Bereitschaft, auf Rapsöl umzusteigen?
Folgende Umfrage eröffne ich auf Wunsch des Users www.loukas.org.
Hallo Leute,
mich würde mal interessieren, ob Ihr aufgrund der stetig steigenden Spritpreise EUER AUTO auf Rapsöl umrüsten würdet!? Wir nehmen mal an, dass die Umrüstung auf Rapsöl nicht so teuer ist! Der Preis für einen Liter Rapsöl beträgt 67 Cent und man kommt mit einem Liter Rapsöl genauso weit wie mit einem Liter Diesel.
Danke im Voraus
Gruß
Lukas
P.S.: Ein Vorteil von Rapsöl ist natürlich auch, dass die Abgase nicht so umweltschädigend wie Benzin oder Diesel sind!!!
61 Antworten
Aha, Halbwahrheiten also....😉
Emissionsergebnisse von Raps gegenüber Diesel nach US-FTP75 Abgastest, Mittelung mehrerer Motoren bei Betrieb mit vorgewärmten Rapsöl:
- Verdopplung der Kohlenwasserstoffe
- Verdopplung des Kohlenmonoxid
- geringfügig weniger Stickoxide
- etwa 2.5 mal grösserer Partikelausstoss
- erhebliche zunahme der polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffe
- erhebliche Zunahme der Aldehydemission
- erhebliche Geruchsbelästigung, insbesondere bei Fahrzeugen ohne Oxi-Kat
Ursache liegt in der erheblich höheren Viskosität die zu schlechter Kraftstoffzerstäubung und Verdampfung und somit zu einer schlechteren Verbrennung führt.
Quelle Pischinger, Unkonventionelle Fahrzeugantriebe. Gibt noch mehr Studien mit entsprechend ähnlichen Ergebnissen, wodurch PÖL nicht mehr als Kraftstoff in Betracht gezogen wird. Ökologisch sinnvoller ist da Biodiesel oder noch besser das sog. Sunfuel, das zwar Energie für die Aufbereitung benötigt, dafür aber deutlich schadstoffärmer verbrennt.
Gruß Meik
Quelle Pischinger, Unkonventionelle Fahrzeugantriebe. Gibt noch mehr Studien mit entsprechend ähnlichen Ergebnissen, wodurch PÖL nicht mehr als Kraftstoff in Betracht gezogen wird. Ökologisch sinnvoller ist da Biodiesel oder noch besser das sog. Sunfuel, das zwar Energie für die Aufbereitung benötigt, dafür aber deutlich schadstoffärmer verbrennt.
Gruß Meik Was ist das Sunfuel? Hab ich noch nie gehört!
Sunfuel ist ein aus Rapsöl erzeugter Diesel. Das Zeug ist im Gegensatz zu Biodiesel nicht so aggressiv und genauso dünnflüssig wie normaler Diesel. Das Sunfuel ist imgrunde synthetisch erzeugter Kraftstoff, der als Rohstoff halt Rapsöl verwendet.
Gibt es auch unter verschiedenen Bezeichnungen, je nach Hersteller.
Gruß Meik
und wenn zyklon b hinten rauskommt, solang das zeug billiger ist wirds gefahren.
mri ist das sowas von egal wo das herkommt, wär PÖL das normale und benzin die "alternative" würd ich benzin fahren ganz klar.
aber es wird das gefahren, was am günstigsten ist und am sinnvollsten einsetzbar ist.
abgesehen davon ist das CO2 von PÖL absolut neutral ... immerhin ein positiver aspekt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Matti01
und wenn zyklon b hinten rauskommt, solang das zeug billiger ist wirds gefahren.
mri ist das sowas von egal wo das herkommt, wär PÖL das normale und benzin die "alternative" würd ich benzin fahren ganz klar.
aber es wird das gefahren, was am günstigsten ist und am sinnvollsten einsetzbar ist.
abgesehen davon ist das CO2 von PÖL absolut neutral ... immerhin ein positiver aspekt.
Meiner läuft sogar mit schwarzen Sprit wenns hart auf hart kommt 😎
Zitat:
Original geschrieben von Meik´s 190er
Sunfuel ist ein aus Rapsöl erzeugter Diesel. Das Zeug ist im Gegensatz zu Biodiesel nicht so aggressiv und genauso dünnflüssig wie normaler Diesel. Das Sunfuel ist imgrunde synthetisch erzeugter Kraftstoff, der als Rohstoff halt Rapsöl verwendet.
Gibt es auch unter verschiedenen Bezeichnungen, je nach Hersteller.
Gruß Meik
Und wo bekommt man so etwas her und vorallem was kostet es. Wenn es billiger als Diesel und Biodiesel ist, dann wäre es eine Alternative.
Alles schön und gut mit dem Rapsöl, nur was ist wenn das jeder fahren will?
Außerdem stoßen Rapsfelder soviel Methan aus, das es eigentlich wirklich unvernünftig ist das Zeug anzubauen. Im Norden steht alles voll mit dem Zeug...
über so was denkt kein "Grüner" nach, oder?
MfG Sefre
P.S.: Was ist wenn dass Zeug nicht mehr subventioniert wird?
Zitat:
Original geschrieben von Meik´s 190er
Sunfuel ist ein aus Rapsöl erzeugter Diesel.
Sunfuel wird nicht aus Rapsöl hergestellt, sondern aus Biomasse (z.B. Holz) in einer Fischer-Tropsch-Synthese.
Wenn man nur Rapsöl verwenden würde, hätte man im Vergleich zum Biodiesel nichts gekonnt.
http://213.174.34.155/de/biomass_to_energy/sundiesel-herstellung/
http://www.umweltkompetenz.org/20.659.html
hi
genau sunfuel wird aus biomasse hergestellt und verbraucht für die herstellung einen wesentlichen teil konventioneller energie...
nicht der richtige ökoaspekt finde ich....
und meiks angaben das rapsöl so böse is glaub ich ers wenn ichs selber gelesen habe.
meist sidn das auch nur propaganda lektüren von mineralölkonzernen.
diese haben auch schon direkteinspritzende pkw und lkw motoren im wechselbetrieb also leerlauf vollast ohne umbau mit rapsöl aufm prüfstand betrieben.
natürlich dank polimerisation waren diese nach einiger zeit SCHROTT!
dann hieß es SIEHST GEHT NICH!
und was is die moral von der geschicht, glaub der minderalölindustrie nicht 😁
erdgas is genau so ein humbug derselbigen... einmal ins ausland gucken udn shcon sitzt man aufm trockennen und muss benzin tanken...
da liebäugle ich lieber mit LPG 😉
gruß Nuhle
Die Rapsölversuche sind bei uns an der Uni durchgeführt worden, Auftraggeber war nicht die Mineralölindustrie. 😉
Versuche mit Direkteinspriztern wurden nicht aufgenommen, da diese allesamt nicht die geforderte Lebensdauer erreicht haben. Werte stammen von Vorkammer Saug- und Turbodieseln.
Sunfuel kann aus jeder Biomasse hergestellt werden, korrekt. Der Energiebedarf für die Herstellung schwankt aber je nach Rohstoff und grosstechnisch wird viel Raps eingesetzt. Oder wollt ihr jetzt die letzten Wälder abholzen? Wohl nicht. Raps hat den Vorteil sehr schnell zu wachsen und die Flächen recht effektiv zu nutzen, daher wird er bevorzugt.
Vorteil des Sunfuels sind die deutlich besseren Abgaswerte, zumal der Gebrauch auch mit Russfiltern unproblematisch ist. Kein PÖL-Motor ist derzeit in der Lage aktuelle Abgasnormen zu erfüllen.
Ob diese CO2-Pankikmache wirklich sinnvoll ist lass ich mal dahingestellt, aber Stickoxide, CO, etc. ist nachweislich gesundheitsschädlich und daher sollte mehr Augenmerk auf die Reduktion der Schadstoffe geachtet werden als auf das letzte Gramm CO2. Zumal der Verkehr weltweit zu ca. 0,4% an der CO2-Produktion beteiligt ist. (Bundes-Umwelt-Min. 2000, anthropogener Anteil 4%, davon Verkehr 11,7%)
Erdgas geb ich recht macht wenig Sinn neben LPG in Verbrennungsmotoren. Wird aber deshalb gefördert, da man in den nächsten Jahren Brennstoffzellenfahrzeuge damit betreiben will. Die Technik wird derzeit zur serienreife entwickelt und lässt sich bereits ohne Platzverlust in eine A-Klasse integrieren.
Gruß Meik
Edit: Sollten wir vielleicht in einen anderen Thread verschieben eh es zuweit von der eigentlichen Abstimmung abdriftet 😉
Zitat:
Original geschrieben von Meik´s 190er
Kein PÖL-Motor ist derzeit in der Lage aktuelle Abgasnormen zu erfüllen.
Das glaube ich schon, da man ja einen DIESELmotor mit Pöl füttert (zumal nur erwärmen nicht reicht).
Mich würde da mal ein richtig umgebauter Pölmotor interessieren.
Ich denke da an andere Düsen, angepasste Pumpe, etc, etc, etc.
Ich kann jetzt nur vermuten - aber dann sähe das Ergebnis anders aus...
jo ... aber ich glaube es wird schwer sein, rapsöl von sonstigen pflanzen zu unterscheiden.
Gras wird dann auch nichtmehr subventioniert, weil man aus Gras Biomasse machen kann, die man zu Gas vergären lassen kann ...
Dann muss alles, was Energie "produziert" als Treibstoff kostne.
Alle Wälder holzen wir ab, blos kein CO2 umwandeln ... man könnte die Bäume ja unerlaubt verbrennen.
Wenn man so zu Argumentieren anfängt, dann schon richtig.
Raps ist und bleibt ein Lebensmittel, das Fahren damit ist nur eine Notlösung weil es dank der Politik einem Fahrer nicht möglich gemacht wird, zu normalen Preisen Auto zu fahren.
Was ihr auch immer so ewig rumeiern und diskutieren müsst?! Umbau machen, rein mit dem Pflanzensaft und ab gehts! So viele Gedanken über Umweltverträglichkeit macht ihr euch auch nicht wenn ihr ne Kippe aufn Boden werft, nen Kaugummi wegspuckt oder nen Baum anpießelt ... Wir können nicht alle Probleme mit einem Mal lösen, aber ein erster Schritt ist immerhin ein Anfang.