Benzinpumpenrelais hat nur 6 Volt Arbeitsspannung

Opel Vectra A

Hallo und Guten Tag,

ich hab mir bereits viele Infos hier rausgesucht, Danke für Eure Hilfe!

Jetzt allerdings komm ich so gar nicht weiter.
Unser Vectra A 1,8 SchlNr 0039/818 66 Kw - EZ 12/1990 hat folgendes Problem:

Der Motor springt nicht an, hab sofort gemerkt dass die Benzinpumpe nicht anläuft nachdem der Zündschlüssel gedreht wurde. Hab mir das Pumpenrelais vorgenommen und hab es geöffnet. Daas Relai schaltete nicht. Hab dann mit dem Finger den Kontakt im Relais geschlossen und festgehalten. Dabei startete der Motor sofort.

Nun hab ich den Strom der Klemmen 85 und 86 gemessen, hier lagen bei eingeschalteter Zündung nur 6 Volt an. Kann mir jemand sagen, woran dass liegen kann ???

Das Relais hab ich auf der Werkbank mit nem Travo getestet, das schaltet bereits ab 7 Volt.

35 Antworten

Stefan

Dein Wunder mit Kontakt 30/87 erklärt sich so, das Relais ist nichts weiter als ein steuerbarer Schalter bei welchem du einen Eingang hast Kontakt 30 und der Ausgang ist hier 87 , wie du schon geschrieben hattest, wenn du die Kontakte von Hand betätigst schliesst du den Kreis und Eingang ist mit dem Ausgang verbunden und die Pumpe läuft damit auch der Motor, so als wenn du den Lichtschalter betätigen tust im Wohnzimmer.kannst auch ein Draht an 30 und 87 legen wobei das selbe geschieht, du schliesst den Stromkreis .
Jetzt hast du noch die Anschlüsse 86/85 diese sind nichts weiter als die drahtenden der Spule welche auf den eisenkern des Relais gewickelt ist, legt man auf diese Spule eine ausreichend grosse Spannung so baut sich ein Magnetfeld auf welches die Eisenzunge der Kontakte anzieht und diese damit schliesst.
Übertrieben ist dies eine Fernbedienung für die schaltkontakte.

Anschluss 86 liegt an Klemme 15 also an zündungsplus, nur kurz für dich, Klemme 30 im stromlaufplan ist immer Dauerplus und liegt immer an egal ob Zündung ein oder aus, Klemme 15 ist ebenfalls plus und geht ebenfalls auf Klemme 30 jedoch mit dem Unterschied, das hier zwischen dauerplus 30 und 15 das Zündschloss liegt und 15 erst Spannung bekommt wenn du den Zündschlüssel auf Zündung ein bringst.

Also das Relais raus und Spannung messen zwischen 86/87 sowie 30/87 diese beiden Werte sollten gleich sein bei Zündung ein!
Ist dies nicht der Fall dann liegt es in der Verkabelung wie von Manfred angedeutet und dein Steuergerät wäre ok.
Was ich persönlich nicht glaube da alle anderen Funktionen des Steuergerätes arbeiten und an Verbindung x61 alle arbeitsspannungen welche fürs Steuergerät benötigt werden von Klemme 15 dort abgegriffen werden.

Sind die Werte aber gleich so ist dein Steuergerät defekt.

Das Steuergerät befindet sich im Fussraum der Beifahrerseite rechts an der Seite unter der Verkleidung.
Ein öffnen lohnt sich nicht da die Elektronik vorwiegend aus ICs besteht und eine Reparatur fast unmöglich ist, selbst einen durchgeschlagenen Transistor kann man im Normalfall nicht finden, optisch,.

Wichtig und unerlässlich das messen der Spannung zwischen 86/87 und 30/87 bei abgezogenen Relais und Zündung ein!

Noch mal einfach!
Relais raus!
Am Relaisstecker an Klemme 86 (schwarzes Kabel) dein Voltmeter anschließen und das zweite Kabel des Voltmeters auf Masse (z.B. Schraube vom Türkontaktschalter) halten!
Zündung an: wieviel mißt du jetzt? Deine 6 Volt?
Wenn dem so ist: Am Einspritzaggregat die beiden großen Kreuzschlitzschrauben lösen und das Gehäuse abnehmen.
Dort siehst du mittig das Einspritzventil!
Stecker abziehen und an dem Pol mit dem schwarzen Kabel messen (wieder Rotes Messkabel vom Voltmeter auf diesen Kontakt und Masseleitung vom V.-Meter auf Masse) Zündung an!
Wie hoch ist dort die Spannung?
Gleiches kann auch noch an der Zündspule am schwarzen Kabel (Klemme 15) gemessen werden!
hier soll überall Zündspannung anliegen (bis auf min. Abweichungen gleiche Spannung, und immer mit Zündung an)!
Wenn wie du oben schreibst am Relaissockel (abgezogenes Relais) an Kl. 86 nur 6 Volt anliegen, ist dies der Fehler!
Wenn am Einspritzventil und Zündspule 6 Volt anliegen kann es an den genannten Steckern liegen!
Wenn dort +-12Volt anliegt und am Relais nur ca. 6 Volt, hast du irgendwo zwischen dem Relaissockel und einem Knotenpunkt im Kabelsatz einen Übergangswiederstand!
Also bitte nochmals am Relaissockel messen und Ergebnis mitteilen!

So, hab alles gemacht hier die Resultate:

Klemme 86 und Masse 0,0 Volt
Klemme 85 und Masse 12 Volt
Klemme 85 und 86 5,8 Volt

Am Einspritzventil 12 Volt

Ein Bekannter hat mir erzählt, dass es auch am Zündschloß liegen könnte, wäre dass eine Option ?

Die Masse hab ich immer direkt an der Batterie abgenommen.

Wenn ich mir die Werte so ansehe und zwischen 85 und 86 6 Volt habe und zwischen 85 und Masse 12 Volt, dann muß es doch ein 86 Masseproblem sein oder seh ich dass falsch ?

86 ist Zündspannung (sollte es zumindest sein) also kein Masseproblem!
Hier hast du bei eingeschalteter Zündung und abgezogenem Relais 0 Volt!
Dann kommt keine Spannung an und der Fehler ist irgendwo zwischen Kl.86 und dem Kabel zum Einspritzventil!
Diese werden beide vom Zündschloß bestromt! Wo die Verbindung sitzt weiß ich leider nicht!
Stimmt die Kabelfarbe von 86 (Schwarz)?
Was hast du beim Startversuch auf Kl. 85 bei abgestecktem Relais?
Sollten 0 Volt sein bzw. mit Ohmmeter durchgang auf Masse!

Ähnliche Themen

Manfred, wenn 86 Zündspannung ist, warum hab ich denn dann bei eingeschalteter Zündung zwischen 85 und Masse 12 Volt ?

85 und 86 schalten doch das Relais, und nach meinem Verständniß geht dass doch nur mit 12 v plus an eine Klemme (85) und Masse an die andere Klemme (86) - oder bin ich tolal neben der Spur ?

Also wenn du am Masseanschluss des Sockels der Magnetspule (85 des Relais ) und Masse( Batterie)12 Volt hast ist dein Steuergerät defekt!
Dort müssten bei geschalteter Zündung 0 Volt anstehen insofern der Transistor ok ist, da dieser jetzt normal geöffnet wäre und direkte Masseverbindung herstellt, dass bedeutet das die Emitter kollektorstrecke defekt ist und deine 6 Volt messbare Spannung kommen von der Basis emitterstrecke welche wie eine Diode wirkt .
Hier kannst du nur ein neues gebrauchtes Steuergerät beim Verwerter kaufen.

Weiß leider nicht wie das Steuergerät programmiert ist!
Zündspannung muß lt. Stromlaufplan auf jeden Fall an Kl. 86 schwarzes Kabel liegen!
Steuergerät müßte beim Starten bzw. beim Motorlauf bzw. die ersten ca. 2 sec. nach Zündung ein Masse auf 85 Braun/Rotes Kabel legen! Braun ist im Stromlaufplan "immer" Masse und Rot (oder schwarz) immer Spannung!
also Braun mit einer anderen Farbe ist eine geschaltete Masse. Denke das eben Rot für die von dir gemessenen 12 Volt bei Zünung ein stehen!
Deshalb mein letzter Beitrag - Zitat: Was hast du beim Startversuch auf Kl. 85 bei abgestecktem Relais?
Sollten 0 Volt sein bzw. mit Ohmmeter durchgang auf Masse! Zitat Ende!
Wenn bei eingeschalteter Zündung hier 12 Volt anliegen, würden diese sich bei " ganzer" Anlage (sprich 12 Volt auf Kl. 86) aufheben, so daß das Relais nicht anzieht (durchschaltet)!

Stefan

Hier kurz ein Bild zum besseren Verständnis
So ähnlich wird es im Steuergerät aussehen doch das Prinzip ist immer gleich!

Das sympol für ein Relais kennst du ja schon der dicke schwarze Pfeil welcher nach oben geht ist eine Diode, diese nimmt die spannungsspitze wenn der Transistor das Relais schaltet damit der Transistor keinen Schaden nimmt Durchmesser die plötzliche Last.
Der Kreis mit den drei strichen ist der Transistor, wobei dei mittlere welcher auf den senkrechten trifft die Basis ist und der ohne den Pfeil ist der Kollektor der andere ist der emitter.
Hier wird bei dir im Steuergerät der Trans defekt sein wobei dies die Kollektor emitterstrecke betrifft. Diese ist unterbrochen und aus diesem Grund hast du auch an Anschluss 85 gegen Masse 12 Volt und nur 6 wenn du 86/85 messen tust da hier die basisspannung anliegt, die kann ebenso hoch sein wie die relaisspannung das ist dem Transistor egal, dieser braucht nur eine geringe Stromstärke um die Strecken zu schalten.

Das war Elektronik für absolute Laien im schnell Durchlauf.

Img-0566

OK, danke erst einmal !

Ich werd morgen 85 unnd Masse beim Startversuch messen und dann berichten.

Euch erst einmal noch einen schönen Sonntag Abend :-)

Habe heute folgende Messungen durchgeführt:

Relais abgezogen - Startversuch ( Motor dreht )
85 und Masse 10,9 Volt
86 und Batterieplus 7,3 Volt

Relais abgezogen, 30 und 87 mit nem Kabel gebrückt, so das die Pumpe im Tank lauft.
Motor gestartet, läuft absolut rund und gut
85 und MAsse 13,8 Volt
86 und Batterieplus 7,3 Volt

Wenn ich jetzt das Kabel 86 entferne und dieses durch ein Massekabel, welches ich an der Karosserie anklemme, ersetze, sollte doch das Relais schalten.
Kann dabei etwas im Dauerbetrieb kaputt gehen? 86 bekommt ja nur Strom wenn die Zündung an ist und/oder der Motor läuft. Soll und kann die Pumpe im Tank auf Dauerbetrieb laufen?

Du kannst 86 nicht mal t Masse verbinden da dies plus von Zündung ist und somit ein Kurzschluss

Ich hab aber auf 85 12Volt und nicht auf 86 ???
Kann es sein dass sich hier ( an meinem Auto ) mal jemand verbastelt hat ?

ich hab auf 85 12 v und auf 86 Masse

So hab etwas mehr Zeit jetzt

Also einmal ganz einfach für dich!

86 ist Relais Plus
85 ist Relais Minus

30 und 87 ist nur der Schalter für die Pumpe

Das Relais raus bitte!!!
Die drahtbrücke zwischen 30 und 87 lässt du für den Versuch

Und startest den Motor!

Und jetzt nur so messen wie ich es hier schreibe!

Messspitzen an 86 und 85 , sollten 12 Volt sein

Wenn nicht dann messspitze aus 85 raus und gegen Masse, Batterie minus oder Karosserie, jetzt sollten 12 Volt anstehen!

Sollte es so sein ist dein StG defekt!

Wenn nicht dann hast du ein Problem mit der Kabelverbindung

Und bitte!!! Schließe Anschluss 86 nicht gegen Masse wenn du deine vectra nicht verheizen möchtest!

Das wäre der perfekte Kurzschluss

Einzig was du machen könntest damit die Pumpe läuft wenn du fahren willst, und die Pumpe nicht läuft wenn der Motor aus ist, den Draht von Anschluss 30 abnehmen und 86 mit 30 verbinden!

Dann bekommt die Pumpe Spannung wenn du die Zündung einschaltest jedoch kann und wird bei entsprechender Last die Sicherung kommen für Klemme 15

Aber bitte mess erst die Spannung so wie ich es geschrieben habe oben und nicht anders sonst kommen wir hier nicht weiter wenn der Fehler gefunden werden soll

Denn bis jetzt hast du dies nicht getan so wie es geschrieben war

So, hab nun alles so gemacht wie geschrieben.

1. 30 und 87 gebrückt
2. Motor gestartet
3. 85 und 86 mit V-Meter gemessen 7,8 Volt liegen an
4. 85 gezogen und an Masse gehalten 2. Kabel steckt in 86 - 0,0 Volt liegen an

Stefan

Kannst du die Kabel am Relais sehen?
Ist die Farbe an 86 schwarz und an 85 braunrot?

Deine Antwort
Ähnliche Themen