Beratung clk 280 hilfe was soll ich tuen ?

Mercedes CLK 209 Coupé

Hallo ihr lieben
Ich hoffe heute eine schnelle Antwort zu bekommen da es für mich dringend ist .
Zum thema ich habe mir gestern einen clk 280 angeschaut,
Erstzulassung 05 2006 und somit im kritisch Bereich soweit ich weiß.
Der Wagen hat 187 tausen Kilometer auf der Uhr und lies sich gut fahren.
Die Historie und der Preis stimmen auch sehr gut genau wie die Ausstattung.

Jetzt mein Problem der Verkäufer hat mir erzählt das der Wagen ab und zu mal die motorkontrolleuchte schmeißt,(angefangen hat das im Winter bei dem kalten Wetter, dann wurden glaube ich die Magnet Nockenwellen versteller getauscht und alles gut jetzt ist das Problem wieder da)
Der Wagen hat wenn der Fehler da ist auch Leistungsverlust.

Ja das könnte nur Kleinigkeit sein wie das keine Öl stop Kabel verbaut ist oder halt das Kettenrad oder was größere.
Ich hab ein Bischen Angst zu mal ich kein voll Profi bin was Mercedes angeht .

Und ich somit nicht einschätzen kann was das ist.

Kann man das kettenrad denn irgendwie erkennen.
Was wären denn typische Symptome für ein defektes Kettenrad.

Während der Probe fährt war der Fehler nicht auf getrennte und das Auto lies sich super fahren, aller dings kann ich wie gesagt nicht planen was mich das kosten könnte deswegen würde ich um einen Rad fragen.

Was sagt ihr was könnte das sein eher gefährlich Finger weg oder schapper machen.

Bei der Besichtigung hab ich beim Start des Motors auch keine auffälligen Geräusche gehört nur ein typisches elektrischen schalt Geräusch denk das ist normal kam von vorne recht da saß auch ein elektronisches Bauteil.

Mir gefällt das Auto wirklich sehr und habe ne Weile gesucht um einen zu finden wo alles passt der Wagen soll Anfang nächster Woche an jmd. Anderen gehen wenn ich mich im laufe des heutigen oder morgigen Tages nicht bei ihm melde

21 Antworten

MT Blog von burky350: Das Problem mit dem Kettenrad der Ausgleichswelle im M272

Zitat:

@Donatu schrieb am 16. April 2022 um 22:29:42 Uhr:


Oder du kaufst einen 500/550 ab Facelift. Dann kannst du dich zurücklehnen.( Rost gab es hier auch!)

500/550er (M273) ab Facelift ist der gleiche Mist wie die M272 V6 bis 2007. Meine Empfehlung sind die M113 500/55er vor Facelift. Am besten aus 2005/2006.

Zitat:

@Mainhattan Olli schrieb am 16. April 2022 um 23:37:07 Uhr:



Zitat:

@Donatu schrieb am 16. April 2022 um 22:29:42 Uhr:


Oder du kaufst einen 500/550 ab Facelift. Dann kannst du dich zurücklehnen.( Rost gab es hier auch!)

500/550er (M273) ab Facelift ist der gleiche Mist wie die M272 V6 bis 2007. Meine Empfehlung sind die M113 500/55er vor Facelift. Am besten aus 2005/2006.

Also einen 500 vor Facelift ist zu empfehlen
Was wäre mit einem 280 Baujahr ab 2007 oder einen 200 kompressor

Andere Frage wie kann ich denn die Steuerkette überprüfen

Hey eine Frage was ist denn die kritische motornummer ?
Möchte mir morgen einen kaufen Clk 280 Baujahr 2005 Coupé 176000 tsd gelaufen von einem Autohändler.
Danke schonmal für eure antworten.

Ähnliche Themen

Finde den Thread auf die Schnelle nicht. Aber bei dem Baujahr ist er definitiv drin... Vorsicht ist also geboten.
Ich hab auch den 280er, aber von 2007 und nicht mehr betroffen.

Beste Grüße
Carsten

Die Ganze Geschichte ist verbessert ab:
Größer als 2729..30 468993 beim M272.

Größer als 2739..30 088611 beim M273.

Verlasst euch nicht komplett auf die Erstzulassung. Ein Vorführer kann auch mal länger stehen. Immer die Motornummer über die Datenkarte prüfen. Oder auf lastvin.com

Nicht vergessen bei Fahrzeugen die das Problem laut Motornummer haben können: da braucht es einen Nachweis, dass das gemacht wurde. Reparatur kann sich unter Umständen auch wiederholen, wenn man eine "frühe" Reparaturen mit Originalteilen hatte bevor die Revision auf verbesserte Ersatzteile kam!

Ernsthaft?
Seit wann ist denn der 320er mit 218 PS wirtschaftlicher als der 280er mit 231 PS?
Schau mal bei den einschlägigen Verbrauchsportalen oder hier im Forum nach.
Es sei denn, Du meinst den 320 CDI. Aber der steht hier ja nicht zu Debatte.

Zitat:

@Donatu schrieb am 16. April 2022 um 10:51:31 Uhr:


Definitiv Finger weg du das nicht selbst einschätzen kannst. Ich würde eher nach einem 320 gucken- was Verbrauch und Leistung anbelangt definitiv wirtschaftlicher.
Deine Antwort
Ähnliche Themen