Benzinpreise: ist das noch normal?

hallo leute die benzinpreise regen ja viele von euch auf stimmts? ich habe dieses thema gestartet damit wir über die sprittpreise diskutieren können

Beste Antwort im Thema

Moin!

Ehrlich gesagt verstehe ich das ganze Geweine um das Thema Spritpreis nicht.

Fakt ist:
- jedes Wochenende sind die A99 und die A8 München-Salzburg zugeparkt.

- am Wochenende findet man in kaum einer größeren Stadt leicht einen Parkplatz im Zentrum. In den Zügen Richtung Zentrum ist hingegen meist noch Platz.

- Gefühlte 95% der Eigentümer eines PKW nutzen ein zu großes, zu stark motorisiertes und somit im Unterhalt aufwändigeres Fahrzeug als für ihre Zwecke nötig.
Nun möchte ich niemandem das Recht absprechen, ein Auto zu fahren, wie er es sich wünscht. Aber dann muss man auch nicht über den Spitpreis mackern.

- Die KfZ-Plastik-Zubehör-Ecke im Baumarkt boomt. Also ist noch Geld fürs Auto über. Ein handelsüblicher PKW fährt auch ohne Riffelbechlookfußmatten und LED-Fußraumbeleuchtung.

- Freitags stauen sich die Autos an den Tankstellen, obwohl dies der teuerste Tag in Bezug auf Spritpreise ist.
Schon am Donnerstag abend zu tanken und 4 Eur zu sparen, ist offenbar nicht nötig. Dann aber bitte auch nicht mosern.

- Das Kartell der Ölmultis wird aus politischen gründen nicht aufgebrochen werden. Das Bundeskartellamt traut sich nicht an diese Unternehmen heran, die Politik würde, wie wir gestern gelernt haben, lieber an der Steuerschraube drehen, als den Ölfirmen Grenzen zu setzen (was spräche eigentlich gegen eine Deckelung des Literpreises bei z.B. 1 Eur EU-weit?)

- Die Neuerschliessung von Wohngebieten viele Km vor den Toren der Städte boomt. Wer dort lebt, muss pendeln und weiß das von Anfang an. Wenn ich meine Freunde in solchen Siedlungen besuche, sehe ich so gut wie keine Erstwägen Modell Polo, Smart, Fiesta oder Twingo, sondern eher A6, 5er, 3er, C. Am Grill wird dann aber sofort die Spritpreisdiskussion eröffnet, nachdem mit SuperPlus angeheizt worden ist....
Reicht nicht ein großer Wagen für Frau und Kinder, während man mit einem Sparmodell zur Arbeit pendelt?
Wie oben geschrieben, will ich das niemandem vorschreiben. Aber es könnte evtl. zu mehr Unabhängigkeit von der Öllobby beitragen.

Fazit:
Die Schmerzgrenze ist noch lange nicht erreicht.
Solange bei einem Sachbearbeiter vor dem Eigenheim noch der junge, gebrauchte BMW 5er steht, muss Deutschland sich keine Sorgen machen.

Angeblich sind 60% der deutschen Erwachsenen und 40% der deutschen Kinder übergwichtig.
Wer hier mosert, sollte also zunächst auf die Waage steigen und dann seine Fahrradreifen aufpumpen.

Was ich noch erwähnen wollte: im Sommer fahre ich am Wochenende kaum mit dem Auto. Lieber bin ich mit dem Fahrrad unterwegs, auch die 10 Km in die Innenstadt. Kind ab in den Anhänger und schon hat man Bewegung und frische Luft.
Dabei müsste ich das nicht tun, denn ich habe einen Firmenwagen mit unlimitierter Tankkarte zur Verfügung.
Ich möchte einfach nicht mehr dauernd im Stau zwischen Leuten stehen, die sich aus ihrem 40.000 Eur-Auto heraus über 4 Cent hin oder her für den Liter Sprit echauffieren.

Denkt mal darüber nach.

Gruß,
M.

2470 weitere Antworten
2470 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von verleihnicks



Zitat:

Original geschrieben von MvM


Wer viel fährt verbraucht mehr Sprit, und zahlt deshalb auch mehr an den Tankstellen.
......

Nicht ganz. Wenn jemand beruflich viel fahren muß, wird er sich keinen 500PS Boliden hinstellen. Wenns sein Privatwagen ist.

Das sehe ich aber ganz anders.

Der Geschäftswagen wird von meinem Arbeitgeber bezahlt. Er definiert zumeist Marke, Modell, Ausstattung, Farbe,...
Die Wagen, die ich bevorzuge, sind bei keinem Arbeitgeber gedeckelt.

Ist hier und in Deutschland nur selten üblich.

In UK ist das anders. Da bekommst du Betrag xy für deinen Firmenwagen und Betrag yz für den Unterhalt usw., dir steht frei was du dafür wählst.

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster



Zitat:

Original geschrieben von Mobi Dick


Ich hatte mich mit einem Tankwart auf einer Shell-Station unterhalten!
Dadurch dass die Station selbst keinen Einfluss mehr auf die Preise der Anzeigetafel hat, weiß der Tankwart mitunter selbst nicht, was wie viel gerade kostet!😕

Er sagte mir, dass die Preise an einem Zentralrechner vorgegeben werden! Der Preis richtet sich immer nach dem gegenwärtigen Umsatz! Ist der Umsatz gut, wird erhöht! Ist der Umsatz schlecht, wird der Preis reduziert, bis das Umsatzziel stimmt! Dann wird wieder erhöht!
Deshalb haben gerade nachts Shell-Tankstellen einen 10 cent höheren Preis, wie am Tage, da viele Konkurrenz-Tankstellen geschlossen sind!😠

Der Einfluss stimmt, bei der Shell werden die Tankstellenpreise von Hamburg aus Deutschlandweit geschaltet. Dummer Unfug ist die Preisgestalltung aufgrund des Umsatzes. die Preise sind Orts-Preise und jede Tankstelle richtet sich hier nach dem Mitbewerber am Markt.

Zumindest hatte mir der Tankwart gesagt, dass eine extreme Preissenkung von z.B. 0,08 € immer dann erfolgt, wenn die Umsätze schlecht sind ( andere Tankstellen also billiger sind) ! Wenn dann für ein paar Stunden die Tankkunden, welche unweigerlich bei 8 cent unter der Konkurrenz den Umsatz hochgetrieben haben, wird wieder um 8-10 cent erhöht! Dieses Spiel mag ja in jeder Region anders laufen, trotzdem richtet sich der Preis immer nach dem Umsatz! Der wird nämlich ebenfalls zentral erfasst!

Zitat:

Original geschrieben von Felyxorez


Ist hier und in Deutschland nur selten üblich.

In UK ist das anders. Da bekommst du Betrag xy für deinen Firmenwagen und Betrag yz für den Unterhalt usw., dir steht frei was du dafür wählst.

Tatsächlich?!?!?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von verleihnicks


Tatsächlich?!?!?

zumindest wurde es mir so von Bekannten berichtet. Die waren etwas überrascht, das der AG hier einfach entscheidet, was genau du für ein Auto als Firmenwagen fährst. (Damit mein ich jetzt keine Transporter oder Fahrzeuge, die permantent im Betrieb zwischen den Mitarbeitenden gewechselt werden.)

Macht ja auch Sinn.

Zitat:

Original geschrieben von verleihnicks



Zitat:

Original geschrieben von Felyxorez


Ist hier und in Deutschland nur selten üblich.

In UK ist das anders. Da bekommst du Betrag xy für deinen Firmenwagen und Betrag yz für den Unterhalt usw., dir steht frei was du dafür wählst.

Tatsächlich?!?!?

Bei Roche galt eine Weile etwas ähnliches. Man hatte ein Budget für die Rate des Volleasings (inkl. Benzinkarte, Service etc). Eine weitere Anforderung war der minimale Kofferrauminhalt, die Zuladung; min. 4 Türen und letztlich den Hersteller. Innderhalb dieser Grenzen konnte man sich nehmen was man wollte. Wenn man auf einen RS6/M5/AMG rallig war, nahm man diesen und bezahlte den AUfpreis. Ob dem heute noch so ist, vermag ich nicht zu sagen.

Zitat:

Original geschrieben von Felyxorez



Zitat:

Original geschrieben von verleihnicks


Tatsächlich?!?!?

zumindest wurde es mir so von Bekannten berichtet. Die waren etwas überrascht, das der AG hier einfach entscheidet, was genau du für ein Auto als Firmenwagen fährst. (Damit mein ich jetzt keine Transporter oder Fahrzeuge, die permantent im Betrieb zwischen den Mitarbeitenden gewechselt werden.)

Macht ja auch Sinn.

Ist zwar oft so, aber auch nicht pauschal zu sagen.

Manchmal liegt es aber auch nur daran, dass ein AG mit einem bestimmten Händler besondere Konditionen hat.

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Ist zwar oft so, aber auch nicht pauschal zu sagen.
Manchmal liegt es aber auch nur daran, dass ein AG mit einem bestimmten Händler besondere Konditionen hat.

Schon klar.

Aber was interessiert den Arbeitnehmer die besseren Konditionen... wenn er lieber einfach ein anderes Auto fährt ?

Zitat:

Original geschrieben von Mobi Dick



Zitat:

Zumindest hatte mir der Tankwart gesagt, dass eine extreme Preissenkung von z.B. 0,08 € immer dann erfolgt, wenn die Umsätze schlecht sind ( andere Tankstellen also billiger sind) ! Wenn dann für ein paar Stunden die Tankkunden, welche unweigerlich bei 8 cent unter der Konkurrenz den Umsatz hochgetrieben haben, wird wieder um 8-10 cent erhöht! Dieses Spiel mag ja in jeder Region anders laufen, trotzdem richtet sich der Preis immer nach dem Umsatz! Der wird nämlich ebenfalls zentral erfasst!

Wäre es so könnten wir Kunden eine bestimmte Shell tanke so lange boykottieren bis der Preis unter die Gewinnmarke gefallen ist, die anderen Anbieter ziehen dann mit nach unten 😉

Zitat:

Original geschrieben von gurusmi



Zitat:

Original geschrieben von verleihnicks


Tatsächlich?!?!?

Bei Roche galt eine Weile etwas ähnliches. Man hatte ein Budget für die Rate des Volleasings (inkl. Benzinkarte, Service etc). Eine weitere Anforderung war der minimale Kofferrauminhalt, die Zuladung; min. 4 Türen und letztlich den Hersteller. Innderhalb dieser Grenzen konnte man sich nehmen was man wollte. Wenn man auf einen RS6/M5/AMG rallig war, nahm man diesen und bezahlte den AUfpreis. Ob dem heute noch so ist, vermag ich nicht zu sagen.

Aus Erfahrung kann ich dir sagen, daß es dieses auch heute noch gibt. Und ich bin keine Roche Mitarbeiter 😉

Zitat:

Original geschrieben von Mindless75



Zitat:

Original geschrieben von gurusmi


Bei Roche galt eine Weile etwas ähnliches. Man hatte ein Budget für die Rate des Volleasings (inkl. Benzinkarte, Service etc). Eine weitere Anforderung war der minimale Kofferrauminhalt, die Zuladung; min. 4 Türen und letztlich den Hersteller. Innderhalb dieser Grenzen konnte man sich nehmen was man wollte. Wenn man auf einen RS6/M5/AMG rallig war, nahm man diesen und bezahlte den AUfpreis. Ob dem heute noch so ist, vermag ich nicht zu sagen.

Aus Erfahrung kann ich dir sagen, daß es dieses auch heute noch gibt. Und ich bin keine Roche Mitarbeiter 😉

Die Roche Zentrale ist nicht weit weg (2-3km). Aber ich wollte dort auch kein MA sein. 😁

Es ist noch so!! Allerdings keine Auslaufmodelle!!

Die Hochburg der Drogeriekonzerne. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Zitat:

Original geschrieben von Daemonarch


"Normal" ist das schon 20 Jahre nicht mehr.
Wenn ich richtig informiert bin, hat sich seit Jahrzehnten das Verhältnis Einkommen/Ausgaben für Sprit kaum verändert. Höchstens dadurch, das heute einfach viel mehr gefahren wird.

Vielleicht hast Du diese Feststellung gemacht, allerdings sehe ich das anders.

Sicherlich wird mehr gefahren.

Aber ich hab mein erstes Auto 1999 neu vom Händler direkt volltanken müssen für 1,84 DM den Liter Super. Weiß ich noch sehr genau.

Ich hab das Auto für 90 DM vollgetankt bekommen, also runde 46 Euro für 48,9 Liter Sprit.

Heute hab ich Startbenzin E10 getankt Ende Januar 2012 und das waren 23 Liter Super für 35 Euro glatt, habe bei genau 35,00 angehalten (waren ca. 1,51 Euro der Liter, also 2,95 DM).
Normiert auf 50 Euro ausgehend von den 23 Litern Super habe ich also 30,3 Liter für 46 Euro bekommen.
61 % höhere Kraftstoffkosten.

Wenn ich mir die Gehälter qualifikationsbereinigt (für bessere Vergleichbarkeit) anschaue, die mir bzw. mir bekannt bei Anderen gezahlt wurden/werden, dann kann ich dort keine 61 % Einnahmenzuwachs feststellen.

Nein, Kraftstoff ist signifikant teurer und dadurch z.T. das Autofahren allg. auch.

cheerio

Zitat:

Original geschrieben von Felyxorez


Die Hochburg der Drogeriekonzerne. 🙄

Klein-Basel oder Groß-Basel??? 😁

Ähnliche Themen