Beratung gewünscht
Hallo,
ich möchte gern ein wenig mehr Sound-Qualität in meinem Audi A4B5 haben.
Bislang habe ich ein zeitgemäßes Pioneer-Radio und eine kleine Endstufe mit Subwoofer im Kofferraum nachgerüstet.
In den vorderen Türen sind org. Nokia LS drin, hinten garkeine.
Ich möchte nun in den kommenden Wochen die LS tauschen.
Dazu brauche ich Mittel-/Tieftöner mit seperaten Hochtönern, bestenfalls mit Weiche.
Dazu kaufe ich noch Alubutyl für eine gute Dämmung (werde ich allein anbringen - zum ersten mal)
Mein Budget ist leider begrenzt, für die LS habe ich nur 80€
Allerdings habe ich diese hier gefunden link I und frage mich, ob diese evtl sehr zu empfehlen sind? und ob die Tieftöner auch mittlere Töne abspielen, oder das Komp.sys. für mich ungeeignet ist. Und diese: link II
Hoffentlich habe ich ausreichend Input zu meinem Vorhaben gegeben.
Vielen Dank für jede Antwort im Voraus.
Grüße aus Berlin. Olli
30 Antworten
www.jam-car-hifi.de hat ETON !
Focal und evtl. Eton hat auch ACR. Suche dir deinen nächsten Händler einfach hier raus und rufe ihn vorher an, ob er die gewünschten Sachen da hat.
www.acr.ch/de/home/haendler/
In deiner Nähe (Leipzig) würde ich mal dort hin machen. Kann dir aber nicht sagen was sie im Angebot haben.
Hallo - hier mal ein update - ich war heut bei acr in halle und habe mich ein wenig beraten lassen. darauf hin habe ich online bei acr das focal access 1a 13er komp.sys. gekauft für 90,- mit gratisversand und habe bei ebay 2m² alubutyl von reckhorn für 44,- dazu erworben. dann habe ich noch billig eine 30m rolle kabel geschossen und werde die ls über die 4kanal blaupunkt gta 400 aus dem kofferaum raus betreiben. sollte ich in der lage sein, werde ich evtl noch dämmpaste nachträglich auf die türverkleidung schmoddern =)
ich hoffe ich hab das richtige getan und werde dokumentieren wie der einbau im august läuft. danke für all eure erfahrung^^
Heut ist die dicke Rolle Alubutyl angekommen, und die LS.
Leider waren die Focal Access 130 A1 ausverkauft und mir wurde stattdessen der Nachfolger Focal Integration IS 130 geschickt - der Preis bleibt aber bei 90€
Was haltet ihr von diesen LS, sind sie besser? Muss ich beim Einbau etwas beachten?
Ähnliche Themen
Zitat:
Was haltet ihr von diesen LS, sind sie besser?
Jedenfalls hast du einen sehr guten Preis dafür bekommen. Das wird schon OK sein. Letztendlich ist es sowieso Geschmackssache.
Zitat:
Muss ich beim Einbau etwas beachten?
Dasselbe wie sonst auch. An die Endstufe hängen und Türen dämmen.
Weitere Einstellungen kann man offenbar nicht vornehmen, die Weiche scheint auf ein Minimum reduziert und in die Chassis integriert zu sein.
die weichen der access kompo waren doch auch nicht weiter einstellbar, oder? ich wollte das eig mehr auf die einstellung an der endstufe beziehen, nicht dass ich mir die ls beim einschalten zerschieße, oder irgendwas raucht
ich habe übrigens noch ca 2cm starke mdf platten zuhause, ist es sinnvoll die ls-ringe selbst anzufertigen? wenn dem so ist, wie geht man dann am besten vor?
Zitat:
Original geschrieben von sheepchen
die weichen der access kompo waren doch auch nicht weiter einstellbar, oder?
Nein, aber von anderen Kompos sind sie verstellbar. Eton Pro 140 z.B .
Zitat:
ich wollte das eig mehr auf die einstellung an der endstufe beziehen, nicht dass ich mir die ls beim einschalten zerschieße, oder irgendwas raucht
Gain/Level runterdrehen, Weiche einschalten, auf 80-100 hz.
Jetzt drehst du das Radio so hoch wie möglich und drehst dann den Gain (heisst manchmal auch Level)- Regler an der Endstufe langsam hoch, bis die Lautsprecher ihre maximale Lautstärke spielen, aber so daß sie nicht verzerren oder krächzen.
danke, so verständlich und snpel sollt ees immer erklärt werden^^
muss ich den hoch und tiefpass filter jeweils irgendwie anpassen, damit nicht die falschen töne an die ls übergeben werden?
Zitat:
muss ich den hoch und tiefpass filter jeweils irgendwie anpassen, damit nicht die falschen töne an die ls übergeben werden?
Da wo die Focal dranhängen, wählst du fürs Kanalpaar eben auf Hochpass (HP/Highpass) und stellst dann auf ca. 80 -100 wie gesagt.
Dann Radio VOLL aufdrehen, aber jegliche Bassregler oder Equalizer dabei auf Null stellen.
Nun Pegelregler langsam aus niedrigster Stellung aufdrehen, bis du merkst, die Lautsprecher können nicht mehr lauter, weil sie an ihre grenze kommen.
Und am anderen Kanalpaar stellst du auf LOW PAss / Tiefpass für den Sub
Zitat:
ich habe übrigens noch ca 2cm starke mdf platten zuhause, ist es sinnvoll die ls-ringe selbst anzufertigen? wenn dem so ist, wie geht man dann am besten vor?
Normal ist es mit MDF-Ringen schon besser, aber ich weiß nicht, ob es schwer zu machen ist. Bei deinem Wagen werden die Lautsprecher an die Türverkleidung gemacht statt wie üblich in eine Einbauöffnung.
Demontiere mal alles und sieh es dir an. Teilweise kannst du auch googeln und Bilder einer Anfertigung finden.
Hallo!
Ich mache bei meinem Umbau die Adaperringe auch selber.
Allerdings habe ich dazu auch eine Oberfräse und mir macht es auch nichts wenns ein bisschen aufwendiger wird.
Mit einer Stichsäge kannst du die auch zuschneiden.
ansonsten wirst du mit sicherheit keinen nennenswerden Unterschied merken zu einem fertigen Adapterring für 10 Euro oder einem Stahlring. Mit bitumen oder Butyl würde ich den Kunststoffadaperring auf alle Fälle umwickeln.
mfg
Zitat:
ansonsten wirst du mit sicherheit keinen nennenswerten Unterschied merken zu einem fertigen Adapterring für 10 Euro oder einem Stahlring.
Rein durchs Eigengewicht verschiedener Materialien hast du schon einen Vorteil mit schwereren Materialien. Das unterdrückt das Mitschwingen gleich da, wo es entsteht.
Kommt eben immer darauf an, wie eng daß man das sieht......
Also ich habe eine 2qm alubutyl, ich denke damit wird genug für die Verstärkung der Plastik ringe bleiben, falls ich nicht in der Lage seien sollte selbst welche anzufertigen
Zitat:
Also ich habe eine 2qm alubutyl, ich denke damit wird genug für die Verstärkung der Plastik ringe bleiben, falls ich nicht in der Lage seien sollte selbst welche anzufertigen
Jaaaaa, für deine Zwecke ist das ja auch alles in Ordnung.
Aber es gibt noch viel höher angesiedelte Projekte von sehr anspruchsvollen Usern. Da wird dann meist zusätzlich zum Einbauring noch gespachtelt usw usw.....
Auf die Fertigringe aus Plastik wirst du nicht viel kleben können, die bieten wenig Fläche.
Wichtig ist mir, dass sich mit guter Dämmung und hervorragenden LS die soundqualität stark verbessert. Ich kann mich mit der Membran der MTT's noch nicht ganz anfreunden, die schaut so normal aus und dir der Access so massiv. Aber der Typ aus dem HiFi laden meine das die Bassqualität besser seinen soll. Ich hoffe das beste.