Benzinverbrauch
Ich habe mir am 03.12.2008 einben neuen dreitürigen Aygo zugelegt, da ich nicht mehr so viel fahre wie ftüher. Bin mit dem Fahrzeug zufrieden, wenn da nicht der Benzinverbracuh wäre.
Nach 1.500 km bei der ersten Inspektion bemängelt, dass das Fahrzeug auf 100 km einen Bezinverbrauch von 7,4 ltr. je 100 km hatte. Als Begründung wurde mir gen annt, Einfahrphase, Winterreifen, kalte Temperaturen.
Jetzt habe ich knapp 4.000 km gefahren - Einfahrphase abgeschlossen, Winterreifen runter kalte Temperaturen sind Vergangenheit, auf diesen 4.000 km hat das Fahrzeug exakt einen Durchschnittsverbracuh von 7,22 ltr. Superbenzin je 100 km.
Ich überlege mir, wenn Toyota mir nicht helfen kann das Fahrzeug einem Sachverständigen vorzuführen, und gegebenenfalls dem Händler das GFahrzeug zur Verfügung zuu stellen.
Kann mir Jemand weiterhelfen oder Empfehlungen aussprechen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von VeteranoAlfredo
vielen Dank für diesen Beitrag. Ich denke mir sind die Augen bereits geöffnet. Ganz toll fand ich den Hinweis auf www.spritmonitor.de. Ich kannte diese Seite biher nicht, aber hatte mir eine ähnliche Liste auf den Rechner geladen und kann jede Tankfüllung belegen mit gefahrenen km und Besonderheiten, wie 300 km Autobahnfahrt, oder aber Minus 15 Grad (Im Januar) etc.Habe mir viele Einzelberichte ausgedruckt und werde diese Toyota unter die Nase halten.Nochmals vielen Dank, denke das macht mir Mut und ist grosse Hilfe.
Hallo!
Gern geschehen. 😉 Eine gewisse Serienstreuung um einige Schnapsgläser bei den Verbräuchen
ist bei baugleichen Autos ja immer mal drin, aber die von dir ermittelten Werte sind doch
etwas heftig, zumindest jetzt im Sommer. Auch wenn dein Aygo noch neu ist und Autos generell
in der Einfahrphase sich oft ein klein wenig mehr genehmigen sind 7,2 bis 7,4l zu viel.
Unser ist ebenfalls 2008 und hat jetzt 5000km runter. ist also in etwa identisch mit deinem Aygo.
ciao Metallik
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Monegasse
F1 Werk ??? 😉Zitat:
Original geschrieben von Srman
Was für ein Werk in Köln? Die "Drillinge" (Aygo, C1, Peugeot 107) werden nur in einen einzigen Werk 30km südlich von Prag (Tschechien) produziert!
Wahrscheinlich meint er unsere besonderen Freunde in der Toyota D Zentrale.monegasse
Was meinst du denn mit "F1 Werk"? Und wie du richtig sagts, ist in Köln nur die Deutschland-Zentrale (keine Produktion).
(Ganz vergessen auf das eigentliche Thema einzugehen)
Was ich eigentlich sagen wollte ist, dass meine Eltern vor etwa 6 Jahren ein ähnliches Problem mit ihren nagelneuen Seat Ibiza hatten. Egal, was vom Händler (bzw. deren Werkstatt) versucht wurde, der Ibiza konnte einfach nicht auf ein typisches Verbrauchslevel gebracht werden. Nachdem nach mehreren Monaten immernoch keine Abhilfe geschafft werden konnte, haben sie ihn wieder verkauft.
Zitat:
Original geschrieben von Srman
Was meinst du denn mit "F1 Werk"? Und wie du richtig sagts, ist in Köln nur die Deutschland-Zentrale (keine Produktion).Zitat:
Original geschrieben von Monegasse
F1 Werk ??? 😉
Wahrscheinlich meint er unsere besonderen Freunde in der Toyota D Zentrale.monegasse
doch die Formel 1 Schmiede von Toyota ist doch in Köln 😉
http://www.toyota.de/toyota_erleben/motorsport/werksbesichtigung.aspxWenn der Aygo dort gebaut wurde wäre auch der Verbrauch erklärbar 😉
monegasse
Zitat:
Original geschrieben von Monegasse
Ja dann ist das tatsächlich nicht so toll. Das war halt aus Deinem Eingangsposting nicht ersichtlich, deshalb die mehrfachen Nachfragen. Wie gesagt muss der Nachweis am Prüfstand erbracht werden, was nicht unkostenfrei ist. Solang aber Toyota und Dein Händler auf die Reklamation eingeht besteht dafür noch kein Zwang. Das kann man sich immer noch in der Hinterhand behalten. Ich würde jetzt die Reaktion von Toyota abwarten. Zur Not muss das Fahrzeug gewandelt werden.Zitat:
Original geschrieben von VeteranoAlfredo
Habe auf den Tacho geachtet, bin von Köln nach Wiesbaden gefahren, habe die Geschwindigkeit von 120 km/h nicht ein einziges mal überschrittten, im Durchschnitt nur 100 km/h gefahren, also daran klann es nicht liegen. Habe Vergleichsautos gefunden (ebenfalls Aygo) , die liegen alle um 5,0 - 5,5 ltr. Der Werkstattleiter konnte mir keine Erklärung abgeben, will/wollte mit dem Werk in Köln sprechen was zu machen ist, aber auch schon wieder drei Tage her.monegasse
Habe vor zwei Stunden Anruf von Toyota bekommen. Es soll ein Langzeittest durchgeführt werden, für diesen Zeitraum bekomme ich Leihwagen kostenlos gestellt. Der Langzeittest kann aber erst in zwei Wochen durchgeführt werden, für mich kein Problem. Ich werde dann den Leihwagen - falls es der gleiche Typ ist - volltanken und mal nur zur Freude fahren - um dann festzustellen was dieses Auto dann verbraucht. Nun will ich zunächst mal die zwei Wochen abwarten.
VeteranoAlfredo
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von VeteranoAlfredo
Habe vor zwei Stunden Anruf von Toyota bekommen. Es soll ein Langzeittest durchgeführt werden, für diesen Zeitraum bekomme ich Leihwagen kostenlos gestellt. Der Langzeittest kann aber erst in zwei Wochen durchgeführt werden, für mich kein Problem. Ich werde dann den Leihwagen - falls es der gleiche Typ ist - volltanken und mal nur zur Freude fahren - um dann festzustellen was dieses Auto dann verbraucht. Nun will ich zunächst mal die zwei Wochen abwarten.
Hallo!
ich vermute du wirst dir die Augen reiben. 7,x l/100km sind für Aygo, C1 und 107 nicht normal.
Ich wette mal, dass du in deinem Mischbetrieb (Stadt- und Fernverkehr) locker 2l weniger verbrauchen
wirst mit dem Ersatzfahrzeug.
Im Winter bei reinem Stadtverkehr, Kurzstrecke und sehr hohen Minusgraden, kamen wir auf max.
6,7l/100km mit unserem fast baugleichen Peugeot 107 (gleicher Motor). Jetzt im Sommer liegen wir locker 1-1,5l
tiefer, obwohl die Klimaanlage häufig genutzt wird. Wohlgemerkt im reinen Berliner Stadtverkehr
mit viel Stop & Go. Unser bester Verbrauch lag bislang bei 4,5l/100km. Da war aber auch ein großer
Anteil Landstraße (Umland Berlin) dabei. Und das Gaspedal unseres 107ers wird nicht mit Samtpfoten
behandelt. Und wir haben eine 2-Tronic (wie MMT) und die schaltet bekanntermaßen ja erst spät
im Automatikmodus in dem 5. Gang (ab 70km/h). Im manuellen Schaltmodus kann man schon bei etwas
über 50km/h (Tacho) in den 5. Gang schalten.
Schau doch auch mal auf diesen beiden Spritverbrauchsrechner
Klick www.verbrauchsrechner.de/ oder www.spritmonitor.de/
Citroen C1, Toyota Aygo und Peugeot 107 liegen dicht beisammen zwischen 5,3 bis 5,7l/100km im Schnitt.
Und das sind auch reelle und praktische Verbräuche über's ganze Jahr über gesehen.
ciao Metallik
Zitat:
Original geschrieben von Metallik
Hallo!Zitat:
Original geschrieben von VeteranoAlfredo
Habe vor zwei Stunden Anruf von Toyota bekommen. Es soll ein Langzeittest durchgeführt werden, für diesen Zeitraum bekomme ich Leihwagen kostenlos gestellt. Der Langzeittest kann aber erst in zwei Wochen durchgeführt werden, für mich kein Problem. Ich werde dann den Leihwagen - falls es der gleiche Typ ist - volltanken und mal nur zur Freude fahren - um dann festzustellen was dieses Auto dann verbraucht. Nun will ich zunächst mal die zwei Wochen abwarten.ich vermute du wirst dir die Augen reiben. 7,x l/100km sind für Aygo, C1 und 107 nicht normal.
Ich wette mal, dass du in deinem Mischbetrieb (Stadt- und Fernverkehr) locker 2l weniger verbrauchen
wirst mit dem Ersatzfahrzeug.
Im Winter bei reinem Stadtverkehr, Kurzstrecke und sehr hohen Minusgraden, kamen wir auf max.
6,7l/100km mit unserem fast baugleichen Peugeot 107 (gleicher Motor). Jetzt im Sommer liegen wir locker 1-1,5l
tiefer, obwohl die Klimaanlage häufig genutzt wird. Wohlgemerkt im reinen Berliner Stadtverkehr
mit viel Stop & Go. Unser bester Verbrauch lag bislang bei 4,5l/100km. Da war aber auch ein großer
Anteil Landstraße (Umland Berlin) dabei. Und das Gaspedal unseres 107ers wird nicht mit Samtpfoten
behandelt. Und wir haben eine 2-Tronic (wie MMT) und die schaltet bekanntermaßen ja erst spät
im Automatikmodus in dem 5. Gang (ab 70km/h). Im manuellen Schaltmodus kann man schon bei etwas
über 50km/h (Tacho) in den 5. Gang schalten.
Schau doch auch mal auf diesen beiden Spritverbrauchsrechner
Klick www.verbrauchsrechner.de/ oder www.spritmonitor.de/
Citroen C1, Toyota Aygo und Peugeot 107 liegen dicht beisammen zwischen 5,3 bis 5,7l/100km im Schnitt.
Und das sind auch reelle und praktische Verbräuche über's ganze Jahr über gesehen.ciao Metallik
Hallo
vielen Dank für diesen Beitrag. Ich denke mir sind die Augen bereits geöffnet. Ganz toll fand ich den Hinweis auf www.spritmonitor.de. Ich kannte diese Seite biher nicht, aber hatte mir eine ähnliche Liste auf den Rechner geladen und kann jede Tankfüllung belegen mit gefahrenen km und Besonderheiten, wie 300 km Autobahnfahrt, oder aber Minus 15 Grad (Im Januar) etc.
Habe mir viele Einzelberichte ausgedruckt und werde diese Toyota unter die Nase halten.Nochmals vielen Dank, denke das macht mir Mut und ist grosse Hilfe.
adios VeteranoAlfredo
Zitat:
Original geschrieben von VeteranoAlfredo
vielen Dank für diesen Beitrag. Ich denke mir sind die Augen bereits geöffnet. Ganz toll fand ich den Hinweis auf www.spritmonitor.de. Ich kannte diese Seite biher nicht, aber hatte mir eine ähnliche Liste auf den Rechner geladen und kann jede Tankfüllung belegen mit gefahrenen km und Besonderheiten, wie 300 km Autobahnfahrt, oder aber Minus 15 Grad (Im Januar) etc.Habe mir viele Einzelberichte ausgedruckt und werde diese Toyota unter die Nase halten.Nochmals vielen Dank, denke das macht mir Mut und ist grosse Hilfe.
Hallo!
Gern geschehen. 😉 Eine gewisse Serienstreuung um einige Schnapsgläser bei den Verbräuchen
ist bei baugleichen Autos ja immer mal drin, aber die von dir ermittelten Werte sind doch
etwas heftig, zumindest jetzt im Sommer. Auch wenn dein Aygo noch neu ist und Autos generell
in der Einfahrphase sich oft ein klein wenig mehr genehmigen sind 7,2 bis 7,4l zu viel.
Unser ist ebenfalls 2008 und hat jetzt 5000km runter. ist also in etwa identisch mit deinem Aygo.
ciao Metallik
hallo
ich habe mir auch einen aygo gekauft der hat am anfang 5,7 ltr gebraucht und jetzt braucht er nach 1800km ca 4,8 ltr bei normaler fahrweise - Klima hat er nicht denn das treibt den verbrauch um ca 1 bis 1,5lt hoch
bin recht zufrieden mit dem aygo
gruss erich
Zitat:
Original geschrieben von VeteranoAlfredo
Ich habe mir am 03.12.2008 einben neuen dreitürigen Aygo zugelegt, da ich nicht mehr so viel fahre wie ftüher. Bin mit dem Fahrzeug zufrieden, wenn da nicht der Benzinverbracuh wäre.Nach 1.500 km bei der ersten Inspektion bemängelt, dass das Fahrzeug auf 100 km einen Bezinverbrauch von 7,4 ltr. je 100 km hatte. Als Begründung wurde mir gen annt, Einfahrphase, Winterreifen, kalte Temperaturen.
Jetzt habe ich knapp 4.000 km gefahren - Einfahrphase abgeschlossen, Winterreifen runter kalte Temperaturen sind Vergangenheit, auf diesen 4.000 km hat das Fahrzeug exakt einen Durchschnittsverbracuh von 7,22 ltr. Superbenzin je 100 km.
Ich überlege mir, wenn Toyota mir nicht helfen kann das Fahrzeug einem Sachverständigen vorzuführen, und gegebenenfalls dem Händler das GFahrzeug zur Verfügung zuu stellen.
Kann mir Jemand weiterhelfen oder Empfehlungen aussprechen.
Zitat:
Original geschrieben von VeteranoAlfredo
Habe vor zwei Stunden Anruf von Toyota bekommen. Es soll ein Langzeittest durchgeführt werden, für diesen Zeitraum bekomme ich Leihwagen kostenlos gestellt.
Und was kam dabei raus? Und was verbrauchte der Leihwagen im Gegensatz zu deinem?
ciao Metallik
Servus,
bin kein Fachmann, weiß aber genau, dass es manchmal sein kann, dass, wenn der Luftmassenmesser nicht richtig funktioniert, er somit falsche Informationen an die Einspritzanlage abgibt, welche infolgedessen z.B. zu viel Spritz abgibt. Wie gesagt, diese Problematik gibt es, ist aber nur ein Tip. Müsstest du mit nem Fachmann abklären.
Viel Glück weiterhin.
Gruß
Dankegutundselbst
Zitat:
Original geschrieben von Metallik
Und was kam dabei raus? Und was verbrauchte der Leihwagen im Gegensatz zu deinem?Zitat:
Original geschrieben von VeteranoAlfredo
Habe vor zwei Stunden Anruf von Toyota bekommen. Es soll ein Langzeittest durchgeführt werden, für diesen Zeitraum bekomme ich Leihwagen kostenlos gestellt.ciao Metallik
ja der Langzeittest wurde vorgenommen, das Fahrzeug kam dann auf einen Verbrauch von 4,2 ltr. In dieser Zeit habe ich einen Aygo Leihwagen gefahren, auch der lag bei insgedamt 500 gefahrenen km bei 4,3 ltr. also konnte es nicht an meinem Fahrverhalten liegen. Arbeiten bzw. Erneuerung des Vergasers führte dann zu dem Wunder, habe Aotobahnstrecke hinter mir mit 3,7 ltr. (allerdings nur im Bereich bis 100 kmh) ansonsten um die 4,3 - 4,8 ltr.
Aber wenn ich persönlich mal eine Zeit lang kaum fahre und das Fahrzeug nur zum Brötchenholen, oder ALDI einkaufen und Friseur benutzt wird, also jeweils Fahrten unter 3 oder 4 km, dann geht der Verbrauch rapide nach oben, denn von diesen angefahrenen Orten muss auch wieder zurück gefahren werden, also alles nur Kurzstrecken ohne dass der Motor erwärmt wird, dann geht's rapide nach oben bis zu 7,5 oder 8 ltr.
Tip: zum Brötchen holen den nächsten Umweg nutzen, wird das Brötchen zwar etwas teurer, aber der Durechschnittsverbracuh stimmt - lächeln ! ! !
Gruß
VeteranoAlfredo
Zitat:
Original geschrieben von VeteranoAlfredo u.a.
ja der Langzeittest wurde vorgenommen, das Fahrzeug kam dann auf einen Verbrauch von 4,2 ltr. In dieser Zeit habe ich einen Aygo Leihwagen gefahren, auch der lag bei insgedamt 500 gefahrenen km bei 4,3 ltr. also konnte es nicht an meinem Fahrverhalten liegen. Arbeiten bzw. Erneuerung des Vergasers führte dann zu dem Wunder,
In der Tat, das ist ein Wunder.
Haben die Leute von Toyota dir tatsächlich gesagt, sie hätten bei deinem Aygo den
Vergasergetauscht
repsketive erneuert?
Ich würde mir schleunigst eine andere Werkstatt suchen.
ciao Metallik
Zitat:
Original geschrieben von Metallik
In der Tat, das ist ein Wunder.Zitat:
Original geschrieben von VeteranoAlfredo u.a.
ja der Langzeittest wurde vorgenommen, das Fahrzeug kam dann auf einen Verbrauch von 4,2 ltr. In dieser Zeit habe ich einen Aygo Leihwagen gefahren, auch der lag bei insgedamt 500 gefahrenen km bei 4,3 ltr. also konnte es nicht an meinem Fahrverhalten liegen. Arbeiten bzw. Erneuerung des Vergasers führte dann zu dem Wunder,
Haben die Leute von Toytoa dir tatsächlich gesagt, sie hätten bei deinem Aygo den Vergaser getauscht
repsketive erneuert?
Ich würde mir schleunigst eine andere Werkstatt suchen.ciao Metallik
was denkst du denn was ich denen gesagt habe, mich zu verarschen die ganze Zeit, habe sogar die dumme Frage gestellt: ... und wer zahlt mir den zu hohen Spritverbrauch der vorherigen Zeit. War auch vorher schon bei der Dekra gewesen und habe mich über die Vorgehensweise erkundigt wie ich Druck ausüben könne.
Aber schauen wir doch mal hier in die Foren rein, jeder hat ein anderes Problem, damit meine ich keineswegs sogenannte Konrintenkakkereien, ein Aygo ist kein Mercedes oder BMW.
Bei den Toyota Werkstätten ist es wie bei den Banken: immer jüngere Mitarbeiter mit immer weniger Ahnung, aber da gibt es weitere hunderte an Beispielen. Was ich bei der einen Werkstatt verlasse finde ich dann bei der anderen. Der Zufall will es, dass mein Händler mit Werkstatt keine hundert Meter von meinem Haus entfernt ist.
Ich bin somit im Augenblick zufrieden.
schönen Tag und schönen Gruß
VeteranoAlfredo
nur so zur Info. Ein Aygo hat keinen Vergaser, sondern eine Einspritzanlage. Deine Toyota-Werkstatt hat wohl einige Aushilfsmechaniker aus der Rente geholt.
Zitat:
Original geschrieben von 7406
nur so zur Info. Ein Aygo hat keinen Vergaser, sondern eine Einspritzanlage. Deine Toyota-Werkstatt hat wohl einige Aushilfsmechaniker aus der Rente geholt.
Der Aushilfsmechaniker das bin ich. diese Bezeichnung kommt von mir dann war es halt eine Einspritzanlage oder Teile davon, wenn Deiner Klugscheisserei damit geholfen ist, ich kann damit leben.
mfg
VeteranoAlfredo