Benzinpumpe fest. Was tun??!!
Hallo Freunde,
letzte Woche stand ich mit meinem Tahoe in der Pampa. Spritpumpe war festgelaufen (fahre mit Gas, da kommt sowas wohl desöfteren vor). Mit Hilfe des netten Herrn vom ADAC (war nach 10 Minuten da!!!!) und einem Hammer haben wir das Ding wieder flott gekriegt. Seitdem springt mein Baby wieder an. Ich frage mich nur, ob ich die Pumpe jetzt tauschen soll oder ob das jetzt wieder funktioniert für längere Zeit. KM-Stand 150000. Hält die Pumpe vielleicht länger, wenn der Tank immer voll ist??(Rost?!)
Für gute Ratschläge wäre ich euch dankbar.
20 Antworten
Ich hab da schon eine Lösung gefunden, aber ob das bei jedem so fehlerfrei funktioniert...keine Ahnung...
Meine Pumpe hat auch gefressen, mein Tank war immer fast leer, da ich auch Gasfahrer bin. Meine Vermutung war aber auch noch, dass auf einmal mehr Ethanol dem Benzin zugemischt wurde und bereits eingelaufene Pumpen somit schneller verschleissen.
Nun hab ich einfach 2-Takt-Motoröl zugemischt. Auf einen Benzintank einen Messbecher rein (den es auf den Ölflaschen gibt, ähnlich wie bei Scheibenzusatz 1:100 CW)
Meine Pumpe läuft seit 2 Jahren absolut problemlos, aber sicherheitshalber hab ich noch eine im Keller 🙂 37$ in der Ca-Bucht.
also 2 mal im Jahr ist wirklich zu viel, das hat andere Ursachen als normalen Verschleiß, entweder hast du billigteile gekauft (dann hast du es einfach verdient 😁 ) oder du hast Wasser im Tank, das zerstört die Pumpe nämlich sofort
Zitat:
Original geschrieben von DonC
Ich hab da schon eine Lösung gefunden, aber ob das bei jedem so fehlerfrei funktioniert...keine Ahnung...Meine Pumpe hat auch gefressen, mein Tank war immer fast leer, da ich auch Gasfahrer bin. Meine Vermutung war aber auch noch, dass auf einmal mehr Ethanol dem Benzin zugemischt wurde und bereits eingelaufene Pumpen somit schneller verschleissen.
Nun hab ich einfach 2-Takt-Motoröl zugemischt. Auf einen Benzintank einen Messbecher rein (den es auf den Ölflaschen gibt, ähnlich wie bei Scheibenzusatz 1:100 CW)
Meine Pumpe läuft seit 2 Jahren absolut problemlos, aber sicherheitshalber hab ich noch eine im Keller 🙂 37$ in der Ca-Bucht.
Ist jetzt vielleicht Off-Topic, aber von dieser Zweitaktölgeschichte habe ich im Zusammenhang mit der Winterpause schon des Öfteren gehört, soll bei Einspritzsystemen ja auch als " Obenöl "die Schmierung der Komponenten verbessern. Aber wie ist es mit dem Kat, nimmt der das persönlich? Und wie ist das Mischungsverhältnis genau ( erprobterweise )?
Naja, ich starte ja nur mit Benzin da dann allerdings mit reichlich Kaltstartanreicherung.
Bislang hat der Kat nicht gemeckert (hätte ich aber auch noch einen im Keller).
Die Mischung ist in etwa 65 Liter Benzin zu 100-150 ml 2-Takt-Öl.
Also eigentlich ein Tropfen auf dem heissen Stein, aber ein alteingesessener polnischer Umrüster hat mir schon einmal aus einer Notlage geholfen und Recht behalten,
dann hab ich ihm das halt auch noch geglaubt und getestet. Bislang toitoitoi.
Ähnliche Themen
Hallo,
irgenwann habe ich das hier zwar schonmal ins Forum geschrieben; aber trotzdem: Wenn man schon den Tank ausbaut... auch mal den kleinen Steckverbinder direkt über der Pumpe ansehen. War bei mir auch für einen Totalausfall verantwortlich. Der defekte Steckverbinder war äußerlich nur durch ein leicht verfärbtes Kunststoffgehäuse erkennbar.
Ursache ist möglicherweise auch hier Feuchtigkeit, da der Steckverbinder ziemlich weit oben im Tank sitzt, also nicht immer umspült wird. Ich glaube da gab es auch mal einen Rückruf..
Habe bei meinem C1500 die Stelle einfach durch eine Lötverbindung ersetzt und seit Jahren keine Probleme.
Wünsche viel Erfolg.
Grüsse
vielleicht ist ie Zeichnung hilfreich,bin leider auch gerade mit der thematik konfrontiert;-)