Beratung zur Ausstattung

Volvo

Hallo,

ich überlege gerade einen Volvo V40 zu leasen und bin mir bei der Ausstattung nicht ganz sicher. Zum Motor habe ich einen eigenen Beitrag aufgemacht, sonst wird der Themenmix wohl zu wild 😉

Ich hätte mir mal folgende Ausstattung so ausgedacht:
- Momentum
- Style&Licht Paket
- Business Paket
- Winter Paket
- Scheiben hinten getönt
- Armlehne vorne verschiebbar
- Klima Kofort Paket

Was auf keinen Fall rein soll sind Sportfahrwerk oder 18" Felgen, da die Straßen bei uns in der Gegend echt schlecht sind...

Da ich in der Leasing Rate noch ein wenig Luft nach oben habe, schaue ich gerade noch nach sinnvollen Ergänzungen. Hat zum Beispiel jemand Erfahrungen mit dem Premium Sound Multimedia? Der Aufpreis ist doch schon ziemlich happig. Lohnt sich das? Außerdem schwanke ich zwischen R-Design und nicht R-Design. Ohne R-Design wird es auf jeden Fall ein schwarzer. Mit, hm, gute Frage. Ich finde ich schwarz kommt das R-Design nicht voll zur Geltung. Aber welche Farbe dann?

Gruß

Alex

Beste Antwort im Thema

Wie schon gesagt... im V40 ist kein Dynaudio mehr drin. Das ist alles Harman/Becker & Alpine

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von v1P


Wie schon gesagt... im V40 ist kein Dynaudio mehr drin. Das ist alles Harman/Becker & Alpine

Ah danke für die Info. In meinem C70 ist das PS noch von Dynaudio. Aber mit dem High-Performance im V40 bin ich auch ziemlich zufrieden. Das PS ist natürlich merklich klarer, der Raumeindruck, die Ortbarkeit und vor allem die Dynamik sind schon merklich besser.

Aber das Budget eben... für den Preis vom HP bekommt man jedenfalls eine ordentliche Gegenleistung und ich ärger mich auch nicht, dass ich kein PS genommen habe.

Hallo,

ich konnte das HP gerade mal probehören, leider nur Radio. Ich sag mal so, es ist okay. Man hört aber schon raus, dass es kein High End System ist. Momentan habe ich ein Dynaudio im Scirocco und vorher ein Harman/Kardon im 1er BMW. Die waren schon noch mal ne Ecke besser. Aber der Aufpreis auf PS ist halt schon echt heftig, das muss ich mir noch überlegen ob sich das lohnt oder nicht.

Momentan liegt mir eher das R-Design quer vor der Nase. Da stand einer rum, der war schon echt sehr schick, vor allem der Innenraum ist deutlich aufgewertet 😉

Gruß

Alex

MY 13 hat sehr wohl Dynaudio verbaut, erst bei dem Wechsel zu MY 14 kam ein anderes System.

Man muss beide Systeme einfach Probe hören. Ich war relativ enttäuscht als ich das Premium in nem S60 gehört hab und für mich war es keine Alternative zum Hp. Für den gesparten Aufpreis geht der Volvo dafür irgendwann nach Bünde und kriegt was richtig audiophieles eingebaut.

Zitat:

Original geschrieben von Axelander79


Hallo,

ich konnte das HP gerade mal probehören, leider nur Radio. Ich sag mal so, es ist okay. Man hört aber schon raus, dass es kein High End System ist. Momentan habe ich ein Dynaudio im Scirocco und vorher ein Harman/Kardon im 1er BMW. Die waren schon noch mal ne Ecke besser. Aber der Aufpreis auf PS ist halt schon echt heftig, das muss ich mir noch überlegen ob sich das lohnt oder nicht.

Momentan liegt mir eher das R-Design quer vor der Nase. Da stand einer rum, der war schon echt sehr schick, vor allem der Innenraum ist deutlich aufgewertet 😉

Gruß

Alex

Im AMS Test von Multimediasystemen war auch einmal ein V40 dabei, wie immer konnten sich die VAG "verwöhnten" Tester nicht mit dem Bedienkonzept anfreunden, der Klang des PS wurde jedoch so beschrieben:

Zitat:

So sorgt das luftige und fein auflösende Soundsystem bei guten CD-Aufnahmen für echte Gänsehaut.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Cygnus2591


MY 13 hat sehr wohl Dynaudio verbaut, erst bei dem Wechsel zu MY 14 kam ein anderes System..

Nein. Es kam ab 2010 das neue System.

My14 und 13 sind identisch

Nein. V40 MY 13 hat Dynaudio. MY 11 und MY 12 wurde Bang und Olufsen verbaut, das hat Qualitativ Volvo nicht mehr zugesagt, darum sind sie zurück zu Dynaudio

Also Ich erinnere mich noch daran wo " v1P " sein V40 Innen auseinander genommen war aufgrund des Unfalls. Und da waren ja alle Teile wie Center und Laufwerk des Radios usw. ausgebaut da ein Neues Cockpit verbaut werden musste. Und auf den Teilen stand meines wissens nach " Harman Becker " also ist seine Aussage richtig! ( habe es auch selber gesehen )

Woher stammt dann Dein wissen das im HP ein Dynaudio System drin ist??

Denke mal, auch hier gilt "Kraft kommt von Kraft" ( geläufige Antwort für Verbrauch entspricht Leistung) und somit abgewandelt "Qualität kommt von Qualität".
Natürlich sollte die Ausgangsbasis gute Qualität haben, sprich Aufnahmequelle ...
Wer HP hat, der sollte folgende Reihenfolge ausprobieren:
Radio - MP3 Aufnaheme -CD (eine originale aber bitte ...)- dann eine Musik-DVD (auch als Original).
Wer am Ende angekommen ist, der weiß, was ich meine ... 🙂
Und dann noch mal logischer Rückschluß ... - ("Qualität kommt von Qualität"😉
Ich möchte hier niemanden "auf den Fuß treten"; wahrlich nicht-und bin selbst nicht Klang-Fetischist!
Gehöre aber zu der Kategorie, welche manchmal sagen, bloß gut, endlich allein zu Hause ...- und nun ´ne gute CD in die Anlage,Klang-und-Lautstärkeregler auf- Glas gefüllt und einfach "grinsen"!
Gilt übrigens auch für MP3-Player oder nun auch Smartphones (ist halt eine Entwicklung der Zeit)- einfach nur richtig gute In-Ear-Hörer rein- und man(n) hört Sachen, welche nie zu Gehör kamen🙂
Ich bin da Fan von einer kleinen US-Manufaktur ... - Werbung darf ja nicht sein ...😉
Probierts mal aus´!
Meine Reverenzen:
Diverse Music-DVD´s von Bruce Springsteen, Lynard Skynard, U2 (speziell das legändere Mexico-City-Konzert), Depeche Mode uns ähnliche mehr.
Sollte natürlich auch anders wo funktionieren.
Und ich weiß, jetzt kommen die "Jünger" von der noch höheren Qualität, die steigern das alles noch mehr , aber irgendwo sollte wohl Schluß sein 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Kai-1981


Woher stammt dann Dein wissen das im HP ein Dynaudio System drin ist??

Von meinem Verkäufer, meinem Mechaniker und weil ich schlussendlich selbst schon einen meiner Lautsprecher in der Hand hatte.

Ein Fall für das Galileo Mystery Team 😁

ALPINE !!!! 😁

Du hattest sicher ne Zubehörtbox ausm Media Markt in der Hand. 😁

v1P fährt schon auf dem richtigen Dampfer.

Ich bleib bei Dynaudio. Hab mir sich Grad nochmal die Bestätigung vom Händler geholt. MY 13 hat definitiv Dynaudio und nichts anderes.

Und davor war es wie gesagt Bang & Olufsen.

Kindergarten 😉

Jetzt ist aber gut hier.... B&O wurde nie in einem Volvo der Neuzeit verbaut.

Ist eh eine Sinnlosdiskussion an dieser Stelle ... Dynaudio wurde nur .. und Ausschließlich.. in Volvos mit Premium Sound mit DynAudio-Symbol verbaut.

Alle Systeme unter Premium Sound hatten und haben keine Komponenten von Dynaudio....

Dynaudio war von 1996 bis 2009 Partner und somit Zulieferer von Volvo. Ab 2010 ist Dynaudio VW-Exklusiv. Somit KANN dein V40 garkein Dynaudio-System haben, da Volvo keine Dynaudio-Komponenten mehr bezieht seit 2010.
Davon ab hast du kein Prem. Sound, was wie schon gesagt, als einziges System Dynaudio-Lautsprecher hatte.

Also Ich habe das gefunden :

Dynaudio Automotive beinhaltet Audiosysteme für verschiedene Fahrzeuge. Von 1996 bis 2009 arbeitete Dynaudio als Hersteller von Sound Systemen mit Volvo zusammen und gründete hierfür den Bereich Dynaudio Automotive. Auch Volkswagen und Bugatti werden mit Dynaudio Sound-Systemen ausgestattet.[6] Seit 2010 ist Dynaudio exklusiver Premium- Sound Partner von Volkswagen

----------------------------------

Und für die welche gerne mehr lesen -> KLICK MICH

Und auch hier keine Spur von Volvo und Dynaudio KLICK MICH vol. 2

Somit hat " v1P " sicher recht! Wenn Dynaudio exklusiv seit 2010 mit VW arbeitet dann wird Volvo sicher nicht beim HP Dynaudio einbauen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen