Benzinpreise
HAMMER!
ich arbeite neben der schule von 17-20uhr mo-do bei einem vw/audi autohaus bzw. an einer dea (=shell) tankstelle.
heute habe ich super+ auf 126,9c hochgestellt(super: 122,9 , normal 120,9c). aber jetzt der hammer: DIESEL AUF 106,9c!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!. das ist soooo abartig. wir haben eine alte preisliste (ca.3 monate alt) drinhängen, wo super+ auf 124,9 war und diesel auf 91,9c, auf deutsch gesagt:
Diesel ist im letzten viertel jahr um ca. 15c (!!!!!!!) gestiegen, benzin aber "nur" um etwa 2c.
einfach nur eine schweinerei, wie die dieselfahrer abgezockt werden. langsam muss man schon richtig richtig viel km fahren um die dieselsteuer wieder reinzuholen.
kleiner tipp: am montag abend stellt shell/aral die preise immer so um 4c hoch, die freien tanken ziehen dann mestens am nächsten tag (dienstag) nach und jet meistens schon am gleichen abend.
sprich: am wochenende oder montag früh tankt sichs am "billigsten".
mfg, survivor
p.s. wieviel kostet bei euch so benzin, und welche tanke ist bei euch am billigsten (außer freie und supermärkte natürlich)?
die werte sind jetzt von hemau bei regensburg (sehr sehr teure region...).
54 Antworten
Das neue Energiequellen kommen ist klar nur für Motorräder siehts dann irgendwie düster aus, ich kenne keine Studien für Wasserstoffmotorräder, scheint sich wohl nciht wirklcih zu lonen, nur was machen wir wenns mitm sprit dann entgültig zuneige geht. Oder kennt irgendwer von euch noch vergleichbare studien die darauf hinweisen dasse sowas auch für Motorräder bauen wollen???
Ps: politisch gesehen bin ich glaub ich mit schulle21 auf einer Wellenlänge bin schon die ganze zeit am überlegen welche band das nu war, kenn den text irgendwoher.
Zitat:
Original geschrieben von Darknibbler
studien die darauf hinweisen dasse sowas auch für Motorräder bauen wollen???
Hier ist eine.
Dürfte zwar einigen von euch nicht so 100%ig zusagen das Fzg, aber die Kiste stand so auf der Intermot.
Viel mehr als das Bild hab ich davon allerdings auch nicht.
Gruß
Crosskarotte
wer redet hier von wasserstoff? Da biste doch auch nur abhängig von allen...
Wem das interessiert sollte dringend mal nach diesen Personen bei Tante google fragen:
Viktor Schauberger
Nikola Tesla
Wilhelm Reich
...
wenn sich das durchsetzt gibts wirklich keine Motorräder mehr 😉 da haste recht 😁
Edit: auch wenns sich für die meisten so anhört... ich laber hier kein Stuss zusammen 😉
Mit dem Thema beschäftige ich mich schon sein Monaten intensivst. Auch wer nicht wie ich Physik-Leistungskurs belegt wirds verstehn!!!
Hat Crosskarote auf jedenfall recht, sagt mir nicht so wirklich zu das bild. Dem fällt einfach die manuelle Kuplung ne vernünftiege Gangschaltung und nen Tank zwischen den Beinen. (Ich weiß das ist geklaut aber trifft es nunmal perfekt)
@ HMG
Was fälltn dir noch ein ausser Wasserstoff? Freie Energie ist ja schön und gut, aber letztendlich werden sachen benötigt die in den nächsten 10-15 jahren möglich sind. Kann sein das das dann schon möglich ist, aber bezahlbar ist es dann noch lange nicht.
Und das mit den Motorrädern macht mir schon irgendwie sorgen, nja einen vorteil hattes man muss beim Kauf nichtmehr drauf achten das die Kiste lange hält weil in 10 jahren is eh schluss mit der Kiste zumindest, aber ich muss auch ganz ehrlich sagen, ich mein ich weiß nicht wieß mit Wasserstoffverbrennungsmotoren aussieht, aber aufn Wasserstoffmotorrad hät ich auch nicht wirklcih lust. Ich mein die Standart Wasserstoffautos (bis auf weniege ausnahmen) erzeugen mit dem Wasserstoff ja jediglich strom um nen Elektromotor anzutreiben, aber mal im Ernst kann sich hier irgendwer vorstellen nen Elektromotorrad zu fahren?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Darknibbler
aber mal im Ernst kann sich hier irgendwer vorstellen nen Elektromotorrad zu fahren?
Also ich nicht.
Aber vielleicht bekommen sie das Konzept der Dieselmotorräder ja doch wieder auf die Beine und auf PÖL(oder ähnliches) umkonstruiert.
Das Problem bei diesen nachwachsenden Rohstoffen ist allerdings, dass, selbst wenn man die komplette Fläche der BRD als Agrarfläche zum Ölpflanzen-Anbau nutzen würde, der Ertrag daraus nicht den Treibstoff-Bedarf der BRD decken könnte.
erdgas währe auch noch eine alternative, ist allerdings auch nicht unerschöpflich
@Darknibbler
sagt dir die band fahnenflucht was?
morgen alle
in den 70er gab es ein motorrad namens
HERCULES die hatte einen wankelmotor.
war echt ne feine und saubere sache. die nach-
frage war aber angeblich nicht so gross. genau wie
bei dem RO 80 mit wankel. ach ja: ab januar 2005
dürfen laut gesetzbeschluss der grünen , keine
motorräder mit vergaser gebaut werden. alle
neue maschinen MÜSSEN mit einem diagnosegerät
versehen sein, um fehlerquellen sofort zu ent-
decken. wer sich soetwas zulegen will, braucht
erst ganicht zu versuchen an ihrem klang etwas
zu verändern. nach dem motto: LAUT ist OUT.
wer also auf soetwas nicht steht, sollte sich nach
möglichkeit eine gute vergasermaschine sichern.
kann mir gut vorstellen, das solche mopeds als
gebrauchte ihren preis haben.
in diesem sinne MfG
hab mir jetzt nicht alles durch gelesen aber ähm ich kann euch versichern das die preise nicht durch den ölpreis sondern die steuern entstehen, so zweite sache super plus an der shell bzw ex dea gibts doch gar nicht mehr weil shell nähmlich kein super plus herstellt nur v-power.
nächste sache der rohöl preis ist zwar hoch aber relativ günstig wenn man mal verglicht mit alten rohölpreisen, wenn man da die allgemeine preissteigerung dazurechnet wäre das öl normaler weise mindesten doppelt so teuer
@ twingo,13
Vergaser is ja auch im verlgeich zu direkteinspritzung nicht umbedingt sinnvoll, und was das diagnosegerät angeht, dann is eben nichtmehr soviel mit tuning, aber denk mal die meisten hier werden sich als nächstes Motorrad ne große holen und mit der lohnt sich das tuning dann auch nichtmehr wirklich. Wenn einem die Leistung von nem Möp nicht reicht nimmt man eben das nächstgrößere, mit ner großen biste da ja nicht so gebunden. Achso Wankelmotor sagt mir zwar was, aber was verbrennt der eigentlich???
@schulle21
ja sagt mir was, kenn da fast alle. Knofa, wizo, daily terror area51...blablabla sind nciht schlecht.
Achso mit dem Dieselmotorrad, besteht Diesel nicht auch zu großen teilen aus fossilen Brennstoffen? Dann hätte man wenn überhaubt das problem ja auch nur kurzzeitig verlagert.
Naja soll mir egal sein haubtsache die dinger ziehn noch richtig und die Kolben ballern weiterhin so rein wie heutzutage.
Hm man könnt ja versuchen wie dieser komische Taxifahrer sein Fahrzeug auf altes Fritösenfett umzurüsten, solanges MC Donalds und Burgerking noch gibt wirds daran wohl nicht mangeln. =(
Zitat:
Original geschrieben von Darknibbler
Achso mit dem Dieselmotorrad, besteht Diesel nicht auch zu großen teilen aus fossilen Brennstoffen? Dann hätte man wenn überhaubt das problem ja auch nur kurzzeitig verlagert.
Naja soll mir egal sein haubtsache die dinger ziehn noch richtig und die Kolben ballern weiterhin so rein wie heutzutage.
Hm man könnt ja versuchen wie dieser komische Taxifahrer sein Fahrzeug auf altes Fritösenfett umzurüsten, solanges MC Donalds und Burgerking noch gibt wirds daran wohl nicht mangeln. =(
Genau deshalb meinte ich ja, dass man die Diesel-Möps auf Pflanzen-Öl(kurz: PÖL) umkonstruieren müßte. So eine Enfield Taurus Diesel fährt zwar theoretisch jetzt schon mit PÖL(bzw. PÖL-Diesel-Mischung), allerdings ist der aktuelle Motor nach kurzer Zeit bereits stark verrußt(ist ja auch auf "reinen" Diesel ausgelegt).
Nur wie gesagt, selbst die komplette Fläche der BRD(incl. aller Strassen- und Stadtflächen) würde als Agrarfläche nicht ausreichen, um den Treibstoff-Bedarf der BRD zu decken.
Ciao