Beratung für einen zögernden Cayman 981 Erstkäufer
Telefonmarketing kann manchmal sehr effizient sein. Mein lokaler Porschehändler hat mich am Freitag mal spontan angerufen, ich wäre ja solange nicht mehr dagewesenen. Da mein X3 Leasing in 6 Monaten ausläuft, dachte ich mir, gucken kostet ja nix, und bin gleich mal vorbeigefahren.
Grosser Fehler: eigentlich sollte das nächste Auto wieder ein SUV werden.
Und dann steht da im Showroom ganz unschuldig ein Cayman 981 Black Edition. Wow. Optisch perfekt. Und gut ausgestattet, mit allem was man so braucht. Ich mache nächste Woche mal eine Testfahrt.
Nun meine Fragen an die Expertten hier von einem Porscheneuling:
- Bin ich besser dran mit dem 981 als letzten 6 Zylinder oder hat der 718 irgendwelche Vorteile dass ich mich später ärgere?
- Ist ein Cayman wirklich alltagstauglich (wäre einziges Fahrzeug, ausser evtl Carsharing)? Der Kofferaum ist ja grösser als gedacht. Das damit Fahrten zum Gartencenter weniger einfach werden als mit dem X3 ist schon klar, aber gibt es sonst noch was zu beachten?
- das ausgestellte Modell hat das 20mm Sportfahrwerk. Ich hätte eigentlich lieber PASM, bei äm Sportfahrwerk mache ich mir Gedanken über Härte und Tiefgaragentauglichkeit (Rampen etc.). Hat hier jemand Erfahrung?
- keine Rückfahrkamera: das Modell hat keine Rückfahrkamera nur Parkpieper vorne hinten. Ich muss ja schon sagen dass die Rückfahrkamera an meinem X3 eine meiner Lieblingsausstattungen ist und ich davon ziemlich verwöhnt bin was Komfort angeht. werde ich mich hier ärgern?
Vielen Dank für Euren Input!
Beste Antwort im Thema
Nach der Probefahrt mit einem der letzten Hochdrehzahl-Sauger, dürften Dir diese Fragen alle unwichtig erscheinen.
mfg, Tom
25 Antworten
Zitat:
@Teppo schrieb am 1. August 2016 um 16:04:55 Uhr:
"Wenn dann 3.4er" - das klingt für mich wie wenn Champagner, dann Dom Perignon. Klar schmeckt der intensiver, aber für die meisten Champagner-Trinker ist bereits ein Moet oder Pommery ein großer Genuß.Schon mit dem "Sekretärinnen-Motor" kann man sehr viel Spaß haben, wie die Probefahrt zeigen wird. (By the way: Was verdienen eigentlich Eure Sekretärinnen?).
Die Fragen SUV oder Sportwagen ist halt eine Systementscheidung, bei der die Frage nach der Rückfahrkamera berechtigt ist. Wer auf soetwas Wert legt, achtet halt mehr auf die rationalen Aspekte beim Autofahren. Dann kann man wirklich vom Cayman abraten, obwohl dieser in der Tat voll Alltags- und Urlaubstauglich ist. Aber wenn das Blut kocht, sobald der Porsche 6-Zylinder die Drehzahlleiter hoch klettert, dann weiß ich aus eigener Erfahrung, dass die Rückfahrkamera mit einem Male völlig egal geworden ist.
Jaja, rational gegen emotional das ist wohl wirklich die Entscheidung. Aber ich brauche halt nicht nur den 6Zylinder hochdreh-Spaß, sondern auch ein wenigstens einigermaßen alltagstaugliches Auto. Nach all dem was ich gelesen habe, sollte der Cayman für Sportwagenverhältnisse doch recht alltagstauglich sein.
Und wenn der 2.7 ein Sekretärinnen-Auto ist, dann Wechsel ich gerne den Job....
Ich betrachte ihn eher als Einsteiger-Porsche, er wird (außer einem Z4 2.5i vor zehn Jahren) mein erster echter Sportwagen. Kalt mehr geht immer, aber dann kann auch argumentieren, ich sollte gleich einen 911 nehmen. Oder wie ein Bekannter (fährt ausschließlich 911 Turbo S) sich ausdrückt, alles andere sind Porsche für Arme....
Bevor das jetzt in die falsche Richtung läuft ...
Mich hat nur irritiert, dass Porsche in ein Sondermodell den kleinsten verfügbaren Motor hineinschraubt - da hätte ich einfach mit mehr Mut gerechnet. Auch der kleine Sechser ist zweifelsohne eine tolle Motorisierung für das Auto. Den 2.7er durfte ich schon mehrfach im Boxster genießen. Wenn man den bei Laune hält und fleißig schaltet, kann man auch sehr zügig unterwegs sein. Bei schaltfauler Gangart stört einfach das fehlende Drehmoment - unter 3000 Touren kommt da nicht viel.
@Alltagstauglichkeit: Jeder Porsche (im serienmäßigen Straßentrimm) ist uneingeschränkt alltagstauglich. Die Dinger sind nassfest, thermisch gesund und starten auch bei Kälte problemlos - die typischen Zickereien mancher Sportwagen kennt Porsche nicht. Ich hatte vom G-Modell bis zum 918 mit keinem einzigen irgendwelche Probleme.
Ob der Platz und der Stauraum ausreicht, muss jeder anhand seines Gepäcks selbst entscheiden.
@TE: Wie ich bereits schrieb - nach der Probefahrt werden sich Deine Ansichten nachhaltig verändert haben.
LG, Tom
Also ich würde die Entscheidung nicht von dem einen Auto abhängig machen. Es gibt ja recht viele Cayman, warum sich dann auf den einen im Showroom versteifen?
Du musst vielleicht noch ein wenig mehr zu Deinem Fahrprofil schreiben, und warum Du jetzt einen X3 fährst. Wenn Du den Cayman hauptsächlich wegen der Form kaufst und Dich am Sound erfreust, ist er sicher gut geeignet, aber ich finde den Basismotor eigentlich auch etwas schwach auf der Brust. Im Alltag hat man eben wenige leere, kurvenreiche Passtraßen.
Für das Geld würde ich mir wahrscheinlich eher einen Audi RS 3 kaufen, der ist deutlich praktischer, zu 99% schneller und klingt auch noch unverschämt gut, wäre vielleicht die goldene Mitte zwischen X3 und Cayman, aber jeder hat natürlich andere Prioritäten..
Zitat:
@Tom_444 schrieb am 1. August 2016 um 21:34:56 Uhr:
Bevor das jetzt in die falsche Richtung läuft ...
Mich hat nur irritiert, dass Porsche in ein Sondermodell den kleinsten verfügbaren Motor hineinschraubt - da hätte ich einfach mit mehr Mut gerechnet. Auch der kleine Sechser ist zweifelsohne eine tolle Motorisierung für das Auto. Den 2.7er durfte ich schon mehrfach im Boxster genießen. Wenn man den bei Laune hält und fleißig schaltet, kann man auch sehr zügig unterwegs sein. Bei schaltfauler Gangart stört einfach das fehlende Drehmoment - unter 3000 Touren kommt da nicht viel.@Alltagstauglichkeit: Jeder Porsche (im serienmäßigen Straßentrimm) ist uneingeschränkt alltagstauglich. Die Dinger sind nassfest, thermisch gesund und starten auch bei Kälte problemlos - die typischen Zickereien mancher Sportwagen kennt Porsche nicht. Ich hatte vom G-Modell bis zum 918 mit keinem einzigen irgendwelche Probleme.
Ob der Platz und der Stauraum ausreicht, muss jeder anhand seines Gepäcks selbst entscheiden.
@TE: Wie ich bereits schrieb - nach der Probefahrt werden sich Deine Ansichten nachhaltig verändert haben.
LG, Tom
Danke für die klärenden Worte.
Mein potentielles Auto hat PDK, das schalten übernimmt also schon jemand. Und das im unteren Bereich nicht so viel passiert weiß ich schon von früheren (Probe) Fahrten (selbst in einem Basis-Elfer, damals noch der 997). Ab 4000 geht's dann los.
Naja, und die Probefahrt mit 981 und 718 hintereinander kommt am Donnerstag. Bin schon gespannt
Ähnliche Themen
Zitat:
@gurnemanz schrieb am 1. August 2016 um 22:25:49 Uhr:
Also ich würde die Entscheidung nicht von dem einen Auto abhängig machen. Es gibt ja recht viele Cayman, warum sich dann auf den einen im Showroom versteifen?
Du musst vielleicht noch ein wenig mehr zu Deinem Fahrprofil schreiben, und warum Du jetzt einen X3 fährst. Wenn Du den Cayman hauptsächlich wegen der Form kaufst und Dich am Sound erfreust, ist er sicher gut geeignet, aber ich finde den Basismotor eigentlich auch etwas schwach auf der Brust. Im Alltag hat man eben wenige leere, kurvenreiche Passtraßen.
Für das Geld würde ich mir wahrscheinlich eher einen Audi RS 3 kaufen, der ist deutlich praktischer, zu 99% schneller und klingt auch noch unverschämt gut, wäre vielleicht die goldene Mitte zwischen X3 und Cayman, aber jeder hat natürlich andere Prioritäten..
Jaja, natürlich wäre ein S3 (respektive ein M2, auch schon probegefahren) sinnvolle Alternativen. Aber ehrlich, kauft man einen Porsche weil er "sinnvoll" ist? Wohl eher nicht.
Ich habe mich einfach in die Optik besagten Modells verliebt, da passt einfach alles bis zu den Felgen, und bei einem emotionalen Kauf ist das ja schon die halbe Miete.
Das der Händler zusätzlich beim finanziellen schon mal recht hilfreich war schadet natürlich auch nichts
P.S. Passstraßen habe ich um die Ecke, wohne nahe der Berge. Bloß lehr sind die eigentlich nie...
Zitat:
@gurnemanz [url=http://www.motor-talk.de/.../...yman-981-erstkaeufer-t5766994.html?...]
Für das Geld würde ich mir wahrscheinlich eher einen Audi RS 3 kaufen, der ist deutlich praktischer, zu 99% schneller und klingt auch noch unverschämt gut, wäre vielleicht die goldene Mitte zwischen X3 und Cayman, aber jeder hat natürlich andere Prioritäten..
Warum du jetzt im vorliegenden Fall eine fahrende Schrankwand wie den RS3 mit einem Sportwagen der zu gegebener maßen etwas schwach auf der Brust ist in einen Topf wirfst verstehe ich nicht ganz. Alles was der RS3 kann ist gerade aus.
Warum Du jetzt hier sofort das große Besteck auspackst, verstehe ich nicht. Vielleicht liest Du meinen Post noch einmal ganz in Ruhe durch, am Besten nach dem Genuss von 2 Gläsern Rotwein, das beruhigt....
Ich hab nen Cayman Black Edition gerade als Ersatzwagen für meinen 911 GTS. Zwei Dinge die ich nicht so prickelnd fand: Sehr laut, auch mit Klappenauspuff aus - nach 4 Stunden Fahrt ist das recht ermüdend. Trotz der Lautstärke kommt aufgrund des Basismotors nicht viel Punch (ok - hier bin ich vielleicht vom GTS verwöhnt?).
Als Zweites konnte ich mich mit dem PDK immer noch nicht anfreunden. Ja, unter Vollast schaltet es hoch ohne Zugunterbrechung, was schon geil ist. Beim Runterschalten oder beim "normalen" Fahren im manuellen Modus genehmigt es sich jedoch ne Gedenk(Zehntel-?, Milli-?)sekunde. Ausserdem bilde ich mir ein zu merken wie es ständig rumrechnet welchen Gang denn nun zu nehmen - und dann schaltet es immer noch zu früh runter (im Ort kann man 50 locker im 6. Gang fahren - da schaltet es immer wieder in den 5.). Die Segelfunktion find ich auch nicht gelungen: Wenn es leicht bergab geht und man kein Gas gibt, kuppelt das PDK aus und der Motor ist im Leerlauf. Hier verbraucht er immer noch ein paar Tropfen Sprit um nicht auszugehen - wenn ich bei meinem Handschalter in einem höheren Gang eingekuppelt lasse verbrauchen moderne Motoren gar nichts mehr! Dann geht es wieder ein wenig bergauf und man verliert Tempo und möchte ein wenig Gas geben - also kuppelt das PDK wieder ein. Porsche kann mir erzählen was sie wollen - für einen Moment wird der Wagen langsamer - klar, der Motor muss ja erst wieder die Drehzahl matchen. Natürlich hilft da die Software mit und versucht das so sanft wie möglich zu machen- aber ich merke das... Also: ich will wieder schneller werden, aber der Wagen "bremst" erstmal für ne Milisekunde ab 🙁. Alles in allem ist das PDK von Porsche sicher mit das Beste was der Markt zu bieten hat - dennoch komme ich mir irgendwie bevormundet vor. Vielleicht im GT3 RS nicht - hier soll es ja im manuellen Modus wirklich nicht denken dass es besser weiss was der Fahrer will?
Ich bin jedenfalls froh wenn ich heute Abend meinen 11er mit den drei Pedalen wieder habe 🙂 - Just my 5 Cents...
Zitat:
@Kaiman0815 schrieb am 1. August 2016 um 23:24:33 Uhr:
Ich habe mich einfach in die Optik besagten Modells verliebt, da passt einfach alles bis zu den Felgen, und bei einem emotionalen Kauf ist das ja schon die halbe Miete.
Das ist der wichtigste Teil:
DUmusst das Auto gut finden - was die anderen darüber denken, ist vollkommen egal.
Zitat:
Das der Händler zusätzlich beim finanziellen schon mal recht hilfreich war schadet natürlich auch nichts
Und das gute Verhältnis zu Deinem Händler bzw. zum PZ deines Vertrauens ist mindestens ebenso wichtig.
Es gibt sicher viele tolle Autos auf diesem Planeten. Wenn aber das Gesamtpaket aus Produkt und Service nicht passt, ist auch das tollste Produkt im Laufe der Zeit leider nur noch ein Ärgernis.
LG, Tom
Zitat:
@bigflex schrieb am 2. August 2016 um 10:56:53 Uhr:
Ich hab nen Cayman Black Edition gerade als Ersatzwagen für meinen 911 GTS. Zwei Dinge die ich nicht so prickelnd fand: Sehr laut, auch mit Klappenauspuff aus - nach 4 Stunden Fahrt ist das recht ermüdend. Trotz der Lautstärke kommt aufgrund des Basismotors nicht viel Punch (ok - hier bin ich vielleicht vom GTS verwöhnt?).
Als Zweites konnte ich mich mit dem PDK immer noch nicht anfreunden. Ja, unter Vollast schaltet es hoch ohne Zugunterbrechung, was schon geil ist. Beim Runterschalten oder beim "normalen" Fahren im manuellen Modus genehmigt es sich jedoch ne Gedenk(Zehntel-?, Milli-?)sekunde. Ausserdem bilde ich mir ein zu merken wie es ständig rumrechnet welchen Gang denn nun zu nehmen - und dann schaltet es immer noch zu früh runter (im Ort kann man 50 locker im 6. Gang fahren - da schaltet es immer wieder in den 5.). Die Segelfunktion find ich auch nicht gelungen: Wenn es leicht bergab geht und man kein Gas gibt, kuppelt das PDK aus und der Motor ist im Leerlauf. Hier verbraucht er immer noch ein paar Tropfen Sprit um nicht auszugehen - wenn ich bei meinem Handschalter in einem höheren Gang eingekuppelt lasse verbrauchen moderne Motoren gar nichts mehr! Dann geht es wieder ein wenig bergauf und man verliert Tempo und möchte ein wenig Gas geben - also kuppelt das PDK wieder ein. Porsche kann mir erzählen was sie wollen - für einen Moment wird der Wagen langsamer - klar, der Motor muss ja erst wieder die Drehzahl matchen. Natürlich hilft da die Software mit und versucht das so sanft wie möglich zu machen- aber ich merke das... Also: ich will wieder schneller werden, aber der Wagen "bremst" erstmal für ne Milisekunde ab 🙁. Alles in allem ist das PDK von Porsche sicher mit das Beste was der Markt zu bieten hat - dennoch komme ich mir irgendwie bevormundet vor. Vielleicht im GT3 RS nicht - hier soll es ja im manuellen Modus wirklich nicht denken dass es besser weiss was der Fahrer will?
Ich bin jedenfalls froh wenn ich heute Abend meinen 11er mit den drei Pedalen wieder habe 🙂 - Just my 5 Cents...
Danke für den ausführlichen Bericht, sehr hilfreich.
Die Lautstärke ist in der Tat ein mögliches Problem dass ich bereits im Kopf hatte.
Was das PDK betrifft, ich bin nach 8 Jahren Automatik (zuletzt die fantastische ZF 8-Gang im X3) einfach nicht mehr willens selbst zu schalten.
Und bezüglich Punch, naja, Basis-Cayman gegen 911 GTS ist halt auch eine andere Hausnummer. Mal schauen, wie es sich im Vergleich zu einem leicht untermotorisierten SUV anfühlt, da ist die Perspektive sicherlich anders.
Zitat:
@Tom_444 schrieb am 2. August 2016 um 11:12:14 Uhr:
Zitat:
@Kaiman0815 schrieb am 1. August 2016 um 23:24:33 Uhr:
Ich habe mich einfach in die Optik besagten Modells verliebt, da passt einfach alles bis zu den Felgen, und bei einem emotionalen Kauf ist das ja schon die halbe Miete.
Das ist der wichtigste Teil: DU musst das Auto gut finden - was die anderen darüber denken, ist vollkommen egal.
Zitat:
@Tom_444 schrieb am 2. August 2016 um 11:12:14 Uhr:
Zitat:
Das der Händler zusätzlich beim finanziellen schon mal recht hilfreich war schadet natürlich auch nichts
Und das gute Verhältnis zu Deinem Händler bzw. zum PZ deines Vertrauens ist mindestens ebenso wichtig.Es gibt sicher viele tolle Autos auf diesem Planeten. Wenn aber das Gesamtpaket aus Produkt und Service nicht passt, ist auch das tollste Produkt im Laufe der Zeit leider nur noch ein Ärgernis.
LG, Tom
Es geht mir ja auch nicht darum, was andere denken, sondern ich will nur möglichst alle Fakten im Voraus wissen damit ich mich klar für oder gegen diese Option entscheiden kann. Ich will halt das "ach hätte ich das vorher gewusst" so gut es geht zu vermeiden.
Optisch ist das Fahrzeug jedenfalls schon mal ziemlich perfekt.