Berlingo, hoher Ölverbrauch - Motorschaden?
Hallo zusammen,
mein Berlingo (B9) 1.2 PureTech 110 verbraucht seit geraumer Zeit viel Öl.
Er hat aktuell gute 90.000 km drauf, die nächste Wartung inkl. Zahnriemenwechsel steht eigentlich an.
Ich habe wieder 1 Liter nachgefüllt, 2 Tage später wurden wieder Fehler angezeigt (Motoröldruck, Motorfehler), das Fahrzeug lief nur im Notprogramm. Das Auto steht nun beim Freundlichen, die Vorgehensweise seitens Citroen wäre nun Zahnriemenwechsel und Ventildeckel tauschen (aufgrund schlechter Durchlüftung).
Die Werkstatt vermutet jedoch bei diesem Ölverbrauch (es wäre kein Tropfen mehr drin!?) einen Motorschaden und möchte unnötige Reparaturversuche vermeiden, welche am Ende viel kosten, aber nichts gebracht haben.
Hat jemand Erfahrungen bzw. wie würdet Ihr vorgehen, um mit möglichst wenig Kosten an ein wieder funktionierendes Fahrzeug zu gelangen?
Danke!
15 Antworten
die Ölpumpe allein für den Ölverbrauch scheint mir nicht ganz schlüsslig. Irgendwohin muss das Öl ja hin gegangen sein. Qualmt es ?
Der Öldruck kann aus mehrere Gründen runter gehen. Nicht nur Pumpe, auch Kanäle, oder Kolbenringe, Ventilschaftdichtungen usw. könnten dafür sorgen, dass der Öldruck absinkt.
Ich würde mal nachschauen wohin das Öl hin geht. Wenn die Öldruck absinkt verreckt sehr schnell der Trubo, auch hier würde man einen extremen Öldruckabsenkung fesstellen. Untersuche mal näher. Vielleicht ist der Schaden ja noch gar nicht so hoch. Auch würde ich mal die Kompression messen. Auch mal in den Verbrennungsraum mal reinschauen ob da Öl drin ist. Öl müsste auch im Auspuff sein.
Wann wurde immer Öl gewechselt. Ölschlamm würde dann ev die Leitungen zu machen, wenn es nie geweschselt wurde.
die frage ist wirklich, was günstiger ist..
Ich weiß nicht wie fitt du bei Motoren bist.