Benzinverbrauch/1000km

Habe mal nachgerechnet, was mein Golf 1,6SD/101PS mit Tartarini-Gasanlage an benzin verbraucht und habe mich ziemlich geärgert.
Am 03.12.07 vollgetankt und heute nach 3100km nochmals vollgetankt, weil gerade günstig.
37,91l auf 3100km, macht im Schnitt 1,22l/100km.Finde ich viel zu viel, da ich als Pendler fahre, 35km einfache Fahrt Arbeitsweg.
Okay, ist gerade Winter, und der Gasverbrauch ist gegenüber der warmen Jahreszeit gesunken, da ich länger auf Benzin fahre - von 9,3l auf 8,,6.
Wieviel Benzin in der warmen Jahreszeit verbraucht wird, habe ich bisher nie ausgerechnet.

Wo liegt euer Verbrauch? Vor allem jetzt im Winter?
Wie kann man ihn senken?

30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Tbtl



Zitat:

Dann musst der Physik erklären...das Du aufgrund persönlichem Einsparwillens beim Schöpfer die Änderung physikalischer Gesetze beantragt hast...wenn Gott Dir antwortet wann dieses erfolgen wird...poste das bitte in diesem Thread...damit wir alle wissen warum plötzlich die Physik neu geschrieben werden muss

Irgendwas haste nicht verstanden.

Auf Hochdeutsch: Die Anlage muß früher auf Gas umschalten

Komischerweise posten hier sämtliche Besitzer einer Tartarini, Prins, Icon und wasweissich für Gasanlagen.
Hat es hier schonmal Probleme mit Subaru gegeben?????????

Gehen wir davon aus, dass die Anlage gut eingestellt ist, dann wirst du wenig Möglichkeiten haben, da die Energiebilanz von der Physik bestimmt wird, und der Motor nur ein gewisses Maß an Abwärme liefert.

Möglicherweise kann die Umschalttemperatur bei dir noch gesenkt werden.

Ansonsten: Elektrische Standheizung einbauen.

Oder: Die Heizung nicht benutzen bis der Wagen auf Gas läuft, das könnte noch was bringen.

Physik hatte ich genügend im Maschinenbaustudium, die muß mir keiner erklären.
Die Karre verbraucht im ganzen hinterher nicht weniger Energie als vorher, aber je früher der Motor auf Gas fährt, umso billiger wird es. In der Regel baut der Anlagenhersteller genügend Reserven ein, damit das Aggregat unter möglichst allen Betriebsbedingungen ohne Murren läuft. Aber oft genug läßt sich da noch genug "herausholen". Schließlich haben wir in D keine arktischen Winter.
Und eine Standheizung kostet mehr, als ich an Benzinverbrauch während des Autolebens einspare.

Dann kontaktiere deinen Umrüster...bitte ihn um die Senkung deiner Umschalttemperatur...und dann ab dafür...
 
wenn es ruckeln und spucken sollte...dann wieder hoch mit der Umschalttemperatur...
 
Wenn es einigermaßen läuft aber der Verdampfer aufgrund Einfrierungen wegen zu geringer Umschalttemperatur nach 30-40 tkm die Hufe hängen lässt...würde einige eine Einsparkalkalutation interessieren...ob sich das dann rechnet.

hallo , um den startbenzinverbrauch zu senken, denke ich über so etwas nach.

wird sich zwar über die benzinersparnis nie amortisieren, aber der komfortgewinn ist natürlich beträchtlich und im vergleich zu einer herkömmlichen standheizung benötigt der speicher keine energie in form von elektrizität oder kraftstoff.

toni

Ähnliche Themen

klar kann es bei Subaru Probleme geben. Bei mir sind ein Einblasventil defekt und Verdampfer auf Garantie getauscht alles Teile die nicht von Subaru kamen sonder aus Europa 😠. Sonst am Auto war nie was. Die Gasanlage ist so eingestellt, dass sie im Winter nach ca. 1 km im Sommer nach 500 m umschaltet Verbrauch exakt 23 % mehr als Benzin. Bei der Anlage selbst kann man gar nichts umstellen und dass ist gut so. Subaru muss nämlich für die Garantie gerade stehen deswegen ist sie mehr fett als mager eingestellt aber dafür habe ich nie auf Subaru Community von einem Ventilschaden gehört. Vorausgesetzt alle 30 tkm Ventilspiell kontrollieren was nicht teuer ist ca. 80 €. Bei mir nach 30 tkm musste man 3 Ventile nachstellen Kostenpunkt 160 € was in Amortisation eingehen muss. Juckt mich aber nicht weiterer da ich meine Autos ca. 10 Jahre fahre deswegen ist mir der Wertverlusst relativ egal mehr zählen Autoerhaltungkosten 😉 das war aber OT.

Zitat:

Original geschrieben von chelfi


Gibt es so einen oder ähnlichen Trick auch bei einer Prins?

Ich habe eine Prins VSI.

Ich habe mir ein Interfacekabel und die Software besorgt,habe dann den wert Temp.min von 27grad auf 10 grad gestellt,und den Wert TSO_cold von 100sekunden auf 40 sekunden gesenkt,was zur folge hat das die Gasanlage nach nicht ganz 100m anspringt und mein Auto läuft ohne Probleme mit der Einstellung.Fahre natürlich sehr vorsichtig in der Kaltfase aber ich hab kein ruckel oder irgendwelche anderen Probleme.

Zitat:

Original geschrieben von haubi65


Standheizung (mit Handy aktivierbar) einbauen. Sinkt Benzinverbrauch und schont den Motor

Ah so. Und geht dann mit Kraft durch Freude oder was?

Zitat:

Original geschrieben von Tbtl


Physik hatte ich genügend im Maschinenbaustudium, die muß mir keiner erklären.
Die Karre verbraucht im ganzen hinterher nicht weniger Energie als vorher …

Also ich hatte mal in Physik gelernt, daß Energie weder erzeugt noch vernichtet werden kann. Aber vielleicht wurde das inzwischen didaktisch aufbereitet …

Zitat:

Und eine Standheizung kostet mehr, als ich an Benzinverbrauch während des Autolebens einspare.

Vor allem verbraucht sie aber Benzin. Mir erschließt sich die Standheizungslogik nicht so ganz. Wenn ich meinen STARTbenzinverbrauch senken möchte und mir zu diesem Zweck eine Standheizung einbauen lasse, die ein Mehrfaches an Benzin verbraucht, dafür mein Kühlkreislauf aber dann eher auf die Umschalttemperatur kommt (quasi sofort), dann habe ich zwar weniger STARTbenzin verbraucht, aber in Summe muß ich deutlich mehr Benzin nachtanken. Tolle Ersparnis. Hört sich für mich fast nach dem Bundesetat für Arbeitslose an. Alle Leute, die zwar arbeitslos und Leistungsbezieher sind, aber in irgendeiner Art und Weise „beschäftigt“ werden – und sei es nur durch „Fortbildungen“, die viel Geld kosten - fallen aus der Statistik raus – und schon haben wir viel Geld „gespart“, weil wir statistisch weniger Arbeitslose haben ... oder zumindest aber Arbeitslose, die wir jetzt anders nennen können *tilt*

Eine Absenkung der Umschalttemperatur scheint mir hier das einzig probate Mittel zu sein. Kostet nichts und läßt sich leicht rückgängig machen.

Gruß
weeed

Zitat:

Original geschrieben von weeed


(Und eine Standheizung kostet mehr, als ich an Benzinverbrauch während des Autolebens einspare.)

Vor allem verbraucht sie aber Benzin. Mir erschließt sich die Standheizungslogik nicht so ganz. Wenn ich meinen STARTbenzinverbrauch senken möchte und mir zu diesem Zweck eine Standheizung einbauen lasse, die ein Mehrfaches an Benzin verbraucht, dafür mein Kühlkreislauf aber dann eher auf die Umschalttemperatur kommt (quasi sofort), dann habe ich zwar weniger STARTbenzin verbraucht, aber in Summe muß ich deutlich mehr Benzin nachtanken. Tolle Ersparnis.

Eben nicht. Eine Standheizung ist Verbrauchsneutral, bzw. mit LPG sogar günstiger als auf Benzin warmzufahren.

Ich brauche im Winter weniger Benzin als im Sommer - da die Standheizung weniger für 10 Minuten vorheizen braucht als auf 1-2km Kurzstrecke kalt durch den Motor gejagt werden. Ca. 0,5l / Stunde.

Es schont ausserdem den Motor (und zwar um einiges - eine Kaltstart ist eigentlich eine Vergewaltigung für das Auto), Wagen ist mollig warm, Eis- und Beschlagsfrei (bin Laternenparker), und das Ding war bei meinem Volvo Serienmässig drin (6KW Ardic).

Extra sowas nachzurüsten ist natürlich Humbug.

Dann bist du aber ein Sonderfall - oder ich. In meinem vorherigen Kfz hatte ich eine Eberspächer-SH drin. Mehrverbrauch im Winter ca. 1 Liter Diesel auf 100 km (von 5,5 auf 6,5 Liter, grundsätzlich mit warmem Motor gestartet) - und der hat bekanntlicherweise auch noch einen höheren Heizwert. Ist also aus MEINER Sicht und MEINEN Erfahrungswerten eher Quatsch.
Freut mich, daß es bei dir anders ist 🙂
Kann aber auch an der Technik liegen - die neuen SH heizen ja nicht mehr stur 30 Minuten sondern nach "Wunschtemperatur". Vielleicht liegt da der Hase im Pfeffer ...

Gruß
weeed

Zitat:

Original geschrieben von weeed


Kann aber auch an der Technik liegen - die neuen SH heizen ja nicht mehr stur 30 Minuten sondern nach "Wunschtemperatur". Vielleicht liegt da der Hase im Pfeffer ...

Gruß
weeed

Mein Wagen ist im Prinzip uralt (C70 I Coupé, letztes Bj 2002, aber der steht ja auf der 850/V70 Plattform die seit 1991 besteht - und auch immer Ardic SH's drin hatte). Weiss ja nicht was für einen Wagen du vorher hattest, aber stur 30 Minuten hört sich ja an wie Bundeswehr Unimog- Panzer- und Manöverzeltheizer aus den 60er Jahren (oder war das in einem neuerem Opel verbaut? 😉) 😁

Die Volvo Ardic Standheizung ist trotz ihrer älteren Konzeption voll vorprogrammierbar (Timer) - und springt im Gegensatz zu Diesel NIE an, wenn man es ihr nicht manuell befiehlt. Ist natürlich auch an die Temperaturvorwahl der Klimaautomatik gekoppelt. Mindestens 5 Minuten läuft Sie jedoch immer (um Verrußen oder so zu vermeiden), wenn Sie Timergesteuert programmiert wurde. Manuell jederzeit ausschaltbar.

In meinem Citroen Hdi hat die Zusatzheizung (Webasto) auch den Verbrauch nach oben getrieben (da man sie nicht steuern konnte, und sich ungefragt beim Fahren zuschaltete).

Bei Temperaturen über 7-10° habe ich die Volvo SH noch nie gebraucht. Und dafür extra einige hunderte Euros für sowas auszugeben würde ich auch nicht.

Eigentlich war mir der SH-Verbrauch egal - ich hatte vom Sommer noch einen vollen 70l Tank mit billigem Startbenzin aus der Schweiz, die Brühe wurde langsam ranzig und musste weg. Ich fahre selten, wenn dann aber richtig viel Langstrecke.

Einen Drittel habe ich wohl per SH verfeuert, und den Rest auf der Autobahn Verblasen. Hätte ich mir bloss keine H-Winterreifen geholt (auf 210 km/h limitiert), denn sonst hätte ich dem Bock bei 250 für eine halbe Tankladung mal wieder die Sporen gegeben (mache ich auf LPG eher nicht). Zum "Ventile schmieren" 😉

Habe seit der Umrüstung trotz SH nicht einen einzigen Tropfen in Deutschland Ökosteuer verteuertes Benzin getankt (nur wenn ich mal im günstigeren Ausland bin - zur Zeit schwappt zum Teil Spanisches, und zum Teil Französischen Start- & SH-Benzin im Tank 😁)

Luxussparen halt! 😁

Zitat:

Vor allem verbraucht sie aber Benzin. Mir erschließt sich die Standheizungslogik nicht so ganz. Wenn ich meinen STARTbenzinverbrauch senken möchte und mir zu diesem Zweck eine Standheizung einbauen lasse, die ein Mehrfaches an Benzin verbraucht, dafür mein Kühlkreislauf aber dann eher auf die Umschalttemperatur kommt (quasi sofort), dann habe ich zwar weniger STARTbenzin verbraucht, aber in Summe muß ich deutlich mehr Benzin nachtanken.

sehe ich tendenziell genauso. deshalb mein vorschlag mit dem wärmespeicher. denn der bringt zuvor eingespeichertes warmes kühlwasser beim kaltstart wieder in den kreislauf, somit erreicht man die erforderliche umschalttemp. natürlich viel schneller und kann also benzin sparen.

Nun ja, das mit dem Latenzwärmespeicher hatte ich mir damals auch schon überlegt - mich aber dann vor allem wegen der Flexibilität für eine Standheizung entschieden. Und bei dem Preis, den die für das Faß wollen, würde ich jederzeit auch wieder zur SH greifen. 650 € OHNE Einbau ist schon frech, wenn man bedenkt, daß in der Tonne letztendlich nur ein Salz ist, das geschmolzen wird (- Wärme) und wieder erstarrt (+ Wärme) ...

Im übrigen würde es speziell in meinem Fall eher weniger bringen, da die Vialle auch im Winter sehr schnell umschaltet und ich QH habe. Auch habe ich noch keinen Überblick über meinen Startbenzinverbrauch, da ich seit der Umrüstung (vor 6000 km) noch kein Benzin nachgetankt habe.

Gruß
weeed

@gomodemgo: die Eberspächer war in einen Audi80 eingebaut. Die Standheizung hatte eine Zeitschaltuhr, deren Heizzeit auf 30 min (variabel) eingestellt war. Also ohne "Fernbedienung".

Wer eine Garage hat, oder einen Aussenstromanschluss, kann eine weit günstigeren 220V Öl- und Wasserheizer (bzw. Motorblockwärmer) verbauen. Keine Ahnung wie die Dinger heissen - aber bei Volvo ist das z.B. (oder war mal) eine Option.

Einfach einen Tauchsieder ins Wassergeschlängel...

Die Dinger sind im Hohen Norden recht beliebt (nicht Hannover oder M-V, sondern Kanada, Skandinavien, Alaska etc). Auch bei Wird auch bei Feuerwehren gerne genommen, da dann ab Abfahrt fast sofort Vollgas gegeben werden kann.

Hier mal zwei Hersteller aus Schweden:

CALIX

DEFA

WAECO (aus DE) vertreibt sowas auch.

Ohne Steckdose in der Nähe ist das natürlich nichts, hilft natürlich eher nur bei der Abfahrt von Zuhause Grundtückparker) oder für Fuhrparks.....

Startbenzin brauche ich etwa 0.1 Liter auf 100km, ist der Vorteile der Venturianlage.

Latentwärmespeicher wie oben angesprochen sind nicht ganz ohne, BMW z.B. hat den wieder aus dem Program genommen, die Dinger gammeln innen gerne durch und man hat das Salzgemisch im Kühlwasser. Wie sich das auf den Motor und speziell dessen Alubauteile auswirkt, kann sich jeder vorstellen.

Dann zur Standheizung, ist logisch das man beim Diesel keine Kraftstoffersparnis hat, der Diesel läuft immer mit Luftübeschuß und muß beim Kaltstart nicht angefettet werden wie ein Benziner. Man hätte lediglich eine Einsparung durch die geringere innere Reibung des Motors, was aber den Verbrauch der Standheizung nicht mal ansatzweise ausgleicht.

Hallo,

habe eine Prins VSI bei meinem (im Dez07) einbauen lassen. Ist ein MB C180 aus BJ1997.

1. Laut Umrüstbetrieb wird bei 40°C umgeschaltet. Scheint zu stimmen. Anzeige beginnt erst bei 40°C. Kann man diesen Wert ohne Bedenken auf 35°C oder gar auf 30°C verringern, wenn der Motor dann noch problemlos umschaltet? Motor wird immer schonend gefahren und auch warmgefaheren.

2. Desweiteren wenn der Motor warm ist, wird nach 5 sec. umgeschaltet. Der Motor wird oft bei voller Betriebstemperatur wieder gestartet. Denke diesen Wert kann man auf 2 sec. reduzieren oder sollte man es so lassen?

3. wenn ich zum Beispiel losfahre, dann wird ja bei 40°C umgeschaltet. Wenn ich den Motor dann bei etwa 60°C oder 70°C (ist egal) abstelle und dann wieder starte, dann dauert es etwa 2 Minuten bis auf Gas umgeschaltet wird. Verstehe ich nicht, da ja über 40°C anliegen. Welcher Wert is das und kann man diesen Wert auch verkürzen?

Bis auf den doch hohen Stzartbenzinverbrauch von min. 0,7 Liter/ 100 km bin ich sehr zfrieden.

gruss, .derAutofahrer

Deine Antwort
Ähnliche Themen