Beratung bezüglich meines Unfallflucht Schadens

Mercedes C-Klasse W205

Hallo zusammen,

Expertise ist gefragt. Hier seht ihr meinen Schaden hinten rechts, den mir jemand mit Unfallflucht da gelassen hat. Jetzt befinde ich mich in einer kleinen Misere und frage euch wie ihr das Thema angehen würdet.

Der kasko Schaden ist bei der Versicherung gemeldet, welche dafür die 1. Option hat fiktiv 860€ auszubezahlen

oder

2. Option den Schaden in einer Partnerwerkstatt zu reparieren.

Problem: Das Auto hat die junge Sterne Garantie, welche ich durch eine solche Reparatur verlieren würde.

3. Option wäre einen KV vom freundlichen zu holen, wo anschließend nur 80% bezahlt werden + SB.

Das Auto ist im Januar gekauft wurden und soll noch mindestens 3 Jahre bewegt werden. Mein Herz blutet und mein Kopf kann sich nicht entscheiden. Wie würdet ihr das ganze Thema behandeln?

LG aus dem Norden

23 Antworten

Zitat:

Fraglich ist dabei, ob’s sich lohnt einfach nur den Lack Schaden zu beseitigen und den Parksensor defekt zu lassen. Schließlich stört er nicht und ich habe sowieso die Rückfahrkamera.

Bei meinem W221 und R230 ist das komplette Parksystem im BC als Fehlerhaft deklariert worden und entsprechend ausgefallen, weil jeweils (nachweislich) ein einziger Parksensor fehlerhaft war.
Ich weiß nicht, wie das beim W205 ist, aber ich drücke dir die Daumen, dass der Wagen bei dir nicht rummeckert wegen sowas.

Zitat:

@Wilson24de schrieb am 6. Mai 2022 um 23:22:18 Uhr:


Hoffentlich kaufe ich von dir nicht mal aus Versehen ein Auto…

Hoffentlich hast du noch nie einen Gebrauchtwagen gekauft. Böse Zungen behaupten, dass es schonmal Autos gegeben haben soll, die in Fälle von Smart Repair verwickelt gewesen sein sollen!

Die Aussage dass Smart Repair nicht lange hält und nur taugt wenn man direkt danach verkauft, impliziert für mich auch die Tatsache dass man den Schaden verschweigt, und die Karre schnell los werden möchte bevor der Lack abblättert...

Wenn dem nicht so ist und der Schaden beim Verkauf angegeben wird ist gegen Smart Repair auch nichts einzuwenden.

Zitat:

@Bruno_Pasalaki schrieb am 6. Mai 2022 um 22:24:40 Uhr:


Ein guter Lackierer poliert das raus.

An der Kannte ist doch der Lack weg bis auf die graue Grundierung oder sehe ich das falsch ?
Was soll denn da mit polieren weg gehen ?

Zitat:

@Wilson24de schrieb am 6. Mai 2022 um 23:22:18 Uhr:



Zitat:

@hotfire schrieb am 6. Mai 2022 um 19:45:47 Uhr:



Ich persönlich rate von Smart Repair ab, das ist gut wenn man kurz danach verkaufen will, aber Smart Repair als Spot auf ner Stoßstange wird mit der Zeit in der Waschstraße wieder abblättern.

Hoffentlich kaufe ich von dir nicht mal aus Versehen ein Auto…

Deshalb verkaufe ich schon lange nicht mehr privat - aber verboten ist es nicht ein Fahrzeug nach Smart Repair zu verkaufen. Ich gebe alle mir bekannten Reparaturen beim Verkauf an - auch beim Händler. Beim letzten war ne fette Mappe dabei mit allen Arbeiten am Fahrzeug und sogar das abgelaufene Tire Fit habe ich erwähnt - muss der Käufer für sich entscheiden ob er dann mit Smart Repair kauft oder nicht.

Ich hatte sogar weniger Geld bekommen bei Mercedes, als ich schon im Bekanntenkreis angeboten bekommen hatte aber manchmal ist weniger mehr und erhält die Freundschaft.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Wilson24de schrieb am 7. Mai 2022 um 01:47:17 Uhr:


Die Aussage dass Smart Repair nicht lange hält und nur taugt wenn man direkt danach verkauft, impliziert für mich auch die Tatsache dass man den Schaden verschweigt, und die Karre schnell los werden möchte bevor der Lack abblättert...

Wenn dem nicht so ist und der Schaden beim Verkauf angegeben wird ist gegen Smart Repair auch nichts einzuwenden.

Puh, sowas zu unterstellen und die Aussage, dass smart repair an einer Stoßstange nicht hält, sind zweierlei. Ist zwar nicht Gegenstand der Diskussion, ich würde aber nie die Dreistigkeit haben, und jemandem nur wegen einer (objektiv) neutralen Aussage sowas anmaßen - aber jedem das Seine... dir würde ich aber wohl kein Auto verkaufen wollen...

BTT: Ich glaube auch, dass der Lack stellenweise ab ist, somit wird selbst der beste Polierer die Schramme nicht wegbekommen.
fairerweise, ich habe bei meinen Autos noch nie erlebt, dass bei einer Smart Repair Stelle der Lack abgeplatzt ist. Und manche Autos sind bis zuletzt im Bekanntenkreis schon seit mehr als 20 Jahren damit unterwegs. Ist wohl alles eine Frage der Vorarbeit und m.M. nach hier sicherlich eine Überlegung wert.

Zitat:

@Ratbo schrieb am 6. Mai 2022 um 13:57:47 Uhr:


Das hat mit einer nachher erforderlichen Garantieleistung NICHTS zu tun.
Voraussetzung für einen Anspruch: Paragraph 4 von mir oben gepostet.
Voraussetzung um den abrechnen zu können Paragraph 6.

Das klingt viel versprechend, danke für Klarstellung! 🙂

Zitat:

@The_Mechanic schrieb am 6. Mai 2022 um 16:09:32 Uhr:


Ich würde mir einen gebrauchten Parksensor vom MB GTC in der passenden Farbe holen, den baut die Mercedes Werkstatt auch ein normalerweise. Den Rest wenn möglich Smartrepair und polieren.

Aufjedenfall eine bessere Lösung, als irgendeine Art Replika einzubauen!

Zitat:

@hotfire schrieb am 7. Mai 2022 um 08:20:48 Uhr:



Zitat:

@Bruno_Pasalaki schrieb am 6. Mai 2022 um 22:24:40 Uhr:


Ein guter Lackierer poliert das raus.

An der Kannte ist doch der Lack weg bis auf die graue Grundierung oder sehe ich das falsch ?
Was soll denn da mit polieren weg gehen ?

Ganz genau! An der einen Stelle ist der Lack bis zu der Grundierung runter. Leider. Daher wird polieren in dem Fall nicht alle stellen beseitigen bzw. ausbessern. Kann smart repair als Lösung solch eine Stelle überhaupt retten? Oder ist diese bereits zu groß?

Mein jetziger Stand wird vermutlich eine nach Lackierung sein oder die Möglichkeit von Smart repair zu nutzen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen