Benzinverbrauch
Ich habe mir am 03.12.2008 einben neuen dreitürigen Aygo zugelegt, da ich nicht mehr so viel fahre wie ftüher. Bin mit dem Fahrzeug zufrieden, wenn da nicht der Benzinverbracuh wäre.
Nach 1.500 km bei der ersten Inspektion bemängelt, dass das Fahrzeug auf 100 km einen Bezinverbrauch von 7,4 ltr. je 100 km hatte. Als Begründung wurde mir gen annt, Einfahrphase, Winterreifen, kalte Temperaturen.
Jetzt habe ich knapp 4.000 km gefahren - Einfahrphase abgeschlossen, Winterreifen runter kalte Temperaturen sind Vergangenheit, auf diesen 4.000 km hat das Fahrzeug exakt einen Durchschnittsverbracuh von 7,22 ltr. Superbenzin je 100 km.
Ich überlege mir, wenn Toyota mir nicht helfen kann das Fahrzeug einem Sachverständigen vorzuführen, und gegebenenfalls dem Händler das GFahrzeug zur Verfügung zuu stellen.
Kann mir Jemand weiterhelfen oder Empfehlungen aussprechen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von VeteranoAlfredo
vielen Dank für diesen Beitrag. Ich denke mir sind die Augen bereits geöffnet. Ganz toll fand ich den Hinweis auf www.spritmonitor.de. Ich kannte diese Seite biher nicht, aber hatte mir eine ähnliche Liste auf den Rechner geladen und kann jede Tankfüllung belegen mit gefahrenen km und Besonderheiten, wie 300 km Autobahnfahrt, oder aber Minus 15 Grad (Im Januar) etc.Habe mir viele Einzelberichte ausgedruckt und werde diese Toyota unter die Nase halten.Nochmals vielen Dank, denke das macht mir Mut und ist grosse Hilfe.
Hallo!
Gern geschehen. 😉 Eine gewisse Serienstreuung um einige Schnapsgläser bei den Verbräuchen
ist bei baugleichen Autos ja immer mal drin, aber die von dir ermittelten Werte sind doch
etwas heftig, zumindest jetzt im Sommer. Auch wenn dein Aygo noch neu ist und Autos generell
in der Einfahrphase sich oft ein klein wenig mehr genehmigen sind 7,2 bis 7,4l zu viel.
Unser ist ebenfalls 2008 und hat jetzt 5000km runter. ist also in etwa identisch mit deinem Aygo.
ciao Metallik
32 Antworten
Was hast Du denn für ein Nutzungsprofil? Viele Kurzstrecken/Stadtverkehr bei kaltem Motor? Dann wäre das normal.
4000km sind auch nicht gerade viel um den Verbrauch wirklich seriös zu bewerten.
monegasse
Zitat:
Original geschrieben von Monegasse
Was hast Du denn für ein Nutzungsprofil? Viele Kurzstrecken/Stadtverkehr bei kaltem Motor? Dann wäre das normal.
4000km sind auch nicht gerade viel um den Verbrauch wirklich seriös zu bewerten.monegasse
ich bin zuletzt Autobahngefahren - an einem Tag 300 km habe dann nachgetankt und komme auf 7,15 ltr. Habe alle Daten aufgezeichnet und Toyoto übergheben. Ein Mehrverbrauch von xa. 50 % gegenüber den Angaben, außerorts 3,9 ltr. innerorts 5,5 ltr. - ich warte nun die Antwort ab.
Wie schnell auf der Autobahn? Auch da gilt, wenn Du mit Vollgas über 300km gefahren bist, ist das ein guter Wert.
Es wurde hier schon mehrfach beschrieben. Die Normzyklen für die Messung heißen zwar "innerorts / außerorts" haben aber mit dem realen Betrieb nicht wirklich was zu tun. Es sind rein künstliche Messverfahren die am Prüfstand nachgefahren werden um Vergleichbarkeit zu erreichen. Erst wenn Du nachweisen kannst, dass Dein Fahrzeug bei dieser Messung ausreichend abweicht hast Du eine Chance.
monegasse
Mit wieviel Umdrehungen bist Du gewöhnlich unterwegs, wie früh schaltest Du in einen höheren Gang? In welchem Gang bist Du z.B. im "normalen" Stadtverkehr (ca. Tacho 60) unterwegs? Möglich ist alles von 3-5, die Verbrauchsunterschiede können beträchtlich sein.
Wie schnell bist Du auf der Autobahn unterwegs? Beschleunigst und bremst Du viel?
Wir schaffen es auch, den Yaris 1.0, der den gleichen Motor hat aber schwerer ist, je nach Fahrverhalten und -profil auf Werte zwischen unter 5,0 und über 7,5l zu bekommen. Meist sind es 5,x und wenn es mehr sind, weiß ich genau warum.
Wenn Du wirklich spritsparend fährst (niedrige Drehzahlen, früh hochschalten, vorausschauend, wenig bremsen, keine hohen Geschwindigkeiten - ja, das alles geht auch bei zügiger Fahrt ohne ein Verkehrshindernis zu sein), sind die Werte eindeutig zu hoch. Ansonsten absolut normal.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Monegasse
Wie schnell auf der Autobahn? Auch da gilt, wenn Du mit Vollgas über 300km gefahren bist, ist das ein guter Wert.Es wurde hier schon mehrfach beschrieben. Die Normzyklen für die Messung heißen zwar "innerorts / außerorts" haben aber mit dem realen Betrieb nicht wirklich was zu tun. Es sind rein künstliche Messverfahren die am Prüfstand nachgefahren werden um Vergleichbarkeit zu erreichen. Erst wenn Du nachweisen kannst, dass Dein Fahrzeug bei dieser Messung ausreichend abweicht hast Du eine Chance.
monegasse
Habe auf den Tacho geachtet, bin von Köln nach Wiesbaden gefahren, habe die Geschwindigkeit von 120 km/h nicht ein einziges mal überschrittten, im Durchschnitt nur 100 km/h gefahren, also daran klann es nicht liegen. Habe Vergleichsautos gefunden (ebenfalls Aygo) , die liegen alle um 5,0 - 5,5 ltr. Der Werkstattleiter konnte mir keine Erklärung abgeben, will/wollte mit dem Werk in Köln sprechen was zu machen ist, aber auch schon wieder drei Tage her.
Zitat:
Original geschrieben von ilam
Mit wieviel Umdrehungen bist Du gewöhnlich unterwegs, wie früh schaltest Du in einen höheren Gang? In welchem Gang bist Du z.B. im "normalen" Stadtverkehr (ca. Tacho 60) unterwegs? Möglich ist alles von 3-5, die Verbrauchsunterschiede können beträchtlich sein.
Wie schnell bist Du auf der Autobahn unterwegs? Beschleunigst und bremst Du viel?Wir schaffen es auch, den Yaris 1.0, der den gleichen Motor hat aber schwerer ist, je nach Fahrverhalten und -profil auf Werte zwischen unter 5,0 und über 7,5l zu bekommen. Meist sind es 5,x und wenn es mehr sind, weiß ich genau warum.
Wenn Du wirklich spritsparend fährst (niedrige Drehzahlen, früh hochschalten, vorausschauend, wenig bremsen, keine hohen Geschwindigkeiten - ja, das alles geht auch bei zügiger Fahrt ohne ein Verkehrshindernis zu sein), sind die Werte eindeutig zu hoch. Ansonsten absolut normal.
Danke für Deine Mitteilung. Ich fahre seit über 30 Jahren, hatte zuletzt einen Mercedes 180 Kombi (Benziner) der brauchte ca. 10,5 ltr. Da ich nicht mehr viel fahre - Jahresleistung unter 9.000 km - habe ich mir diesen Kleinwagen zugelegt. Glaube mir. ich weiss wie man ein Auto fahren kann, soll und muss. Ich fahre auch im Stadtverkehr bei 40 - 60 km/h im 5. Gang. Ich fahre auch vorausschauend, zudem fahre ich überwiegend alleine, also kein Problem des Beförderungsgewichtes.
Hallo VeteranoAlfredo,
das sollte auch keinesfalls ein persönlicher Angriff oder eine Belehrung sein, ich kenne Dich ja nicht und man sieht im täglichen Straßenverkehr ja jede Menge Fahrzeuge, die wirklich überflüssig Sprit verbrennen.
Aber nach Deinen Beschreibungen klingt es in der Tat, als würde das Fahrzeug zu viel verbrauchen.
Schau Dir unbedingt dieses Urteil hier an: http://lexetius.com/2007,1191 . Wenn Du per Gutachten nachweisen kannst, dass bei Deinem Fahrzeug der Normzyklus über 10% über der Herstellerangabe liegt, dann sieht es gut für Dich aus. (Und das weiß auch Toyota, man muss also nicht unbedingt eskalieren).
Zitat:
Original geschrieben von VeteranoAlfredo
Habe auf den Tacho geachtet, bin von Köln nach Wiesbaden gefahren, habe die Geschwindigkeit von 120 km/h nicht ein einziges mal überschrittten, im Durchschnitt nur 100 km/h gefahren, also daran klann es nicht liegen. Habe Vergleichsautos gefunden (ebenfalls Aygo) , die liegen alle um 5,0 - 5,5 ltr. Der Werkstattleiter konnte mir keine Erklärung abgeben, will/wollte mit dem Werk in Köln sprechen was zu machen ist, aber auch schon wieder drei Tage her.
Ja dann ist das tatsächlich nicht so toll. Das war halt aus Deinem Eingangsposting nicht ersichtlich, deshalb die mehrfachen Nachfragen. Wie gesagt muss der Nachweis am Prüfstand erbracht werden, was nicht unkostenfrei ist. Solang aber Toyota und Dein Händler auf die Reklamation eingeht besteht dafür noch kein Zwang. Das kann man sich immer noch in der Hinterhand behalten. Ich würde jetzt die Reaktion von Toyota abwarten. Zur Not muss das Fahrzeug gewandelt werden.
monegasse
Zitat:
Original geschrieben von Monegasse
Ja dann ist das tatsächlich nicht so toll. Das war halt aus Deinem Eingangsposting nicht ersichtlich, deshalb die mehrfachen Nachfragen. Wie gesagt muss der Nachweis am Prüfstand erbracht werden, was nicht unkostenfrei ist. Solang aber Toyota und Dein Händler auf die Reklamation eingeht besteht dafür noch kein Zwang. Das kann man sich immer noch in der Hinterhand behalten. Ich würde jetzt die Reaktion von Toyota abwarten. Zur Not muss das Fahrzeug gewandelt werden.Zitat:
Original geschrieben von VeteranoAlfredo
Habe auf den Tacho geachtet, bin von Köln nach Wiesbaden gefahren, habe die Geschwindigkeit von 120 km/h nicht ein einziges mal überschrittten, im Durchschnitt nur 100 km/h gefahren, also daran klann es nicht liegen. Habe Vergleichsautos gefunden (ebenfalls Aygo) , die liegen alle um 5,0 - 5,5 ltr. Der Werkstattleiter konnte mir keine Erklärung abgeben, will/wollte mit dem Werk in Köln sprechen was zu machen ist, aber auch schon wieder drei Tage her.monegasse
Habe neulich den Yaris 1,0 meiner Mutter quer durch die Landen bewegt. Autobahn praktisch Dauervollgas immer 4. und 5 Gang, nie unter 5000 RPM. Habe auf 1500km Entfernung 7,3l/100km benötigt.
ImStadtverkehr braucht er 5 bis höchtens 5,5. Bei Landstraße geht er auch mal mit einer 3 vor dem Komma.
Gibt es evtl. die Möglichkeit, dein Fahrzeug mit einen Vorführwagen beim Händler zu vergleichen?
Zitat:
Original geschrieben von illusion2001
Gibt es evtl. die Möglichkeit, dein Fahrzeug mit einen Vorführwagen beim Händler zu vergleichen?
Warte ja auf einen Vorschlag vom Händler bzw. Toyota, Friststellung läuft am Freitag ab, danach bin ich vielleicht schlauer.
Zitat:
Original geschrieben von VeteranoAlfredo
Habe auf den Tacho geachtet, bin von Köln nach Wiesbaden gefahren, habe die Geschwindigkeit von 120 km/h nicht ein einziges mal überschrittten, im Durchschnitt nur 100 km/h gefahren, also daran klann es nicht liegen. Habe Vergleichsautos gefunden (ebenfalls Aygo) , die liegen alle um 5,0 - 5,5 ltr. Der Werkstattleiter konnte mir keine Erklärung abgeben, will/wollte mit dem Werk in Köln sprechen was zu machen ist, aber auch schon wieder drei Tage her.
Was für ein Werk in Köln? Die "Drillinge" (Aygo, C1, Peugeot 107) werden nur in einen einzigen Werk 30km südlich von Prag (Tschechien) produziert!
Zitat:
Original geschrieben von Srman
Was für ein Werk in Köln? Die "Drillinge" (Aygo, C1, Peugeot 107) werden nur in einen einzigen Werk 30km südlich von Prag (Tschechien) produziert!
F1 Werk ??? 😉
Wahrscheinlich meint er unsere besonderen Freunde in der Toyota D Zentrale.
monegasse
Zitat:
Original geschrieben von Srman
Was für ein Werk in Köln? Die "Drillinge" (Aygo, C1, Peugeot 107) werden nur in einen einzigen Werk 30km südlich von Prag (Tschechien) produziert!Zitat:
Original geschrieben von VeteranoAlfredo
Habe auf den Tacho geachtet, bin von Köln nach Wiesbaden gefahren, habe die Geschwindigkeit von 120 km/h nicht ein einziges mal überschrittten, im Durchschnitt nur 100 km/h gefahren, also daran klann es nicht liegen. Habe Vergleichsautos gefunden (ebenfalls Aygo) , die liegen alle um 5,0 - 5,5 ltr. Der Werkstattleiter konnte mir keine Erklärung abgeben, will/wollte mit dem Werk in Köln sprechen was zu machen ist, aber auch schon wieder drei Tage her.
Ich meine nicht das Produktionswerk sondern die Werkszentrale für den Vertieb in Deutschland und die sitzen in Köln.