Bereitschaft, auf Rapsöl umzusteigen?
Folgende Umfrage eröffne ich auf Wunsch des Users www.loukas.org.
Hallo Leute,
mich würde mal interessieren, ob Ihr aufgrund der stetig steigenden Spritpreise EUER AUTO auf Rapsöl umrüsten würdet!? Wir nehmen mal an, dass die Umrüstung auf Rapsöl nicht so teuer ist! Der Preis für einen Liter Rapsöl beträgt 67 Cent und man kommt mit einem Liter Rapsöl genauso weit wie mit einem Liter Diesel.
Danke im Voraus
Gruß
Lukas
P.S.: Ein Vorteil von Rapsöl ist natürlich auch, dass die Abgase nicht so umweltschädigend wie Benzin oder Diesel sind!!!
61 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von djstifft
Anscheinend gibt man sich zufrieden, wenn man jetzt und heute weniger zahlen muss. Über die Auswirkungen auf längerer Sicht wegen einem Verklumpen des Treibstoffs und der HÖHEREN Abgasbelastung hat hier (fast) niemand geschrieben. Jetzt verstehe ich auch, wie es möglich war, daß so viele Mercedes Taxen einen Rußschwarzen Rand um den Auspuff hatten und sich niemand drum kümmerte. Wohl echt nur wenns mit der Umweltbelastung an die eigene Tasche geht...oder man auf einmal selber Lungenkrebs hat!
^^ Sorry ist der größte schwachsinn den ich jemals im leben gelesen habe.......
Zitat:
Original geschrieben von Bertie86
^^ Sorry ist der größte schwachsinn den ich jemals im leben gelesen habe.......
Warum ist das Schwachsinn?
Gruß
Lukas
Zitat:
Original geschrieben von www.loukas.org
Warum ist das Schwachsinn?
Gruß
Lukas
Da der Schadstoffaustoss sogar noch was abnimmt......
Ausserdem was kann das Rapsöl dafür das irgendwelche motoren rußen?
Wenn ein Motor im eimer ist macht er das mit allen möglichen krafstoffen soviel dazu....
PÖL verbrennt schlechter weil es sehr zähflüssig ist und nicht so fein zerstäubt wird. Daher mehr Russ und Schadstoffe.
Gruß Meik
Ähnliche Themen
lieber Matti01. Das gibt es. Die alten Vorkammerdieselmotoren von MB. Problemloser Betrieb von PÖL egal ob alt oder neu.
lieber Meik´s 190er
die Abgaswerte sind besser als die von diesel. Zudem verbrauchen die Pflanzen während ihrer Herstellung ( Photosyntese) CO2, was dann ducrch die Verbrennung und den Ausstoß wieder freigegeben wird. Was ist nun umweltschonender?
Zitat:
Original geschrieben von Meik´s 190er
PÖL verbrennt schlechter weil es sehr zähflüssig ist und nicht so fein zerstäubt wird. Daher mehr Russ und Schadstoffe.
Russ ja, Schadstoffe nein. Und das Problem mit der Viskosität lässt sich doch wohl in den Griff bekommen.
moin
was leute wie meik und djstifft hier für halbwahrheiten verbreiten die nacher wieder jemand weiterverbreitet ist schon echt schlimm....
1: pöl verklumpt nicht, im winter wird es höchstens dickflüssiger, dafür gibt es ja vorwärmanlagen um auch die viskosität zu erhöhen.
2: bei der verbrennung von pöl wird nur soviel co2 ausgestoßen wie die pflanze beim wachstum aufgenommen hat
3:total rußige diesel egal welches motorkonzeptes sind nichtmehr gut in schuss und sollten überholt werden. bei pöl werden für die gute zerstäubung alle 100tkm die düsen erneuert, auch im diesel betreib sind dann die düsen verschlissen doch da fällt es nicht auf weil er dünnflüssig ist. wenn er dann mehr eingespritzt wird als zerstäubt kommt es zur rußbildung.
es ist bei pöl wie bei Gas, WER NICHT ORDENTLICH UMBAUT kann auch nicht ordentlich mit dem krafstoff fahren!
gruß Nuhle
jo melnaie, aber einen 3liter 6zylinder mit 600€ steuern im jahr und baldigen fahrverboten in innenstädten nenne ich nicht wirklcih zukunftsorientiert 😁
Zitat:
Original geschrieben von Matti01
jo melnaie, aber einen 3liter 6zylinder mit 600€ steuern im jahr und baldigen fahrverboten in innenstädten nenne ich nicht wirklcih zukunftsorientiert :
habe auf Euro 2 umgerüstet und zahle "nur" 481,50€ im Jahr.Habe mir auch lange überlegt, welches Auto mit welchem Motor ich nehemn soll. Mercedes war klar, aber welches Modell und welcher Motor. Verbrauch ist mir egal, da ich neues raffiniertes PÖL für 0,42€/Liter bekomme. Turbo durfte er auch nicht haben, kann nur kaputt gehen. Lediglich eine Anhängerkupplung musste sein, da ich ja irgendwie mein IBC Fass zur Mühle zum befüllen fahren muss. Nach zwei Monaten habe ich IHN dann gefunden. Mit drei Litern genug Leistung für einen Anhänger, am Berg nicht immer langsamer wie die LkW´s und ein Kombi. Seit dem ich PÖLe verschmutze ich ja auch, trotz des Hubraums, die Umwelt, ausser mit Feinstaub (Russ). Aber sterben müssen wir alle mal. Ausserdem sind die Vorkammerer ja nicht so schlimm, da sie ja nicht so fein sersteuben bei der "Einspritzung".
Ich kann dieses Auto nur empfehlen. Man kann fast alles selber machen und robust obendrein. Er ist nun 17 Jahre alt und fahrt mit mir noch mindestens 13 Jahre. Das nennt man günstiges Autofahren, trotz Mercedes.
ich habe zu diesem Thema eine umfassende CD Rom zusammengestellt, die alle wichtigen Daten, Tipps und Tricks, Bildergalerie usw. beinhaltet. Es wird ja bei XBay viel angeboten. Habe mir auch vier davon kommen lassen, jedoch zu wenig Informationen für den Anfänger. Daraufhin habe ich mich ein ganzes Wochenende hingesetzt, meine Programmierkenntnisse herausgekramt und eine CD erstellt. Wer Interesse hat möge sich bitte bei mir melden unter:
ruppert.neuses@gmx.de Kosten sind 7,00€ für die CD und 2,50€ für den Versand. Also 9,50€ gesamt. Viel habe ich daran nicht verdient, da ich die CD Rom von einer Firma hab bedrucken lassen. Habe noch 230 Stück. Also einfach nur bescheid sagen. Es lohnt sich.
gut die 109PS kommen halt schön satt rüber das ist schon geil.
JA die Karre wäre schon mein potentieller Kanidat ... Hatte ja praktisch dasselbe als 2.6Liter Benziner, und der hat mir schon übel geil gefallen.
Wird halt nicht jünger das Auto.
Zitat:
Original geschrieben von melanie84
Verbrauch ist mir egal, da ich neues raffiniertes PÖL für 0,42€/Liter bekomme.
Hi,
wenn Dein Auto aber 12l PÖL/100km braucht, ist es auch nicht billiger als ein TDI mit 5l Dino auf 100 km.
Gruß
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von kat2
Hi,
wenn Dein Auto aber 12l PÖL/100km braucht, ist es auch nicht billiger als ein TDI mit 5l Dino auf 100 km.
Gruß
Stefan
So viel brauche ich Gott sei dank nicht. komme locker mit 9 Litern aus und ein altes Sprichwort sagt: Es geht nichts über Hubraum.
Diese hubraumgroßen Motoren halten nun mal länger als die kleinen Brüder oder die "aufgeladenen" um die Leistung anzugleichen. Wer was von Motorentechnik versteht, kann dies verstehn.
Zitat:
Original geschrieben von kat2
Hi,
wenn Dein Auto aber 12l PÖL/100km braucht, ist es auch nicht billiger als ein TDI mit 5l Dino auf 100 km.
Gruß
Stefan
habe das gerade mal auf meine Laufleistung von 50000km umgerechnet. Im Vergleich ein 2 Liter Motor mit einem Verbrauch von 6 Litern und mein 3 Liter Hubraumkönig mit angenommen 12 Litern.
Also
1.: 50000/100 mal 6 Liter ergibt 3000 Liter pro Jahr. Bei einem zwei Litermotor und einem Dieselpreis von 1,08€ momentan (Tendenz steigend) sind das 3240 €
2.: 50000/100 mal 12 Liter ergibt 6000 Liter pro Jahr. Bei einem drei Liter Hubraumboliden und meinem supergünstigen PÖL Preis von 0.42€ ergibt das 2520€.
Eine Ersparnis von 720 € pro Jahr und das wenn man 12 Liter braucht.
Nun brauche ich aber nur 9 Liter. Das ergibt eine Ersparnis von 1350€ im Jahr. Da könnte ich mir sogar die Luxusvariante von BioCar einbauen lassen und hätte diese in einem Jahr wieder drinnen, wenn man die Steuer einbezieht.
Find ich voll krazzzzzzzz