Berechnung der KFZ Steuer nach neuer CO2 Besteuerung?!
Hallo zusammen!
Hab schon etwas gegoogelt, aber hab noch keine passende Antwort gefunden. Ab diesem Jahr wird die KFZ-Steuer ja nach dem CO2-Ausstoß berechnet. Nun hat der "alte" Yaris I Abgasnorm 3 mit 127 g/CO2 pro km, man möge mich verbessern, wenn ich falsch liege. Nun kostet der Yaris nach der alten Berechnung 67 € Steuern pro Jahr, nach der neuen Berechnung jedoch nur noch 34 €, also gut die Hälfte. Der neue Yaris 1.0 schlägt, wenn ich nicht irre mit 119 g pro km zu Buche, was 20 € Steuern bedeuten würde.
Nun ist meine Frage, ob es möglich ist, vor 2013, ab dann geschieht das nämlich sowieso, dass mein Yaris I 1.0 nach der neuen Norm besteuert würde? Weiß da jmd was, oder wo man diese Information herbekommen könnte bzw. wie ich das den netten Herren vom Finanzamt mitteilen müsste?
Ist sicherlich für mehrere Leute noch einen Gedanken wert.
Gruß
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Jon1000
Ich denke, du hast das Messverfahren bezgl. des Benzinverbrauches eines Wagens gemeint, welches sich geändert hat. Das kann sicherlich der Fall sein.Gruß
Welches Messverfahren denn sonst? Wenn schon, dann müßten alle Fahrzeuge nach der gleichen Messmethode getestet worden sein und das ist rückwirkend nicht mehr möglich. Abgesehen davon ist CO2 nicht der alleinige "Schadstoff", der herangezogen werden kann. Es wäre also reichlich unfair gegenüber modernen Fahrzeugen, wenn man uralte Stinker rein aufgrund des Hubraumbasistarifs und ihres Spritverbrauchs besteuern würde.
Lassen wir den Sinn und Unsinn von CO2 mal außen vor, aber ansonsten gäbe es keine wirklichen Anreize, ein neueres, umweltschonenderes Auto zu kaufen.
Moin,
Jon, Otto ...
Der Verbrauch ist in der Tat die wesentliche Größe um an die CO2 Emission zu kommen. Aus dem Verbrauch bekommt man die CO2 Emission und den Verbrauch kann man messen. Problem hierbei ist lediglich, die zugrundeliegenden Normen haben sich über die Jahre geändert.
Wenn man unterschiedlich misst, erhält man unterschiedliche Ergebnisse. Kann jeder selbst nachvollziehen. Fährst du mit oder ohne Klimaanlage? Viel Stadt, viel Land, viel Autobahn? Viel Kurzstrecke oder hast du lange Betriebszeiten? Das alles hat einen erheblichen Einfluss. Entsprechend liegt keine Steuergerechtigkeit vor, denn mein Auto hat nach DIN einen Durchschnittverbrauch von knapp 14L. Die hab ich nur dann, wenn ich z.B. auf der Rennstrecke rumfahre 😉 Sonst liege ich unter 10L. z.B. hat mein vorheriges Fahrzeug nach der alten DIN Norm einen höheren Verbrauch als nach der ECE Norm, welche die DIN Norm ablöste.
Entsprechend müßte unser Staat jedes alte Auto einmal auf den Prüfstand schicken um nach aktueller Norm den Verbrauch zu ermitteln. Das dürfte kaum "machbar" sein.
Übrigens ... CO2 ist kein Schadstoff 😉 Schadstoffe schädigen per Definition den Menschen oder weisen eine sogenannte Ökotoxizität auf. Das ist bei CO2 nicht gegeben. CO2 ist Klimaaktiv, das ist eine andere Baustelle. Interessanterweise bedeutet besonders Schadstoffarm häufig eine Erhöhung der CO2 Emission bei gleicher Leistung. Da liegt also ein Zielkonflikt vor 😉
MFG Kester
Deswegen habe ich es auch absichtlich in Anführungszeichen geschrieben, weil es einem von den Medien gerne als Schadstoff verkauft wird.
Ich glaub, von dir, Kester, war auch damals der sehr lehrreiche und ausführliche Beitrag zu CO2. Ich meine im Subaruforum, kann mich auch irren.
PS: Mir als Brauer und Mälzer ist CO2 sowieso kein "Schadstoff". Ganz im Gegenteil, ohne würds mir die Arbeit nicht gerade erleichtern und etwas schal wär mein Bier dann auch🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Jon1000
Ich glaub, von dir, Kester, war auch damals der sehr lehrreiche und ausführliche Beitrag zu CO2. Ich meine im Subaruforum, kann mich auch irren.PS: Mir als Brauer und Mälzer ist CO2 sowieso kein "Schadstoff". Ganz im Gegenteil, ohne würds mir die Arbeit nicht gerade erleichtern und etwas schal wär mein Bier dann auch🙂
Wir reden hier so viel über CO 2, im Gesetz steht schadstoffarm oder weniger Schadstoffarm. Nicht nur unsere Autos verbrennen - in diesem Fall Benzin - Wahnsinnsmengen gehen durch Heizung, Stromerzeugung etc. in die Luft, oder will mir in der Tat Jemand erklären die Erderwärmung und die Schmelze der Eisberge und der Gletscher, der höhere Meerwasserspiegel usw. käme dadurch, dass irgendwo ein Tauchsieder liegen geblieben sei. Wir kippen alle an den Gesetzen nichts mehr aber für eine bessere Umwelt für unsere Kinder und Enkelkinder sollten wir alle einen Beitrag leisten.
Alle Gegner des Atomausstieges können nicht verstehen warum diese abgestellt werden sollen, aber keiner kann sagen wohin mit dem Müll.
Wenn du mich meinst, ich habe im Subi-Forum oder einem anderen hier bei MT mal einen sehr ausführlichen Bericht über die CO2 Diskussion gelesen, mit Rechenbeispielen etc. Ist schon etwas her, als damals die ersten Entwürfe der Regierung vorlagen.
Ansonsten reiche ich die Frage ebenfalls an meinen Nachredner zu meinem letzten Post weiter.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Ähhh...????????
Was möchtest du uns hiermit sagen?!?!
Gruß Kester
Vielleicht kommt doch Jemand der sagt das Zeugs was da aus unserem Auspuff raus kommt sei gesund. Wer das glaubt der kann sich ja mal in seine Garage setzen einen Schlauchh an den Auspuff hängen und mit dem Innenraum seines Autos verbinden. .... Dazu noch weitere Fragen ? ? ? Der Ausstoß muss verringert werden, wollen wir uns hier darüber unterhalten wie das Zeugs heisst CO 2 oder wie auch immer. Klar ist weiterhin wir alle werden an der Besteuerung nichts mehr ändern, und am 27. September machen alle - zumindest die Mehrheit - wieder mit ihrem Kreuzchen zu verstehen, dass habt ihr alles gut gemacht, um dann ab dem 28. September wieder zu shimpfen, wenn es heisst Sonderkosten für die Schweinegrippenimpfung. viele tun hier so als könnten sie die Welt verbessern.
Zitat:
Klar ist weiterhin wir alle werden an der Besteuerung nichts mehr ändern, und am 27. September machen alle - zumindest die Mehrheit - wieder mit ihrem Kreuzchen zu verstehen, dass habt ihr alles gut gemacht, um dann ab dem 28. September wieder zu shimpfen, wenn es heisst Sonderkosten für die Schweinegrippenimpfung. viele tun hier so als könnten sie die Welt verbessern.
Da stimm ich dir zu, das ist leider so...🙁
Zitat:
Wer das glaubt der kann sich ja mal in seine Garage setzen einen Schlauchh an den Auspuff hängen und mit dem Innenraum seines Autos verbinden. .... Dazu noch weitere Fragen ? ? ? Der Ausstoß muss verringert werden, wollen wir uns hier darüber unterhalten wie das Zeugs heisst CO 2 oder wie auch immer.
Hier hingegen gar nicht. Am Klima wird sich nichts ändern durch CO2 Einsparung oder durch CO2 Ausstoß. Zum einen brauchen Pflanzen CO2, um daraus Sauerstoff herzustellen, den wiederrum alle Menschen und Tiere brauchen. Zum anderen ist es völlig normal, dass sich das Klima mit der Zeit verändert. Kleines Besispiel dazu. Sicher kennst du die Geschichte als Hannibal von Nordafrika über Spanien, Frankreich und dann die Alpen nach Rom zog. Mit dabei hatte er 40 Kriegselefanten und noch mehr Pferde. Wer schoneimal in den Alpen war, weiß, dass es dort zumindest in der jetzigen Zeit nicht allzu viel Grünzeug gibt, eher Schnee, Eis und Gletscher. Da Hannibals Ritt aber historisch belegt ist, müssen die Alpen damals Grün gewesen sein, ohne Schnee und Eis, denn das hätte kein Elefant überlebt. Ausserdem wäre es logistisch unmöglich für den wochenlangen Ritt genug Futter für 40 Elefanten mitzunehmen. Das ist etwa 2300 Jahre her. Damals waren die Alpen also schneefrei und grün.
Der Gletschermensch Oetzi wiederrum wurde auf etwa 5300 Jahre beziffert. Er starb nachgewiesenermaßen im Eis.
Diese beiden Punkte lassen nur den einen Schluss zu, dass sich das Weltklima in einer bestimmten Periode ändert, was aber nicht tragisch ist. Folgender Beitrag über die Anfänge der Lüge der "Klimakatastrophe und des Weltklimarates" ist ebenfalls sehr erhellend und stimmt nachdenklich. KLICK
Gruß
Moin,
Alfredo ... ich verstehe deine beiden Beiträge DENNOCH nicht. Ich verstehe was du schreibst ... aber WAS steht dahinter?! Was meinst Du?!
@Jon ... Vergiss da mal lieber diese Verschwörungstheorien und dieses Heranziehen nicht tauglicher Analogieschlüsse. Klimawandel ist wissenschaftlich belegbar. Auch der Schluss, das unser CO2 Ausstoss damit zusammenhängt läßt sich sehr gut nachvollziehen. Der Unterschied ist zu früheren Klimaschwankungen die massive Geschwindigkeit. Natürliche Schwankungen im Klima finden nicht in 50 Jahren statt ... sondern benötigen dafür 200-300 Jahre. Das Problem ist auch nicht, das sich das Klima ändert, es wärmer oder kälter wird. Das stört doch wohl kaum wen. Das Problem sind die sozioökonomischeo Auswirkungen.
Der Unterschied zwischen dem, was du hier ranziehst ... und dem was auf der anderen Seite stattfindet ist: Die zitierten "Quellen" deinerseits sind massiv von denen gesponsort worden ... die kein Interesse an Klimaschutz o.ä. haben. Die andere Seite hat Jahrzehntelang auf eigene Rechnung unabhängig geforscht. Auch schon zu Zeiten, als sich niemand dafür interessiert hat. Und das sich ERKENNTNISSE über die Jahre ändern ist normal. In den 60ern und 70ern musste man aufgrund des vorhandenen Wissens und der noch schlechteren Möglichkeiten als heute, zwangsweise zu Ergebnissen kommen, die nach heutigem Maßstab als ungewöhnlich anzusehen sind. Nur ... das was vor 20 Jahren Ergebnisse waren - ist heute nicht mehr relevant. Aktuell gibt es kaum noch Argumente die gegen den Klimawandel sprechen und NICHT bereits mehrfach widerlegt wurden.
Man sollte und muss deshalb nicht, wie es viele Medien und Politiker propargieren, in Panik verfallen und keinen Spass mehr am Leben haben. Bevor ich z.B. mein Auto verschrotte, weil es 10L auf 100 km nimmt ... spare ich viel lieber CO2 da ein, wo ich es eh nicht brauche. Bin ich nicht zu Hause - laufen ausser meinen Aquarien und meinem Kühlschrank keine elektrischen Verbraucher. Ich nutze keinen Stromfressenden Computer, sondern ein energieeffizientes Netbook, ich koche mit einem Induktionskocher, meine Heizung ist zeit- und thermostatgesteuert. Das spart Energie und Geld und damit zeitgleich auch CO2, ganz ohne Einschränkungen bei Spass und Komfort. Bewußter Umgang mit Energie ist meiner Meinung nach das A und O ... das ist aber bei unseren Politikern noch nicht so "richtig" angekommen. Die sind das größere Problem 😉 Nicht unbedingt der Klimawandel und die Einflüsse des Menschen auf selbiges. Schlussendlich wird sich das Klima auf einen Wert einpendeln. Der sollte nur irgendwo noch vertretbare Bedingungen für alle zulassen und nicht nur für die Hälfte der Menschheit.
MFG Kester
Zitat:
Man sollte und muss deshalb nicht, wie es viele Medien und Politiker propargieren, in Panik verfallen und keinen Spass mehr am Leben haben. Bevor ich z.B. mein Auto verschrotte, weil es 10L auf 100 km nimmt ... spare ich viel lieber CO2 da ein, wo ich es eh nicht brauche. Bin ich nicht zu Hause - laufen ausser meinen Aquarien und meinem Kühlschrank keine elektrischen Verbraucher. Ich nutze keinen Stromfressenden Computer, sondern ein energieeffizientes Netbook, ich koche mit einem Induktionskocher, meine Heizung ist zeit- und thermostatgesteuert. Das spart Energie und Geld und damit zeitgleich auch CO2, ganz ohne Einschränkungen bei Spass und Komfort. Bewußter Umgang mit Energie ist meiner Meinung nach das A und O ... das ist aber bei unseren Politikern noch nicht so "richtig" angekommen. Die sind das größere Problem 😉 Nicht unbedingt der Klimawandel und die Einflüsse des Menschen auf selbiges. Schlussendlich wird sich das Klima auf einen Wert einpendeln. Der sollte nur irgendwo noch vertretbare Bedingungen für alle zulassen und nicht nur für die Hälfte der Menschheit.
Du sprichst mir aus der Seele. Da stimme ich voll und ganz zu. Ich will ja ebenfalls nichts weg- oder schönreden, sondern nur informieren, dass es keinen Grund zur Panik gibt und ab sofort par ordre de mufti a la EU alle Glühbirnen "böse" und nur noch Energiesparfunzeln "gut" sind. Das ist die wirkliche Katastrophe, denn das ist Lobbyarbeit vom Feinsten in einer totalitären EU.
Die Punkte, die du aufgezählt hast zum Energiesparen finde ich, sind eine Selbstverständlichkeit für jedermann der des Bedienens seines Verstandes mächtig ist, denn es schont in erster Linie spürbar den Geldbeutel und in zweiter auch das Klima.
Moin,
Ich habe, bis auf bei einer Leuchte (da passt dummerweise keine rein und ich kauf nicht extra ne ganze Lampe für's Bad) ... überall Energiesparleuchtmittel verbaut. Ich hab mir das ausgerechnet und bin zum Ergebnis gekommen - für mich Sinnvoll. Meine Lampen und die Leuchtmittel begleiten mich jetzt im 8. Jahr 🙂 Man muss allerdings grade bei den Energiesparleuchten aufpassen wie der Fuchs, damit man keine kauft, die erstmal 5 Minuten leuchten muss, bis sie mit dem Sparen anfängt. Gute Sparleuchtmittel fangen mit dem Sparen nach 10-15 Sekunden an. Leider sagt die Effizienzkennzeichnung darüber nix aus 🙁 Ehrlich gesagt ... mich kratzt das mit der Glühbirne nicht wirklich. Ist halt ein plakatives Beispiel wie man Politik auf Nebenschauplätzen betreiben kann.
MFG Kester
Hallo Jon 1000!
Diese Art von Dreckschleuder, das gehört sich nicht.
Ich hoffe das Forum greift hier ein.
Eine Entschuldigung ist hier fällig.
Ich stimme der Versteuerung von KFZ Fahrzeugen nach Neuem und Alten Gesetz voll zu.
Ich habe seit Jahren mit Überzeugung eine Nobel Karosse gefahren. Auf dem Parkplatz der Hirsch in den Augen der Nachbarn. Nun habe ich gewechselt. ein Toyota Jaris aus dem Baujahr 2014. Alles drin und dran.
Dann kam das Finanzamt, und ich konnte meinen Augen nicht trauen.
Ich bin mit Prozenten nicht verwöhnt, aber das sprengt alle Gesetze.
Danke für die Anregungen in der Kfz - Steuer.
XP110
Äh... Du antwortest auf einen 14 Jahre alten Thread? Was erwartest Du und was willst Du uns mitteilen?