibt es für etwas mehr als 50 Euro (siehe vorpost), z.B. von Semperti, Barum, Sava, Matador oder Fulda. Chinesenreifen schon unter 50.

am 18. Juli 2014 um 23:19

Hallo,

vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen.

Ich habe auf meinem Fiat Ducato 280 2.5D Bj.89 (Aufbau Lord L 640) folgenden Reifen

195/70R15C. Leider ist diese Größe im Schein/Brief nicht eingetragen.

Das Auto ist "genullt", d.h. es ist irgendwann aus dem Ausland gekommen. Ich soll die Freigabe nachweisen und werde gerade von der Werkstatt zum Händler zum TÜV und wieder zurückgeschickt.

Gibt es jemand der diese Reifen/Felgengröße eingetragen hat und die Freigabe für das Auto nachweisen kann?

Für die Hilfe Vielen Dank

Stefan

Die Größe ist auch falsch. Eigentlich muss dort 195/75 R15C rauf.

Diese Größe haben alle Maxis und die 2,5 Turbodiesel drauf.

Die Turbodiesel haben zumindest als 290er 16"...

Davon ab ist das mit den Räder/Reifenfreigaben nicht so einfach.

Bei mir z.B. habe ich das durchgekaspert, Triebkopf Fiat, Fahrgestell hinten Alko, Fahrzeughersteller Eura-Mobil, da zählt eine Fiatfreigabe grundsätzlich garnix, sondern der Fahrzeughersteller ist Eura-Mobil.

Oh ja Mark, hast natürlich Recht. Maxis und Turbos hatten 16 Zoll beim 280/290er.

15 Zoll war die Standardgröße beim 230er. Danke für's Aufpassen.

am 22. Juli 2014 um 5:21

Hallo. Habe auf meinem Fiat Ducato 280, 75 PS, Benzin, BJ 1988 Reifen 185x14 montiert. Steht bei mir auch so im Typenschein. Kein Problem.

am 22. Juli 2014 um 17:27

Hallo,

 

vielen Dank an Euch alle für eure Antworten.

Ich werde jetzt auch 185/14C draufmachen und mir alles Andere ersparen.

Weiterhin gute Fahrt für alle,

Stefan

Deine Antwort
Ähnliche Themen