Berlingo - metallisches Geräusch beim Gasgeben. Was ist das?

Citroën Berlingo 2 (7)

Hallo,

mein Berlingo macht beim Gasgeben ein metallisches Geräusch (bei ca. 1000 Umdehungen im 2. Gang oder ca. 2000 Umdrehungen im 3./4. Gang).

Das Geräusch ist nach dem Wechsel der Zylinderkopfdichtung aufgetreten. Leider ölt er aber trotzdem weiter (seit 2 Jahren und unzähligen Reparaturen wie Injektorendichtungen, Ventildeckeldichtung, Nockenwellengehäuseabdichtung, Zylinderkopfdichtung, diverse andere Dichtungen).

Nun frage ich mich, ob das Geräusch nicht auf einen Getriebeschaden hinweist und das Ölleck auch dort zu finden ist. Die Werkstatt vermutet, dass das Geräusch vom Anlasser kommt, der vielleicht durch das Öl verklebt ist und nicht mehr richtig zurückfährt, da am Ritzel leichte Kratzspuren sind.

Ich weiß nicht mehr weiter und habe auch das Vertrauen in die Werkstatt verloren. Ich hoffe, man kann die hier Audiodatei abspielen. Vielleicht weiß ja jemand, was das ist. Wäre schön...

18 Antworten

In der Werkstatt sagte man mir, dass es sich um den kleineren Motor mit einer Nockenwelle handelt.

Leider kann ich nicht prüfen, ob das Geräusch beim Gas geben im Leerlauf bei gleichzeitigem Treten der Kupplung weggeht (beim Fahren geht es beim Auskuppeln weg, aber ich glaube eher aufgrund der schwächeren Vibrationen), da das Auto seit Montag Nachmittag in der Werkstatt ist.

Die Werkstatt hat nach Austausch der Dichtung einfach weiter gemacht und den Anlasser ausgebaut, obwohl ich am Montag klar gesagt hatte, dass >ich< erst sicher sein will, dass das Öl nicht mehr tropft und danach erst weiter nach dem Geräusch suchen will.

Als ich am Dienstag das Auto wie vereinbart abholen wollte und man mir sagte, dass der Anlasser draußen ist, das Geräusch aber noch da ist, habe ich sie auf die vorherige Absprache angesprochen. Da sagte man nur, man wäre sich jetzt sicher, dass das Auto nicht mehr tropft und wollte das Geräusch einfach schnell finden.

Das macht mich echt fassungslos, denn den zweiten Auftrag hatte ich noch gar nicht gegeben. Jetzt haben sie aber alles mögliche schon abmontiert (Ventildeckeldichtung, Keilriemen, Zahnriemen überprüft) und jetzt konnte ich das nicht mehr stoppen :-(
Dabei haben sie aber Reste von Metallspänen nach Abschleifen der alten Zylinderkopfdichtung auf einem der Riemen gefunden, die aber auch nicht die Verursacher des Geräuschs sind.

Getriebe, Differntial und Kupplung schließen sie aus. Jetzt wollen sie die Abgasrückführung abbauen und schauen, ob dort was klappert.

Ich habe gerade mit der Werkstatt telefoniert. Die Abgasrückführung ist ab und das Geräusch seitdem weg. Sie bauen jetzt eine neue ein. Das Auto wird heute Abend einem Mitarbeiter mitgegeben, der dann auf seinem Heimweg eine längere Probefahrt macht.

Ich hoffe, dass es das jetzt wirklich war und habe etwas Angst vor der Rechnung...

Hallo zusammen,

habe gestern einen 2013 Berlingo gekauft und heute früh das gleiche Geräusch gehört.
War es denn tatsächlich die Abgasrückführung?

Beste Grüße!

Scheint so, dass metallische Geräusch ist jedenfalls weg, aber jetzt ist der Motor lauter (hört sich stellenweise an wie ein kleiner tuckernder Traktor) und ich habe ein Pfeifen. Die Werkstatt vermutet, dass der Keilriemen durch das mehrfache ab- und aufziehen nun etwas quitscht und der Motor durch die neue AGR nun etwas lauter ist bis sich das eingefahren hat.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen