Benzinpreise: ist das noch normal?

hallo leute die benzinpreise regen ja viele von euch auf stimmts? ich habe dieses thema gestartet damit wir über die sprittpreise diskutieren können

Beste Antwort im Thema

Moin!

Ehrlich gesagt verstehe ich das ganze Geweine um das Thema Spritpreis nicht.

Fakt ist:
- jedes Wochenende sind die A99 und die A8 München-Salzburg zugeparkt.

- am Wochenende findet man in kaum einer größeren Stadt leicht einen Parkplatz im Zentrum. In den Zügen Richtung Zentrum ist hingegen meist noch Platz.

- Gefühlte 95% der Eigentümer eines PKW nutzen ein zu großes, zu stark motorisiertes und somit im Unterhalt aufwändigeres Fahrzeug als für ihre Zwecke nötig.
Nun möchte ich niemandem das Recht absprechen, ein Auto zu fahren, wie er es sich wünscht. Aber dann muss man auch nicht über den Spitpreis mackern.

- Die KfZ-Plastik-Zubehör-Ecke im Baumarkt boomt. Also ist noch Geld fürs Auto über. Ein handelsüblicher PKW fährt auch ohne Riffelbechlookfußmatten und LED-Fußraumbeleuchtung.

- Freitags stauen sich die Autos an den Tankstellen, obwohl dies der teuerste Tag in Bezug auf Spritpreise ist.
Schon am Donnerstag abend zu tanken und 4 Eur zu sparen, ist offenbar nicht nötig. Dann aber bitte auch nicht mosern.

- Das Kartell der Ölmultis wird aus politischen gründen nicht aufgebrochen werden. Das Bundeskartellamt traut sich nicht an diese Unternehmen heran, die Politik würde, wie wir gestern gelernt haben, lieber an der Steuerschraube drehen, als den Ölfirmen Grenzen zu setzen (was spräche eigentlich gegen eine Deckelung des Literpreises bei z.B. 1 Eur EU-weit?)

- Die Neuerschliessung von Wohngebieten viele Km vor den Toren der Städte boomt. Wer dort lebt, muss pendeln und weiß das von Anfang an. Wenn ich meine Freunde in solchen Siedlungen besuche, sehe ich so gut wie keine Erstwägen Modell Polo, Smart, Fiesta oder Twingo, sondern eher A6, 5er, 3er, C. Am Grill wird dann aber sofort die Spritpreisdiskussion eröffnet, nachdem mit SuperPlus angeheizt worden ist....
Reicht nicht ein großer Wagen für Frau und Kinder, während man mit einem Sparmodell zur Arbeit pendelt?
Wie oben geschrieben, will ich das niemandem vorschreiben. Aber es könnte evtl. zu mehr Unabhängigkeit von der Öllobby beitragen.

Fazit:
Die Schmerzgrenze ist noch lange nicht erreicht.
Solange bei einem Sachbearbeiter vor dem Eigenheim noch der junge, gebrauchte BMW 5er steht, muss Deutschland sich keine Sorgen machen.

Angeblich sind 60% der deutschen Erwachsenen und 40% der deutschen Kinder übergwichtig.
Wer hier mosert, sollte also zunächst auf die Waage steigen und dann seine Fahrradreifen aufpumpen.

Was ich noch erwähnen wollte: im Sommer fahre ich am Wochenende kaum mit dem Auto. Lieber bin ich mit dem Fahrrad unterwegs, auch die 10 Km in die Innenstadt. Kind ab in den Anhänger und schon hat man Bewegung und frische Luft.
Dabei müsste ich das nicht tun, denn ich habe einen Firmenwagen mit unlimitierter Tankkarte zur Verfügung.
Ich möchte einfach nicht mehr dauernd im Stau zwischen Leuten stehen, die sich aus ihrem 40.000 Eur-Auto heraus über 4 Cent hin oder her für den Liter Sprit echauffieren.

Denkt mal darüber nach.

Gruß,
M.

2470 weitere Antworten
2470 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von HerrLehmann1973


Für mich gäb es in der Schweiz in puncto Lebensqualität 3 Nachteile, die zwar völlig subjektiv sind und eher zu den "soft facts" gehören aber dennoch nicht zu ändern wären:
1) da gibt es BERGE. Das ist schon mal sch..e.
2) Im Winter gibts da Schnee. Das ist - wie mein Kollege immer so schön sagt: NOCH scheißer 😉
3) gibts da Schweizer; die können nicht richtig reden, mögen mich als Nazi, der denen die Frauen, Arbeitsplätze und alles andere wegnimmt 😁 nicht und außerdem haben die eine Oberlehrerart an sich, die mir hier schon bei manchen auf den Sack geht 😉

Punkt 3) sehe ich genauso. Aber bei den Punkten 1) und 2) muss ich Dir entschieden widersprechen 😁 Doch das ist natürlich - wie Du auch schreibst - alles subjektiv, und deshalb wohne ich auch in Oberbayern 😉 Im übrigen habe ich lieber den Euro als den Franken als Währung, auch wenn das vielleicht im Moment etwas unpopulär ist. Hat ja schließlich einen Grund, dass die Schweizer am WoEnde die Läden in den deutschen Grenzstädten leerkaufen. 😉 Und das obwohl angeblich die Lebensmittelqualität in D so schlecht ist. 😁

Zitat:

Original geschrieben von StevieMUC



Punkt 3) sehe ich genauso. Aber bei den Punkten 1) und 2) muss ich Dir entschieden widersprechen 😁 Doch das ist natürlich - wie Du auch schreibst - alles subjektiv, und deshalb wohne ich auch in Oberbayern 😉 Im übrigen habe ich lieber den Euro als den Franken als Währung, auch wenn das vielleicht im Moment etwas unpopulär ist. Hat ja schließlich einen Grund, dass die Schweizer am WoEnde die Läden in den deutschen Grenzstädten leerkaufen. 😉 Und das obwohl angeblich die Lebensmittelqualität in D so schlecht ist. 😁

Bei Franken muss ich immer an Lothar Matthäus denken, der war ja Franke 😁

Und wer zahlt schon gerne mit einem Lothar Matthäus als Währung? Dank seiner 4 Scheidungen ist der Franken da ja auch nur noch 6,25 Rappen wert 😁😁😁

Und ja, auch wenn die Schweizer geistig nicht die Schnellsten sind, haben auch die mittlerweile gecheckt, dass man dieselben Unilever-Produkte mit ner anderen Tütenbedruckung im Aldi in D für die Hälfte kriegt. 😉

Zitat:

Original geschrieben von HerrLehmann1973


Für mich gäb es in der Schweiz in puncto Lebensqualität 3 Nachteile, die zwar völlig subjektiv sind und eher zu den "soft facts" gehören aber dennoch nicht zu ändern wären:
1) da gibt es BERGE. Das ist schon mal sch..e.
2) Im Winter gibts da Schnee. Das ist - wie mein Kollege immer so schön sagt: NOCH scheißer 😉
3) gibts da Schweizer; die können nicht richtig reden, mögen mich als Nazi, der denen die Frauen, Arbeitsplätze und alles andere wegnimmt 😁 nicht und außerdem haben die eine Oberlehrerart an sich, die mir hier schon bei manchen auf den Sack geht 😉

Warum soll ich wegen 3 Mäusen (oder Rappen, um mal bei den Tieren zu bleiben) Steuerersparnis in so ein Ka..kland ziehen? Ich verdien auch hier genug 😉

Außerdem gibts da in meinem Berufsstand offenkundig so wenig zu tun, dass wir euren Dudler Max schon hier an unserer TU in DO alimentieren mussten 😉
Home is where your heart is. Da halt ichs als alter Lokalpatriot mit dem hier geprägten Spruch: "woanders is auch schei..e" 😉 Und ja, ihr dürft mich jetzt für doof halten (macht ihr ja eh bei allen anderen außer euch) und eure Sprüche über den Pott reißen. Ist mir schon klar, dass da keiner wohnen will, ders nicht als Heimat kennt.
Aber das ist eben das Schöne: jeder Mensch ist anders; auch wenn Werbestrategen und Medien alles daran setzen, die Menschen soviel wie möglich gleichzuschalten (Gruß an Godwins law 😉 )

PS: ach das TL auf den ABen hab ich noch vergessen; aber da die Schweiz dank Punkt 1 und aufgrund der Landesgröße eh nicht viele davon hat, ist das dann nicht gaaanz so wichtig.

PPS: nicht ganz so ernst nehmen, ihr Eidgenossinnen und -genossen; ich mach nur ein bißchen Spaß - kein Fall für die UNO.

1. Ok. Wenn Du Euro/Mäuse nennst, solltest Du auch Stutz statt Rappen sagen. 😉

2. Ich wohne in Basel. Wir hatten jetzt 1 Woche Schnee. Ca. 3cm.- Heute ist Sonnenschein bei 17°C angesagt. 😁

3. Basel bedeutet auch, daß es keine Berge gibt, da hier die Rheinsenke ist. 😁

4. Ich bin badisch, also ist es prinzipiell der gleiche Dialekt. Zudem hat Basel ca. 30% Ausländeranteil.

5. Meine Steuerersparnis liegt weit jenseits der 1000 Euro. 😉

Zitat:

Original geschrieben von StevieMUC


Hat ja schließlich einen Grund, dass die Schweizer am WoEnde die Läden in den deutschen Grenzstädten leerkaufen. 😉 Und das obwohl angeblich die Lebensmittelqualität in D so schlecht ist. 😁

Das ist das gleiche Prinzip wie in D. Das Fußvolk rennt dem billigen nach und achtet weder auf Qualität noch auf sonst etwas.

Ich persönlich kann ich Deutschland, Frankreich und in der Schweiz einkaufen. Jedes Land hat seine Vor- und Nachteile. Die gibt es halt nur zusammen. Ich habe diese Stadt als Wohnort mit Absicht ausgesucht. Will ich mit dem Auto heizen, fahre ich 5km nach D. Deshalb contra aTL. 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von gurusmi


1. Ok. Wenn Du Euro/Mäuse nennst, solltest Du auch Stutz statt Rappen sagen. 😉
2. Ich wohne in Basel. Wir hatten jetzt 1 Woche Schnee. Ca. 3cm.- Heute ist Sonnenschein bei 17°C angesagt. 😁
3. Basel bedeutet auch, daß es keine Berge gibt, da hier die Rheinsenke ist. 😁
4. Ich bin badisch, also ist es prinzipiell der gleiche Dialekt. Zudem hat Basel ca. 30% Ausländeranteil.
5. Meine Steuerersparnis liegt weit jenseits der 1000 Euro. 😉

Na, wer aus dem Badischen kommt, nennt vermutlich das in Basel nicht Berge. Hey, ich als Fischkopp fahr in die BERGE, wenn ich zu Bekannten nach Essen-Kettwig fahre, weil da ne 4%-Steigung auf der Strecke ist 😁

Zitat:

Original geschrieben von HerrLehmann1973


Na, wer aus dem Badischen kommt, nennt vermutlich das in Basel nicht Berge. Hey, ich als Fischkopp fahr in die BERGE, wenn ich zu Bekannten nach Essen-Kettwig fahre, weil da ne 4%-Steigung auf der Strecke ist 😁

Wenn ich nach einem Auto für einen Trailer schauen würde, wäre die 12% Steigung der interessante Wert. 😁

Es ist doch wirklich schön. Du magst Deine Gegend, die flach ist und Dir die entsprechenden Reize liefert. Ich mag ein paar Buckel um mich herum, weil es mir das optische bietet. Wenn jeder den gleichen Geschmack hätte. Wie trostlos monoton wäre doch die Welt. 😉

Zitat:

Original geschrieben von gurusmi



Zitat:

Original geschrieben von HerrLehmann1973


Na, wer aus dem Badischen kommt, nennt vermutlich das in Basel nicht Berge. Hey, ich als Fischkopp fahr in die BERGE, wenn ich zu Bekannten nach Essen-Kettwig fahre, weil da ne 4%-Steigung auf der Strecke ist 😁
Wenn ich nach einem Auto für einen Trailer schauen würde, wäre die 12% Steigung der interessante Wert. 😁

Es ist doch wirklich schön. Du magst Deine Gegend, die flach ist und Dir die entsprechenden Reize liefert. Ich mag ein paar Buckel um mich herum, weil es mir das optische bietet. Wenn jeder den gleichen Geschmack hätte. Wie trostlos monoton wäre doch die Welt. 😉

Da haste recht !

Wer will schon jeden Tag, Kartoffelsuppe essen ?!😉

Zitat:

Original geschrieben von trixi1262



Zitat:

Original geschrieben von gurusmi


Wenn ich nach einem Auto für einen Trailer schauen würde, wäre die 12% Steigung der interessante Wert. 😁

Es ist doch wirklich schön. Du magst Deine Gegend, die flach ist und Dir die entsprechenden Reize liefert. Ich mag ein paar Buckel um mich herum, weil es mir das optische bietet. Wenn jeder den gleichen Geschmack hätte. Wie trostlos monoton wäre doch die Welt. 😉

Da haste recht !
Wer will schon jeden Tag, Kartoffelsuppe essen ?!😉

Wer will in jedem Supermarkt Deutschlands ausschließlich Kartoiffelsuppe angeboten bekommen? 😉

Zitat:

Original geschrieben von gurusmi



Zitat:

Original geschrieben von trixi1262


Da haste recht !
Wer will schon jeden Tag, Kartoffelsuppe essen ?!😉

Wer will in jedem Supermarkt Deutschlands ausschließlich Kartoiffelsuppe angeboten bekommen? 😉

Na das wäre aber ein verdammt kleiner Laden !😰

Zitat:

Original geschrieben von gurusmi


Es ist doch wirklich schön. Du magst Deine Gegend, die flach ist und Dir die entsprechenden Reize liefert. Ich mag ein paar Buckel um mich herum, weil es mir das optische bietet. Wenn jeder den gleichen Geschmack hätte. Wie trostlos monoton wäre doch die Welt. 😉

Du sagst es 🙂

@HerrLehmann

...du kannst den Mann aus dem Pott holen, aber du holst niemals den Pott aus dem Mann! 😛

Zitat:

Original geschrieben von Daemonarch


@HerrLehmann

...du kannst den Mann aus dem Pott holen, aber du holst niemals den Pott aus dem Mann! 😛

Dann frag mal Zollbeamte wie leicht es ist das Pot(t) ausm Mann zu holen 😁

uuuund zurück zum Thema bitte.
Danke

Syrien.

Punkt Aus Ende

Ich verstehe die Welt nicht mehr:

Gestern war die Suppe relativ "günstig" und heute schon wieder 3 Cent teurer. Warum tanken die Leute dann heute?

Klar, es gibt Leute die heute tanken müssen aber gestern war überall gähnende Leere und heute stehen alle Zapfsäulen voll.

Ähnliche Themen