Benzinverbrauch anzeigen - Wie?
Hallo!
Ich bin vor kurzem auf den Thread zum MFA Nachrüsten gekommen, allerdings hatte ich eigentlich nicht vor mir die ganze Tachoeinheit neu einzubauen, da meine vorhndene ja eigentlich funktioniert und ich allgemein nicht sooo viel kohle übrig habe...
Nun die eigentliche Frage...
Laut dem Thread und dem Bauplan gibt das Steuergerät an Pin 27(Benziner) den Verbrauch aus, dieser wird mit meiner normalen Tachoeinheit aber nur nicht ausgewertet...
Ich habe hier allerdings noch ein Paar Mikrocontroller liegen und bin im Schaltungen entwickeln und Programmieren eigentlich recht bewandert.
Allerdings weis ich nicht, in welcher form das Steuergerät den Benzinverbrauch ausgibt...
Ist es je nach Verbrauch ein anderer Takt oder ein anderer Spannungspegel oder wie?
Hoffe da kann mir irgendjemand helfen...
MfG
nervousfinger
24 Antworten
Also mit nem Mulimeter wirste da nix messen.
Könnte mir auf die schnelle nur vorstellen das man dort die Information über den aktuellen Verbrauch über die Frequenz darstellt. Also vielleicht sowas wie ne PWM..also das Tastverhältnis vom Rechecksignal ist quasi der Verbrauch..
Aber über nen bestimmten Stom der da fließt...ne konstante Spannung als Signal denke ich eher nicht, ist zu ungenau wegen Störungen echt...
Tippe auf Frequenz...
sollte man manl ne Ozi dranhängen....
Hi,
Weiß zufällig jemand wie der Verbrauch gemessen wird? Oder wird der etwa aus den Daten vom Steuergerät errechnet?
Hi,
der wird errechnet, es wird also nix gemessen.
Das Steuergerät sagt ja wie viel sprit eingespritzt wird und gibt den wert auch an den Tacho.
mfg
ck222
Das Steuergerät kann aber nur feststellen, wie oft und lange die Einspritzdüse offen ist. Die Umrechnung auf die Strecke und den durchschnitt wird komplett vom Tacho übernommen.
Das Steuergerät wird mit Sicherheit das Signal nicht analog sondern in einem Rechecksignal übergeben, das in der signallänge oder frequenz variiert ist, eventuell auch beides.
Ähnliche Themen
Zitat:
Das Steuergerät kann aber nur feststellen, wie oft und lange die Einspritzdüse offen ist.
könnt es also möglich sein, das es ein rechteck signal ist:
je länger das rechteck, desto länger ist die einspritzdüse offen. je öfter ein rechteck, desto öfter ist die einspritzdüse offen.
.....ok, damit könnte man rechnen 😉
mfg
ck222
Zitat:
Original geschrieben von ck222
könnt es also möglich sein, das es ein rechteck signal ist:
je länger das rechteck, desto länger ist die einspritzdüse offen. je öfter ein rechteck, desto öfter ist die einspritzdüse offen......ok, damit könnte man rechnen 😉
mfg
ck222
jo pwm...sowas habe ich schon geschrieben...
also ich kann mit meinem multi frequenzen messen...
Naja, es würde ja auch schon die aussage gehen das eine hohe frequenz = viel sprtverbrauch und eine nidrige frequenz geringer spritverbrauch ist...
könnte man dann über so eine schaltung wie digitaler drehzalhlmesser schon schön anzeigen...
Wird die geschwindigkeit nicht auch als taktsignal an den tacho übergeben?
mit beiden frequenzen, die man mit mikrocontrollern recht einfach zählen kann koennte man dann eine hochrechnung auf X L/100km machen...
es fehlt dann nur noch eine zuordnug der jeweiligen frequenzen zu festen zahlen...
bei der geschwindigkeit ist das einfach rauszufinden, man hat ja ein tacho aber beim verbrauch müsste man wohl mit nem MFA abgleichen...
Aber erstmal herausfinden ob es überhaupt eine frequenz ist...
die jeweiligen längen der low und high pegel kann man denke ich auch mit nem mikrocontroller recht einfach bestimmen, wenn die überhaupt wichtig sind... aber um das rauszufinden bräuchte man nen oszi...
sooo...
hab grad mal mein multi dran gehabt...
also das signal ist ein takt und der wird schneller wenn ich aufs gas trete...
ob sich die zeiten der pegel auch noch aendern weis ich nicht...
meine messungen waren bisher auch nur im leerlauf...
werd gleich noch das kabel nach drinnen legen, dann kann ich mal ab und zu aufs multimeter gucken wenn ich fahre...
mfg
finger
Moin.
Wollte das Thema mal wieder aufleben und hören ob Finger oder vielleicht wer anderes schon neue Ergebnisse hat...
CKD