Benzinverbrauch

Volvo S60 1 (R)

Mein Volvo wird immer besser - ich bin am Wochenende rd. 1500 km gefahren (80% Autobahn, 20% Überland) und jetzt steht (nach rd. 5000 km) der Bordcomputer auf 9,9 l / 100 km - was ich bei einem sehr neuen V70 Benzin mit Automatik und 170 PS und ständig Klima für sensationell gering halte.

Auch sonst macht mir das Auto bei jeder Fahrt einfach Spaß.

lg
Dimple

14 Antworten

Hallo,

letztens auf der Fahrt von Freiburg nach Stuttgart, um Stuttgart durch die Pampa und wieder zurück nach Freiburg,
waren es ca.550 km.
Mit Autobahnetappen bis 180 genehmigte er sich laut Bordcomputer 9,6l.
V70T5 Automatik.

Diese Werte sind aber nur auf Langstrecken zu erreichen- leider.
Auf Kurzstrecken sind es 11-13 SuperPlus.
Was anderes kommt bei mir nicht in den Tank.

Zitat:

Original geschrieben von tom@v70T5


Auf Kurzstrecken sind es 11-13 SuperPlus.
Was anderes kommt bei mir nicht in den Tank.

Auch kein Shell V-Power? Ich halte das zwar zu diesem Preis auch für Wucher, meine aber festgestellt zu haben, dass zumindest der T5 (noch die 240 PS-Variante) im C70 damit bei echten Vollgasfahrten etwas weniger schluckt. (durchaus im 10 % - Bereich) Mehr Power hatte er allerdings nicht! Im Normalbetrieb übrigens keine spürbare Änderung, also normalerweise ist das Zeug seinen Mehrpreis nicht wert. Achja: "normal-"Fahrten (ich bin mit diesem Gefährt immer etwas flotter unterwegs...): 12 - 12,5 l, richtig forciert: 15+ und mit V-Power dann "nur" 13 - 14 l Unter 10 krieg ich ihn fast nie - und das obwohl keine Automatik :-( Muß wohl an mir liegen.

Gruß

Nein V-Power ist mir ehrlich gesagt zuuuu teuer.

Allein schon der Versuch von Shell das neue 100Oktan gegen einen billigfusel mit 75 Oktan zu testen fand ich etwas lächerlich.

Aber wie schon gesagt V-Power kostet noch mal ne menge mehr als SuperPlus, daß selbst wenn ich dadurch 10Ps mehr hätte ich es nicht tanken würde. Ob 250 o. 260Ps?!!

Zum C70T5 muß ich sagen, daß ich etwas neidisch bin.
Hab über 6Monate nach einem vollausgestatteten gesucht,
hab aber im Südbadischen Raum keinen gefunden. LEIDER.
So ists halt ein aktueller V70 geworden, der ein bisschen weniger individuell ist.

Vieeeel Spaß beim fahren.

Thomas

Für die Strecke Köln-Stuttgart-Köln (780km reine Autobahn ohne Staus) und dann noch ca. 200km reiner Stadtverkehr hat mein C70 2.0T lt. BC 8,9 Liter gebraucht. War total beeindruckt. Bin aber auf der Autobahn meist immer nur zwischen 140 und 180 laut Tacho gefahren, nie schneller.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von EierFanta©


...hat mein C70 2.0T lt. BC 8,9 Liter gebraucht. War total beeindruckt. Bin aber auf der Autobahn meist immer nur zwischen 140 und 180 laut Tacho gefahren, nie schneller.

Naja, im Vergleich mit dem T5 ist das in etwa so, wie wenn Jan-Ulrich beim Sonntagsausflug des Seniorenradlervereins mitführe - (nicht böse sein, aber bei freier Autobahn, ohne Geschwindigkeitsbegrenzung stehen bei mir schon mal 260+ auf der Uhr) - also vom Fahrstil her wohl nicht ganz vergleichbar...

Gruß

Re: Benzinverbrauch

Zitat:

Original geschrieben von Dimple


der Bordcomputer auf 9,9 l / 100 km - was ich bei einem sehr neuen V70 Benzin mit Automatik und 170 PS und ständig Klima für sensationell gering halte.

Dimple

ich weiss =) du stehst nicht auf diesel.... nur soviel - ich habe über die letzten 6500 km einen errechneten schnitt von 6.5l erreicht - laut bc 6.6.... und da ist alles mitdabei, von 400km autobahn, über ne woche lang 30km in die stadt pendeln mit den dauerstaus... ach ja, ist ein automat... habe manchmal gedacht wenn ich die anderen D5 verbräuche hier gelesen habe, kann doch nciht sein so wenig... aber jetzt habe ich selber so'nen verbrauch....

und zur klimaanlage - laut handbuch sorgt die klimasteuerung von selber für einen minimalen kraftstoffverbrauch, also spart man gem. meister nix wenn man sie dauernd manuell abstellt und so.... lest mal das handbuch, ganz interessant....

zb. ist es nicht so, das wenn ich mal so richtig am heizen (gas/rasen/herbrennen) bin ich vor anstrengung und konzentration zu schwitzen beginne, nein, bei vollast stellt der klimakompressor ab, damit der motor mehrleistung hat - und dann kann's halt auch wärmer werden im auto =)

wusstet ihr nicht, gell =)

.Ralph

ps: ich auch nicht, bis mich freddy gestern aufgeklärt hat ;-)

ps2: ach ja, kleines volvotreffn .ch

Zitat:

Original geschrieben von LeonS80


Naja, im Vergleich mit dem T5 ist das in etwa so, wie wenn Jan-Ulrich beim Sonntagsausflug des Seniorenradlervereins mitführe - (nicht böse sein, aber bei freier Autobahn, ohne Geschwindigkeitsbegrenzung stehen bei mir schon mal 260+ auf der Uhr) - also vom Fahrstil her wohl nicht ganz vergleichbar...

Meine Rede ....

für mich kam auch nur der T5 in Frage ( c-optimiert ) - allein schon wegen der Vollaustattung.
Hatte auch einen kleinen zur Probe, ist schon ne andere klasse.
Nix destotrotz - der schönste Elch der letzen Jahre ( vor allem der vom EierF. - meiner ist leider violett )!

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Transforcer


...... meiner ist leider violett )!
Im Ernst?

Ich würde sterben. Nein ganz so schlimm wärs dann doch nicht, obwohl bei Pink wärs aus. 😉

Die Motorleistung ist für mich nachrangig, den C70 gibts ja seit 2001 (fast) nur in Vollausstattung, und wenn man - wie ich - nie über Tacho 210 fährt (kriege dann mächtigen Schiss) ist der 2.0T die weiseste Wahl gewesen. Weiss im Prinzip nur als Beifahrer wie schnell mein Wagen ist, und dann sterbe ich schon tode. Und 240 lt Tacho geht der kleine auch schon. 😉 🙂

Was mich wundert ist, dass zwischen dem T5 und dem 2.0T gar nicht so viel Benzinvebrauch liegt. Klar auf die Fahrweise kommts an, aber ansonsten......

so, jetzt mal kurz die Meldungen aus dem Schwerlastverkehr.

Mein XC90 2,5t hat sich auf den ersten 1.800 Km zwischen 11,0 und 13,3 l genehmigt, eine gelassene Fahrweise vorausgesetzt.

13,3l im reinen Stadtverkehr mit bißchen Laufstrecke, 11,0l gestern beim Treffen in Jesteburg, A7 mit 120 - 160 (viel Tempomat auf 140 je nach Situation) und dazwischen landstraße.

Achim

Geht doch. Da bin ich doch schon wieder am zweifeln ob ich nicht doch lieber den 2.5 T statt den Diesel nehme.

Original geschrieben von EierFanta©

Im Ernst? Ich würde sterben. Nein ganz so schlimm wärs dann doch nicht, obwohl bei Pink wärs aus.

Ja übel, was.🙄
Der muß jetzt aber auch leider zugunsten eines schwarzen XC90 in gute Hände.
Sterben würde ich auch, wenn ich neben mir bei 200++ sitzen müßte ! Selber am Steuer denke ich bei der Speed nur noch ob die Walzen heben.
Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Transforcer


Geht doch. Da bin ich doch schon wieder am zweifeln ob ich nicht doch lieber den 2.5 T statt den Diesel nehme.

Ja, finanziell betrachtet sind die Benziner (bei knapp überdurchschnittlichen Jahreskilometerleistungen) gar nicht mal spürbar teurer. Was allerdings schon ein bisschen nervt, sind die verdammt kurzen Reichweiten mit dem 70l -Tänkchen. V.a. im XC90 steht man auf Langstrecken da doch alle Nase lang an der Tanke, oder?

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von LeonS80


V.a. im XC90 steht man auf Langstrecken da doch alle Nase lang an der Tanke, oder?

Jau, würde mir dann aber überlegen zusätzlich auf Erdgas aufzurüsten und ev. noch chiptuning vorzunehmen.

Kumpel von mir hat mit Autogas im 850 beste Erfahrungen.

Das würde die Reichweiten natürlich beträchtlich erhöhen.
Grüße

@transforcer
genau meine Überlegung. Ich tröste mich mit der Möglichkeit des Umbaus auf Autogas, wenn es zu hart kommt.
Zu deiner Entscheiungsfindung Diesel-Nicht-Diesel kann ich etwas beitragen (insbesondere als ex-D5 Fahrer)

1. Rational ist der Diesel immer die bessere Wahl, weil er ab gewissen Fahrleistungen einfach billiger ist.
Aber dann sollte ich lieber nur noch mit meinem Audi A4 tdi fahren, der braucht bei ähnlicher Fahrweise nur gut die Hälfte an Sprit.
Also: der kühle Rechner fährt Diesel und schon gar nicht XC90.

2. Der Diesel hat nicht die Laufkultur des Benziners. Allerdings spielt sich dieser Aspekt eher auf der emotionalen Ebene ab.
Mich störten die (scheinbar nicht behebbaren) REsonanzen bei 2.800 rpm und auch die Brummigkeit im Anfahren, insbesondere bei kaltem Motor.
Weiterhin harmonisiert die geartronic eher mit dem Benziner (Synchronität rpm zu tatsächlicher Geschwindigkeit, Schaltvorgänge).

Mein persönliches Ergebnis:
wenn Geschwindigkeitsbereiche von 160km/h aufwärts dein einsatzgebiet seind, dann Diesel und ambesten nicht den XC90 (zu schwer ist er nun mal).
wenn nur im Stadtverkehr bewegt, Diesel und auch keinen XC90 (bißchen schwer zu manövrieren)
wenn das Einsatzgebiet dazwischen liegt (Stadt, Land Fluss äh Autobahn und dann cruisen) und emotionale Elemente eine Rolle spielen dürfen, dann ist der Benziner die Wahl.

@Leon:
richtig, der Tank ist zu klein, aber ich glaube, auch die Dieselfahrer wünschen sich gerne einen größeren Tank.

Grüsse

Achim

Verbrauchsfrage

@ Gravedigger: Ich bin vorher Golf IV TDI (110 PS - noch nicht PD, nicht gedönert) gefahren und bewußt auf Benzin umgestiegen. Ginge es mir nur um die Kosten, hätte ich mir einen (in .at sehr sehr populären) Skoda Oktavia Kombi mit dem 110 PS-Diesel und rd. 1,5 Jahre gebraucht zugelegt.

Aber es ging um die Emotionen mit folgender Entscheidungskette: Neuer Kombi mit Metalliclack - Volvo - Benziner - Automatik - Ledersitze. Da war für Diesel rasch Schluß (wäre nur bei MB und BMW wegen der ev. günstigeren Diesel-Varianten in Frage gekommen).

Und jetzt fahre ich mein blaues Schiff und freue mich über den niedrigen Verbrauch.

Zum Thema Tankinhalt ist bei mir zu sagen, daß ich ohnehin alle 3-3,5 Std. Pinkeln muß und daher auch gleich tanken fahren kann.

lg
Dimple, dessen Elch diese Woche diverse Hagel und Schleifspuren (die Blätter, die in die Fahrbahn ragten hatten Äste darunter) ausgebessert bekommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen