Benzinpreise: ist das noch normal?
hallo leute die benzinpreise regen ja viele von euch auf stimmts? ich habe dieses thema gestartet damit wir über die sprittpreise diskutieren können
Beste Antwort im Thema
Moin!
Ehrlich gesagt verstehe ich das ganze Geweine um das Thema Spritpreis nicht.
Fakt ist:
- jedes Wochenende sind die A99 und die A8 München-Salzburg zugeparkt.
- am Wochenende findet man in kaum einer größeren Stadt leicht einen Parkplatz im Zentrum. In den Zügen Richtung Zentrum ist hingegen meist noch Platz.
- Gefühlte 95% der Eigentümer eines PKW nutzen ein zu großes, zu stark motorisiertes und somit im Unterhalt aufwändigeres Fahrzeug als für ihre Zwecke nötig.
Nun möchte ich niemandem das Recht absprechen, ein Auto zu fahren, wie er es sich wünscht. Aber dann muss man auch nicht über den Spitpreis mackern.
- Die KfZ-Plastik-Zubehör-Ecke im Baumarkt boomt. Also ist noch Geld fürs Auto über. Ein handelsüblicher PKW fährt auch ohne Riffelbechlookfußmatten und LED-Fußraumbeleuchtung.
- Freitags stauen sich die Autos an den Tankstellen, obwohl dies der teuerste Tag in Bezug auf Spritpreise ist.
Schon am Donnerstag abend zu tanken und 4 Eur zu sparen, ist offenbar nicht nötig. Dann aber bitte auch nicht mosern.
- Das Kartell der Ölmultis wird aus politischen gründen nicht aufgebrochen werden. Das Bundeskartellamt traut sich nicht an diese Unternehmen heran, die Politik würde, wie wir gestern gelernt haben, lieber an der Steuerschraube drehen, als den Ölfirmen Grenzen zu setzen (was spräche eigentlich gegen eine Deckelung des Literpreises bei z.B. 1 Eur EU-weit?)
- Die Neuerschliessung von Wohngebieten viele Km vor den Toren der Städte boomt. Wer dort lebt, muss pendeln und weiß das von Anfang an. Wenn ich meine Freunde in solchen Siedlungen besuche, sehe ich so gut wie keine Erstwägen Modell Polo, Smart, Fiesta oder Twingo, sondern eher A6, 5er, 3er, C. Am Grill wird dann aber sofort die Spritpreisdiskussion eröffnet, nachdem mit SuperPlus angeheizt worden ist....
Reicht nicht ein großer Wagen für Frau und Kinder, während man mit einem Sparmodell zur Arbeit pendelt?
Wie oben geschrieben, will ich das niemandem vorschreiben. Aber es könnte evtl. zu mehr Unabhängigkeit von der Öllobby beitragen.
Fazit:
Die Schmerzgrenze ist noch lange nicht erreicht.
Solange bei einem Sachbearbeiter vor dem Eigenheim noch der junge, gebrauchte BMW 5er steht, muss Deutschland sich keine Sorgen machen.
Angeblich sind 60% der deutschen Erwachsenen und 40% der deutschen Kinder übergwichtig.
Wer hier mosert, sollte also zunächst auf die Waage steigen und dann seine Fahrradreifen aufpumpen.
Was ich noch erwähnen wollte: im Sommer fahre ich am Wochenende kaum mit dem Auto. Lieber bin ich mit dem Fahrrad unterwegs, auch die 10 Km in die Innenstadt. Kind ab in den Anhänger und schon hat man Bewegung und frische Luft.
Dabei müsste ich das nicht tun, denn ich habe einen Firmenwagen mit unlimitierter Tankkarte zur Verfügung.
Ich möchte einfach nicht mehr dauernd im Stau zwischen Leuten stehen, die sich aus ihrem 40.000 Eur-Auto heraus über 4 Cent hin oder her für den Liter Sprit echauffieren.
Denkt mal darüber nach.
Gruß,
M.
2470 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Hannes1971
Ist bei uns nicht anders und dass ich damit nicht gut fahre, habe ich auch nicht behauptet. Worauf es mir ankam ist, dass mir das schöne Autofahrerleben der Arbeitgeber bezahlt und nicht (wie oft behauptet) der Steuerzahler.Zitat:
Original geschrieben von trixi1262
Also, wenn du ausser die 275,00 netto weniger keinerlei Ausgaben weiter hast, den Wagen privat ebenso nutzen kannst, wie Dienstlich,
so kann man damit leben.
Dafür brauchst du keine Rep. bezahlen, keine Steuern,keine Versicherung, tanken und Winter / Sommereifenwechsel ist auch drin.
So ist das jedenfalls bei uns.
Ist aus meiner Sicht, in Ordnung
mfg trixi1262
Nicht auf meinem Mist gewachsen !😉😉😉
Zitat:
Original geschrieben von trixi1262
Nein, nicht ganz !Zitat:
Original geschrieben von gurusmi
Mir ist egal was mir der AG hinstellt. Richtig. Der Grund hierfür ist, daß ich mir selbst kaufe, was ich will. Insofern schon schlüssig. Oder?
das bedeutet für mich, das du mit deinem AG einen gewissen % Satz-Summe für einen DW zu Verfügung stellt, was du natürlich versteuern musst, also hast du doch die Wahl ,da dein AG dir nicht einen Skoda hinstellt, Bsp.w., sondern Summe X.
Haben wir in Berlin nur 1 Kollegen und dieser hat ein Berliner Kennzeichen, hingegen alle anderen DW ein "M" haben
Ich hab jetzt erstmal ein bißchen gebraucht, bis ich gemerkt habe, was Du überhaupt meinst. Deine Aussage ist grundlegend Falsch.
Ich nutze einen Firmenwagen geschäftlich, aber nicht privat. Dementsprechend zahle ich natürlich auch keine Steuern für die private Nutzung. Die Firma kann mir einen Smart oder einen Rolls hinstellen. Ist deren Problem.
Ich habe als AN immer einen Privatwagen, mit dem ich meine privaten Fahrten durchführe.
Zitat:
Original geschrieben von trixi1262
Nicht auf meinem Mist gewachsen !😉😉😉
Ich weiß. Auf Deinem nicht und auch auf Zilles (dessen Post ich zum Einstieg gewählt habe) nicht. Der Misterzeuger ist schon seit ein paar Seiten still. Vielleicht rechnet er noch...
Zitat:
Original geschrieben von gurusmi
Mir ist egal was mir der AG hinstellt. Richtig. Der Grund hierfür ist, daß ich mir selbst kaufe, was ich will. Insofern schon schlüssig. Oder?Zitat:
Original geschrieben von trixi1262
Sorry, aber lies dir jetzt dein Statement noch mal durch, du findest einen Widerspruch.
Auf der Einen Seite ist es dir "EGAL", was man Dir hinstellt, auf der anderen Seite bekommst du "IMMER" was du willst 😉
mfg trixi1262
gurusumi hat völlig Recht! Wenn ich den Dienstwagen überhaupt nicht privat nutze, muß ich auch nichts versteuern! Und kann mir somit privat kaufen, was mir gefällt! Ist doch nicht schwer zu verstehen, oder?
Ähnliche Themen
Gevöpelt sind ja hauptsächlich die, die absolut auf das Auto angewiesen sind...
Ich bin zum Glück in der Lage, das ich nur 5km zur Arbeit habe, da fahr ich halt mit dem Fahrrad.
Unser Auto hat sich vor knapp ner Woche das letzte mal bewegt, wir haben beschlossen nur noch 1x die Woche
einkaufen zu fahren, und dafür alles zu kaufen. Sollte noch was fehlen, schnall ich mir eben den Rucksack um, und
fahre mit dem Rad nochmal.
Leider können das nicht alle so, sonst würden die größenwahnsinnigen Petros schnell merken, das ausufernde Preiserhöhungen
nicht der Weg sind...
Zitat:
Original geschrieben von Daemonarch
Gevöpelt sind ja hauptsächlich die, die absolut auf das Auto angewiesen sind...
Ich bin zum Glück in der Lage, das ich nur 5km zur Arbeit habe, da fahr ich halt mit dem Fahrrad.
Unser Auto hat sich vor knapp ner Woche das letzte mal bewegt, wir haben beschlossen nur noch 1x die Woche
einkaufen zu fahren, und dafür alles zu kaufen. Sollte noch was fehlen, schnall ich mir eben den Rucksack um, und
fahre mit dem Rad nochmal.Leider können das nicht alle so, sonst würden die größenwahnsinnigen Petros schnell merken, das ausufernde Preiserhöhungen
nicht der Weg sind...
Was ist denn das für ein Blödsinn? Dein Pkw kostet doch bestimmt inc. Wertverlust, Versicherung und Steuer mind. 10 € am Tag ob du nun fährst oder nicht? Da kommt es auf 100 km im Monat zusätzlich auch nicht an! Das kostet ev 15,00 € mehr im Monat!
Bei mir kommts aber leider auf 50-100 Euro mehr oder weniger im Monat an, auch wenn einige Helden hier sich das sicher nicht vorstellen können... 🙄
Zitat:
Original geschrieben von gurusmi
Ich hab jetzt erstmal ein bißchen gebraucht, bis ich gemerkt habe, was Du überhaupt meinst. Deine Aussage ist grundlegend Falsch.Zitat:
Original geschrieben von trixi1262
Nein, nicht ganz !
das bedeutet für mich, das du mit deinem AG einen gewissen % Satz-Summe für einen DW zu Verfügung stellt, was du natürlich versteuern musst, also hast du doch die Wahl ,da dein AG dir nicht einen Skoda hinstellt, Bsp.w., sondern Summe X.
Haben wir in Berlin nur 1 Kollegen und dieser hat ein Berliner Kennzeichen, hingegen alle anderen DW ein "M" habenIch nutze einen Firmenwagen geschäftlich, aber nicht privat. Dementsprechend zahle ich natürlich auch keine Steuern für die private Nutzung. Die Firma kann mir einen Smart oder einen Rolls hinstellen. Ist deren Problem.
Ich habe als AN immer einen Privatwagen, mit dem ich meine privaten Fahrten durchführe.
Das konnte ich ja nicht ahnen, das du deinen DW überhaupt nicht für Privat benutzt, dann ist das ja was völlig anderes !
Unsere gesamte Flotte von mehr als 400 DWs,der kmpl. Firma werden, Dienstlich sowohl auch privat genutzt
mfg trixi1262
Zitat:
Original geschrieben von Daemonarch
Bei mir kommts aber leider auf 50-100 Euro mehr oder weniger im Monat an, auch wenn einige Helden hier sich das sicher nicht vorstellen können... 🙄
Sicher hat jeder andere Prioritäten, was er mit seinem Geld macht! Ich denke nur, dass der Besitz eines Autos sich nur dann rechnet, wenn ich es auch benutze!
Zitat:
Original geschrieben von trixi1262
Das konnte ich ja nicht ahnen, das du deinen DW überhaupt nicht für Privat benutzt, dann ist das ja was völlig anderes !Zitat:
Original geschrieben von gurusmi
Ich hab jetzt erstmal ein bißchen gebraucht, bis ich gemerkt habe, was Du überhaupt meinst. Deine Aussage ist grundlegend Falsch.
Ich nutze einen Firmenwagen geschäftlich, aber nicht privat. Dementsprechend zahle ich natürlich auch keine Steuern für die private Nutzung. Die Firma kann mir einen Smart oder einen Rolls hinstellen. Ist deren Problem.
Ich habe als AN immer einen Privatwagen, mit dem ich meine privaten Fahrten durchführe.
Unsere gesamte Flotte von mehr als 400 DWs,der kmpl. Firma werden, Dienstlich sowohl auch privat genutzt
mfg trixi1262
Ich hatte bisher immer die private Nutzung abgelehnt. Zum Teil war da HR natürlich schon überrascht. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Daemonarch
Bei mir kommts aber leider auf 50-100 Euro mehr oder weniger im Monat an, auch wenn einige Helden hier sich das sicher nicht vorstellen können... 🙄
Da gibt es sehr viele, welche rechnen müssen, deswegen versteh ich nicht, wie die Statistiken immer auf ungewöhnlichen Zahlen kommen, wo es heisst:
Im Durchschnitt verdient jeder Bundesbürger xtausend Euro ?!
Möcht mal wissen, wer dann meinen Diff-Betrag eingekrallt hat?😕😁
mfg trixi1262
Egal, ob mit Firmenwagen oder Privat, die Zeche für die hohen Spritpreise zahlen wir doch alle spätestens beim Einkauf etc.. Die umgelegten Spritkosten zahlen wir doch alle, ob beim Bäcker, Supermarkt/Aldi/Lidl/Handwerker usw..usw.
Wir Autofahrer müssen mehr zusammenhalten, Markentankstellen meiden, vernünftig fahren, unnötige Fahrten vermeiden. Das ist der einzige Weg, sich gegen die Multis (und den Abzockerstaat) zu wehren. Das würde Wirkung zeigen, da bin ich mir sicher. Trotzdem sollten wir uns das Autofahren nicht vermiesen lassen...halt mit Verstand fahren..🙂🙂🙂🙂
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von trixi1262
Da gibt es sehr viele, welche rechnen müssen, deswegen versteh ich nicht, wie die Statistiken immer auf ungewöhnlichen Zahlen kommen, wo es heisst:
Im Durchschnitt verdient jeder Bundesbürger xtausend Euro ?!
Möcht mal wissen, wer dann meinen Diff-Betrag eingekrallt hat?😕😁
mfg trixi1262
Das Einkommen ist doch immer etwas niedriger als die eigenen Ansprüche. Selbst
der hierhat wirklich existentielle Sorgen...
Zitat:
Original geschrieben von trixi1262
Da gibt es sehr viele, welche rechnen müssen, deswegen versteh ich nicht, wie die Statistiken immer auf ungewöhnlichen Zahlen kommen, wo es heisst:Zitat:
Original geschrieben von Daemonarch
Bei mir kommts aber leider auf 50-100 Euro mehr oder weniger im Monat an, auch wenn einige Helden hier sich das sicher nicht vorstellen können... 🙄
Im Durchschnitt verdient jeder Bundesbürger xtausend Euro ?!
Möcht mal wissen, wer dann meinen Diff-Betrag eingekrallt hat?😕😁
mfg trixi1262
------------------------------
...da werden die Durchscnittsgehälter/Pensionen der Politiker zugrunde gelegt. Das dumme Wahlvolk "da draußen" fließt in solche Statistiken nicht ein..😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Mobi Dick
Was ist denn das für ein Blödsinn? Dein Pkw kostet doch bestimmt inc. Wertverlust, Versicherung und Steuer mind. 10 € am Tag ob du nun fährst oder nicht? Da kommt es auf 100 km im Monat zusätzlich auch nicht an! Das kostet ev 15,00 € mehr im Monat!Zitat:
Original geschrieben von Daemonarch
Gevöpelt sind ja hauptsächlich die, die absolut auf das Auto angewiesen sind...
Ich bin zum Glück in der Lage, das ich nur 5km zur Arbeit habe, da fahr ich halt mit dem Fahrrad.
Unser Auto hat sich vor knapp ner Woche das letzte mal bewegt, wir haben beschlossen nur noch 1x die Woche
einkaufen zu fahren, und dafür alles zu kaufen. Sollte noch was fehlen, schnall ich mir eben den Rucksack um, und
fahre mit dem Rad nochmal.Leider können das nicht alle so, sonst würden die größenwahnsinnigen Petros schnell merken, das ausufernde Preiserhöhungen
nicht der Weg sind...
Mobi Dick !
Ist nicht böse gemeint , aber du gehörst zu den Menschen, welche sich solche Knauserei nicht vorstellen können.
Es gibt genug, bei denen auch 15,00€ an einer anderen Ecke fehlen !
Es ist leider so, das viele einen Job haben und am Ende des Geldes ist noch viel Monat übrig !
Das will nur keiner Wahr haben, oder solche Leute werden dann generell als "Neider" abgestempelt.
Und ich möchte nicht wissen, wie viele mich als Clio-Fahrer, wenn nicht öffentlich ,aber ins geheim in Selbiger Gruppierung einstufen.
Mir aber Wurst !😁😁😁
mfg trixi1262