Benzinpreise sinken?!?
Abend...
ich konnte meinen Augen ja kaum trauen, so etwas kennen die gar nicht mehr...
Benzin (Normal) 1,01€
Benzin (Super) 1,03€
so kann das man weiter gehen!!!!
jedoch hab ich keinbe lust immer so lange bei den Tanken anzustehen! :-)
39 Antworten
wenn nicht auf einem liter sprit 70-80ct steuern wären würd ich auf die 3 ct hin oder her scheissen
Zitat:
Original geschrieben von menzn
also bei uns in österreich kostet der liter so um die 85 cent 😁
Gott erhalte Kaiser Franz und Sissi 😁
Damals, als wir zum Sommerurlaub nach Ungarn gefahren sind, haben wir die Ösis gemieden, wegen Ihrer Spritpreise. Dann kamen die Gemüsebumser bei uns an die Macht und die Spritpreise stiegen. Und nach 4 Jahren haben die Idioten die schon wieder gewählt. KOTZ!
Ich freu mich heute jedesmal, wenn ich durch Österreich fahren kann.
tja die gemüsebumser *lol*
MOOOOOOOOOOOMENT.....
so gehts nicht, jungs....
aber: gestern abend an der tanke.
Bezin 85,9ct
Diesel 85,9ct
*muhaaaaaaaaaa*
hab mich halb zu tode gelacht, als ich das gesehen hab....
damit is "diesel fahren ist trotz höherem anschaffungswert billiger" wohl endgültig geschichte *gggggggggg*
bin ich froh dass ich nen benziner fahr.... 😉
Ähnliche Themen
Korrekt.
Die OMV (Richtpreisersteller in Ö) erhöht bei Steigenden Ölpreisen den Diesel meist um 1-2 cent mehr als Benzin.
Bei sinkenden Preisen wurde in letzer Zeit nur Benzin billiger....
Nur noch ne frage der Zeit bis sich die Preise überall angleichen. Dann wird das "Dieselfahrzeug-Land" Österreich (höchste Dieselanteil bei Neuanmeldungen EU-Weit (2003 warens 71%)) einen Umschwung in Richtung Benziner erleben...
max
wird ja eh schon zeit...
dieses dauerdne nageln in den gassen von startenden dieseln nervt *gg*
wenns wenigstens gut klingen würden 😉
Übrigens:
Am 02.12.2004 wurde in Österreich der Höchstpreise für Diesel um 3 Cent erhöht. Die Höchstpreis für Super+, Super und Normalbenzin blieben unverändert. Aktuelle Höchstpreise entschwefelt: Super 100 1,077, Super+ 1,059, Eurosuper 0,999, Normalbenzin 0,979, Diesel 0,949.
Zum Vergleich München (Esso):
Super+ 1,169
Super 1,129
Normal 1,109
Diesel 1,039
max
Schön und gut,ABER es lohnt sich der TDI immer noch,weil er fast 1000 km mit einem Tank schafft,das schafft man mit keinem Benziner.
Ich denke mal,die wollen alle nur darauf raus,das alle Autos Serienmäßig einen Rußfilter bekommen,so wie Die Franzmänner.
Jo.
In Österreich ist so ne Art "Strafsteuer" für Diesel KFZ ohne Rußfilter im Gespräch( bei Anmeldung von Neufahrzeugen)
Nur sind bei vielen neuen Diesel-KFZ Rußfilter noch gar nicht verfügbar...
Und ein TDI lohnt sich nur noch bedingt. Aufgrund des kürzeren Serviceintervalles und generell höheren Servicekosten ist die Wirtschaftlichkeit gegenüber Benzinfahrzeugen bei gleichen Spritpreisen meiner Meinung nach nur noch sehr gering...
max
Naja sagen wir mal so,welcher von Beiden ist Umweltfreundlicher??
Wenn er einen Rußfilter hat,doch der Diesel
weil er letztendlich sparsamer ist.
WENN er einen hat, ja
aber schau dir an was bisher schon an tdi's herumgurkt, die keinen filter haben
und da es bei uns in Ö nicht so wie in D nach schadstoffklassen versteuert wird, wirds auch keinen ansport geben, für die die noch keinen haben, einen nachzurüsten.
somit würd ich sagen im moment, udn für die nächsten jahre ist der benziner mit kat deutlich umweltfreundlicher..
Jein..
1990 waren ein Viertel der Pkw-Neuzulassungen Dieselautos, 2003 bereits 71 Prozent: Durch die gesunkene Nachfrage bei Benzinern wegen des anhaltenden Dieselbooms sind der Umwelt mehr als 1,5 Millionen Tonnen CO2 erspart geblieben.
und
Die Nachteile des Diesels durch Partikelausstoß werden in Österreich (und ich denke sicher auch in D) sukzessive verringert: Seit Anfang des Jahres wird nur noch schwefelfreier Kraftstoff angeboten. Geht der Schwefelgehalt gegen Null, reduzieren sich die Partikelemissionen um bis zu 30 Prozent.
max
Es wird gerade besprochen ob Dieselfahrzeuge ab 2006 aus Großstädten wie Hamburg Köln Berlin München ferngehalten werden sollen, bzw bei Stadtfahrten einer maut unterzogen werden sollen. Weil Deutschland wohl das einzigste EU land ist was den Partikelstaub laut festgelegtem gesetzt nie einhält...dafür sind dann starfen fällig....
Bald wird die innenstadt eh als 30 zone deklariert..
Ja,aber es sollten nur die "bestraft" werden,die keinen Rußfilter haben,warum sollten die mit Filter nicht in die Städte.
ABER da gibt es noch größere "stinker" und zwar die LKW's und Busse,die neueren haben meines wissens nach alle einen Filter,aber die Alten??
Die LKW's müßen aber in die Städte,weil sonst sämmtliche Läden leer wären,die Busse von dem öffentlichen Nahverkehr müßen Logischerweise auch rein,also wie soll das gehen?
Zwei wichtige Punkte meiner Meinung nach müßten schnellstens umgesetzt werden.
Zum einen Steuerliche "schmankerln" für die,die einen Rußfilter haben/nachrüsten lassen.
Zum Zweiten muß der Preis für Rußfilter sinken,500 € für einen TDI Rußfilter finde ich sehr Happig,möchte nicht wissen,was der bei einem 40 Tonner kosten soll,aber wenn die Nachfrage größer ist,so wird auch da der Preis sinken.
Hm, LKWs seh ich ja ein, obwohl rel. neue LKWs auch kaum noch oder gar nicht mehr rußen. Busse fahren hier in Nbg. soweit ich weiß mit Gas, ohne sichtbare Emissionen.