Bergabfahrhilfe
Hallo,
ich bin neu im Forum.
Vielleicht könnt ihr mir helfen, ich blicke nicht mehr ganz durch.
Ich bin auf der Suche nach einem neuen Wagen.
Anforderungen:
Bergabfahrhilfe wegen Arbeitsplatz auf sehr steilem Hügel ist Pflicht
Allrad
Langstreckentauglich, ca 40 000 km pro Jahr
Bequeme Sitze
Alter nicht so wichtig, km Stand bis ca 100 000 wäre gut
Budget ca 15 000
Bauform eigentlich egal, kann gerne was kleineres sein, wenn trotzdem bequem
Bisher hatte ich einen skoda Yeti Diesel 4x4 mit 140 PS
Motorisch und im Winter sehr zufrieden, nur der Komfort könnte etwas höher sein.
Nun denke ich an:
Neuerer Yeti, vielleicht mit Sportsitzen
Opel Mokka mit agr sitzen
Volvo v40 oder v60
Jeep
Fiat 500x
Es muss kein SUV sein, gerne auch Kompaktklasse oder Limousine, aber die nicht SUV Allradler haben keine Bergabfahrhilfe oder? Die Infos sind meist mühsam zu finden.
Auch bei Peugeot, Mazda,... fehlt dieses Feature, soweit ich das sehe.
Habt ihr eine Idee, was da in Frage kommt?
Liebe Grüße
Stefan
28 Antworten
Bergabfahrhilfe ? Was soll das sein ?
Ich kenne nur die Berganfahrhilfe. Das heisst, das wenn ich am Berg und auch auf der Ebenenstraße anhalte das Fahrzeug für eine kurze Zeit über die Bremsen zum stehen kommt. Ergo das Zurückrollen verhindert wird.
MfG kheinz
Im BMW E92 330i xDrive Automatik habe ich das und selten schon mal verwendet. Damit wird sehr effektiv in steilen Abfahrten verhindert, dass der Wagen beschleunigt, ohne dass ich ständig auf der Bremse stehen müsste.
Ob das im Jeep Renegade ( Schwestermodell zum 500X) meiner Frau drin, müsste ich mal schauen. Sie meint, 2x kurz die Bremse tippen, bewirke ähnliches, vermutlich wird aber einfach der Gang gesperrt. Kein Plan, wie das alles technisch umgesetzt ist. Nennt man das auch Kriechgang? Echte Offroader haben sowas.
Edit: während ich schreibe, war die Katze schneller... und gezielter.
Zitat:
@A346 schrieb am 3. September 2023 um 18:16:49 Uhr:
Bergabfahrhilfe:
https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&q=Bergabfahrhilfe
Super, Danke, das habe ich noch nicht gewusst.
MfG kheinz
Offenbar auch nachrüstbar, sofern Untersetzungsgetriebe konfiguriert ist: https://www.24auto.de/.../...road-stabilitaet-sicherheit-90002000.html
Hallo,
danke erstmal.
Genau daran sieht man schon das Problem, die Bergabfahrhilfe ist relativ unbekannt, mit Google ist fast nichts zu finden, es gibt dafür verschiedene Bezeichnungen wie hdc oder als teil von GRIP Control...
Peugeot hat eine Variante die elektronisch sogar im 2wd verbaut ist und und und...
Vielleicht findet sich noch jemand der so ein Auto fährt und mir einen Tipp geben kann...
Liebe Grüße
Stefan
Die neueren Subarus haben mit dem X-Mode eine tolle Bergabfahrhilfe. Dazu gibt es den bewährten Allrad.
Zitat:
@keinzylinder schrieb am 4. September 2023 um 21:03:14 Uhr:
Die neueren Subarus haben mit dem X-Mode eine tolle Bergabfahrhilfe. Dazu gibt es den bewährten Allrad.
Die bekommt man aber nicht zu der Preisvorstellung des TEs. Das was der TE sucht wird es nicht für 15000€ geben, entweder Budget hoch oder Anforderungen runter.
Ich meine, die Volvo XC60, XC70 & V60 Cross Country AWD’s bis BJ 2016 - also die erste Generation hatten das verbaut. Nannte sich auch HDC ( Hill desert control )
Ging nur bei Automatik in manueller Stellung im 1. Gang.
Alle Angaben ohne Gewähr 😉
descent, nicht desert 😉
Zitat:
@Andreas4 schrieb am 5. September 2023 um 08:16:57 Uhr:
descent, nicht desert 😉
Right. Ein hoch auf die Autokorrektur
Wenn der Wagen dieses Symbol in der Mittelkonsole hat, dann ist es verbaut.
Bergabfahrhilfe ist was für's Gelände, ich denke der TE meint Berganfahrhilfe.
Gruß Metalhead
Also im Gelände auf rutschigem Untergrund bei 100% Gefälle ist eine Bergabfahrhilfe ziemlich nützlich.
Der Sinn auf einer Straße ergibt sich mir allerdings nicht. Da nutzt man die Bremse und kann flexibel die Geschwindigkeit anpassen
Zitat:
@bermuda.06 schrieb am 05. Sept. 2023 um 10:1:46 Uhr:
bei 100% Gefälle ist eine Bergabfahrhilfe ziemlich nützlich.
Ich denke, da wäre ein Fallschirm dienlicher... 😁
Gruß jaro